
Christoph
Members-
Gesamte Inhalte
5.260 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Christoph
-
Zum Einen ist der Preis sicher ein Argument. Weil ein DH-Bike kann immer nur zweit- oder Drittbike sein. Und zum Anderen kann man als berufstätiger Mensch eigentlich nicht ernsthaft Downhillen. Ich bin zwar bis jetzt von größeren Verletzungen verschont geblieben, aber so kleine Wehwehchen, die auch mal mit Gips kuriert werden müssen, gibt's schon des öfteren. Und dann schaut's halt mit der Arbeitsfähigkeit nicht mehr so toll aus Außerdem hat's bis vor 2 Jahren in Ö eigentlich keine Strecken gegeben. Was natürlich auch nicht die beste Voraussetzung für Downhiller ist
-
Hmmm... Laß mich mal überlegen... Im Sommer regnet's immer. Im Winter kann man die Sonnentage an einer Hand abzählen. Könnte es sein, daß das mitteleuropäische Klima einfach zum :k: ist???
-
Ceramic-Felgen - Mavic - X517, X618, ... Verglasung und so?
Christoph antwortete auf ingoShome's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@soulman: Der Schwamm vom Mavic ist natürlich für Felgen (oder produziert Mavic Scheibenbremsen und -beläge? ). Ich bin mir aber nicht sicher ob der für Keramikfelgen ist, oder doch nur für die hartanodisierten (SUP CD) Flanken. -
Die Theorie hat aber einen Haken: Hier sind Hobbysportler. Die sitzen in der Straßenbahn. Haben Arbeitskollegen. Haben hin und wieder Streß in der Alltag. Und müssen auch mal bei schlechtem Wetter trainieren. Dort sind Profisportler. Wenn die mal 5 Minuten verschlafen, dann gehen's gleich zum Mentaltraining, damit sie nur ja nicht unter Streß geraten. Die schotten sich in den Wochen/Tagen vor einem Wettkampf von der Außenwelt ab, damit sie sich nur ja keine Krankheit einfangen. Und bei Schlechtwetter haben die Ausgangsverbot wenn ein Wettkampf ansteht. Und außerdem sit der Vergleich sowieso total falsch, weil wennst zB die Schifahrer hernimmst, da liegen oft halbe Mannschaften (auch die der Österreicher!) krank im Bett oder nehmen krank an Wettkämpfen teil!
-
Ich fahr immer nur Vollgas. Wurscht wann und wo. Und wenn's mich aufbirnt, dann war ich nicht zu schnell sondern bin nicht gut genug. So einfach ist. Und ja, die Strecke fahr ich schon "Vollgas". Wobei Vollgas auf der Strecke natürlich nicht so schnell ist wie wenn ich die Straße runterfahren würde. Eh klar.
-
Reifen: falt oder normal
Christoph antwortete auf Xcelerate's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Drahtreifen sind natürlich billiger. Ein leichter Reifen macht sich beim Fahren aber viel positiver bemerkbar als ein leichter Sattel. Auf alle Fälle wäre das ein guter Anfang zum "Leichtbauen" -
Hab mal wieder ein altes Bke gefunden (aus Zeiten in denen einige hier noch nicht mal mit Stützrädern unterwegs waren ). Und da durften sich einige amerikanische Rahmenbauer zu Wort melden. Hier nun ein paar Ausschnitte aus den Interviews: (Quelle: Bike, 05/90) Keith Bontrager: zu Elevated Chainstay: Nichts. Ich habe noch nie einen Biker getroffen der wegen zuviel Matsch an seinem Rahmen nicht mehr weiterfahren konnte. ... Rahmen mit hochgezogenen Kettenstreben sind entweder schwerer oder nicht so stabil wie Diamantrahmen. zu Rock Shox: Bei harten Schotterabfahrten bewährt sich die Gabel gut. Ich bezweifle jedoch, das sich die Federung auch im Alltagsgebrauch bezahlt macht. Außerdem verändert sich durch die langen Gabelbein die Geometrie des Bikes. Und was ist wenn man die Geometrie der Bikes auf die Gabeln abstimmt??? Joe Breezer: zu Carbon: Große Chancen rechne ich mir für Carbon aus. Joe Montgomery (Cannondale): zu Fullies: Die Federung wird kommen. Unser Bike mit Hinterrad-Federung war erst der Anfang. Bald bieten wir das gleiche Bike auch