Zum Inhalt springen

ziller

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.498
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ziller

  1. Ma Butter bei die Fische: wenn auf dem Ausfallende "Ritchey" steht unds Schaltwerk im kleinsten Gang unterm 2.kleinsten Ritzel, nimm dir ne 5er Inbusnuss mit ner kurzen Verlängerung, steck die in den Schaltwerkbefestigungsbolzen und bieg das Ding mit Nachdruck aber vorsichtig wieder raus. Nur wenns in mehr als eine Richtung/mehrdimensional gebogen ist, also z.B. nach hinten verdreht und nach innen gebogen oder gleich richtig ordentlich s-förmig, wirds aufwendiger. Wichtig ist vorm Fahren nur, dass man geprüft hat, dass der innere Anschlag vom Schaltwerk stimmt, nicht dass die Kette hinters grösste Ritzel fällt und die Speichen durchsäbelt.
  2. Nicht, wenns Schaltauge so verbogen ist, dass man mit keinem Inbus dieser Welt an den Innensechskant rankommt... Hatte ich ohne Schice an meinem ersten, selbstgebruzzelten Rahmen nach nichtmal 5km. Dreck vom Reifen an der Kettenstrebe abgestreift, auf die Kette gefallen, wie aufm Förderband nach hinten gefahren unds Schaltwerk blockiert, welches es dann hinten hochgezogen hat. Schaltauge war dann etwas mehr als 90° nach aussen-oben-hinten gebogen, Schaltwerk (Centaur und genauso alt wie das Rad...) hing zwischen Hinterrad und Sitzstrebe... (Brauchte dann zunächst etwas Gewalt, liess sich aber letzenendes und mit etwas Hingabe wieder einwandfrei richten und hat mittlerweile einige hübsche tausend Kilometer runter... )
  3. Momentabstützung? Wie unnötig... Guckst du hier: http://s26.postimg.org/5rhxgg6kp/IMG_1639.jpg (Ok, da iss auch sonst nicht viel integriert, hat ja aber auch ein Profi gebaut: http://s26.postimg.org/rbd2an1hl/IMG_1642.jpg http://s26.postimg.org/ctfv2na6h/IMG_1644.jpg Ziemlich gnadenlos, ist aber auch bereits weitgereist und wenns unterwegs ausser Kabelbindern und Tape keine Reparaturhilfen gibt, wieso dann nicht gleich daheim alles genauso zusammenschustern... )
  4. Halt ich an so nem Rad für nicht praktikabel. Erstens ist der Akku doch mit etwas Gewicht gesegnet und das ist im Unterrohr deutlich besser aufgehoben, es sieht bei gleichem Durchmesser besser aus als ein 45mm-Sitzrohr und was den integrierten Sitzmasten angeht, willste schlicht mal nen andern Sattel montieren und darfst ne neuen Stubby für aufs Rohr bauen, weils Sitzrohr plötzlich zu kurz ist. Die Lösung mit Akku im Unterrohr und Zugang durchs Steuerrohr, verdeckt mitm Emblem ist wirklich sehr elegant. Ich weiss nicht, wo ich es gesehen hab, aber bei irgendnem Rad hab ich nicht rausgefunden, wie man an den Akku kommt (glaub, das Remsdale wars, s.o.), bei nem anderen sass das Tretlagergehäuse AUF dem Unterrohr, welches auf Höhe Tretlager eine zugeschraubte Öffnung fürn Akku hatte. Aber mal ganz generell: ich finde das Thema total spannend. eBike eh (ich fahr schon lieber ohne, aber manchmal mag ich halt echt auch was ausprobieren), und dazu dann noch, die ganzen Sachen, mehr oder weniger unsichtbar in den Rahmen zu integrieren. Cool!
  5. Mit so ner Kiste war ich vorletztes WE unterwegs. Erscheint Anfang 2015 in der 'Elektrorad'. Wenn ichs vorher gewusst hätte, hätte ich die Karre mal genauer unter die Lupe genommen, aber die hatte ne unmögliche Ausstattung und Sitzposition, daher hab ich nur wohlwollend bemerkt, dass es nur noch zwei weitere Räder gibt, denen man das eBike ebensowenig ansieht: das Remsdale (andere Liga und stand auch mit ner etwas anderen Ausstattung wie kombinierter Vorbau-Lenkereinhait aus Carbon da) unds Coboc.
  6. Nur mit Muskelkraft reicht auch ein 20er Schnitt, um ne Dusche zu benötigen. Sommers wie im Winter...
  7. Nö. Kannst auch andere Ausfallenden einlöten...
  8. Kannste pauschal nicht sagen. Kann auch sein, wenns Schaltauge ausreichend verbogen ist, dass du keine Chance hast, irgendwas vernünftig ins Gewinde zu schrauben. Da hilft nur n Engländer ausreichender Grösse, bis die Geschichte wieder halbwegs in der Flucht ist unds Gwinde wieder benutzt werden kann ohne Verkanten, nachgeschnitten werden kann oder ausgebohrt und repariert.
  9. Nein, dem Motor passiert gar nix. Ich kann mit dem Badass-Teil am Bosch-Motor in der Ebene konstant so 40-50 fahren. Allerdings komme ich bei 300hm auf 20km Arbeitsweg oneway auch ohne das Tuning, also mit der 25km/h-Version, auf nen 30er Schnitt: bergauf rauspressen, was geht, also 25Klamotten, bergab halt schneller. Nur mit der depperten NuVinci-Nabe setzt am längsten/steilsten Berg der Motor immer mal gerne aus, weil das Drecksding scheinbar so was wie Schlupf hat. Da passt der Bosch-Rechenmaschine dann irgendwie das Verhältnis aus Rad- und Kurbelumdrehung nimmer und er setzt aus, bis ers wieder auf die Reihe kriegt...
  10. Wenns die Physik zulässt und deine Kraft sowie die vom Motor gemeinsam ausreichen, die Fahrwiderstände zu überweinden, schon. Ansonsten schau hier für den längeren Atem.
  11. Könnte man diese Links im ersten Beitrag dazunehmen?
  12. Hab ich diese nun überlesen?
  13. Auch nedd schlecht... Ein wenig Geduld braucht man, ja. Aber die Steine sind unterschiedlich. Manche sind besser geeignet, manche weniger, und oft ist auch Glück dabei. Der letzte Dödel ganz unten ging zB. in vielleicht zwo Minuten. Aber selbst dann baut man den nicht mal eben um oder woanders hin, wenn man merkt, dasses aufm Foto nicht gescheit rüberkommt.
  14. Neu und unbenutzt war an dem Rahmen nur das Lot und die Flaschenhaltergewinde. Unterrohr, Tretlagergehäuse und Steuerrohr stammen von nem Triumph, das mal vom Fahrradträger gefallen war. Solide Hausinstallationsware, sozusagen... Der Rest ist aus nem Moser mit Riss im Unterrohr.
  15. Grad ne neue Passion entdeckt... http://s26.postimg.org/edi12wwjt/IMG_2366.jpg Alles begann damit, dass mir beim Fotografieren hier der obere Stein runterfiel. Ich war natürlich davon ausgegangen, dass die auf ner Stange oä. stecken und war ziemlich perplex, als ich das Rad umgekehrt an den Pfosten lehnte und dabei der obere Brocken runterkullerte. Es dauerte ne Weile, bis ich ihn wieder draufgestellt hatte. Hätte ich nicht gewusst, dass er draufstand, wär ich nie drauf gekommen, dass der da oben stehenbleiben könnte. http://s26.postimg.org/7bfi2z3k9/IMG_2363.jpg Nun gut, was andere können... http://s26.postimg.org/wyj6000qx/IMG_2470.jpg http://s26.postimg.org/733kb67d5/IMG_2453.jpg http://s26.postimg.org/yqnmb9bk9/IMG_2488.jpg http://s26.postimg.org/9hp0cd2h5/IMG_2505.jpg http://s26.postimg.org/q6sqx5brd/IMG_2476.jpg
  16. Stelle gerade fest, dass ich die Schnitte hier doch noch nicht vorgestellt hab:
  17. Oder hier... Ich hab auch schon zwei Räder aus jeweils grösseren Rädern gebaut. Allerdings stets die Rohre ausgeschnitten und neu zusammengefügt, also nix mit einfach ein Stück rausschneiden. Das hier wär das zweite Rad, logischerweise (mir ist noch keine 62er Rahmengrösse zum Zerschneiden in die Hände gekommen...) auch ein Kinderrad: Und ferddisch:
  18. Was meinste? Bambusrahmen oder Holzlehre? Die hab ich grad gefunden, ecco:
  19. Sowas in der Machart gibts doch einzeln aus Holz irgendwo, oder nicht? Little Fish Bicycles?
  20. Naja, bei Zweien wärens schon nur noch 75$, Tendenz sinkend... (Ok, Zoll ist ein anderes Thema)
  21. An sich nix mit Bruzzeln, aber hätte dennoch jemand Interesse? Zumindest, sofern die Bremse-hinten-Frage vorab geklärt werden kann, wär ich nicht abgeneigt (und die Antwort nicht 'Rücktritt' heisst), so nen Spass mal zu probieren.
  22. ziller

