Zum Inhalt springen

Sparki

Members
  • Gesamte Inhalte

    618
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Sparki

  1. Wegen der Luft im System. Den Druckpunkt aufpumpen und wieder verlieren deutet voll auf Luftblasen hin.vSolche Luftblasen können sich an manchen Stellen ziemlich hartnäckig halten. Hilfreich ist auf den Bremssattel klopfen beim entlüften.
  2. Keine Ahnung wie dicht so a Membran im Ausgleichsbehälter is, aber im Normalfall kommt kein bis ganz wenig Druck drauf. Die Membram muss jedenfalls sauber die Bremsflüssigkeit von der Umgebungsluft trennen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es dort unter Druck (von der Spritze) raussaftlt, aber regelrecht rausrinnen darfs sicher ned. Beim Entlüften muss der kleine Schauben für die Druckpunktverstellung ganz drinnen sein (bin mir da jetzt ned ganz sicher, bitte korrigieren wenns ned stimmt). Kälte kann sehr wohl ein Problem sein. Ich hab mal nach einer Winterausfahrt die XT 775 entlüften müssen, da die Bremse total ausgefallen ist, überhaupt keinen Druckpunkt mehr hatte. Vorher und nachher hats überhaupt keine Probleme gegeben.
  3. Klingt nach hinicher Dichtung. Dein beschriebenes Problem hab ich bei der Saint 810 gehabt, nur ned so extrem. Da war halt beim ersten mal bremsen der Druckpunkt a bisserl weicher. Jetzt fahr ich die XT 785 und da gibts überhaupt keine Druckpunktprobleme. Knallhart und immer genau am selben Punkt.
  4. Mit den neuen SKF-Staubabstreifern funktioneren die 36er Gabeln echt fein. Nachdem i mei Gabel serviciert hab,hab i das Gefühl gehabt,i hob a neiche Gabel.
  5. Ich fahr noch immer meine Kenda Nevegal, aber bei tiefen Temperaturen rollt die weiche Gummimischung voi zach. Jetzt sind wohl Schwalbe Pacestar oder Conti die bessere Wahl. Den Minion Supertacky probier i jetzt besser gar ned :f:
  6. http://www.hibike.at/shop/product/pbd1683eb39d4043f4b6085835cc4d83d/s/WTB-Bronson-AM-TCS-Faltreifen-54-559-26x2-30-Tubeless-compatible.html Sehr interessant, aber viel zu teuer. Mir gefällt der Moto besser, aber mit dem tubeless ready System kann i mi ned anfreunden. Schlecht zum aufpumpen und das höhere Gewicht vom UST Reifen gibt halt auch mehr Pannensicherheit.
  7. Ganz klar. Der einzig vernünftige Grund ist, daß du mit dem fetten Radl BESSER runterkommst. Die Frage ist wohl zu was noch ein 150er Radl halten
  8. Klingt nach an klassen Urlaub! Zu den Trails: der Flow Country am Geißkopf ist einer meiner Lieblingswege
  9. Hab meine Reverb Stealth noch kürzer (ca 6 Wochen), bisher ohne Probleme. Hoffe das bleibt auch noch lang so
  10. Der Hebel der D.O.S.S. wirkt unglaublich riesig. Wie ist die Bedienung?
  11. Das Video is echt lässig. Jetzt stellt sich nur mehr die Frage wie man die Stickstoffkammer wieder befüllt und mit wieviel Druck. Informationen von Fox kriegt man anscheinend gar keine dazu.
  12. Wennst den Dämpfer zerlegen willst, hast a Problem. Da is nämlich a Stickstoffkammer als Ausgleichsbehälter fürs Öl und die steht unter Druck. Also fliegen dir entweder die Einzelteile um die Ohren oder du kannst diese Kammer nimmer befüllen.
  13. Hätte ich ein Problem gehabt, ich hätt ganz einfach das Sitzrohr gekürzt. :devil: Das Unterrohr hab ich sowieso anbohren müssen.
  14. Mich hat bei mein Genius LT überrascht, dass ich mit der Reverb Stealth 125 grad 1cm über der Sattelklemmung bin. Rahmengröße M, 1,75m, ca 83cm Schrittlänge
  15. Ich hab in Saalbach die Sattelklemmung meiner Joplin ruiniert. Jetzt hab ich aber a Reverb Stealth und keine Angst, dass die brechen könnte. Insgesamt find ich diesen Test sehr intransparent, da zwar auf Normen und Messwerte verwiesen wird, aber nix wie man das auf die Praxis umlegen kann.
  16. Laut dem Test im neuen bike werden uns die Stützen alle mal untern Hintern wegbrechen. Genaueres muss ich selber erst mal lesen.
  17. Aha, das ReignX ist wohl eines der letzten Enduros mit Platz für a Trinkflasche! A wichtiges Kriterium für mich.
  18. Danke Frank Starling, echt nett von dir , aber ich fahr grundsätzlich nur schlauchlos. Bin mit meine Nevegal auf Touren und die Minion im Park recht zfrieden. @riffer: Versteh ich, bin da genauso. Nur so interessehalber, wie leicht sind die Laufräder?
  19. Wieso bist ned mit den Originalreifen unterwegs? Die sollen an ordentlichen Grip haben.
  20. Der CTD-Remote Hebel scheint das selbe Riesentrum wie bei der DOSS zu sein, außerdem nur bei den 32er Gabeln. Der Gewichtsunterschied zwischen 34er und 36er ist eh nur 130 Gramm laut Werksangaben. Da fällt für mich die Wahl eindeutig auf die 36er, wegen 20mm Achs und RC2.
  21. @Johnnybg Da ich an meinem Genius LT statt der originalen Lyrik a 36erTalas 180 fahr, spielts an Twinlock nimmer. Darum wechsle ich nur mehr zwischen vollem Federweg und Trailmodus. Das Problem mit der schlechteren Funktion kenn ich, allerdings ned so wie du im Laufe eines Tages, aber über den Zeitraum von mehreren Monaten. Meine Talas is jetzt echt servicebedürftig, sie arbeitet einfach nimmer so gschmeidig wies mal war. Zu den 34er Gabeln sag ich nur, daß mich die 15mm Achs stört. Ob jetzt RC2 oder CTD besser ist, hat wohl jeder für sich zu entscheiden. Meine Sympathie haben auf jeden Fall die 36er RC2. CTD ist meiner Meinung nach nur mit Fernbedienung sinnvoll, am besten ein Hebel für Gabel und Dämpfer. Sonst wär eh kein Platz mehr für die Ferbedienung der Sattelstütze
  22. Wennst dort einbaust is sicher a brutal :devil:
  23. Sicher ned. Da spring i nie im Leben runter :f:
×
×
  • Neu erstellen...