Zum Inhalt springen

Gatschbiker

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.534
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Gatschbiker

  1. Eben erst gelesen, ja den Quercup gibts natürlich auch 2019. Frau Wödmasta, bitte den Titel um "powered by ZMS" ergänzen, Mr. 1_98 hat völlig recht! An der Stelle auch noch der aktuelle Zwischenstand: https://www.radsportverband.at/images/Cups_Rankings/Quer/2019-20/1013CycloCrossCupMen.pdf Ladies: https://www.radsportverband.at/images/Cups_Rankings/Quer/2019-20/1013CycloCrossCupWomen.pdf Nadja Heigl war zwar bei uns in der Seeschlacht konkurrenzlos, aber Mit Fiona Klien haben wir eine Junge Athletin aus dem Bikerei Kader auf Rang 2 gesehen, von der wir noch hören werden. Egal ob beim Cross, am MTB oder Enduro! Bro Phil Heigl hat Zsolt Bur aus HUN gefordert, war bis zu letzten Runde spannend. Jetzt kommt Ternitz, da werden wir sehen wo wir international stehen. (UCI C2 Rennen am Sonntag) Das Damenrennen hat jetzt schon 17 Nennungen, das freut mich sehr für den Artner Karli und sein Team! BTW: Der Kurs in Ternitz ist klass', eigentlich nur jahreszeitbedingt (Oktober statt November) etwas entschärft. ciao Paolo
  2. Das FE Team dankt 273 TN an 2 Tagen fürs Kommen. Reports und Ergebnisse gibts auf der FREE EAGLE Seite, bzw. auch von Christian Glaner auf der ÖRV Seite. Fotos u.a. von Ernst Teubenbacher: Fotos ciao Paolo PS: Wiener Quer-Cup 2019: 1_98 hat bereits die Zwischenwertung des Wiener Quercup erstellt, guggst du
  3. Unser Rennen in der Seeschlacht ist geschlagen, Reports und Ergebnisse gibts auf der FREE EAGLE Seite, bzw. auch von Christian Glaner auf der ÖRV Seite. Fotos u.a. von Ernst Teubenbacher: https://photos.google.com/share/AF1QipNWFrfwRak6YqvGTS1hhUDhKuH9ih-E-UslehkfwZa5z2uuK7nK1LCYcsKTay_WgA?key=ZENDaVZyVmdKdllnZTBwM3U5UXVvSjRsdWtjZzBn Wiener Quer-Cup 2019: 1_98 hat bereits die Zwischenwertung des Wiener Quercup erstellt, guggst du D.h. wir halten aktuell bei 3 von 5 Rennen. Beim Kraftwerkscross heißts also wieder angreifen! Jetzt aber mal nach Ternitz zum Doppelschlag Samstag und Sonntag. ciao Paolo
  4. Liebe Querfreunde, die FREE EAGLE Arschaufreisser waren heute schon sehr fleißig, die Strecke für 2 Tage King & Queen of Seeschlacht powered by Bikestore.cc ist bereits zu 95% fertiggebaut, ca. 300 Stecken wurden eingeschlagen und 4 km Bänder sind gespannt. Fast 60 Voranmeldungen für Samstag und ca. 190 für Sonntag versprechen ein tolles Starterfeld. Wir freuen uns auf ein Querfeldeinfest mit sehr breitem Publikum: Kids, Nachwuchs, echte Jedermänner und Frauen sowie natürlich die üblichen Verdächtigen u.a. die (vielfache) österreichische Meisterin Nadja Heigl, der ungarischen Meister Szolt Bur und natürlich unseren starken Jungs aus Österreich. 8 Fahrer aus der aktuellen Top 10 des "Schwalbe ÖRV- Querfeldeincup powered by ZMS" stehen in der Meldeliste. Am Sonntag freuen wir uns außerdem auf den allwissenden Sprecher Walter Ameshofer. Walter wird am Samstag übrigens selbst am Start stehen um seine Lieblingsdiziplin in Sinne von "One Hour In Hell" zu erleben! Ciao Paolo Quer PS: Die AlleeStraße 85 in 2103 Langenzersdorf ist für alle hier in und um Wien rasch zu erreichen
