Zum Inhalt springen

Gatschbiker

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.528
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Gatschbiker

  1. Weiter gehts mit der Fragerei: @Besitzer einer Mirage X samt 5 & 20er Strahler Wenn i mir so ein Set mit 5er Strahler & 20er Strahler nehm, kann ich da in den 20er Strahler eine 5W Birne rein tun? (Die Birnen gibts als ET, soweit bin i schon :-)) Ich frag deshalb so blöd, weil bei einer 20er Birn der Saft doch bald zur Neige geht und 5-10 Watt für einen locker lässigen Night Ride schon reichen sollten. much gatsch Paul // der Morgen Mittwoch das Semmeringgebiet bikemäßig erradeln wird. Start: ca. 8:30h - 9:00h Fin: 16:00 - 17:00h G E I L !!!
  2. @Potschnflicker: Außerdem geben 2 Scheinwerfer am Lenker auch optisch was her, fehlt dann nur mehr der 2-läufige Sebring:D 12V Akku ... preisgünstig .... Jetzt sollt i vielleicht a amoi in den Conrad eineschaun.... Bitte um Info bevor ihr in (klein)Serie geht, möchte mich ev. anhängen, wenn i darf! Manpower könnt i a zur Verfügung stellen. Meine selberbaute temperaturgeregelte Lötstation war eh schon länger nicht mehr in Betrieb.... much gatsch Paul PS.: Weiß zufällig wer auswendig, ob man die 5Wattstrahler von Sigma auch einzeln bekommt? (Hab zwar gestern den ganzen Thread durchgelesen - schwitz - und es stand auch irgend wo was geschrieben, aba mein Hirn.....
  3. @LoneRider: Der Holgi hat auch schon einiges an Erfahrung gesammelt @Potschnflicker: I see! Mirage X Set kaufen, Zusatzakku gemäß Eigenentwicklung als Option. Frage: Die Mirage hat einen 5W Strahler standardmäßig dabei. Die 10W oder gar 20W "Fluter" bekommst durch Tausch der Birne oder ist das ein eigener Strahler? Für wirkliche offroad night rides werd ich das wohl auch eine Mirage X brauchen. Ich kenn von Hannes aus der Praxi die Leutstärke des 5W Strahlers, für "normale" Fahrten ist das ziemlich OK. Ich würd mir eventuell eine 10W Variante zulegen. Noch eine Frage: Was ist gscheiter: 2 x 5Watt oder 1x 10Watt? Bei 2 x 5W könnte man auch mit halber Leistung, also Energiesparmodus fahren... (Frage selber beantwortet?!) much gatsch Paul
  4. Nabendynamo: Dies Info stammt von http://www.nabendynamo.de (Fa. Schmidt Maschinenbau/D) 12Volt-6.2Watt Lichtanlagen? Nach der geplanten Neufassung des §67 StVZO (Lichttechnische Einrichtungen an Fahrrädern) wird alternativ zur herkömmlichen Lichtanlage mit 6 Volt und 3 Watt auch eine 12-Volt-Lichtanlage mit 6.2 Watt elektrischer Leistung zulässig sein. 5 Watt soll die Scheinwerferlampe haben, 1.2 Watt das Rücklicht. Für diese stark erhöhte Leistungsabgabe, die außerdem schon bei relativ kleiner Fahrgeschwindigkeit erreicht werden soll, ist eigentlich nur ein getriebeloser Nabendynamo sinnvoll. Bei einem Wirkungsgrad von 70% (50% sind gefordert, gegenüber 30% bei der 6V/3W-Anlage) wäre