-
Gesamte Inhalte
1.114 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Wolfgang Steinbach
-
Mir erschließt sich nicht, warum viele so auf Milch stehen, wenn ich doch alle drei Monate rumferkeln muss. Mag sich höchstens auszahlen, wenn ich nur ein Bike (genauer: einen LRS) bewege. Sobald ich mehrere Bikes (LRSe) habe wird der Aufwand viel zu hoch. Und welcher Freak hat nicht mindestens vier Räder (RR, HT, Enduro und vielleicht eine Stadtschlampe) im Keller?
-
Liteville Eurobike Neuheiten 2016
Wolfgang Steinbach antwortete auf NoSane's Thema in Bikeboard Redaktion
Ich bin absoluter Liteville-Fan! Fahre ein 301er im Bikepark mit 2,5" Reifen. Wüsste aber nicht, wozu man sich noch dickere Socken aufziehen sollte. Nochdazu auf einem Hardtail. Sieht allerdings sehr geil aus, das H-3. Das Konzept des Duo-Links klingt genial. Frage: Die Kette muss dafür nicht gekürzt werden, oder? -
Saalbach Hinterglemm: Bis die Sonne untergeht
Wolfgang Steinbach antwortete auf NoMan's Thema in Bikeboard Redaktion
Wir waren zu dritt nach der Salzkammerguttrophy von Sonntag bis heute in Hinterglemm. Einfach nur genial, unbeschreiblich! -
@NR22: Meine Kritik an 27,5 Plus bedeutet nicht, dass man darüber keine Artikel publizieren soll. Im Gegenteil, ist gut recherchiert und spannend präsentiert. In den einschlägigen Autozeitschriften wird auch zu 50% über unleistbare und unnötige Autos berichtet. Ich als kritischer Konsument mit gehobenen Ansprüchen stelle jedoch fest, dass die Industrie etwas in den Markt drückt, das der durchschittliche Kunde nicht braucht. Das ist ihr gutes Recht, und keiner ist gezwungen jetzt nach 29 und 650B gleich wieder ein neues Bike zu kaufen. Ich fahre immer noch 26 mit Dreifachkurbel und überraschenderweise ist mir noch kein Bein dabei abgefallen. Wahrscheinlich sind aber 650B und 29 die bessere Lösung und irgendwann werde ich mir schon noch eines zulegen. Bei 27,5 Plus stört mE einfach das rotierende Mehrgewicht. Und mit 2,4" Reifen liegt man doch schon sattest auf dem Trail. Fatbikes werden in paar Jahren auch eher als Kuriositäten gehandelt. Wie bei Einfachkurbeln gibt es aber bestimmt Spezialisten, die genau das brauchen. Sind es genug, setzt sich der Standard durch. Wenn nicht, dann verschwindet er rasch wieder vom Markt.
-
27,5 Plus wird genauso eine Marktnische wie die Einfachkurbel. Für Spezialisten OK, aber die breite Masse erleidet mehr Nachteile als Vorteile. Die unsichtbare Hand des Marktes wird's schon richten. Bei E-Bikes, wo die Trägheit bei Motorunterstützung untergeht, könnte es dennoch Sinn machen. Die Frage ist, ob sich E-Bikes abseits vom Donauinselradlpensionisten durchsetzen. Das E-Downhillbike ist anwendungstechnisch eine geniale Lösung für den Uphill. Ich glaube nur, da wird der Gesetzgeber bald einen Riegel vorschieben.
-
http://derstandard.at/2000015872893/Strafrechtsexperte-Wir-haben-eine-sehr-starke-Kriminalisierungswut
-
Es geht um Nachvollziehen, nicht Rechtfertigen.
-
Ich glaube, nur wer schon einmal absoluten Siegeswillen - und sei es nur über sich selbst - gespürt hat, kann all die Sportler, die zu den verbotenen Mittelchen gegriffen haben, ein bisschen verstehen. Wem diese Gabe fehlt, der begreift das nie.
-
Auch beim Doping war zuerst die Moralvorstellung, dann das Reglement und am Schluss kam erst das Strafrecht ins Spiel. Übrigens nicht alles was ein Gesetz ist, fällt unter das Strafrecht. Menschen neigen beim Wettbewerb an der Spitze, sei es Sport, Wirtschaft oder jede andere Form der Anerkennung, zum Ergreifen extremer Methoden. Und manchmal gehen sie zu weit. Aber wer nicht bereit ist, das Äußerste zu geben, der kommt gar nicht dorthin. Es ist dann leicht die zu kritisieren, gegen die man von vornherein und aus verschiedensten Gründen keine Chance hatte. Glaubt denn jemand ernsthaft Topmanager wären allein durch Fleiß, Redlichkeit und Gesetzestreue in ihre Position gekommen. Beziehungen, Ellbogen, Skrupellosigkeit und oft auch Mittel an und über der Grenze des Erlaubten sind dafür erforderlich. Ich verwahre mich dagegen, dass moralisch legitimiertes Recht und Unrecht blindlings aus den Gesetzbüchern herauszulesen ist. Da muss man nur in der Geschichte nachlesen, welcher Unfug schon in Gesetze gegossen wurde. Ich wiederhole mich: Kohl hat sich ungeschickt verhalten, aber ihn und andere Sportler von einem Bewerb auszuschließen, obwohl ihre Sperre abgelaufen ist, ist falsch.
