Zum Inhalt springen

maff

Members
  • Gesamte Inhalte

    753
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von maff

  1. Deutschen Rechtslage §67 (2) StVZO: "An Fahrrädern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein." Vorgeschrieben ist damit genau ein Scheinwerfer. Trotzdem sollte es dank EU-Rechts (Prinzip der gegenseitigen Anerkennung) imho kein Problem sein, zwei Scheinwerfer am Rad zu haben, wenn man z.B. von Ö nach D einreist (hier lasse ich mich als juristisch interessierter Laie jedoch gerne eines besseren belehren). Ich würde aber nicht beide parallel betreiben, wegen zu eventueller rechtlicher Implikationen im Fall eines Unfalles.
  2. Die deutsche Rechtslage (die ominöse StVZO) kenne ich nicht im Detail. Ich gehe aber mal davon aus, dass ein Fahrrad, das in Österreich legal in Verkehr gebracht wurde, in Deutschland nicht illegal ist.
  3. [quote=;2230869]Apropos Scheinwerfer! Ist es eigentlich "illegal", mit ZWEI Scheinwerfern zu fahren? Laut Fahrradverordnung http://www.easy-bikes.at/e-bike_recht.html heißt es nämlich: das du einen haben musst impliziert nicht, dass du nicht mehr als einen haben darfst.
  4. Ist auch so nicht ausgeschildert. EV7 ist Donauradweg Passau - St. Georgen/Gusen, danach Gusentalradweg (ich glaub R28: Katsdorf, Gallneukirchen, usw.) und dann ein Stück den Grenzlandradweg entlang, bevor es über de Grenze und Richtung Budweis geht. Bezüglich Zimmer kann ich mal herumfragen ...
  5. Der Fred sollte "Strafe wegen Stirnlampe" heißen. Der Scheinwerfer muss lt. FahrradV fest mit dem Fahrrad verbunden sein. Was strittig ist, ist die Rücklichtsache. Muss lt. FahrradV nicht ruhend sein (sonst wäre es ebenda erwähnt) und muss nicht mit dem Fahrrad verbunden sein (sonst wäre es ebenda erwähnt). Ob blinkende Lichter sinnvoll sind, ist eine andere Frage. Ich persönlich halte sie für schlechter einschätzbar, was Position und Geschwindigkeit angeht.
  6. bevor ich mich dann zu chinadiskussion wieder ausklinke: akkulaufzeiten wären interessant.
  7. Mich würden erfahrungsberichte zur 808 u.ä. Lampen interessieren, vor allem in Bezug auf Leuchtstärke und Akkulaufzeiten. Ich such nämlich eine Beleuchtung für's Rennrad mit vernünftiger Leuchtstärke und vor allem langer Laufzeit (d.h. 2 Nächte). Von der Leuchtstärke her bin ich mit der Sigma EvoX zufrieden, allerdings ist die Akkulaufzeit ein Problem. Alternativ zu oben genannten Lampen könnt ich mir auch SON deluxe /edelux vorstellen. Hat diese jemand in Verwendung?
  8. wenn du dein rad unversperrt abstellst, könnte man auf die idee kommen, dass du deinen besitzwillen aufgegeben hast. dann liegen weder diebstahl, noch entwendung und auch keine sachbeschädigung vor.
  9. Bitte mit Lautschrift!
  10. Weil ich grad auf der Suche bin: Gibt's in Stahl oder Titan etwas, das nicht deutlich über meinem Rahmen von max. 3000 EUR (Ausstattung mind. Ultegra) liegt? Ich tendiere übrigens zum Cannondale CAAD 10, also Alu.
  11. Das hat jetzt mit zu fein nix zu tun, aber wenn ich mit dem Rennrad von Zwettl nach Linz fahre, und zwar Bundesstraße und nicht ganz 100km, komm ich mich schon ein wenig verarscht vor, dass ich bei Pregarten für 2km auf den Radweg ausweichen soll und ca. 5 mal Nachrang gegenüber allen Richtungen hab, weil an jeder Pimperl-Einfahrt ein "Radweg Ende" ausgeschildert ist.
  12. maff

    PHP-Hilfe gebraucht!

