Zum Inhalt springen

Ernie77

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.717
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Ernie77

  1. Hmmm.... es ist schade!! Das Radl fährt sich super,aber diese Quietscherei!! Interessante Details: a) Ich bin 1,92m gross und wiege rung 80kg. Ist das zu schwer für Carbongabeln in Kombi mit V-Brakes aneinem Fitnessbike? b) Wie schon gesagt, in Fahrtrichtung ist meine Gabel sehr flexibel; Sie dürfte da schwingen -> könnte dies die Vibrationen schaffen die zum Quietschen führen? Folgerung: Sollte ich evt. eine Alugabel montieren? An meinem MTB quietscht die Avid nicht; die ist an sich Spitze!! Ach ja:Brakebooster habe ich schon. Und das Umstellen der Beläge hilft nur für max. eine Abfahrt; dann gehts wieder los!
  2. also ich glaube nicht, dass es an den Laufrädern liegt. das simplon keine gute Qualität baut halt ich als Aussage etwas gewagt... ich bin ja - bis auf das Quietschen - mit dem Rad eigentlich sehr zufrieden. Und quietschende Bremsen müssen irgendwo eine -ursache haben, die ich herausfinden möchte...
  3. Also zum Reinigen der Kette verwende ich ein kettenreinigungsmittel samtKettenreinigungsgerät. Anschließend wird mein Radl mit einem Gartenschlauch abgespritzt und die Kette und alle anderen beweglichen Teile geölt. (Genauer: geschmiert, da Öl zum Reinigen nicht gut geeignet ist. - zieht nur Dreck an) Der Brunox-Spray allein reinigt sicher nicht so gründlich...
  4. Hi, liebe Forumsmitglieder! Ich kämpfe seit einem halben Jahr mit massiven Quietschproblemen meiner Avid SD7 am Vorderrad meines Simplon Scan Fitnessbikes. Das Problem verschwand kurzzeitig beim Einbau eines Brakeboosters; korrektes Justieren der Beläge und oftmaliger Belagswechsel (habe fast alle Beläge durchprobiert) hat nichts am Quietschen geändert. Sogar ein Tausch der Laufräder mit jenen meines Rennrades konnte das Quietschen nicht abstellen. Daher meine Schlussfolgerung: Entweder ist es die Bremse, oder die Gabel. Wenn ich im Stand die Bremse leicht anziehe und in die Pedale trete, tritt bereits das Quietschgeräusch auf; wenn ich dabei die Felge und die Vorderbremse angreife, so spüre ich, dass die Schwingungen offenbar von der Bremse erzeugt werden (Bremsarme vibrieren). Außerdem ist mir bei einer zweiten Überprüfung (ich nenne sie mal Simulation - Bremsen unter Last) folgendes aufgefallen: Ich setze mich aufs Rad, ziehe die Vorderradbremse fest zu und drücke den Lenker des Rades nach vor bzw. nach hinten. Während ich das mache bewegt sich die Vorderbremse ebenfalls deutlich um gut einige Millimeter nach vorne/hinten. Mein Bruder meinte außerdem, dass dabei auch die Gabel (Carbongabel F1010 von Simplon) wärend dieser "Simulation" nach vorne bzw. hinten leicht "flext". dies ist aber nur eine Vermutung; ich selber habe kein Wandern" des Brakeboosters erkennen können. Fragen an Euch: 1) Ist die Bremse "zu locker"? Ich habe schon die Schrauben an der Aufnahme für die Cantisockel mit dem maximal zulässigen Drehmoment zugedreht; was könnte noch zu locker sein? Bremsschuhe sind auch fest angezogen; die BRemse scheint in ihren gelenken zu wackeln; ist sie "zuweich"? Alternativen? 2) Ist das Flexen der carbongabel normal? Oder soll ich mir eine Alugabel zulegen? Was sind Eure Erfahrungen mit V-Brake an Carbongabel? Bitte um Hilfe bei diesem lästigen Problem! LG Ernie
  5. Da gibts einige... An welchen Bezirk hast Du gedacht?
  6. Du Armer! Also ich hatte zwar noch nie sowas, aber ich denke, dass Du in nächster Zeit wohl eher ruppige strassen meiden solltest... Überhaupt würdeich anDeiner Stelle das Radln deutlich reduzieren... und haltvorsichtiger fahren; ich mein Höhenstrasse fahren - das is jetzt net das Wahre für Dich:s::s:!! Auf jeden Fall alles Gute und wird scho wieder!!
  7. :jump: Na da freu ich mich schon auf meine Tour!! Kennt da jemand von Euch ein radlerfreundliches und günstiges Gasthaus in Bruck?
  8. Ah so einer bist Du! Und wie war die Abfahrt? 17km bergab, da musst ja ein ziemliches Tempo drauf gehabt haben.... Hast stehen bleiben müssen wegen Bremsen kühlen oder hast es krachen lassen?:devil:
  9. Gratulation auch von meiner Seite! Blöde Frage: Wlche Gänge hast benutzt? Ich will mitn Renner rauf...
  10. Gutes Gelingen! Berichte uns, wie's war! Ich will im August das erste Mal rauf!
  11. Ja, ist er. Aber hoffentlich bist nicht umsonst raufgefahren.:D
  12. ok...das sollte als Tagestour für mich schaffbar sein! @Bernd: Wie fährst Du mitn Auto hin? Wo parkst Du?
  13. Ernie77

