
m.a.r.t.i.n
Members-
Gesamte Inhalte
1.107 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von m.a.r.t.i.n
-
ZWIFT, 14. BBSpinning online, Mo 01.02.2021 - 19:00 Uhr - Vom Himmel hoch....
m.a.r.t.i.n antwortete auf GrazerTourer's Thema in Bike Treff
oje da kann ich leider nicht -
ZWIFT, 14. BBSpinning online, Mo 01.02.2021 - 19:00 Uhr - Vom Himmel hoch....
m.a.r.t.i.n antwortete auf GrazerTourer's Thema in Bike Treff
Hallo - wie sieht es heute aus mit Alpe de Zwift ohne Workout, ohne Gummi, ohne alles? Ich muss wissen ob ich den Kohlehydratspeicher langsam anfüllen muss -
ZWIFT, 14. BBSpinning online, Mo 01.02.2021 - 19:00 Uhr - Vom Himmel hoch....
m.a.r.t.i.n antwortete auf GrazerTourer's Thema in Bike Treff
ich freu mich schon, wiedermal dabei zu sein! -
Dinge, die mich heute besonders freuen
m.a.r.t.i.n antwortete auf Isa_tu's Thema in BBlauderstübchen
so 20% - das kann bei Bitcoin schnell wieder weggehen. Aber nur weil Elon Musk einen Hashtag auf Twitter macht ist schon witzig.. -
Dinge, die mich heute besonders freuen
m.a.r.t.i.n antwortete auf Isa_tu's Thema in BBlauderstübchen
dass mein Freund Elon heute #Bitcoin getwittert hat. -
Man braucht nur seinen "runden Tritt" mal nicht so rund hinkriegen und schon passt Leistung und Anstrengung nicht mehr zusammen, oder?
-
Ja das hätte ich eh erwartet. Wenn man sich so Vergleichtests veschiedener Powermeter ansieht, merkt man, dass selbst die besten Messverfahren nicht zu 100% stimmen (können). Und ein paar Watt, sind für den Sportler eine ganze Traingssaison, und für eine Wirbelstrombremse, oder einen E-Motor sogut wie garnichts.
-
Ja das anheben und hoppen ist natürlich ein Unterschied. Aber alles andere... Das abfangen, wenn der Fuß runter muss?? das wird ja immer besser. Als nächstes dann: "Wenn ich an der Ampel nicht aufpasse, und das Ebike zu weit neige, fällt es mir um. Und wenn es dann am Boden liegt, muss mir wer helfen es wieder hoch zu heben" oder wie? Neige mal ein Ebike 45° auf die Seite - du kannst es genau wie jedes andere Rad mit 2 Fingern wieder gerade stellen. Da ist doch sogut wie kein Unterschied - vorallem deswegen weil der Schwerpunkt so tief ist. Also ich merke einen Unterschied beim anheben von Vorder und Hinterrad, und beim Bremsen. Sonst merkt man, dass das Rad ohne E nicht so "satt" liegt. Dieses "satt" kommt daher, weil das Eigengewicht des Biobikes die Federelemente kaum zum Arbeiten bringen kann. (erst mit dem Gewicht vom Fahrer). Beim E-Bike ist das Verhältnis Radgewicht/Fahrergewicht weniger extrem. Das federt auch ein wenig ein, wenn der Fahrer keinen Gewichtsdruck ausübt..
-
ach geh bitte - ob ein Radl 10 oder 20kg hat, fühlt sich zwar anders an, aber Probleme, "wenns eng und langsam wird" bringt das Zusatzgewicht doch wirklich nicht. Ein Trial Motorrad wiegt mindestens das 3-fache und eignet sie hervorragend für eng und langsam. Und auch mit 120kg Enduros kann man problemlos das Gleichgewicht halten. Da geht es eher ums Manövrieren von der Eingangstüre bis auf den Wandharken, oder in den Kofferraum.. Mein Haibike kann ich aber nicht uneingeschränkt empfehlen - ja es funktioniert, wie jeder andere Rahmen auch, aber die machen halt so Sachen, dass z.B. die Dämpferhülse an einer Normschraube gelagert wird, und sich dann entsprechend das Gewinde in die Hülse frisst. Oder dass die Sattelstütze nicht so weit reingeht, wie sie könnte, weil nur die oberen 10cm ordentlich ausgerieben sind. Da lassen sich andere Hersteller sauberere Lösungen einfallen und arbeiten genauer..
