Zum Inhalt springen

Ernie77

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.717
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Ernie77

  1. Rennrad 1500€ MTB seinerzeit ~ 2000€ Fitnessbike 1000€
  2. Würde auch empfehlen, zuerst eine 27er Kassette zu montieren; Dreifach hat nicht nur Nachteile; Du hast im Gegensatz zu kompakt ein wesentlich breitertes Schaltungsspektrum und das 39er Blatt vermindert bei hügeligen Terrain das ständige Wehcseln des 50er 34er Kettenblatt. Aber egal; da ich beides gefahren bin kannst Du Dir 30-27 in etwa so vorstellen, als würdest Du bei 34-27 "noch einen Gang" höher schalten. Effektiv gewinnst Durch diesen Umbau genau einen Gang... oder Du bist ein ganz Extremer und montierst gleich ein 26er Kettenblatt anstatt dem 30er. Dann haste 26/27 als kleinsten Gang und wenn das net reicht, dann kauf Dir ein Moped:D
  3. Ernie77

    Rad- und Händlerfrage

    passt schon. Evt. Laufräder ausbauen....
  4. Ernie77

    Rad- und Händlerfrage

    Also ich häng immer die Rücksitzlehne aus und deck das Radl mit einer Decke zu.... da sieht man nix; allerdings fahr i mein Radl net so oft spazieren, da mir das am Sinn vorbeigeht!:devil::devil:
  5. Ernie77

    Rad- und Händlerfrage

    Becherhalter & Trinkflaschen (je 2 Stück) net vergessen.... aber summa summarum wird Dir der Händler sicher an Rabatt geben...
  6. Ernie77

    Carbon vs Aluminium

    Ok... Danke für Eure Tipps! WIe siehts Punkto Stabilität aus? Schenken sich da die beiden Materialien nix mehr oder ist Alu stabiler?
  7. Ernie77

    Rad- und Händlerfrage

    Also ich habe die Tachos von Sigma Sort sehr gerne... keine Ahung was Du alles an Infos willst, aber da gibts schon welche ab 10€... das ist nicht das Problem. Ich würd eher nicht am Rad sparen; meist packt Dich dann doch das Fieber und wennst am Anfang mehr investierst zahlt sich das auf jeden fall aus. Und was 34/27 anbelangt: klar kommt man damit überall rauf aber wenn ich bei dreifach eine eng abgestufte 23er Kassette fahr habe ich nicht so extreme "Sprünge" wie bei Compact und v.a. nicht das "nervige 50-34er-Loch"... aber das soll er beim Probefahren entscheiden. beides hat was für sich. *glaubenskrieg_aus*
  8. Ernie77

    Rad- und Händlerfrage

    Das würde ich auf jeden fall tun, wobei ich an Deiner Stelle zwischen Compact oder dreifach wählen würde. Mit der klassischen Übersetzung ist man bei Anstiegen schnell am Limit. Compact erfreut sich nicht umsonst ungemeiner Beliebtheit. M.E. ist klassisch nur was für Profis! Abgesehen davon kann man Compact in Richtung klassisch umrüsten. Z.B. 50-36 oder 52/38 ist ohne weiteres machbar. Klassisch auf kleinere Gänge umzurüsten ist nicht möglich, da es für den sogenannten Lochkreis der Kurbel nur minimal ein 38er Blatt gibt. Und selbst das ist schwer zu bekommen! Also lieber Compact oder dreifach!
  9. Da könnt man aber auch Slicks aufziehen. Rennradreifen gibts auch für 26"; abgesehen davon ist die Geometrie eines MTB net so optimal für die Strasse...
  10. Ernie77

