Zum Inhalt springen

Gatschbiker

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.528
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Gatschbiker

  1. Hab mir als Snack heute zum Online Dartspielen gach einen SKSKS Toast (Brot von Ölz) mit Gauda & Bergkäse gemacht, außen mit ein wenig Butter bestrichen. Der Gerät: Kennwood Plattengriller. Keine 15 Minuten Zubereitungszeit, sehr lecker, kann man auch Gästen servieren. Für ein Foto aufgeschnitten hats leider nicht mehr gereicht.
  2. Hab heute ein Sauerteigbrot mit 100% Roggenmehl (statt Vollkornroggen wie die letzten Male) mit den Zutaten in Gramm: 500 Mehl, 320 Wasser, 250 Vorteig, 100 Sonnenblumenkerne, ca 50 Karotten gerieben, 10 Salz, 4 Gewürz) gemacht. Der Teig war etwas weicher als sonst. Im Simperl ist er super aufgegangen, im Backrohr aber "zerflossen". Liegt das am Mehl (ohne Vollkorn, andere Quelle), an den Zutaten Karotte/Kerne, oder beidem? Habe eben ein Scherzerl heruntergeschnitten und verkostet, das passt! Die Kruste ist nicht so resch wie meine bisherigen Brote. Fotos:
  3. Ganz meine Meinung. Ist eine einfache Sache, trotzdem viele Varianten möglich. Aber manche (Lokale) scheitern aber auch daran.*
  4. Respekt! Ein Mann der weiß was für Potential in dieser „Speise“ steckt. Das Eisen ist sicher eine Option, die Ketchupfrage für mich kein NoGo, die Majofrage hingegen nur nördlich Höhe Passau zulässig. :devil:(Liegt daran. dass die Germanen...(kulinarisches Ausnahmegebiet, denken nur logisch, praktisch, vernünftig etc.)) *
  5. Reini, bei allem Respekt aber beim Thema Toast bist außen vor! ;-) *(Kommt selten vor) *
  6. Exakt, danke. So backe ich meine Brote.*
  7. Es kehrt Routine ein:love: Das ist meine Nr 14, reines Vollkornroggenbrot. 45 Minuten bei 230 Grad ins Rohr, und sofort auf 180 Grad ober / Unterhitze reduziert. Ein Blech darunter mit Wasser gefüllt, für genügend Feuchtigkeit. Ergebnis: innen sehr gleichmäßig, Kruste schön resch. Geschmack nur moderat Sauerteigig, eigentlich genial!
  8. Alter nein, bitte alles sofort löschen...:l:
  9. Das klingt schon sehr solide für den Alltag. Ich nehme gerne Zwiebel und keinen Paprika. Außer Ketchup (nur mit Zucker, ja nichts anderes) und mit einem Schuss Curry drauf. Wenn endlich der Brotbackhype ein wenig abreissen täte, könnt ich Toast machen :love: Dabei fällt mir ein: Bauerntoasts sind bei uns auch sehr populär! Uiiiiiiiiiiiii nächste Baustelle (sorry hermes:D)
  10. Hab ich natürlich auch längst gelesen. Toast ist ein schwer unterschätzte kleine Speise und die Q Unterschiede oarg!
  11. OK! Ich bin immer noch auf der Suche nach dem optimalem SKT oder auch SKSKST, ggf. auch SKZT bzw, SKSZKST. Da gibts so Fragen: Wie dick soll der Schinken geschnitten sein? Welcher Schinken? Welcher Käse? ev. partiell gerieben? Und natürlich die Frage, wie kommt man zu dem Ergebnis, dass der Käse sich in Fäden zieht bzw. leicht herausquillt. Boah, bekomme Hunger beim tippseln...
  12. Ansatz = Sauerteig Vorteig = zb 50 Gr Ansatz + ca 125gr Mehl und Wasser Teig = Vorteig + 500gr Mehl und Wasser lt Rezept (1kg Brot ) Den Vorteig müsste ich aus Zeitgründen früher machen und dann pausieren lassen. Ob das funktioniert ist meine Frage!
  13. Frage: Kann ich den Vorteig im Kühlschrank länger stehen lassen?* Also zB Vorteig ansetzen, 6h Werken lassen und dann in den Kühlschrank und 24h später Teig herstellen.* Bitte/Danke
  14. Verständlich, ich fordere dich hiermit dennoch auf, uns mit geeignetem Bildmaterial neidisch zu machen! (obwohl verbalerotik auch seine Berechtigung hat). Besten Dank!
  15. Ohne Foto?! Geht gar nicht! Bitte nachreichen! ;-)
  16. Ist der Plötzbloger ein Germane, dann wärs nämlich klar?! (Regeln, Messen, erklären bis ins Letzte, sonst aufgschmissn :devil:)
  17. Gibts in Schönberg am Kamp keine Corona, NoPain ich vermisse ein zeitgemäßes Wamperl!
  18. Um die 17 Grad oder knapp darunter. Mit dem Neo und 2 Badehauben wars zum Aushalten, Techniktraining hätt' mich nicht 'zaht! ;-)
  19. Gestern war’s soweit. Back am FloH
  20. Meine Nummer 8, Roggenvollkorn mit 1/3 Weizenmehlanteil, Nüsse vom eigenen Baum, mehr Bio geht nicht, echt nicht. Brot war in Stunden aufgegessen :s:
  21. Ja Alex, das war Fügung und nicht Zufall! Das Bikeboard ist einfach genial, da hat so vieles begonnen! Der Urknall für so viele Freundschaften und Aktivitäten! :love:
  22. Danke, ist schon erledigt und beinah aufgegessen. Leider hab ich offenbar zuviel Wasser erwischt - doppelte Menge Teig -> Grundrechnungsarten -> Fail (Teig etwas sitzen geblieben) Hab mir Siegfrieds Rat abermals zu Herzen genommen, 185 Grad im Heisluftherd, Farbe und Kruste perfekt.
  23. Eine Frage an die Experten: ich möchte heute ein Roggen ST Brot mit Wallnüsse backen. Wieviel gr. Nüße soll ich in ein 1Kg Brotteig geben?
  24. https://www.backenmitchristina.at/rezepte/einfaches-reines-roggenbrot/
  25. Schaut wirklich sehr gschmackig aus! Timing: Nr 2 hab ich um 23h gebacken, in der Früh wars ausgekühlt und am Frühstückstisch! Heute Früh Nr 3 gebacken: Wieder nach dem Rezept von backenmitchistina.at, diesmal original ohne Weizenmehlanteil und der richtigen Menge Sauerteig. Ich hab auch das bei christina bestellte Brotgewürz verwendet und die Salzmenge NICHT reduziert. Ergebnis: Das Rezept macht Sinn, Ergebnis von #3 ist das eindeutig bestes bisher! Backtempertatur: Hab den Ofen auf 230 Vorgeheizt und auf Empfehlung von Siegfried nicht mit 210 °C sondern mit 190°C 45' gebacken. Ergebnis: Immer noch knusprig und sehr zufrieden!
×
×
  • Neu erstellen...