    In letzter Konsequenz bedeutet das, dass die Duden-Redaktion der Meinung ist, dass "downloaden" als deutsches Wort zu behandeln ist, mit allen Grauslichkeiten, die dann entstehen (eben "downzuloaden" oder "downgeloadet" zu haben). Persönlich halt ich es da lieber mit dem Herrn Sick und seinen Samthandschuhen (danke für den link), und im Zweifelsfall such ich mir einen deutschen Begriff. [Gscheit-Mode on] Dem Sick ist übrigens auf Seite 157 ein Fehler unterlaufen: "simsen" stammt definitiv nicht aus dem Englischen, dort "textet" man Kurznachrichten. [Gscheit-Mode off]
  13. maff

    PHP-Hilfe gebraucht!

    Mir tut's auch weh, aber der Duden erlaubt "uploaden".
  14. maff

    PHP-Hilfe gebraucht!

    typo im if: "image/pjeg"
  15. sollt es wirklich 12 grad kriegen, schaut's im kernland (freistadt, sandl, ...) definitiv schlecht aus. Bez. Rohrbach oder UU dürft's ähnlich sein.
  16. alter hut, übrigens: http://www.bobtec.de/img/Dampfmaschinen_Radanhaenger_1893.jpg
  17. War gestern länger klassisch im Bez. Freistadt unterwegs: Holzmühle perfekt, Verbindungsloipe nach Sandl perfekt, Rindlbergloipen (Sandl) perfekt. Verbindungsloipe Sandl nach Mitterbach tw. nicht gespurt (dafür wilde Spuren durchs Gelände). Bedingungen in Mitterbach/Oberrauchenödt wären sehr gut, allerdings sind die Loipen zugeweht und schon länger nicht mehr gespurt gewesen (das auch schon Freitag nachmittag), was ich vor allem am Wochenende und doch vielen Läufern schade find. Skatingloipen soweit vorhanden sahen gut aus.
  18. als ob es abseits vom straßenverkehr ausschließlich alleinunfälle gäbe ....
  19. ... ist genau das, was der Gesetzgeber tut. Unfälle im Straßenverkehr mit Verletzten oder Toten werden anders behandelt als Unfälle mit anderen Maschinen mit Verletzten und Toten.
  20. Nach Auskunft eines Arbeitskollegen sollt in der Gegend um Leonfelden gespurt sein. Auf Oberrauchenödt/Mitterbach (Bez. Fr.) sollt genug Schnee haben, und falls nicht, lauf ich heut nachmittag in Sandl.
  21. Red ma vo Simmering oder vo Belgrad? Vor ein paar Jahren hab ich in Belgrad mehr Mopedfahrer aufm Gehsteig als Radfahrer überhaupt wahrgenommen.
  22. Ich bin die nächtlichen 12h gefahren. Am Anfang war vor allem die "Muur de Vösendorf" nach der Brücke ein Engpass, vor allem wenn jemand sein Rad raufgeschoben hat, aber im Grunde war genug Platz. Später in der Nacht war's ziemlich einsam.
  23. Spielt insofern eine Rolle, als dass nur Zähne zählen vorn und hint nicht ganz ausssagekräftig ist, weil die Entfaltung beim Rad auch von Kurbellänge und Laufraddurchmesser abhängt ( L/K * Ü, wenn mich nicht alles täuscht). Bei kurzen Kurbeln benötigst mehr Kraft um eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen. Beim Crosser hast die kurzen Kurbeln für die Bodenfreiheit, fährst dafür auf andere Übersetzungen. Kurze Kurbeln begünstigen hohe Trittfrequenzen insofern, dass der Fuß pro Umdrehung einen kürzeren Weg zurücklegt (setzt sich dann fort bis zu einem geringeren Bewegungswinkel des Oberschenkels). Natürlich muss man anatomisch damit klarkommen.
  24. Schwimmreifen oder Dackelschneider? http://derstandard.at/1293370648451/Ober--und-Niederoesterreich-Lokale-Ueberflutungen-an-Donau-und-Zufluessen
  25. Bin am Sonntag in Oberrauchenödt (Bez. Freistadt) gewesen, klassisch und skating gespurt, tw. noch etwas wenig Schnee - um neue Ski wär mir Leid gewesen.
×
×
  • Neu erstellen...