Zum Inhalt springen

maff

Members
  • Gesamte Inhalte

    753
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von maff

  1. Contador überzeugt jenen Lügendetektor, den dazumals schon Marion Jones vorgeführt hat: http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_72717.htm
  2. Dabei
  3. Bin krank geworden und schaff es leider auch nicht.
  4. Danke für die Hinweise! Der Salomon schaut gut aus, aber der Preis ist halt schon hoch für's Grundlagentraining. Mal schauen, ob ich bei Fischer den Fuß in die Tür kriege
  5. Ich klink mich hier mal ein. Ich möchte diesen Winter zu skaten beginnen, bisher war ich nur klassisch unterwegs. Ich würde also ein Skating-Set benötigen, möchte nicht unvernünftig viel Geld in die Hand nehmen, aber habe auch keine feste Preisobergrenze. Gestern war ich in Linz bei einem Sporthändler (keine Kette), um mich beraten zu lassen, denn der Knackpunkt ist meine Schuhgröße 50. Während das Lehrmädl Schuppenskier zur Ansicht heranschafft (kann ja mal passieren), berät der Chef: "Suchen Sie doch im Internet, und wenn Sie welche gefunden haben, bestell ich sie Ihnen sehr gerne." Naja, wenn ich Schuhe finde, kann ich sie zur Not auch selber bestellen. Gesucht habe ich ohnehin schon. Leider findet sich nicht viel. Fischer baut den RC5 Combi bis 52. Ob der zum Skaten taugt bzw. was den Schuh (bezogen auf's Skaten) von einem reinen Skatingschuh unterscheidet, weiß der Händler leider nicht. Dass man damit auch klassisch laufen kann, hab ich mir auch schon gedacht. Weiters habe ich nachgesehen bei Salomon, Hartjes, Madhus, die haben leider nyx Großes im Angebot, aber vielleicht hat ja in der BB-Gemeinde jemand einen Tipp, welche anderen Marken gibt es? Macht es für mich Anfänger einen Unterschied, ob Skating oder Kombi-Schuh? Gibt's da draußen vielleicht einen Händler, der meine Größe lagernd hat oder zur Ansicht bestellt?
  6. Wegen nicht-existierender Kälteprobleme wäre die Julie vor zwei Jahren meine Nummer 1 gewesen. Für heuer geht Platz 1 an den Sigma ROX 9. Nachdem ich endlich eine Lampe und eine funktionierende Anordnung von Lampe, Computer und Akku am Rad gefunden habe, die den Funkverkehr von Geschwindigkeitssensor und Pulsgurt nicht stört (einen funktionierenden Trittfrequenzsensor habe ich ohnehin aufgegeben), und das Setup einige tausend km gut funktioniert hat, ließ mich der ROX ausgerechnet während Paris-Brest-Paris mit langen Aussetzern im Stich (sowohl Geschwindigkeit als auch Puls). Statt 1230km hatte ich im Ziel nicht ganz 700km drauf. Ehrlich, soviel kann man dort gar nicht abkürzen Mit deutliche Abstand auf Platz zwei folgt die Werksbereifung vom Cannondale CAAD 10, die waren einfach viel zu schnell durchgefahren. Platz drei an die Cantileverbremsen am Crosser (Kore Race). Nach ca. 10.000 km ohne Probleme ist der Hauptzug aus dem Joch gerutscht, obwohl die Sichtprüfung beim Putzen am Vortag positiv ausfiel (vielleicht geht dieser Platz auch an mich wegen zu bescheidener Wartung).
  7. Ich hab das Buch daheim, kann mal nachsehen, welche Auflage bzw. wann/ob es zuletzt aktualisiert wurde. Aber dass sich die Grundlagen nicht geändert haben in den letzten 20 Jahren oder so, haben schon andere gemutmaßt
  8. Ich hab vor ein paar Monaten mal Sixtufit ausprobiert, nach mehreren Waschgängen kann ich sagen: der Geruch von dem Zeug überdeckt den Schweißgeruch noch immer.
  9. dabei
  10. Oiso wird der Account mit dem Benutzer gelöscht?
  11. Letzten Frühling hatte ich für zwei Wochen den Durano S in Verwendung. Nach ca. 900 km im Grundlagentempo hingen bei beiden LRn Fäden aus den Karkasse (am Übergang zu Lauffläche), nach 1200 km war am HR die Lauffläche durch, und zwar in der Größe einer Zwei-Cent-Münze. Mag Pech sein, aber die Sache mit den Fäden hat mich schon beunruhigt. Schön, dass Schwalbe kulant ist und Reifen verschenkt. Aber weshalb sollte ich mit diesen fahren wollen?
  12. Variante B: unerklärliches Formtief, und später wird Pfeifersches Drüsenfieber diagnostiziert.
  13. Aha, negativ is, wenn das schlechte Ergebnis rauskommt beim Test. Öhm, damit schafft sich die NADA ein juristisches Enterostoma, um zu keinem Urteil kommen zu müssen. Und das ist für eine Instanz, die auf einer anderen Basis als reiner Willkür Recht sprechen soll, unerträglich.
  14. 6. November: Quer in Stadl Paura Ich werde bei den Unlizenzierten am Start sein.
  15. Bin grade dabei, den Crosser wieder in Schuss zu bringen und suche Ersatz für die Mavic Aksium Laufradln, weil die schon ziemlich mitgenommen und beinahe durchgebremst sind. Anforderungen: - Trainingslaufräder / keine Renneinsätze am Crosser sowie am Straßenradl (Shimano 10fach Nabe) - bei 90kg Körpergewicht - Preislimit ca. 300€, gern günstiger. Bringen die Cross-Laufräder etwas (z.B. Fulcrum CX5, CX7), welche Alternativen gibt's?
  16. Ja, das nennt sich jetzt cybersickness, ist aber das gleiche. Das Gehirn kann die optischen Eindrücke nicht mit dem Gleich gewichtssinn in Einklang bringen.
  17. Ich halt mir den Tag mal frei.
  18. Super, gratuliere!
  19. Gratuliere!
  20. Lt. gpsies hat die A-Strecke ca. 1900 hm, allerdings mit einem 200hm bei Ebensee, den es in Wirklichkeit dort nicht gibt. http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ayfrstuekgvoxixw
  21. Ich überleg noch. Wenn, dann 217.
  22. Bin dabei.
  23. Starke Leistung vom Ferdinand! Für mich war das erste Antreten lehrreich - Pausen werden nächstes mal kürzer gehalten, und zum Schlafen reichen jew. 20 Minuten. Die Leistung am Rad war sehr ok. Blöderweis hatte mein Computer immer wieder stundenlange Aussetzer, über weite Strecken hatte ich weder Geschwindigkeit noch Puls, vor allem in der Nacht war es schwierig, nach Gefühl zu fahren.
  24. Schade, der Kurs war ja ziemlich geil, find ich als Zuschauer.
×
×
  • Neu erstellen...