die Leistungsaufnahme nicht höher als die eines guten herkömmlichen Seitendynamos. Probleme macht der Bauaufwand: Größe, Gewicht und Preis, für viele schon beim 3-Watt-Nabendynamo zu groß, würden weiter erhöht. Auch eine Erhöhung der Leistungsaufnahme im Leerlauf, auf deren Minimierung wir besonderen Wert legen, wäre unvermeidlich. Diese Problematik ließe sich verringern, wenn an den Spannungsanstieg, der bestimmt, wieviel Leistung bei kleiner Fahrgeschwindigkeit abgegeben wird, weniger hohe Anforderungen gestellt würden. Sinnvoll wäre, die 12 Volt erst bei 15 km/h statt bei 10 km/h anzustreben. Einen solchen Nabendynamo könnten wir wahrscheinlich bei unveränderter Baugröße realisieren, der Wirkungsgrad im Geschwindigkeitsbereich 20 bis 30 km/h wäre deutlich besser. Ein vorschriftsgemäßer 12-Volt-Nabendynamo muß sich jedoch am Rande dessen bewegen, was bezüglich Kosten und Nutzen sinnvoll ist. Da außerdem 12-Volt-Scheinwerfer und Rücklichter noch nicht ohne weiteres erhältlich sind, ist es unsicher, ob bzw. wann wir einen zulassungsfähigen 12-Volt-Nabendynamo anbieten werden. 12-Volt-Betrieb des 6-Volt-SON Auch unser aktueller 3W-Nabendynamo ist in der Lage, 6 Watt Leistung abzugeben, allerdings erst bei höherer Geschwindigkeit. Dies wird durch eine in Reihe geschaltete zweite Lichtanlage (oder, wenn kein zweites Rücklicht erwünscht ist, nur durch einen zweiten Scheinwerfer) erreicht. Der vom Dynamo abgegebene Strom kann nämlich nicht erhöht werden, wohl aber die Spannung, z.B. auf 2 x 6 Volt = 12 Volt. Allerdings werden die 12 Volt erst bei etwa 20 km/h erreicht (Bild 1). Auch die Wirkungsgradkurve wird in Richtung höherer Geschwindigkeit gestreckt, wodurch bei über 15 km/h deutlich bessere Werte erzielt werden (Bild 2). Um bei kleineren Geschwindigkeiten wenigstes einen Scheinwerfer ordentlich zu versorgen, sollte der Zusatzscheinwerfer durch einen Schalter überbrückt, d.h. kurzgeschlossen werden können (Bild 3). Im Prinzip ist auch die Versorgung einer 12V/6,2W-Lichtanlage möglich, allerdings ist eine Spannungsbegrenzung notwendig und die Umschaltmöglichkeit entfällt. Der 12-Volt-Betrieb ist also nur sinnvoll für FahrerInnen, die in der Nacht meist schnell unterwegs sind und mehr Licht brauchen, z.B. bei Fahrt auf ebener, unbeleuchteter Landstraße. Die Reihenschaltung eines zweiten Scheinwerfers ist nach neuem §67 möglicherweise sogar zulässig. Bei (in Deutschland unzulässiger) Verwendung eines 28"-SONs in kleinem Laufrad ist die Leistungserhöhung bereits bei entsprechend kleineren Geschwindigkeiten möglich. Mehr auf der Seite wie oben angegeben! much gatsch Paul
