Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Christoph

  1. Christoph

    spinnerte Amis

    Da werden sich jetzt einige meiner Studienkolleginnen giften, dass sie nicht in den USA daheim sind.
  2. Es würde mich wundern wenn es in Kuwait erlaubt ist. Es ist aber auf alle Fälle nicht das einzige Land in dem es erlaubt wäre. Ganz sicher ist es in Pakistan, Afghanistan und einigen afrikanischen Staaten erlaubt (die meisten von denen haben ja die Scharia als Rechtssystem). Und ich glaube im Iran und in Saudi Arabien ist es auch erlaubt. Ich denk aber mal, auch im Jemen und in Ägypten wird die Strafe für den Mann nicht sehr hoch ausfallen
  3. Üblicherweise ist links die Feder und rechts die Dämpfungseinheit. Ich weiß jetzt auch nicht wozu die Feder rechts da sein sollte, ich hab aber noch nie eine Mars zerlegt.
  4. Na heast, was pfuschst denn da in meinen Beiträgen herum?
  5. Na was jetzt? 5 hat eine niedrigere Viskosität als 10? Oder hat die niedrigere Nummer die höhere Viskosität? Des Rätsel Lösung: höhere Nummer - höhere Viskosität - stärkere Dämpfung
  6. Normalerweise sind die empfohlenen Gewichtsbereiche immer leicht überschneidend, da ja jeder Fahrer andere Vorlieben hat. Also zB 58-70kg, 65-80kg. Interessant wäre jetzt mal, welche Gabel Du hast und wieviel Du wiegst. Vielleicht gibt's ja hier im Forum jemanden mit änhlicher "Kombination" der Dir einen Tipp geben kann. Ansonsten sollte Dir auch der Händler Deines Vertrauens weiterhelfen können.
  7. Die Feder bewirkt eine härtere Gabel. Dadurch natürlich weniger Sag, und dadurch wieder mehr "Restfederweg". Sie hat aber KEINE Auswirkungen auf die Dämpfung. Üblichweise sagt man, dass die Gabel bei eienr anspruchsvolen Ausfahrt ein- bis zweimal durchschlagen darf. Wenn sie bereits durchschlägt, wenn man sich mit vollem Gewicht auf den Lenker stützt, dann ist die Feder sicher zu weich Das Öl mit Viskosität 10 macht die Gabel beim Ausfedern langsamer. Mir erscheint die Viskosität etwas zu hoch. Da wird die Gabel vermutlich so langsam, dass sie bei schnell aufeinanderfolgenden Schlägen nicht mehr ausfedern kann, und daher wie eine Starrgabel keine Schläge mehr aufnehmen kann.
  8. Deshalb auch: "man ist nicht 100% vor Betrug geschützt". Immerhin muß sich in diesem Fall der Absender die Mühe machen, einen Ziegelstein zu verschicken Außerdem hast gleich den Postler als Zeugen dabei, der bestätigt, dass nur ein Ziegelstein geliefert wurde. Ich selbst zahle auch fast immer mit Kreditkarte. Allerdings kann das auch teuer werden. Beispiel: Anfang Jänner Creative Zen um 400€ bestellt. Erste Lieferung geht verloren, zweite Lieferung kommt ebenfalls nicht an. Also hab ich mir bei Apple einen iPod um 500€ bestellt und auch mit Kreditkarte bezahlt. Natürlich ist der iPod früher geliefert (und abgerechnet) worden, als der Paketdienst der ersten Bestellung offiziell den Verlust bestätigt hat und das Geld dann auch von der zuständigen Versicherung zurücküberwiesen wurde. Im Endeffekt war dann auf der Jännerrechnung die Zahlung von 400€, auf der Februarrechnung die Zahlung von 500€, und erst im März wurden die 400€ wieder gutgeschrieben. Und jetzt stell Dir mal vor, Du bestellst Dir ein Fahrrad um 3000€, da haut die Lieferung nicht hin, Du mußt Dir also wo anders auf die schnelle ein Bike bestellen weil Du dringend eines brauchst (Urlaub, Rennen, sonstwas). Das Geld mußt erstmal auftreiben, nicht jeder hat mal eben so eine größere Geldsumme am Konto herumliegen um sich ein Rad zwischenzufinanzieren. Wenn jedoch die Lieferung per Nachnahme erfolgt und am Postweg verloren geht, dann kann das Dir völig egal sein. Du hast zwar keine Ware, aber immerhin das Geld um eine Alternative zu finanzieren.
  9. Christoph

    Ich streike...