    RR-Kaufhilfe

    Ich finde auch, dass Du Dich nach einem neuen "Alurenner" umsehen solltest! Mit Beratung durch Händler!
  14. Yepp... ich hab meine mit meinem Tourwerkzeug so fest angeschraubt was halt nur ging... sitzt bombenfest und verrutscht nicht. Abgesehen davon habe tu ich mir dann wegen der Abdrücke in den Schuhen leichter, neue Cleats zu montieren.
  15. Bist Du das schon mal gefahren? Ist der Verkehr schlimm unter der Woche?
  16. Ernie77

    RR-Kaufhilfe

    Naja gebrauchte Räder kann man schon verwenden;). Allerdings, wenn Du um die 1000-1500€ zur Verfügung hast, bekommst schon beim Händler ein Neues, was AUF DICH "ZUGESCHNITTEN" ist. Und das wär mit lieber. Vor allem hast Garantie/Gewährleistung. Und keine Bange: Der "Rennrad-Virus" ist ansteckend! Mich hats seit drei Jahren voll erwischt! *hust*. Also ich würd bei Deinem Budget in eher was neues investieren; Es sei denn Du hast eine ausgiebige Probefahrt gemacht und das Radl passt wirklich zu Dir... AUCH IN PUNKTO SCHALTUNG (Compacht? Klassisch? Dreifach?)
  17. Hi, ich hatte ebenfalls das Problem mit FW 2.7 (TCX-Dateien "zerschossen"). Jetzt habe ich mir das Update 2.8 geholt. Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Ist dieser Bug jetzt beseitigt worden?
  18. Danke!! Kannst Du Deine Tour etwas detailierter beschreiben? Wieviele km sind das? Und wie viele Berge sind dazwischen? Ich möchte -wenns geht- nur nach Hocheck rauf und den Rest so "grad wie möglich"!
  19. Aso... Sorry! Ich wollte von Wien(Südbahnhof) nach Hocheck per RR fahren. und das Ganze halt retour....
  20. Hi liebe Forumsmitglieder, da ich kommenden August auf den Grossglockner möchte und mir von ein paar Kollegen die Mautstrasse bei Hocheck/Altenmarkt als "Generalprobe" empfohlen wurde, wollte ich Euch bitten, ob mir jemand von Euch eine gute Route zum Hocheck nennen kann. Sie sollte natürlich "möglichst kurz" sein; ich möchte ja schliesslich ein Bergtraining und kein Grundlagenausdauertraining absolvieren. Ach ja: was wird mich dort Steigungsmäßig so erwarten? Ich kenn bis jetzt nur die Hügerl rund um Wien... Abfahrt sollte von Wien Südbahnhof aus stattfinden Lg Ernie
  21. Danke für Eure Antworten... Also ich denke, dass die 400 Watt Gerenze keinProblem sin sollten. Momentan schafft ich eine Dauerleistung von ca. 180 Watt... Ich bin eher so der Hobbyradler; 400 Watt auf Dauer treten wäre wohl dtraining, er Wahnsinn. Zum Thema Software, PC-Anschluss: Ich bin in meiner ehemaligen Fitnesskammer auch viel Ergo gefahren; die Geräte waren eher "einfach"; d.h. ein ppar Programme und "das wars". So ein Gerät würde mir prinzipiell genügen; allerdings wurden die Dinger meist nach einem Jahr wegen Defekt ausgetauscht. Und das sollte bei meinem zukünftigen Gerät halt nicht sein. Ich denke mir halt: Wenn ich über den Winter auch so drei bis viermal am Ergo sitze, dann bin ich im Frühling sicher besser in Form als ohne Training...
  22. Hi, ich möchte mir demnächst einen ergometer zulegen, um meine Formauch über den Winter behalten zu können. Dazu suche ich ein möglichst günstiges Gerät; darunter verstehe ich aber nicht ein billiges Klumpert, welches nach einigen Monaten schon hin ist. Auf der Homepage von bikestore bin ich auf das folgende Ergometer gestossen: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/6057.html Was sagt ihr dazu? Lohnt sich der Kauf? Wie schon gesagt, ich will damit nur den Winter überbrücken und meine Form behalten... Sprinttraining brauche ich nicht; Bergtraining istmir vieeell lieber! LG Ernie
  23. Hi, da mein altes Studio leider dicht macht und ich kommenden Herbst in den dritten Bezirk übersiedle wollte ich Euch fragen, ober ihr ein günstiges Fitnesscenter kennt (und natürlich empfehlen könnt), wo ich dann meine Form über den Winter retten kann.... Wichtig ist mir das Vorhandensein von Ergometern... aber das hat wohl eh jedes Center. Danke im Voraus!
  24. Ich habe zwar mit Tiagra keine Erfahrung, aber da sie als Komplettgruppe auf vielen Fitnessbikes montiert ist, dürfte ihr Ruf nicht sooo schlecht sein. und ehrlich gesagt glaube ich, dass bei den Kettenblättern bis aufs Gewicht und evt. den Steighilfen kaum ein Unterschied sein wird... in Punkto Langlebigkeit wird wohl Ultegra besser sein, aber dafür ist die Kurbel billiger... Also ich denke summa summarum gleicht sich ein evt. mehrfaches Wechseln preislich durch den billigeren Preis wieder aus!
  25. Hi, seit heute kann ich auf meinem MTB vorne nicht mehr runter schalten, da der quasi "ins Leere" greift. Der andere Hebel funktioniert problemlos. Da ich aber kommenden Samstag eine Tour fahren möchte wollte ich Euch fragen was da kaputt sein könnte bzw. ob man auf etwas achten muss, wenn man den Shifter zerlegt.. Danke für Eure Hilfe!
×
×
  • Neu erstellen...