Zum Inhalt springen

Ernie77

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.717
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Ernie77

  1. Ich würde sagen, dass kommt aufs Radl an!
  2. Wegen Versicherung: Ich bin bei rutschigewr Fahrbahn mitn Radl mal wo reingedonnert und das hat meine Haushaltsversicherung gezahlt... da braucht ma ka teure Zusatzversicherung... Und beim ARBÖ (ÖAMTC glaub ich auch) hast auch eine Versicherung fürs Radl dabei - wenn auch nur bis zu einem gewissen Betrag! Das mit der Fahrerflucht ist a Frechheit!
  3. Soviel ich weiss bist Du mit kleineren Rahmen "agiler" unterwegs, während größere Rahmen eine bessere Spurtreue für Dich besitzen... Denk ich mir mal so...
  4. Hmmm.. also 34:27 ist sicher (leicht) schwerer zu treten als 30:25. Abgesehen davon ist find ich 50-34 suboptimal, da Du so ein "Loch" beim Rauf/Runterschalten hast... im hügeligen Terrain wird Dir da das 38er sicher fehlen.. Also eher 50-36 (ist aber schwerer!) oder 48-34... oder dreifach behalten und ein 50er rauf... ... entscheiden musst DU!
  5. Rat an Dich: Geh zu einem Händler!!
  6. Das ist jetzt alles eine Einstellungssache Deinerseits. Mann kann auf jedenfall mit wenig Aufwand ein 50er montieren und gut is. Deswegen musst aber net den kompletten Antrieb vorne tauschen. Oder MUSS es unbedingt kompakt sein?
  7. Mein Bruder & ich planen, im August den Glockner (allerdings bis zur FRanz Josefs Höhe) zu befahren. Welche Tipps gebt ihr zwei Anfängern zwecks Mitnahme an Ausrüstung (Radl - nona:D)
  8. I brauch net scho wida a Radl.. außerdem mag i kein Carbon; hab Angst, dass nach am Sturz des Kreiwl hin is!!
  9. Sodala... habe ein Mail an Simplon geschrieben und habe prompte Antwort bekommen: Maximal sind leider nur 32mm Reifenbreite zulässig.... Na gut dass ich eine Carbongabel bestellt habe.
  10. Ok.... WARUM willst Du die Schaltung dann wechseln?! An Deiner Stelle ging ich zu Deinem Händler wo Dus gekauft hast, schildere ihm das Problem und dann sieht man weiter... Wenn Du Dir unbedingt ein neues Bike zulegen willst/kannst, dann würde ich, (da es eher sportlich ausgelegt ist und nicht für den Stadtverkehr) eher so um die Preisklasse wie oben beschrieben auslegen.. also ~500-600€. So ein Radl hält mehr aus und Du hast viel mehr Freunde damit...
  11. Wie wärs, wenn Du Dir mit Marchiso-Ritzeln eine Bergkassette mit 30er Berggang zusammen stellst und bei Bedarf tauscht? 34:30 entspricht fast 30:27; allerdings sind dann halt die Sprünge nicht mehr so fein wie bei Dreifach, aber Du sparst Dir sicher mehr Geld dabei. Und im Notfall haust halt ein paar Anfahrtsgänge weg, dann reicht halt z.B. 50-13 auch zum Runterfahrn.... Dir gehts ja offenbar nicht um Speed.
  12. Lieber Steve, net bös sein, wenn wich Dir jetzt mit der Wahrheit ins Gsicht fahr, aber den Fotos nach zu urteilen ist Dein Rad ein typischen Baumarkt-Radl, welches als ach so tolles und günstiges Schnäppchewn angeboten wird, aber nach einiger Zeit aufgrund billiger (nicht mit günstig zu verwechseln) bald seinen Geist aufgibt. Zu Deiner Frage: Grundsätzlich kommts drauf an, was Du mit dem Radl machen willst: Für nur zum Einkaufen fahren reichts allemal, da lass es Dir flicken; da brauchst aber keine neue Schaltung deswegen. Willst Du aber einigermaßen vernünftig damit sportlich unterwegs sein, so kommt kein Weg an einem neuen Bike vorbei, was NICHT UNTER 500€ kostet. Nur ab dann sind entsprechende Teile drauf, welche langlebiger und offroad-geeignet sind. Fazit: Beinm Radl wird net gespart - lieber mehr ausgeben - die LAnglebigkeit der besseren PArts bringt das Geld LOCKER wieder herein...
  13. @ Chris... kannst mal messen, bitte:D
  14. Abgesehen davon - ich gehe einmal davon aus, dass Du den neuen Ultegra-Umwerfer hast - benötigt dieser als MINIMALE Zähnedifferenz zwischen Groß-Mittel 13 Zähne. Mit 50 - 38 könnte es als oknapp sein, aber probieren könntest Du es. Eine günstigere ALternative wäre - wenn Du auf das 50 er bestehst: 50er - Blatt (max 40€ ?)und probieren obs geht, wenn nicht dann ein 105er-Umwerfer (kostet ~40€) Ic
  15. Gute Idee.... Aber vielleicht hat wer im Forum schon mal so was ähnliches "gebastelt"...
  16. Mitn Brakebooster ist es (zumindest bei mir) definitiv weg... MTB-Bremse und Carbongabel scheinen sich nicht zu vertragen...
  17. Das glaube ich nicht... nimm mal eine Ultegra mit 27er Abschlussritzel...
  18. Bin dabei!! :devil::devil:
  19. Du kennst meine Tests!! :devil::devil:
  20. Da musst Du auf jeden Fall kürzen!!!
  21. Hi, da mein Simplon Scan M! jetzt tadellos funktioniert, hab ich gleich eine theoretische FRage an Euch: Das Rad ist ein Fitnessbike mit Rennradfelgen, welches mit V-Brakes ausgestattet ist. Welche maximale Reifenbreite (Mantel) würde auf so eine Felge passen? (Sind im Primzip normale 28"-Felgen wie beim Rennrad, da ich auch Rennrad-Reifen montieren kann...) Hat da wer Erfahrung damit? Ich möchte das deswegen machen, da ich mit dem Bike im Herbst evt. Winter auf den Kahlenberg rauf will und da wären breite Reifen mit weniger Luftdruck aufgrund des Katzenkopfpflasters natürlich viel komfortabler... Punkto Rahmen/Gabel/Bremse gibts keine Probleme; da ginge theoretisch auch ein MTB-Reifen rein! Bin schon gespannt auf Eure Antworten!
  22. Wie viel km warst unterwegs damit? Oder stimmt evt. die Gliederzahl nicht?! (was ich eher glaube...)
  23. Problem gelöst! Beim Bremsen schien die Carbongabel unter Schwingungen geraten zu sein; ein Brakebooster hat nun wohl hoffentlich entgültig Abhilfe geschaffen... jedenfalls war heute "alles lautlos"!
  24. Sooo.. habe heute mein Scan M1 vom Händler zurückgeholt. Das Bremsenquietschen ist Dank Brakebooster vorbei!! Ansonsten gibts nix zu klagen! Ist ein Super Bike, sonst hätt i mirs net geholt!
×
×
  • Neu erstellen...