-
Kurze Zwischenfrage: wie genau stimmen die Leistungswerte von Pedalen und Daum überein? Danke!
-
Wenn es geht, dann müsstest du genau diese Schritte machen: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?238397-Zwift-und-Daum-8i-und-8008&p=2934520&viewfull=1#post2934520 Also schwer ist es nicht, hab aber selbst lange gezögert.. Ein 1200€ Smarttrainier wird sich aber sicher besser/realistischer anfühlen. Bei mir dauert das "Schalten" per bluetooth relativ lange - dass ist sehr unrealistisch. Vielleicht ist auch die Kommunikation allgeimein träger. Das stört dann, wenn man auf Hügeln schön im Windschatten bleiben will. Ich freue mich aber trotzdem sehr, dass ich den alten Daum wiederbeleben konnte. Die Hardware ist ja super. Sehr leise, kein Verschleiß des Rennradantriebs,...
-
Was Lockdown aufheben? Jetzt wo es daheim so gemütlich ist, und draußen so ein Scheißwetter, soll ich wieder rausgehen? Sicher nicht - ich komme frühestens zu Ostern wieder raus. Und nächstes Jahr, lasst uns die Daumen drücken, dass wir im Winter wieder daheim bleiben dürfen. "Silvester Alone" würde Rambo sagen - naja oder Alex Kristan
-
hast du schon geschaut, ob sich dein Kettler nicht doch mit Zwift & Co verbinden lässt? Uwe Böhm hat da eine Handyapp entwickelt, die die "Kettlersprache" in "moderne Smarttrainersprache" übersetzt: http://ergo.ub-online.de/index.php/de/
-
Hab ich auch in etwa so (aber nur 3 Räder) - nur dass die Radeln enger stehen, und man sich immer von links nach rechts vorarbeiten muss. Das heißt ich muss immer mein klassisches MTB runterheben, bevor ich zu meinem E-MTB komme (und doch mache ich das sogut wie immer ). Rechts ist schon die Wand, wo sich nix mehr hinschwenken lässt. 3 weitere Radeln stehen dann noch mehr oder weniger im Weg herum und eines davon scheint alle 2 Jahre größer zu werden. Und ein kleines 4. wird auch irgendwann kommen. Mal schauen, ob da noch was geht..
-
Zwift und Co - bitte helft mir ein bisserl
m.a.r.t.i.n antwortete auf GrazerTourer's Thema in Indoor Cycling
So ich hab mich jetzt tatsächlich an Zwift gewandt bzgl der fehlenden Basics wie verbleibende km und hm.. -
Nach Watopia darf man trotzdem ganz normal einreisen (die brauchen nichtmal einen Test) - mein Trainingslager über die Semesterferien findet also wie geplant statt. Ich freue mich auf die traumhaften Sonnenuntergänge bei lauen 20°C.
-
Also hat Facebook doch recht mit der Filterblase, die einem nur Beiträge zeigt, die die eigene Meinung verstärkt!? Also, wenn mir die Diskussion mit jemandem zu blöd wird, weil die Aussichten auf inhaltliche Annäherung nicht mehr gegeben sind, dann beende ich die Diskussion einfach und wechsle das Thema. Und wenn sich kein Thema findet, zu dem man ein zielführendes Gespräch führen kann, dann lass ich es. Aber denjenigen wegen einer fehlenden Gesprächsbasis öffentlich, als jemanden hinstellen, mit dem man (nichtmal anonym!?) Geschäfte machen würde, ist nicht notwendig, würd ich sagen. Ich glaube es wäre klüger (am Besten unter 4 Augen) direkt zu sagen, was einen stört. Oder einfach die direkte Diskussion vermeiden. Selbst wenn man den Thread nicht verlassen will, muss man ja nicht jedem Antworten. (Das geht auch ohne Ignore - Funktion)
-
Ist man in einer Traglufthalle, mit etwas erhöhtem Luftdruck eigentlich schneller, oder langsamer. Schneller, weil man mehr Sauerstoff bekommt, langsamer weil der Luftwiderstand höher ist? -> Naja ist vielleicht nicht die wichtigste Frage in dem Thread..