  5. Nabendynamo: Ich hab so ein Ding (Shimano) in meinem Night-Ride-Bike (und zugleich "ganzjährig-in-die-Firma-fahr-Bike") eingebaut. Die Lichtausbeute ist eher Mager. Für meine GA Fahrten und schrägen Night-Rides zB.: Wien >Braunsberg/Hainburg & retour mit bis zu 6h Dauer ist der Nabendynamo voll OK. Im Gelände bist aber damit nur suboptimal bedient. Der Vorteil vom Nabendynamo ist eindeutig die quasi endlose Verfügbarkeit. Eine Leistungserhöhung bei den Nabendynamos ist nur sinnvoll durch höhere Spannung zu erreichen 12V. Da haben aber die Konstukteure auch ihre liebe Not. Bei meiner letzten Recherche vor 8 Monaten, war die Rede, dass die 12 V demnächst legalisiert werden (GERMANY). (Mach mich nach dem Letztstand schlau!) @Potschflicker, NoWin,... Hab gerade 1h investiert und den Thread komplett durchgelesen. Bin gespannt wie eurer (dein) Produkt funkt! Eine Frage: Welche leuchten nehmts ihr? Gibts da Handelsübliches Zeug (5, 10, 20 Watt) und kann ich mir die am Helm schnallen? Meine Erfahrung beim einem Lobau Night Ride 2001 war nämlich, das die starr montierten Lampen nicht um die Ecke leuchten! *schade* much gatsch Paul
  6. Meine Lösung: Windstopper von Löffler ohne Sitzpolster. (eben gekauft) Darunter entweder: @saukalt: Bikeunterhose von Löffler mit Sitzpolster und gleichzeitig Windschutz bei den Juwelen & Knien. @kalt: Kurze (Sommer)Bikehose oder kurze Bikeunterhose mit Sitzpolster aber ohne Windschutz Bisher bin ich wie der Potschnflicker tlw. auch mit 2 Sitzpölstern gefahren und hab auch keine schlechte Erfahrung damit gemacht. Neben der Sitzpolstereinsparung hab ich mich für die Windstopper & polsterlose Hose entschieden, da dies somit zum Touren gehen und Langlaufen auch verwenden kann. Die Problemzone weden jetzt wahrscheihnlich die Zehen. much gatsch Paul night ride #1 (Wien Hainburg Braunsberg & retour) allready done!
  7. Da Gatschbiker reitet seit 1999 auf einer RS Judy XC, weit mehr als 10000 Bikekilometer, ohne Rücksicht aufs Wetter, Dreck, etc. Kein Service, kein Ölwechsel,... Die funkt noch immer, eben was standfestes, was einen der immer und überall fährt aushält. much gatsch Paul
  8. Testreihe: Und bitte die Konsitenz dürft a noch nicht 100% passen. Wenn man sich den Ghosty am Fotos so anschaut, ist zu befürchten das gleich das Gebiss unfreiwillig austritt.... much gatsch Paul
  9. Danke ghosty für dein promtes Outing! Noch was: Da gibts ein Foto von dir, wo du von einem Schnitzel abbeißt, allerdings hat das Schnitzerl komischerweise Riegelform! Wo bekommt man das? Ich auch haben will! much gatsch Paul
  10. Bock: Gehörn die etwa dem ghost rider? Nah, der hot jo die Sockn verkehrt an, oiso dir MABE, oder??? :D much gatsch Paul
  11. Frage an unbekannt: Haben die Böcke auch Cleads (oder wia des Zeug heißt) in der Sohle, damit man mit den SPD-Pedalen fahren kann? Das wär nämlich super, dann könnt man ja gleich nach der Kirchn am Sonntag sich aufs Radl haun!! much gatsch Paul PS.: Das Büdl stammt von der Herbstausfahrt, gfunden auf WAREAGLES BB-Site.
  12. Gatschbiker