    edelstahlrennrad

    Ich bin gewiss alles, aber nur nicht konservativ. Eher im Gegenteil. Aber wozu sich Probleme an die Backe schmieren, die andere schon zur Verzweiflung gebracht haben? Wer nen irre steifen Bock haben will, soll Carbon nehmen. Und sich dann als Nichtprofi wieder Sattelstütze und Lenker mit Flex hinschrauben, ums länger als ne halbe Stunde beschwerdefrei drauf aushalten zu können. Da fang ich mit Stahl gar nicht erst an. Das wär wie ein Tomatensalat nur mit Gurken oder ein Gummiball aus Holz.
  23. ziller

    edelstahlrennrad

    Nun ja, das macht man bereits: das System nennt sich BSA und ironischerweise, wenn z.B. Hollowtech II-Lagerschalen reingeschraubt sind, ist der Lagerabstand wie bei PF86 bzw. ~92...:love:
  24. ziller

    edelstahlrennrad

    Naja, dann schweisse/löte mal so ein Einpressdingens, versuche, die Lagersitze rund und parallel zu kriegen, und dann reden wir vielleicht nochmal...
  25. Jepp, +1 Getestet mit: Firefox, Safari (MacOS 10.7.5 und 10.9.4) Firefox (windoofs xp)
×
×
  • Neu erstellen...