mit einer Federgabel von einem Fremdhersteller an. Und verlangen hundertmillionen Schilling dafür Charles Cunningham: Ich glaube Bikes mit Federung werden ihre Nische finden. Aber ich mag sie nicht. ... Das Schlimmste an den Suspension-Bikes ist jedoch das man mit ihnen nicht springen kann. ... Eine Federgabel wie Rock Shox taucht leicht ein, kommt aber langsam wieder zurück. Das nimmt Dir die Möglichkeit Dich vom Boden abzustoßen. Ah eh soviel... auf das Argument das die Bikes sicher noch besser werden: Natürlich werden die Bikes und ihre Komponenten immer besser - aber die Unterschiede werden immer geringer und kosten immer mehr. Ich bin überzeugt, in ein paar Jahren steht die Technik am MTB nicht mehr im Vordergrund. Es wird irgendwann nicht mehr um Federungen oder die Länge der Kettenstreben gehen, sondern : Wo kann ich die besten Reviere finden, um bestimmte Erfahrungen zu machen. Leider nicht. Gary Fisher: Mein Suspension Bike hat eine Rck Shox Gabel und einen neuartig gefederten Hinterbau. ... Das Federungssystem arbeitet mit 3 Achsen. - eine am Stitzrohr und jeweils eine unter und über dem Ausfallende. Durch die Anordnung der Achsen zieht die Kette das Hinterrad beim Treten nach unten, und verhindert so das EInfedern. ... Die komplette Federung macht weniger als 1kg aus. ... Wir enwickeln gerade eine eigene Federgabel. Für Anstiege wollen wir vielleicht eine Art Federsperre einbauen. Deshalb bist Du auch immer noch groß im Geschäft. Leider war der Hinterbau eine Fehlplanung . Scot Nicol (Ibis): zu Fullies: Ich bin noch nie ein gefedertes Bike gefahren, deshalb habe ich noch keine feste Meinung. Ich denke jedoch, in Zukunft wird Leichtbau wichtiger sein als die bloße Fähigkeit, möglichst schnell Downhill zu fahren. Und was ist mit Leichtbau UND Federung??? Gary Klein: zu Elevated Chainstay: Ich habe bereits verschiedene Räder dieser Art gebaut, aber jeder Prototyp war entweder flexibler oder viel schwerer als ein reguläres Bike. Jetzt arbeiten wir daran, unsere Reifenfreiheit auf andere Art zu verbessern. Gute Idee Gary! Richard Cunningham: zu Elevated Chainstay: Wer in Bike mit kurzem Hinterbau anstrebt hat bei einem konventionellen Rahmen irgendwann unweigerlich Platzprobleme mit dem Reifen oder den Kettenblättern. Eine Möglichkeit wäre, die Tretachse zu verbreitern - doch dann hast Du keine perfekte Kettenlinie mehr. Elevated Chainstay umgeht all diese Schwierigkeiten. Fahreigenschaften von E-C: Ja, im positiven Sinn. DieDämpfungseigenschaften des Hinterbaus sind besser. Man kann den Reifendruck erhöhen. zum Mehrgewicht: Die meisten Leute überschätzen den Gewichtszuwachs total. Mein Mantis mit Elevated Chainstay wiegt genau 320g mehr als das Mantis mit konventionellem Rahmen. Schraub dem soulman 320g auf sien Bike, und er wird Dich langsam zu Tode folter! :devil: Jeff Lindsay (Mountain Goat): zu Federungen: Ich bin der Meinung, daß die Dämpfung durch den Körpereinsatz des Fahrers, die Reifen, die Gabel und den Rahmen in den meisten Situationen ausreicht. Ganz besonders mit den dicken Reifen die es jetzt gibt.[/i] Mountain Goat? Nie gehört. Wieso bloß? zu Elevated Chainstay: Ich halte die ganze Elevated Chainstay Bewegung für einen reinen Modetrend. Alles läuft auf das angebliche Problem Chainsuck hinaus und wird als großes Verkaufsargument rausgekehrt. Ich hatte noch nie große Schwierigkeiten mit Chain Suck. Na eh! Tom Ritchey: zu neuen Designs: Ich möchte mit meinen Designs Probleme lösen, ohne neue zu schaffen. Elevated Chainstay haben für mich einfach zu viele Nachteile. Deshalb lieben wir Dich!!!!!!!! :love: Ross Shafer (Salsa): zu Federung: Mein reguläres Bike wiegt 11,5kg, es fährt sich gut und ist angenehm steif. Ich kann 