-
Wie seine Frau zum Radfahren motivieren?
Wolfgang Steinbach antwortete auf klemens's Thema in Sonstige Bikethemen
Ich hoffe nur, sie rasiert sich auch die Beine, weil bei dem Lebenswandel tippe ich auf dickes, schwarz gekräuseltes Beinhaar. ;-) -
Ist keine Logik, sondern Emotion. Ich mag Leute nicht, die ständig nach dem Gesetz rufen und härtere Strafen fordern. Dieses Law and Order Denken enspringt meist einem recht tumben Geist. Das ist eine traurige Entwicklung, die nicht nur auf Dopingjäger zutrifft. Wir ersticken doch in einer Gesetzes- und Reglementierungsflut. Ich betone, dass ich das lado nicht unterstellen wollte, aber ich bitte alle darum den moralischen Zeigefinger einmal unten zu lassen.
-
Noch rigorosere Strafen... Das ist immer eine schnelle Forderung, derer die zwar nicht gedopt haben, aber auch sonst nicht viel weiter gebracht haben. Bitte erinnern wir uns einmal daran, was Doping eigentlich ist: Die Einnahme von Substanzen, die ursprünglich in der Medizin erfolgreich eingesetzt wurden. Blutdoping mit Eigenbluttransfusion ist überhaupt nur die Anreicherung des eigenen Bluts mit roten Blutkörperchen und kann fremdsubstanzfrei praktiziert werden. Das ist natürlich gesundheitsgefährdend (letzteres nicht einmal) und entspricht nicht dem Sinn des Sports. Die Sportorganisationen haben daher das Doping in ihren Reglements untersagt. Nachdem aber Doping nicht unter Kontrolle gebracht werden konnte, und sich die Zuseher um ihre Siege betrogen sahen, wurde irgendwann Doping in das Strafrecht aufgenommen, wo es meiner Ansicht nach nichts verloren hat. Wer hat noch nie Aspirin genommen, um halbwegs fit in die Arbeit gehen zu können? Wieviele Studenten nehmen Pillen zur Steigerung der Gedächtnisleistung? Welcher Spitzenfußballer wurde noch nie fitgespritzt? Sind alle Sänger beim Songcontest drogenfrei zu ihren Songs gekommen? Welcher preisgekrönte Literat schrieb seine Texte ohne Alkohol? Ja, die Vergleiche hinken. Aber man sollte schon einmal relativieren, bevor man ständig noch härtere Strafen für alles Mögliche fordert.
-
Wie seine Frau zum Radfahren motivieren?
Wolfgang Steinbach antwortete auf klemens's Thema in Sonstige Bikethemen
Hab meiner Frau ein MTB geschenkt und wir waren fünf Mal durchaus respektabel im Wald unterwegs. Dann ist sie schwanger geworden. Das MTB lehnte erst Jahre im Keller, dann kam eine Gabelverlängerung drauf, dann ein Korb.... -
kami gegen alle....
-
Also das Rennen ist definitiv keine Privatveranstaltung, denn es findet immerhin im öffentlichen Raum statt, eregt öffentliches Interesse und beeinträchtigt den öffentlichen und individuellen Verkehr. Die Stadt Wien muss das Rennen genehmigen, die Polizei sperrt großräumig ab, und so weiter und so fort. MTBs sind natürlich ein Sicherheitsthema, weil sie breitere Lenker haben. Auf der Kurzstrecke ist wohl der Touristikgedanke stärker verankert als beim GF. Das hat der Veranstalter eben so erkannt und entsprechend gehandelt. Was mich stört, ist die pauschale und lebenslängliche Verurteilung Kohls. Deine Argumentation ist stereotypisch für radikale Dopingjäger. Zuerst auf das Recht des Veranstalters pochen, gleichzeitig aber das rechtskräftige Urteil der NADA nicht anerkennen. Ich bin irgendwo unter den ersten 100 ins Ziel und mir ist eher wurscht, wer am Stockerl steht. Mir tut's einfach leid für den 2., 3. und 4..
-
Mag sein, aber er darf sich dann nicht wundern, wenn keiner zu seiner Party kommt. Ich finde Kohls Teilnahme grundsätzlich positiv, aber wie schon erwähnt, hätte er besser seine Teammates unterstützen können.
-
Nochmals: Kohl hat sich imho nicht korrekt verhalten beim Rennen. Aber wurscht, bevor jetzt ein Shitstorm über ihn hier herzieht, soll hier auch erwähnt sein, dass er einen gut sortierten Edelshop betreibt, wo ich immer freundlich und kompetent beraten wurde, dass er viel für den Radsport macht (Ausfahrten organisiert, etc.) und im Übrigen seine Strafe abgesessen hat. Gedopt haben so gut wie alle Profis seit jeher (und jede Menge Amateure) bis weit ins dritte Jahrtausend. Diese Geschichte soll man jetzt mal ruhen lassen. Und nur wer zeitlebens nie geschummelt bei einer Prüfung, der darf jetzt eine Moralpredigt halten.