  5. Hallo liebe Freunde des Querfeldeinsports, zum 4. Mal darf ich euch im Namen des FREE EAGLE Fun Racing Team und unseres Partner BikeStore.cc in die Langenzersdorfer Seeschlacht zum Querfeldein Rennen einladen. Auf einem abwechslungsreichen Kurs mit wechselndem Untergrund kannst du die Intensität des Querfeldeinsports deinem Körper erleben lassen. Wie heißt es so treffend: "One Hour In Hell" Das Programm: Am Samstag, dem 12.10.2019 gibts ein 60' Hobbyrennen, zugleich Finale des Weinviertler Radcup 2019 (WRC). Trainingsmöglichkeit ab 12h, Anmeldung bis 14h, Start um 14:30h Jeder mit Querrad oder MTB ohne Lenkerhörnchen ist startberechtigt, ÖRV Elitelizenzfahrer können gerne außerhalb der Wertung teilnehmen (WRC Regel) Am Sonntag, dem 14.10.2019 bieten wir insgesamt 7 Rennen an. 4 Kinderrennen (Minis, U9, U11, U13) 1 Jedermann/frau Rennen und Rennen der Nachwuchsklassen U15 und U17 Zum Abschluß gibts das ÖRV Trainingsrennen mit 60' Renndauer - und neu - Damen fahren 40'. Alle Infos, Zeitplan und Anmeldung: Querevent Die Online Anmeldung ist bis Freitag Mittag möglich, oder Nachnennung am Renntag, bezahlt wird erst Vorort. Zusätzlich gibts den Wiener Quercup wo das Chase Cross, K&Q und das Kraftwerkscross gewertet werden. Ich freue mich euch in der Seeschlacht zu sehen und sage Danke fürs Weitersagen, ciao Paolo Bilder aus 2016 Flyer K_Q_2019.pdf
  6. Ahja und ganz bescheiden in eigener Sache: Der 4. King & Queen of Seeschlacht steht vor der Tür. Samstag 12.10.: Ein 60 Minuten Rennen "alltogther" Sonntag: 13.10.: 4 Kinderrennen (Vormittag), dann U15, U17 und Jedermänner/frauen und zuletzt das ÖRV Trainingsrennen 60 Min bzw. für die Damen 40 Min mit Cuppunktevergabe (Start 13:30h) Link zur Anmeldung: https://www.free-eagle.at/index.php/kqs-anmeldung-link Link zur Ausschreibung:https://www.free-eagle.at/index.php/kqs-menu-home Flyer: Flyer K_Q_2019.pdf Und wer seine Restzweifel über eine Teilnahme mit Bildmaterial zum Quersport in der Seeschlacht ausräumen will bitte hier: https://www.flickr.com/photos/145886205@N03/albums ciao Paolo
  7. Guten Morgen allseits, anbei der Link zum ÖRV Quer Regelment bzw. Cup 2019-20. Die Cupsponsoren sind Schwalbe und ZMS, daher der Name "Schwalbe ÖRV-Querfeldeincup 2019/20 powered bei ZMS" Btw.: Die max. zulässige MTB Lenkerbreite hab ich nicht mehr gefunden... https://www.radsportverband.at/images/Cups_Rankings/Quer/2019-20/19CrossAusschreibung19-20.pdf
  8. Hallo Wolfgang, ja du hast recht, wir haben uns sehr bemüht alles sehr gut im Internet zu verstecken. Heuer ist aber alles etwas leichter zu administrieren, weil wirs im redaktionellen Teil unseres Vereins veröffentlichen. Hier der Link zum Wiener Quercup 2019 sowie den Ergebnissen 2017 und 2018. Quer_Cup_2019.pdf ciao Paolo
  9. Tschuidigung fürs Einmischen, versuche zu helfen im Quer Begriffdschungel: Wir unterscheiden im wesentlichen 4 Arten von Rennen: Jedermannrennen, also außerhalb des ÖRV: Es gilt was der Veranstalter vorgibt. zB im Weinviertler Radcup, K&Q 1. Tag, KraftwerkCross "Für Alle" am Sa, oder auch im MTB Bereich die MTB 5h WeinbergTrophy Gr. Engersdorf. ÖRV Trainingsrennen: Es gilt das ÖRV Regelment, MTBs bis Lenkerbreite 60cm erlaubt, keine Preisgelder, Cuppunkte für den Schwalbe ÖRV-Querfeldeincup 2019/20 powered by ZMS Erforderlich: Lizenz, BC oder Tagespass