1,5kg Gewicht dranbauen um bessere DH-Eigenschaften zu bekommen - doch dann klettert es nicht mehr so gut. Wo ist da der Vorteil? Wir sollten nicht vergessen, daß der Fahrer mit seinen Armen und Beinen hervorragend Stöße abfedern kann. Hmmmmm... aber wie lange? John Parker (Yeti): warum er nicht-konifiziertes Aluminium verwendet: Ich finde ein MTB sollte bombensicher sein. Es muß im Training und in vielen Rennen extremen Belastungen standhalten. Du mußt voll überzeugt sein, daß es durchhält. Bei einem Leichtbaubike ist früher oder später ein Bruch vorprogrammiert. Man sollte am Tretlager ein Verfallsdatum einstanzen. Yety rules. Und aus! Was damals noch aktuell war: *) Walter Arthofer ist den ersten Salto am Bike gesprungen *) Bike hatten hochgezogene Kettenstreben *) gefederte Vorbauten *) Wie man einen Gewindesteuersatz kontert *) Amerikas Biker kämpfen gegen Streckensperrungen *) Mike Kluge *) Farben die man nur ´bei absoluter DUnkelheit und mit Sonnenbrille erträgt :k: Mich wundert's nicht wieso einige von denen echt groß rausgekommen sind, und einige heute nichts mehr zu melden haben Und ich bin schon neugierig auf was wir 2024 unterwegs sind
-
Gary Fisher Sugar 4 - neuer Dämpfer
Christoph antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Beim Sugar kannst nur den Sugar-Dämpfer verwenden. Seit 2002 sind das aber nur mehr CaneCreek Dämpfer (davor hatte das Sugar 1 einen SiD Dämpfer) Beim Fuel kannst jeden Dämpfer verwenden. Von Haus aus sind Fox drinnen. Der Cane Creek der im Sugar 4 drinnen ist, ist sicher nicht das non-plus-ultra. Der hat ein relativ hohes Losbrechmoment und ist nicht einstellbar. Der Cane Creek vom Sugar 1 funktioniert aber sicher gut. Weil sonst würde sich Gary Fisher ja selbst das Grab schaufeln -
Reifen: falt oder normal
Christoph antwortete auf Xcelerate's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Faltreifen sind leichter -
Kann auf einen Thread nicht mehr antworten
Christoph antwortete auf Reddevil's Thema in BIKEBOARD.AT Feedback, Ideen & Fragen
Genau das ist das Problem -
Gary Fisher Sugar 4 - neuer Dämpfer
Christoph antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nope, es ist nicht möglich einen anderen Dämpfer zu montieren. Wenn Du ein Upgrade willst, kannst versuchen den Dämpfer vom Sugar 1 zu bekommen, aber das ist ja auch ein Cane Creek. Die SiD aus den Vorjahren (Sugar 1) sind leider auch nicht mehr lieferbar (weil sie ja nicht mehr verbaut werden). -
@ [iset]: (bezüglich Profil) Frage: wie geht denn das, in 2 Stunden von der Aushilfe zum Geschäftsführer??? Ich müh mich jetzt schon seit fast 2 Jahren erfolglos damit ab
-
zeile der benutzer die online sind
Christoph antwortete auf tommy d. p.'s Thema in BIKEBOARD.AT Feedback, Ideen & Fragen
Aus technischen Gründen stimmt diese Leiste ohnehin nicht. Ich weiß nicht wie der criz sie eingestellt hat, aber ich denk mal das alle User die in den letzten 10 MInuten eine Aktion gesetzt haben, als online erscheinen. => Wenn ich länger als 10 Minuten auf einer Seite verharre (zB weil's eine hochphilosophische Reply wird), werde ich nicht mehr als "online" geführt => Wenn ich bereits seit 9 Minuten nicht mehr da bin, bin ich laut Leiste immer noch online. Deshalb kann das unter Umständen sogar zu Verwirrung führen (wieso antwortet der nicht auf meine PM, er ist doch eh online, vielleicht mag er mich nicht mehr ?!?) Und dann gibt's ja noch ein paar Bösewichte die invisible sind :devil: -
Ich weiß nicht wirklich was Dein Problem ist. Aber Biken ohne Helm find ich echt schwach. Noch dazu wo's ja so stylishe Statussymbole wie meinen Giro E2 blue flames ltd. gibt
-
Leider fehlt noch der wirklich interessante Teil auf der Seite => Computerkühlung.