-
Lieber Kami, danke für die Zurechtweisung, dass ich etwas überlesen habe, welch ein Fauxpas! Aber die wesentliche Message meines Posts hast du nicht verstanden: Der Veranstalter schließt alle aus, die jemals eine Dopingsperre bekommen haben. Natürlich kann er das tun, aber man darf es auch kritisieren. Eine Sperre hat eine bestimmte Laufzeit und danach ist sie vorüber. Das sollte auch für Breitensportveranstaltungen gelten. Regeln (und Gesetze) sollten nachvollziehbar sein. Im Falle der Fahrradtypen hat dies allein sicherheitstechnische Gründe. Beim Ausschluss von Berni Kohl verstehe ich den Hintergrund nicht. Btw: Macht der Veranstalter ab 2016 selbst Dopingkontrollen?
-
Wo steht, dass 2016 keine Ex-Doper zugelassen sind? Jedenfalls: Kohl von dem Rennen auszuschließen halte ich für unzulässig. Er hat seine Strafe bekommen und abgesessen. Natürlich soll er bei jedem Hobettenrennen starten dürfen. Wie er sich bei dem Rennen dann präsentiert, ist wiederum eine Frage des Charakters. Ich meine, wenn er sich messen will, kann er immer noch bei diversen Lizenzrennen an den Start gehen. Der GF Vienna ist jedoch eine Touristikveranstaltung, die nicht für Ex-Profis gedacht sind. Mit etwas mehr Zurückhaltung hätte er eine bessere Werbung für seinen Shop gemacht. Man sollte aber nicht immer gleich die eigenen Moralvorstellungen im Reglement verankert erwarten. Ist leider eine generelle, gesellschaftliche Tendenz immer gleich ein Gesetz zu fordern (siehe aktuelle Strafrechtsreform bez. sexuelle Belästigung).
-
Wenn der Kohl nur einen Funken Ehre in sich verspürt hätte, hätte er sich auf der Donauinsel ausgeklinkt und wäre wie Zabel bei den Cyclassics als 24. oder was weiß ich reingefahren. Als Ex-Profi (mit oder ohne Doping, die Sperre hat er abgesessen) düpiert man nicht engagierte Amateure und bringt sie um einen Sieg. Dass er sein Team pusht ist schon OK, auch dass er seinen Shop promotet, aber im Ziel die Hände hochreissen, als wär's das Rennen seinen Lebens, ist peinlich. Tut der Veranstaltung auch nicht gut. Weitere Kritikpunkte: - Die Fahrt um den Ring ist sinnlos, habe zahllose Stürze rings um mich gesehen. - Noch schlimmer war die Schiene vor Klosterneuburg, die muss man absperren. - Die zweite Labe einfach canceln. Geht's noch? Sonstige Absperrungen waren aber top. Strecke war gut gewählt. Organisation perfekt.
-
Ich denke, das Starten in Zweier-Teams wird die Teilnehmerzahl reduzieren, enspricht aber dem Gedanken der Hobbyrennen, wo es nicht nur um den Sieg gehen soll. Es erhöht auch die Sicherheit, weil deinen Buddy läßt du nicht liegen im Rennfieber und Pannen lassen sich so auch besser bewältigen. Siehe auch andere großen Etappenrennen Cape Epic, Tour Trans Alp,... Ich würde gerne starten! Gibt es noch Singles auf Partnersuche? (Bitte per PN)
-
Renner auf Crosser umbauen
Wolfgang Steinbach antwortete auf Wolfgang Steinbach's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Falls es noch wen interessiert: Die Lösung war letztlich doch ein eigener Crosser statt dem Umbau. Gebraucht bereits mit den von mir gewünschten superbreiten 42er Reifen und einem 44cm Lenker. Der wird jetzt gepimpt. Vorschläge? -
Hallo! Ich habe vor 1,5 Jahren einen Syntace W35 LRS bei Bikecomponents.de gekauft. Soweit so gut, keine Probleme, auch wenn ich nicht allzu viel damit gefahren bin. Jetzt habe ich mir beim Nachzentrieren einmal die Einspeichung angesehen und da fällt mir auf, dass die Speichen mit Bogen außen alle drüber liegen und die anderen daher drunter. Es sollte doch drüber, drüber, drunter und drunter, drunter drüber eingespeicht werden - so habe ich das jedenfalls gelernt. Selbst auf den Produktfotos im Onlineshop sieht man das "falsche" Einspeichmuster. Wer kann dazu was sagen? Ist das gewollt so?
-
Renner auf Crosser umbauen
Wolfgang Steinbach antwortete auf Wolfgang Steinbach's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Brutal, Respekt! -
Wieviel Cross braucht eine Hobette?
Wolfgang Steinbach antwortete auf NoGravity's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Sehr geil! Ich weiß genau, wo du das fotografiert hast....;-)