Beispiel: King & Queen of Seeschlacht powered by Bikestore.cc (Sonntag). ÖRV Nationales Rennen: Wie Trainingsrennen, jedoch Preisgelder lt. ÖRV Regelment, erhöhte Cuppunktevergabe für den Schwalbe ÖRV-Querfeldeincup 2019/20 powered by ZMS MTB bis 60cm Lenkerbreite erlaubt ausgenommen im "Elite Rennen", weiters ausgenommen sind die Meisterschaften (Querrad, max. Reifenbreite 33mm) Erforderlich: Lizenz, BC oder Tagespass; Meisterschaftsteilnahme nur mit Lizenz Beispiel: Nationals Cross Kitzbühel dieses WE), Kraftwerkcross (geändert am 7.10.2019 lt. Joe-R) Internationales Rennen: Nur mit Lizenz, Querrad mit 33mm Reifenbreite, Punkte im Schwalbe ÖRV-Querfeldeincup 2019/20 powered by ZMS,... Beispiel: Rennen in Ternitz oder Stadl Paura Hinweis: Letzgültig ist das ÖRV Regelment, alle Angeben nach bestem Wissen, euer Paolo Quer ;-) ÖRV Kalender: https://www.radsportverband.at/index.php/termine-veranstaltungen/oerv-kalender/Events%20nach%20Jahr/2019/-
  10. Ja, es geht mit dem Cup schon los. Und, keine Sorge, die Ausschreibung ist am fertig werden...
  11. Liebe Freunde der schmalen Profilreifen die kein Wetter scheuen! Die "One Hour In Hell" Wettkampfsaison startet in Österreich am 28.9.2019 mit dem Chase Cross in Maria Enzersdorf. Es folgen 17 weitere Rennen in Österreich bis in den tiefen Winter, genauer gesagt bis zum Wochenende 11.1. und 12.1.2020 (ÖM). Aber zuvor noch Vorwort für Newbees: Es gibt so ca. 400 Radsportfreaks in Österreich die die Offsaison auch zum Rennfahren nutzen. Die 2. älteste Radsportdisziplin "Querfeldein" oder "Cyclocross" wie es international heißt, beginnt dann, wenn die Straßensaison endet. Gefahren wird im moderatem Gelände, eine Stunde im Kreis, bei jedem Wetter. Der Spaßfaktor ist hoch. Wer Racegene in sich trägt wir die fast ständigen Zweikampfsituationen lieben und schärft obendrein seine Technik und Radbeherrschung unter Sauerstoffnot. Die radsportlichen Anforderungen bestehen eben aus Kondition gleichermaßen wie Technik und Radbeherrschung. Der Lernfaktor für Einsteiger ist hoch und vor einer gewissen Suchtgefahr möchte ich an dieser Stelle auch ausdrücklich warnen! Nun aber zu den Fakten der Saison: 18 Rennen stehen in 6 Bundesländer am Programm. Viele Klassiker, also Strecken die die Quergemeinde schon kennt wie zum Beispiel die Seeschlacht in Langenzersdorf, Kaiserwald St. Pölten, Kraftwerk Donaustadt, Ternitz & Pernitz, Pferdezentrum in Stadl Paura,...), aber auch Neuland zB Tirol (Kitzbühel) oder in der Steiermark (Kammern). Für die leistungsorientierten Sportler unter euch ist der "Schwalbe ÖRV-Querfeldeincup 2019/20 powered bei ZMS" ein Thema. A propos Cup: Für die Rennen in und um Wien gibt es ebenfalls eine Cupwertung, den Wiener Quer-Cup 2019. (klick) Die offiziellen Termine könnt ihr auf der ÖRV Seite einsehen, hier der Link. Ich möchte aber ergänzen, in der Seeschacht und beim Kraftwerks Cross gibts zusätzlich am Tag vor dem offiziellen ÖRV Rennen (Samstag) ein Jedermann Rennen wo auf der Originalstrecke wie zu RC Schnecke Cup Zeiten wirklich jeder mitfahren kann. Hier auch noch die von Ames zusammengestellte Liste aller Rennen in AT für den raschen Überblick: Termine AUT Querfeldeincup 2019-20.pdf Ich freue mich euch bei One Hour In Hell zu sehen, ciao Paolo Quer