-
Ich bin beeindruckt! Ich glaub das ist die schnellste Seite die ich kenne Das Stiegenhaus auf Deinem Foto kenn ich. Da hab ich mir einige blaue Flecken geholt
-
Kenn ich glaube ich nicht. Ich war zwar mal in der Gegend biken und bin dort einen "Downhill" gefahren der auf Stiegen begonnen hat, aber Kahlenbergerdorf war dort glaube ich nicht in der Nähe. Das war eher so Richtung Döbling runter wnen ich mich richtig erinnere. Der hat irgendwo in der Nähe von einem Gasthaus begonnen, und nach den Stufen ist's glaube ich unter eine Brücke durchgegangen. Ist schon lange her...
-
Außerdem ist das hier das "Bike-Board"!!!
-
So Dinge wie Browser, OS und Auflösung stehen doch eh in allen Stats, oder?
-
Wo ist der Waldbergsteig?
-
Ceramic-Felgen - Mavic - X517, X618, ... Verglasung und so?
Christoph antwortete auf ingoShome's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ahja, so in etwas hab ich mir das eh gedacht Christoph // der in der Küche nur Stahlpfannen verwendet weil er ein Fan von Induktionsherden ist (cook and fuck at the same time without burning your ass ) -
Also mich schmeißt's mehrmals pro Tag so her wenn ich gscheit biken bin... Mit der Zeit gewöhnt man sich dran. Unangenehm ist's nur wenn das Rad nachkommt und dann mit dem Lenker zwischen Rücken- und Brustprotektor aufprallt :f:
-
Ceramic-Felgen - Mavic - X517, X618, ... Verglasung und so?
Christoph antwortete auf ingoShome's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also so richtig hab' ich jetzt nicht verstanden was Du uns damit sagen willst. Also schreib ich jetzt mal auf gut Glück. Wenn's nicht paßt, dann setzt's mich halt auf die Ignorierliste 1.) Es gibt einen "Radiergummi" von Mavic zur "Wiederaufbereitung" von Felgen 2.) Keramikfelgen sind ganz nett solange sie neu sind 3.) Leider hält die Keramikbeschichtung bei ernsthaftem Einsatz nicht lange. Die kann bereits nach 4 oder 5 längeren Regen-Schlamm-Matsch-Abfahrten komplett weggebremst sein. 4.) Deshalb: Keramik nur in die Küche und vieleicht noch als Zahnersatz Außer man hat zuviel Geld -
Brakebooster - HS33 tomac
Christoph antwortete auf NoLiver's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die vom Ingo ist die HS33 tomac-rot. Die ist echt rot. Der oliver hat die Raceline-D "Johnny T" HS22 (oder auch nicht?). Die war vor der HS33. http://www.schwarzwaldinfo.de/mtb-world/tests/bremsen/infos/bilder/magura-johnny-t.gif Sie ist nicht ganz so satt rot wie die rote HS33. Aber auch nicht neon-orange. Das liegt sicher am Alter. Weil meine HS33 war nach 2 Jahren auch schon eher hellgelb-weiß und nicht mehr Magura-neon-gelb.