    Sanda!!!

    Irrtum B67, das Stückl heißt "SANDASTRAGG"! much gatsch Paul
  13. I glaub i muass a bisserl night ride Stimmung machen! Hannes (oben), Anningerwarrior (rechts) und I beim Saisonopening 2002/03 in Hainburg. Standesgemäß waren wir erst nach Mitternacht wieder Z'haus. Posted hier eure Bilder..... much gatsch Paul
  14. Hallo anderl, willkommen an/am Board! Ihr seits ja richtig arm da in Kärnten (keine Biker), dabei is bei euch bestes Bikeklima gegeben. I kann dir nur sagen, durchhalten (du und der G.Hans) und warten auf Vermehrung! Meinerseits könnt i dir noch anbieten eine kleine Ausfahrt zu dir zu unternehmen (Wien-Klgft: km/Hm???)...... much gatsch Paul PS.: Zur Lage der Nation: Die Grazfraktion hat sich auch toll entwickelt, in OÖ tut sich auch was. Salzburg, Vorarlberg schwächeln massiv, LoneRider versucht für Tirol die Kohlen aus dem Feuer zu holen! Kärnten im Aufschwung!
  15. @phgruber Regenerationszeit: Auf die Zielsetzung kommt es an! Ich nehme mal an du willst eine kurze Regenerationszeit (ca. 2 Wochen) und später eine starke Radsaison hinlegen. Je kürzer die Regenerationszeit sein soll, desto mehr Trainingscharakter muss der Marathonlauf haben. Die Muskuläre Regeneration ist eine Sache, diese ist ja bei entsprechender Vobereitung und Talent meist nach 1 Woche erledigt. Die Regenerationszeit für den ganzen Organismus ist bei intensiver Laufbelastung aber sicher länger als 1 Woche. Bist du in der Lage einen Laufmarathon mit 90-95% (anstelle von 100%) zu laufen kannst nach ca. 2 Wochen im GA-Bereich weitgehend zum Trainingsalltag übergehen. Gehst du aber die Distanz einigermaßen am Limit, so ist in Hinblick auf die weiteren Saisonziele mit 4-6 Wochen bis zur Rückkehr zum Trainingsalltag zu rechnen. D.h. nicht, dass du nix Trainieren darfst, aber Umfang und Intensität ist in dieser Zeit deutlich zu reduzieren. Andernfalls könnte es dir ähnlich ergehen wie mir. Ich selber bin 2001 und 2002 VCM im Mai gelaufen. 6-7 Wochen später hab den IRONMAN in Kärnten bestritten. 2001 hab ich den VCM als intensiveren Long Jogg gut verkraftet. Heuer hab ich etwas mehr Gas gegeben und dies mit einer schlechteren Zeit beim IM 2001 bezahlt. Soweit meine persönlichen Erfahrungen und wünsch dir viel Spaß bei der Vorbereitung. much gatsch Paul
  16. Gatschbiker

    Sanda!!!

    @criz: Wöödklass der Text! @Schürzenjäger: Statt dessen das den Criz wegen seiner Texterfindung loben daraz, hobts nur die Görls im Schädl!!! Mein Beitrag: (Die Melodie muasst im Kopf haum, sonst wirkts nicht I wü foan Mit mein Radl am Be-erg (SANDA) I schau mi um A poar Boada sa-and ah do-oo (SANDA) Is jo Klaas Des wird werdn a leiwaunde To-ur (SANDA) In de Pedale Und schon ziang ma, ziang ma los wia nur (SANDA) much sanda Paul
  17. Gatschbiker

    Sanda!!!

    Wo sind die Texter? Hier der Originaltext: (SANDA) (x10) I was caught In the middle of a railroad track (SANDA) [...of a lightning attack] I looked round And I knew there was no turning back (SANDA) My mind raced And I thought what could I do (SANDA) And I knew There was no help, no help from you (SANDA) Sound of the drums Beatin' in my heart The thunder of guns Tore me apart You've been - thunderstruck Rode down the highway Broke the limit, we hit the town Went down to Texas, yeah Texas And we had some fun We met some girls Some dancers who gave a good time Broke all the rules, played all the fools Yeah, yeah, they, they, they blew our minds I was shakin' at the knees Could I come again please? Yeah the ladies were too kind You've been - thunderstruck, thunderstruck Yeah yeah yeah, thunderstruck Yeah Oh, thunderstruck, yeah Now we're shaking at the knees Could I come again please? Thunderstruck, thunderstruck Yeah yeah yeah, thunderstruck Thunderstruck, yeah, yeah, yeah Said yeah, it's alright We're doing fine Yeah, it's alright We're doing fine (So fine) Thunderstruck, yeah, yeah, yeah, Tunderstruck, thunderstruck, thunderstruck Whoa baby, baby, thunderstruck You've been thunderstruck, thunderstruck Thunderstruck, thunderstruck, thunderstruck You've been thunderstruck much gatsch Paul
  18. Gatschbiker

    Sanda!!!