  12. Danke für den Link! 1:08 am HM nach der Vorbelastung ist auch nicht ohne!
  13. Winokurov und der Russe Kolobnev sind in Belgien wegen Sportbetrug angeklagt, für Oktober wird ein Urteil erwartet. Es geht um eine Absprache bei Lüttich - Bastonge - Lüttich. https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_117106.htm?fbclid=IwAR3Yc0a1IES5GzmJ7bj9rAslWGO4639fsqwdEXr5E5Ly7FS8hDJonWDo7RA Immer was los da im Osten! (Der Name des ital. Arztes Ferrari spielt auch eine Rolle, daher hab ichs mal hier her gepostet, mir ist kein besserer Ort eingefallen)
  14. Gatschbiker

    Vuelta 2019

    Man könnte glauben die fahren ohne Funk. Wirkt alles ein bisserl ländlich, sowohl die Sprintetappen (T3) also auch am Berg.
  15. Bikestore Karli ist auch unterwegs, aktuell hat er Loudeac beim Rückweg passiert. GesamtSchnitt 16,23 km/h! Lauter Wahnsinnige
  16. Danke, wieder etwas kennen gelernt! (Plancha Grill) Das Wagyu hat ganz gut ausgeschaut, wars euch zu blutig? (Außen schön geröstet, innen medium rear)
  17. Danke liebe Radsportfreunde fürs lustige wie fachmännische diskutieren.*
  18. Gut das verkürzt wurde, sonst hätten 4h bis zum letzten km wo ein paar wenige Sekunden herausgefahren wurden verschissen*
  19. Wer gewinnt die Etappe? Nibali, Bernal oder Kruiswjik?
  20. In der Tat. Oliver lag mit seiner Einschätzung zu Bernal völlig richtig. Bin echt erstaunt wie der drauf ist in dem Alter. Heute könnte es nochmal richtig lustig werden.
  21. Die Frage ist, ob sich Bernal in der jetzigen Situation immer noch bedinungslos GT unterordnen täte, wie er ja immer gesagt hat. Potential für den Movistareffekt besteht, bleibt die Frage wer davon profitiert. Ich bleib dabei, auf den letzten 500 HM wird gemeinsam all out gefahren und kollektiv gekotzt. Vorher gibts maximal bemühtes Müdefahren. Prinz Ala for King:bump:
  22. Der Iseran ist ja (im Schnitt) nicht so extrem steil, aber halt lange. Die Erfahrung zeigt, dass immer bis zum letzten Berg mit den entscheidenden Attacken zugewartet wird. Als Ala Fan (seit 2 Wochen )hoffe ich er hält bis zum letzten Anstieg mit, die finale Attacke wird seinen Vorsprung reduzieren aber er bleibt in Gelb. Ansonsten stellt sich die Frage wer die letzten 500 Hm am meisten kotzen kann?! Pinot, Bernal oder GT?
×
×
  • Neu erstellen...