    Komm grad aus Podersdorf zurück. 30 Grad, Sonnenschein, und weit und breit keine kleinen kreischenden Kinder. Dafür viel Platz für Super-Soaker-Schlachten
  10. Hihi, der Soulman hat sich vom Gö herbrennen lassen Jetzt weißt wie sich 99% der österreichischen Downhiller fühlen, wenn der Großmeister mal wieder bei einem Rennen erscheint An alle: kann Euch so ein Training nur empfehlen. Die Ausfahrt macht gleich doppelt soviel Spaß, wenn man furchtlos auch Passagen fährt bei denen man früher abgestiegen wäre! Und natürlich ist man dann auch bei Rennen ein paar Sekunden schneller @NoWay: bin einer von denen die für "brauch ich nicht" gestimmt hat. Allerdings würde ich mich bei einem Mitternachts-Termin vieleicht doch mal dazu breitschlagen lassen vorbei zu schauen. (da ist dann aber hoffentlich bei den 10€ schon ein "offenes Schankmixgetränk" inbegriffen )
  11. Wir haben bei uns im Shop ja genügend Möglichkeiten für Experimente gehabt Und in vielen Fällen hat Kupferpaste tatsächlich geholfen. Meistens aber nur kurzfristig. Ein Anwendungsfall war die erste Serie der XT Disc, denn da haben selbst bei perfektester Montage die Beläge gequietscht. Und bis zur Nachbesserung durch Shimano sind ja doch etliche Monate vergangen. Regelmäßig ein wenig Kupferpaste auf die Belagsrückseite hat aber tatsächlich geholfen.
  12. Ähm, nein. Weil wenn Du das Geld mal überwiesen hast, ist es kaum möglich eine Rücküberweisung zu veranlassen, falls die Lieferung aus welchem Grund auch immer nicht stattfindet. Und selbst wenn der Händler seriös ist, muß man derzeit mit mindestens 1 Woche Dauer rechnen, und wenn was nicht hinahut und der Händler das Geld rücküberweist, nochmal mit einer Woche. Bei der Nachnahme hingegen kann eine Lieferung sofort erfolgen (der Händler hat ja die Sicherheit das Geld zu erhalten), und der Käufer muß das Geld erst bei Warenübernahme bezahlen. Natürlich ist man auch hier nicht 100% vor Betrug geschützt.
  13. Günstig, stabil, wartungsarm: der Klassiker Shimano XT Disc Aber die Hügi sind natürlich auch nicht schlecht
  14. Ich hab auch ein Paar Speichen die beim Nippel geknickt sind. Die halten jedoch gut. Aber das kann man wohl nur im Einzelfall nach genauer Begutachtung entscheiden, ob die Speichen halten werden oder nicht. So übers I-Net ist das etwas riskant
  15. Da ist vermutlich zu wenig Öl drin.
  16. Schuhbänder reißen nunmal. Es gibt keine unzerstörbaren Schuhbänder. Das lernt man normalerweise schon im Kindergarten
  17. Nur weil bei Dir ein Schuh kaputt geworden ist, brauchst nicht gleich die ganze Firma verfluchen Das kann nun mal passieren. Hast halt Pech gehabt.
  18. Ist schwerer. Ich find ihn aber momentan supergenial. So smooth ist er schon seit vielen Jahren nicht mehr fahren gegangen. Ich kann nicht genau sagen was es ist, aber er hat sich über den Winter zum positiven gewandelt.
  19. Und wenn's um's Blödeln, Termine ausmachen, Babyfoto austauchen geht, dann ist das "Off Topic" der passendere Ort! Das sollte im Interesse aller sein. Denn wenn mal jemand von uns was verkaufen will, und der Thread dann mit absoluten Müll zugepostet wird, dann schreckt das nichtregistrierte, mit den Gebräuchen nicht vertraute Gelegenheits-Reingucker mit Sicherheit nur ab! Es gibt Diskussionsthreads. Aber in Verkaufsinseraten ist dazu sicher kein Platz. Da geht es rein nur um die Präsentation eines zu verkaufenden Artikels sowie die Möglichkeit Interessierter sich an den Verkäufer zu wenden. Mich kratzt das weniger, weil ich zur Selbstjustiz greife und alles aus meinen Verkaufs-Threads rauslösche was ich dort nicht haben will. Aber nicht jeder hat Administrationsrechte.
  20. Das hängt ganz vom Fahrer ab, würd ich mal sagen.
  21. Hättest den Beitrag gelesen, wüßtest es Ich seh das wie Roox: OT-Beiträge und unnötiges Blabla haben in der Bikebörse IMHO nichts verloren. Damit meine ich die Beiträge die nicht im Entferntesten (nichtmal mit viel Phantasie) mit dem ursprünglichen Angebot zu tun haben.
  22. Törlweg und Gsollhirnsteig sind echt super zum Fahren Ich bin's mitm Hardtail gefahren, geht schon. Allerdings empfiehlt sich speziell am Gsollhirnsteig ein Rad mit kurzem Radstand, sonst werden die Kehren schon sehr eng Seibahnangestellte sind total freundlich, nur die Jäger sind's nicht
  23. Seh ich auch so. Bei den meisten Verkaufsangeboten ist alle 15 Replys mal was interessantes versteckt. Der Rest hat genau nichts mit dem Verkauf zu tun (nicht mal peripher). Vor allem wenn einer der bekannteren Member was verkauft.
  24. Sie kosten auch soviel die die "extrateuren Hip-Plattformen" (87€ beim Bikepalast, entsprechend mehr beim Mountainbiker ) Nur zum "Jumpen und Wheelie-üben" reichen billige Nachbauten (zB Wellgo), da sind Gewicht und Haltbarkeit eher nebensächlich.
  25. Ganz genau Das "Freeride" war auf das "Nicht-nur-Pipe-und-nicht-nur-Stangen" bezogen. Bei den meisten Herstellern ist diese Einteilung immer noch gültig: Freeride für jeden Einsatz und fehlerverzeihend, Backcountry für Abseits-der-Piste. Und vor langer, langer Zeit war's ja auch mal bei MTBs so. Da war alles zwischen 9kg-XC-Hardtail und 20kg-DH-Fully ein FR-Bike. Und dann sind durch die Weiterentwicklung der Fullies noch die Tourenfullies dazugekommen. Und FR wurde als Modetrend definiert, woraufhin auch noch Enduro kreiert werden mußte.
×
×
  • Neu erstellen...