    @gernott: Geh bitte mach mal einen kurzen Mitschnitt, ich hätt SANDA gern mal von dir gesungen gehört! (Wirst ja so hochgelobt:D ) @Mabe: Den Nomen vom M&B-Mausi (Kristina) hab ich schon registriert (und das mit den 10 Jahren ists bei mir auch so....:f: @all: Die Bottlebuben haben schon vor uns erkannt das die Scheibe genial ist und daraus FANTA (light) gemacht. Aba was die können können wir schon lange: Thun - der (struk) SAN - DA (stragg) FAN - TA (light) BIKE - BOARD (ride) much gatsch Paul
  19. Gatschbiker

    Sanda!!!

    Einspruch Hill!!!!!! DER Bassist ist nämlich Gene Simmons! uuuuuuh huuuuuuu - Black Diamond .... tat tat tat taaaa - Black Dianond tat tat tat douuuuwnnnnnnn much gatsch Paul
  20. 'dehre! Schaut mal auf die BB-Day site, Mabes Büdln sand online.... BB-Day #3 much gatsch Paul
  21. Gatschbiker

    Sanda!!!

    N I E M A L S !! Ich hab den Angus in Uniform aus nächster Nähe gesehen und hab den tommi d.p. aus nächster Nähe gesehen. Und daher weiß ich nur all zu gut, der tommi könnt niemals das genial-gitarre-würgende Zniachtl, also Angus, darstellen. Des is so wie wenn man an Steckerlfisch (Angus) mit an ausgewachsenen Hecht vergleicht (tommi .d.p.); naja, ungefähr halt zumindest :D much gatsch Paul
  22. Gatschbiker

    Sanda!!!

    ... zahl ein paar kilo für die AC/DC Karte und beim BB-Treffen #3 hätt i des im Pägitsch schon dabei gehabt. Die Sanda Scheibn is ja wirklich ein Hammer. Ich hoffe nur das der Mann am Stromruder (t.d.p., Hill, gernott??) eh lockere Finger hatte, damit das illillillillillilliiii ordentlich rüber kam. Noch eine Frage: Waren ein paar Headbanger und Stagediver auch mit von der Partie (ausgenommen Bernd67 soweit ich mitbekommen hab) much gatsch Paul // der diese Woche AC/DC auf Powerplay laufen haben wird....
  23. Seas! Wir haben den night-ride verschoben auf heute (Samstag) 19:00h, Parkpl. Kaisermühlen Rückkehr: After midnight much gatsch Paul PS.: Hab dafür gestern einen ersten night ride am Daum gemacht :D
  24. @MM Sorry MM, du nimmst das mM nach ein bisserl zu genau! Einen MTB Marathon ist für einige Wenige als Rennen zu sehen, alle anderen sind doch Finishertypen! Und die Wenigen sollten auch vorne stehen, worauf zumindest bei vielen MTB Marathons geachtet wird. Somit ist die Ungerechtigkeit der Bruttozeitnehmung, die es streng gesehen gibt, vernachlässigbar!! Wennst Rennen fahren willst, volles Rohr und Mann gegen Mann, dann kannst das bei XC's machen. Dort besteht zwar das selbe Problem, nur sind eben bei XC's weitgehend nur Rennfahrer am Start und daher die Starterfelder entsprechend klein. Womit das Problem der Bruttozeitnehmung auch sehr klein ist. Und für den Absolutvergleich eignet sich in deiner - streng logischen Sichtweise - ohnehin nur die Bahn, da hast definierte Verhältnisse. (ev. noch ein Uphillrennen) much gatsch Paul
  25. Hallo! Das FREE EAGLE Fun Racing Team eröffnet die Saison 02/03 mit dem night-ride #1. Klartext: Hannes, Michi und Paul treffen sich am Freitag, 4.10.02 am Hubertusdamm, Parkplatz höhe Kaisermühlen um 20:00h und fahren gemütlich am Braunsberg und wieder retour. Wer Zeit, Lust, Gerät & Kondi hat ist gerne willkommen. Ankunft: geschätzt nicht vor 01:00h much gatsch Paul
×
×
  • Neu erstellen...