Seas adal!
Das herkömmliche Formelzeugs ist bei deiner Zielsetzung mM absolut nicht geeignet.
Mit deiner Zielsetzung gehst du voll Richtung Ausdauersport und da ist natürlich die "Ökonomisierung des Fettstoffwechsel" das Um und Auf.
Mit Petersen (Anm.: Ole Petersen, IRONMAN, das 8 Stunden Programm) liegst du für meiner persönlichen Erfahrung nach vollkommen richtig. Er vertritt die Linie des konsequenten GA Trainings unter Berücksichtigung einer Umfangsteigerung und Periodisierung des Trainings. Die deckt sich außerdem weitgehend mit den Diagnosen und Beratungsoutput meines Leistungsdiagnostikers (Mag. Willy Lilge).
Daher: Die AAS ist für die Bestimmung deines Trainingsbereichs für den Fettstoffwechsel nur von sekundärer Bedeutung.
Diese Trainings spielen sich nämlich unterhalb der 2mm Schwelle ab und daher ist der gesamte Verlauf deiner Laktat/Puls Kurve entscheidend.
Wennst aber eh schon Geld in Tests investierst dann geh gleich zum Schmied und nicht zum Schmiedl (muss aber zugeben das ich die Q vom AKH nicht kenne) Entscheidend ist allerdings nicht der Test ansich, sondern die Interpretation und Ableitung auf deinen Trainingsplan.
Hat dich da niemand Beraten?????
Zu meiner persönlichen Erfahrung: Mein erster Leistungstest und Trainingsempfehlung hat für GA extensiv (Fettstoffwechsel) am Bike einen Pulsbereich um ca. 100 Puls (+/-) ergeben.
Ich hab das natürlich nicht glauben können, aber inzw. weiß ich aus eigener Erfahrung dass das stimmt.
Wir OLE schreibt: Langsamer als langsam! Kam nicht nur einmal vor, wo mich eine Frau mit ihrem Fahrrad mit Lenkerkorb bei der Fahrt zum Einkauf überholt hat.
Mein Beispiel Wettkampf: Bei meinen Werten (Ruhepuls 45, MaxPuls 170, 4mmol 145) bin ich die 180km beim Triathlon mit ca. 125 Puls AV gefahren und gelaufen bei ca. 130 Puls AV.
much gatsch
Paul