hi!
mir geht's genauso. der witz ist, dass ich das problem am berg nicht so habe - d. h. ich kann mich 3 stunden am berg raufwurschteln, ohne dass ich hungrig werd, und dass mit 160 durchschnittspuls, und wenn ich ganz gemuetlich fahre, dann werd ich nach 2 h moerderhungrig.
ich nehme an, dass da ein psychologischer faktor dahintersteckt: wenn'st aufn berg fahrst, stopfst Du Dich vielleicht eher mit kohlehydraten voll, und wenn Du nur eine grundlagenausfahrt machst, denkst Du Dir "... is eh ned notwendich ..." und gehst dann ein.
ich hau mir dann immer einen powerbar rein, dann geht's wieder - ich muss aber auch sagen, dass ich diese ganze fettverbrennungsgeschichte fuer ein bisserl einen topfen halte: sicherlich ist der prozentuelle anteil der aeroben energiegewinnung durch langkettige fettsaeuren hoeher, wenn man nicht andruckt wie ein irrer. aber das ist sicher kein ein/aus effekt. physiologie fuer arme (hab ich mal besucht) ist schon lang aus bei mir, aber ich denke, dass man auch bei hoeherer belastung zwar anteilsmaessig mehr kohlehydrate verbraet als fettsaeuren, nur in summe brauchst Du auch viel mehr energie.
daher glaube ich jetzt mal, dass es kein fehler sein kann, einen kleinigkeit zu essen unterwegs...
lg
birki