Zum Inhalt springen

NoFatMan

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.018
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von NoFatMan

  1. ja heute um 1845
  2. da gibts in diversestens Licht und Lupine Freds mindestens 100 Antworten die Einen sind fanatische Lupinegegner die Anderen eingeschworene Fans die Wahrheit ist eine sehr individuelle Angelegenheit bei unseren N8ritten fahren nahezu Alle ( ausser Klaus **g** ) Telsa und Einer hat die DX - der ist damit auch zufrieden
  3. gleiche Idee im gleichem Moment ....
  4. so etas nennt sich O-Ring im Volksmund Rundschnurdichtung O-Ringe werden mit „Innendurchmesser × Schnurstärke“ bemaßt, zum Beispiel 10 × 1,0 mm. O-Ringe werden üblicherweise in verschiedenen Standardgrößen gefertigt. Hierbei sind Schnurstärken (Durchmesser des runden Querschnitts) von 0,35 mm für sehr filigrane Anwendungen bis zu 40 mm oder mehr möglich. Einer der kleinsten bekannten O-Ringe wird in der schweizer Uhrenproduktion eingesetzt und hat die Abmessung 0,70 × 0,20 mm. Der Innendurchmesser kann je nach Verwendung bis in den Meterbereich reichen (z. B. Abdichtungen bei Abwasserleitungen oder Röhrenkonstruktionen). Zu den größten O-Ringen zählen Dichtungen für Weltraumteleskope oder Kernreaktoren mit Innendurchmessern über 10 Meter. DIN 3771-1:1984-12 nennt für Ringe mit Innendurchmesser von 1,8 bis 17 mm eine typische Schnurstärke von 1,8 mm. Die Innendurchmesser sind je nach Anwendung gestaffelt, z. B. 6,0 / 6,3 / 6,7 / 6,9 / 7,1 / 7,5 mm. Im Bereich von 14 bis 38,7 mm beträgt die typische Schnurstärke 2,65 mm, im Bereich von 18 bis 200 mm beträgt sie 3,55 mm usw., bis 670 × 7 mm. Ringe mit z. B. 14 / 15 / 17 mm gibt es nach Norm demzufolge in den Schnurstärken 1,8 oder 2,65 mm. Quelle - wikipedia ginbts in Wien min 5 Spezialhändler ...
  5. [quote=;2195226]Was mich wundert...wie kann ma so ein teures Projekt machen und dann geht sich die Finanzierung der Beleuchtung nicht aus? Betty ***g***
  6. @NoGood - thanks - Material top - Fotos super
  7. die Erwachsen haben mehr nicht verstanden ... beim Hauptbewerb für die Nachfolgenden den eigenen Zielbereich freihalten gegen die Richtung fahren bei noch laufenden Bewerb und am stärksten war der Typ der 200 Meter vor der Ziellinie eine Welle gelegt hat - Einer ist gestürzt - und der Typ fuhr einfach weiter ... .... aber soweit ich gesehen habe, hat sich der Gestürzte eh lautstark bedankt :::::::::.
  8. ich bin mit meiner Zeit übrigens SEHR zufrieden **g** Respect ...
  9. letzteres !! aber wenn du so etwas wirklich willst - steht nach Weihnachten in 10.000 Haushalten ebay ..
  10. NoFatMan

    Gitane ?

    ja hatte ich auch ca 1979 mit Stronlightkurbel Huret Schaltung - 5fach Züge mit verchromten Schellen angeschraubt Pumpe mit CampaKopf parallel zum Oberrohr geklemmt Mittelzugbremsen mafac glaube ich unbekannter franz. Lenker gepimt dann mit CLB Bremsen Trikot 100 % Baumwolle und die Sensation - Hose aus Trevira ( war so schwer und eng - schussdicht denke ich )
  11. Mir persönlich gefällt die Tesla besser als die Piko: http://www.lupine.de/web/cache/images/Piko.jpg http://www.lupine.de/web/cache/images/Tesla%20TL%20700.jpg cool - du hast die Pico also schon ... oder nur theoretisch ??? http://www.lupine.de/web/de/produkte/leuchtvergleich/
  12. wenn ich das richtig verstanden habe ist da ein Schranken UUUUUU - da hamma Angst genauso wie vor diesen komischen Verkehrszeichen mit dem schwarzen Radl von Links -im Wald da ich morgen zur LTG muss - werde ich mir das wohl mal ansehen
  13. willst du meinen Vorjahresaufenthalt ?? - der wäre mir nicht sooo wichtig
  14. naja das positives ist - ich fliege Anfang Dezember nach Andalusien RR und mein Osteopath meinte - lasse die Sau und fliege gesund nach Spanien das ist eine Perspektive ( Vorbereitung für Malle 2011)
  15. so wegen erheblicher ArchillessehnenProbleme hätte ich einen Startplatz abzugeben - bei Interesse PM
  16. ich fahre eine Betty im 22W Modus können 2 neben mir ohne Licht fahren der 1 W - Modus ist für die Domnauinsel ausreichend wenn mehrere Walker nebeneinander gehen schalt ich auf 22W und Originalton meiner Begleiter wir leuchten uns den Weg frei ...
  17. ... bestellt - natürlich mit uvex supersonic lx - eh klar Lieferbar ab Mitte November
  18. ja super Leut tolle Stimmung die Bockschliachtn oben feucht .... dann sehr schnell hoffentlich war ich niemand im Weg **g**
  19. naja 1. vielleicht mit der extralangen Chorus Schaltung ich habe die baugl recordm und fahre ein 29er ohne Probl. - 32 weiss ich nicht SRAM mag die Ergopower auch nicht soo supi fazit ich tät 50/34 - 13/29 fahren
  20. die Suchfunktion wird dir helfen .... Spitze für Transdanubier zB. Lobau - MFK (Marchfeldkanal) - BiBerg finde ICH schon streckenweise zu ambitioniert ...
  21. plus div Schäden am Fahrzeug - ProloSpoiler usw ....
  22. wenn du die Stelle kennen würdest wäre dir klar - das ein normal Denkender Verkehrsteilnehmer da NIE reinfahren würde ( ev. bei Glatteis ...) und trotzdem sind es etwa 2 - 3 pro Woche meine Tocher arbeitet vis a vis und die sind jedes hin und weg wie das passieren kann ....
  23. du steigst wieder ins Auto - bist im Stress tust telefonieren, radio lauter stellen das Abstandskontrollsystem ist mal ausnahmsweise ohne pieps und du fährst nach vorne ... ....ganz kurz nur ..... Schuld ist der Errichter - ein optischer " Zaun " wäre wünschenswert ..
  24. wenn ich mit dem Rad zum Training mal wirklich durch die Stadt muss - kann ich kaum fassen wieviele Idioten mit dem Rad unterwegs sind Rote Ampeln - vor Kindern - drüber - tolles Bespiel am Radweg - ich fahre mit ca 23 -24 kmh - werde von Citybikern vollgas überholt und fast gerammt Fahren am Gehsteig ich denke ich bin als Radlfanatiker bekannt - aber viele unserer Probleme sind Hausgemacht wobei ich mich keinesfalls mit den Stadtradlern identifiziere und die E-radler sind mir wuarscht ... trotzdem wird von DEN Radfahrern gesprochen .....
  25. gibt schon einen Fred....
×
×
  • Neu erstellen...