Deshalb auch: "man ist nicht 100% vor Betrug geschützt". Immerhin muß sich in diesem Fall der Absender die Mühe machen, einen Ziegelstein zu verschicken
Außerdem hast gleich den Postler als Zeugen dabei, der bestätigt, dass nur ein Ziegelstein geliefert wurde.
Ich selbst zahle auch fast immer mit Kreditkarte.
Allerdings kann das auch teuer werden.
Beispiel: Anfang Jänner Creative Zen um 400€ bestellt. Erste Lieferung geht verloren, zweite Lieferung kommt ebenfalls nicht an.
Also hab ich mir bei Apple einen iPod um 500€ bestellt und auch mit Kreditkarte bezahlt.
Natürlich ist der iPod früher geliefert (und abgerechnet) worden, als der Paketdienst der ersten Bestellung offiziell den Verlust bestätigt hat und das Geld dann auch von der zuständigen Versicherung zurücküberwiesen wurde.
Im Endeffekt war dann auf der Jännerrechnung die Zahlung von 400€, auf der Februarrechnung die Zahlung von 500€, und erst im März wurden die 400€ wieder gutgeschrieben.
Und jetzt stell Dir mal vor, Du bestellst Dir ein Fahrrad um 3000€, da haut die Lieferung nicht hin, Du mußt Dir also wo anders auf die schnelle ein Bike bestellen weil Du dringend eines brauchst (Urlaub, Rennen, sonstwas).
Das Geld mußt erstmal auftreiben, nicht jeder hat mal eben so eine größere Geldsumme am Konto herumliegen um sich ein Rad zwischenzufinanzieren.
Wenn jedoch die Lieferung per Nachnahme erfolgt und am Postweg verloren geht, dann kann das Dir völig egal sein. Du hast zwar keine Ware, aber immerhin das Geld um eine Alternative zu finanzieren.