    Rad- und Händlerfrage

    Ohne einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen: Ich würde mir an Deiner Stelle zunächst überlegen, WO ich mit meinem Rad unterwegs sein möchte: Für ebenes bis eher hügeliges Terrain empfiehlt sich die "klassische" Kurbel vorne mit 52/39. Hier bist Du zügig unterwegs; wirst aber aufgrund der großen Gänge (gerade als Anfänger) bei härteren Anstiegen schnell an Dein Limit kommen. Wenns in die Berge gehen soll hast Du zwei Möglichkeiten: Entweder COMPACT; hier hast Du vorne zwei kleinere Kettenblätter und somit wesentlich kleinere Gänge zur Verfügung. Ein Nachteil besteht allerdings darin, dass der Sprung vom großen aufs kleinere Kettenblatt meist sehr groß ist, wodurch Du hinten gegenschalten musst. Das istvor allem im hügeligen Gelände nervig, da hier meistens das 50er zu groß und das 34er zu klein ist. Abgesehen davon hast Du bei Abfahrten keinen Gang zum Mittreten, da das 50er blatt eher klein ist. Für extreme Bergtouren empfiehlt sich m.E. dreifach. Diese Variante ist unter Rennradfahrern verpönt (Rentnerblatt, Luschenblatt) und entzündet immer wieder Glaubenskriege; allerdings werden es Dir Deine Gelenke danken, wenn Du häufig bei kilometerlangen Anstiegen im zweistelligen Prozentbereich unterwegs bist. Ich habe letztes Jahr eine Alpenüberquerung gemacht und da waren einige Radler sogar mit Compact am Limit! Dreifach mag zwar "Scheisse" aussehen, allerdings hast Du hier den breitesten Einsatzbereich, da der klassischen Kurbel noch zusätzlich ein weiteres 30er Kettenblatt zugefügt wird. Somit hast Du nicht so große Sprünge wie bei Compact. Der Nachteil ist halt die Optik, du trittst etwas "breiter" (mögen nicht viele) und das Einstellen des Umwerfers ist halt etwas pingeliger.
  11. ... oder auf Discs umrüsten... aber da wär ein Zweitrad wohl besser.... warum willst Du ein 28er-Laufrad einabuen?
  12. Hallo, liebe Radexperten, ich liebäugle, mir demnächst ein neues Simplon-Rennrad zu kaufen. zur Wahl stehen Simplon Phasic oder Pride. Meine Frage ist halt nur die folgende: Klar ist das Phasic schwerer und günstiger, aber ich bin oft am Kahlenberg unterwegs und die Höhenstrasse fordert sicher ihren Tribut an das Rad. Welchen Rahmen sollte ich da nehmen? Ist Carbon "stabil genug oder doch lieber Aluminium? Ach ja: Bin 1.92m und wiege momentan 80kg; (waraber schon mal auf 92kg oben) Ich bin kein Leichtbaufetischist; es sollte ein "stabiles" Rad sein; aber wenn ich die Vorzüge von Carbon nützen kann, wäre ich net abgeneigt. Was meint ihr?
  13. Welchen Sattel für Dich am besten ist kann man pauschal schwer sagen. Evt. zu einem Händler gehen und diverse Modelle "probieren". Wenn Du aber mit dem alten zufrieden warst würd ich ein ähnliches Modell nehmen. "Never change a running system".
  14. Wer hat das gesat, dass man das net nachbestellen kann? Hab das zwar wenig Erfahrung aber kann mir net vorstellen, dass man die Dinger net kriegt?!
  15. Hmm... wenn dann eher 50-34; ich glaube nicht, dass der Sprung von 52 -> 34 schaltbar bzw. fahrbar ist. 18 Zähne Differenz sind schon hart. abgesehen davon stellt sich die Frage, welche Berge er fahren will... also wäre evt. die neue Campa interessant? Die hat 11 Gänge hinten und es gibt sogar Kassetten bis 29 Zähne!! Das wäre einigermaßen gut abgestuft und 34/29 = 1,17 kommt schon fast 30/27 = 1,11 also dreifach nahe. 30/25 wäre 1,2.... Aber das wäre dann teurer.... da alles neu?! biiligere Alternative: vorne 50-34 und hinten eine Bergkassette mit 29er Ritzel (Marchisio?) ... oder eben 27er (gibts >27 auch von Shimano?) - wie Du gesagt hat!
  16. Hmmm... wennst die DA behalten willst hinten auf jeden Fall ein 28er. Wenn das net reicht evt. von Marchisio ein 30er bestellen und vorne statt dem 39er evt. ein 38er. Für mehr Bergtuning würd sich bei Dir wohl max. noch eine Kompaktkurbel auszahlen; Dreifach gibts für DA nicht, da bräuchtest no neue Shifter, Kurbel, Lager, etc.
  17. Mein Radl ist noch dortwegen dem Brakebooster; hat bestellt werden müssen...es ist mir lieber es dauert a bissi länger dafür ist das Ergebnis top!
  18. Was willst Du mehr?
  19. Bin heute mit meinem Bruder (hat ein Simplon Nanolight mit gleicher Felge, auch Avid SD7, gleiche Gabel wie meines) die Kahlenbergerstrasse runtergefahren. zuvor hat er sich allerdings Shimano-Beläge montiert. Ich mit meinem Rennrad, da mein Scan gerade beim Händler zwecks Ursachenfindung ist... Ergebnis beim meinem Bruder:kein Quietschen und nach seinen Erzählungen soll die Bremse dadurch ziemlich giftig geworden sein. Werde also gleich meinen Händler kontaktieren, der soll mir neben den Brakebooster auch solche Shimanobeläge drauf tun... Hoffe, das Problem ist jetzt vom Tisch... mal sehen!
  20. Ernie77

    neuer Umwerfer

    Das heißt, es passt dann eh alles! Flüssiger schalten tut er nach der Reinigung auch. :jump:
  21. Nein, noch nicht ... Ich lasse mir jetzt einen Brskebooster einbauen; ich denke dass die Carbongabel mit der Avid überfordert ist und schwingt. Abgesehen davon testen wir heute auf Deinem Rad die Shimanobeläge, oder?
  22. Ernie77

    neuer Umwerfer

    Sodala... der Umwerfer bewegt sich wieder! Das Seil bei der "Umleitung" unterhalb des Tretlagers war total verdreckt. Habs gereinigt und dann schön eingeschmiert -> Umwerfer schaltet jetzt wie ein Glöckerl, nur muss ich halt zweilmal schalten, bis ich vom großem auf mittlere Kettenblatt kommen. Weiss jemand ob man das evt. umstellen kann?!
  23. Ernie77

    neuer Umwerfer

    ICh habe folgendes gemacht: Zuerst die beiden großen Blätter miteinander verglichen und dann und genau die Differenz den Umwerfer tiefergestellt. Das müsste doch hinhauen, oder?
  24. Ernie77

    neuer Umwerfer

    Das Problem rührt haputsächlich daher: Wenn ich in den kleinsten Gang schalte (vorne klein/hinten groß) ist das Schaltseil des Umwerfers so positioniert, das es beim "Drehpunkt" des Umwerfers ankommt... dadurch brauch ich wesentlich mehr Kraft beim Schalten und der Umwerfer bewegt sich nur träge... und das setzt sich bis zum großeb Blatt fort. Einstellen des Umwerfers nützt hier nur wenig, da ich den Abstand inneres Leitblech - Kette schon maximal ausgereizt habe; die Kette würde dann schleifen. Wäre also evt. ein anderer Umwerfer ratsam?
×
×
  • Neu erstellen...