Zum Inhalt springen

Wolfgang Steinbach

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.114
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Wolfgang Steinbach

  1. Keine Bange, gilt ja nur für Ladies!
  2. NEW Ladies Challenge: Die Vorgabe der Höhenmeter entfällt!
  3. Man kann ja auch eine kleinere Runde zweimal durchfahren oder dreimal oder....
  4. Im Zweierteam wäre es C- und regelkonform.*
  5. Da lockdown-bedingt immer noch nicht viel geht (rennmäßig), wollte ich diese Challenge noch einmal aufleben lassen. Also, wer drückt das durch?
  6. https://www.radsport-news.com/markt/marktnews_124133.htm https://www.smarttirecompany.com/cycling
  7. https://bikeboard.at/Board/showthread.php?259814-Schwalbe-Aerothan-Schl%C3%A4uche-2021&p=2959936&viewfull=1#post2959936
  8. Bin jetzt cirka 1000 km mit dem Aerothan in einem Speci Turbo Cotton 28 mm (auf Roval Disc) gefahren. Exzellentes Rollverhalten, kein Druckverlust, Montage problemlos.
  9. Witzig. Geht mir genauso. Auf den Fizik sitze ich wie auf einer Stange. Alle anderen Sättel, so weit mal getestet, sind unauffällig.
  10. Dura Ace ist doch schmäler. Ich glaube, das geht nicht, zumindest nicht sauber.
  11. Die Pantani-Position schätze ich ein wenig sicherer ein, weil der Schwerpunkt nach hinten geht und so die Lenkung stabiler ist. Außerdem ist man bei bei einer Notbremsung in der besten Position und mit den Händen bereits an den Bremsgriffen.
  12. Die Runde im Dusika war also ein Spaziergang
  13. Mir fällt dazu nur "Froschschenkel" ein. Ach ja, das Bike ist auch recht schön - fürs Regal.
  14. Beide treibt aber Leidenschaft an. Letztere fahren Rennen sogar ohne dafür bezahlt zu werden. Die vielzitierte "Goldene Ananas" ist doch vielfach nur ein Vorwand den letzten Tropfen Schweiß doch nicht zu geben. Mehr als die Kohle zählt für viele das Gefühl das Ziel erreicht zu haben. Anders könnte ich mir die Risikobereitschaft (sei es ein Zielsprint oder Doping) der Hobetten eigentlich auch nicht erklären. Philosophisch formuliert: Die Menschheit wäre nicht so weit gekommen, wenn man für jede Herausforderung erst mit dem Scheckbuch hätte winken müssen. per aspera ad astra
  15. Warum muss immer zwischen den Profis (von denen auch keiner als solcher auf die Welt gekommen ist) und den Amateuren/Hobetten eine solch dicke Linie gezogen werden. Erstere fahren im Jahr 30k im Jahr, letztere oft auch 20. Im Pro-Peloton fahren teils die größten Vollpfosten (z.b. Grönewegen, Bouhanni). Dürfen all jene, die den Pro-Status nicht erreicht haben, maximal mit Citybikes zum Bäcker fahren? Und "Hobetten" ist herabwürdigend genug, Hobettenpöbel geht jetzt zu weit :s:
  16. Aufleger sind beim Massenstartrennen verboten, weil du die deinem Vordermann beim Sturz in den Rücken rammst. Wer vor der Gruppe fährt und halbwegs Radfahren kann, der kann auch mit den Unterarmen steuern. Zumindest bei den Kriterien am Cyclodrom auf der Donauinsel wurde aber immer wieder gesagt, dass die Hände (nicht die Unterarme) am Lenker sein müssen.
  17. Jeder Zielsprint ist ein Abwägen von Sicherheit gegen Wettbewerb. Eine gute Risikoeinschätzung ist Teil des Erfolgs in vielen Sportarten. Es wäre schade, wenn es nur mehr darum geht möglichst fest in die Pedale zu treten. Dann können wir Radrennen gleich komplett auf Zwift verlegen. Wie gefährlich ein bestimmtes Verhalten ist, kann man im Nachinhein aus der Unfallstatistik herauslesen. Mir wäre jetzt nicht aufgefallen, weder im Profi- noch im Hobbybereich, dass besonders viele Unfälle durch die Aeropositionen zu verzeichnen wären. Mein Eindruck ist eher, dass die meisten Unfälle durch Unachtsamkeit im Feld und über Kreuz geratene Laufräder verursacht wurden oder auch durch überhöhte Geschwindigkeit vor allem in Kurven. Vielleicht hat die UCI da aber andere Daten. Der Nachahmungseffekt von Aeropositionen im Hobbybereich führt oft zu unnötiger Gefährdung in der Gruppe. Das gilt aber auch für andere Verhaltensweisen. Diese Verbote werden sich bei Radmarathons mangels Überprüfbarkeit ohnehin kaum durchsetzen lassen.
  18. Nochmals: Eine frisch asphaltierte Gerade lasse ich mich so gelassen runter. Aber vor einer Kurve hieven sich selbst Pros wieder in den Sattel für mehr Kontrolle. Und ein Schlagloch wünsche ich dir nicht in der Position.
  19. Die Positionen sind zumindest in so weit unterschiedlich als ich "Froomy" noch nicht einmal ausprobiert habe, weil es mir hirnrissig erscheint. Ich denke aber, die UCI zielt auf beides ab.
×
×
  • Neu erstellen...