-
Das Bahnrad gut aus zu lasten war die letzten Jahre schwer. Zuerst war das Dusika ein Flüchtlingslager, jetzt ist zu wegen Corona zu und dann wirds ganz abgerissen..
-
add 1) wollen oder nicht wollen ist ja wohl nicht die Frage bei Medikamenten add 2) was soll es denn beweisen? Ob Qualitätsprobleme in Krankenhäusern ein echtes Thema sind, oder nicht - viele sind dieser Meinung Aufgrund von eigenen Erfahrungen und Erfahrungen direkter Bekannter. Das ist sicher was anderes, als eine Verschwörungstheorie aus irgendwelchen dubiosen Artikeln add 3) Ob die Selbstdiagnose klappt oder nicht, ist nicht der springende Punkt. Es ist aber der Grund wieso sich Menschen oft eine 2 Meinung holen und unterschiedliche Antworten bekommen. Die Uneinigkeit von Medizinern gibts nicht nur bei Corona, sondern z.B. auch bei der Frage ob es eine OP braucht, oder nicht. add 4) ja fein, aber trotzdem wurde der Impfstoff zuerst zugelassen und dann musste er zurückgezogen werden. Nochdazu wo die Schweinegrippe schlussendlich harmlos war. Wieso ist die Oxycotin-Kriese bei uns nicht denkbar? Ist das Gesundheitssystem in den USA unterentwickelt, und bei uns perfekt? Mir ist schon aufgefallen, dass sich meine ausländischen Freunde lieber in ihrem Heimatland behandeln lassen, weil sie einem fremden Gesundheitssystem nicht vertrauen. Ich habe mich immer gewundert, weil ich dachte, es müsste sich jeder alle 10 Finger abschlecken dafür, dass er in AT zum Arzt gehen darf.. Ich sage garnicht, dass ich der Impfung nicht über den Weg traue. Ich sage, dass die Anzahl der viele Impfskeptiker daraus entsteht, dass viele Menschen heut zu tage kein Vertrauen ins Gesundheitssystem haben, und dass man dieses Vertrauen zurückgewinnen muss.
-
Oje - ist die neue Impfung also nur so zuverlässig, wie eine Automobil Erstserie? Ob man der Impfung vertraut, oder nicht, hängt davon ab, ob man der Medizin und unserem Gesundheitssystem allgemein vertraut. Vielen fehlt genau diese Vertrauen, und die Gründe sind vielfältig. Hier ein paar, die garnichts mit Verschwörung oder Filterblasen zu tun haben: 1) Wenn du leichte Beschwerden hast, wird dir fast jeder Arzt ein Medikament verschreiben. Auch mit bekannten Nebenwirkungen. Wieviele Ärzte sagen: "sie brauchen garnichts - das geht von selber wieder weg?" 2) Jeder hat einen Bekannten, oder einen Bekannten 2. Grades, bei dem während einem Krankenhausaufenthalt was schief gegangen ist. 3) Man kann heute schon gut selbst durch Internetrecherche diagnostizieren, und hinterfragt dadurch öfters die Diagnose des Arztes. Geht man dann zu einem anderen Arzt, stellt sich raus, dass Diagnosen scheinbar öfters falsch sind. 4) In der Zeitung ließt man auch heute noch von Medikamenten/ Impfungen, die keine Zulassung erhalten hätten dürfen, oder nicht so leichtfertig verschrieben hätten werden dürfen. Der Contergan Skandal war schon in den 60ern. Oxicodon Skandal in den USA das massiv abhängig macht und der Impfstoff Pandemrix der Narkolepsie ausgelöst hat, sind aber ziemlich aktuelle Beispiele. Ich denke genau da muss man ansetzen, wenn man sich mehr Impfbereitschaft wünscht. Geht zwar nicht von heute auf morgen, aber es ist nie zu spät mit Verbesserungen zu beginnen.
-
50€ für eine Saison. Das kostet ja das FitInn fast mehr Also soviel wie Indoor Tennisspielen sollt schon kosten.. bzw. 1 Tag auf einer Kartbahn (ohne Kartmiete) kostet auch 50€. Man kann z.B. einen saftigen Eintritt verlangen oder alternativ eine Mitgliedschaft über die dann die Teilnahme an Radsportveranstaltungen gefördert wird, sodass die, die es ernst meinen keine ausufernden Kosten haben. Dann fördert man den Leistungssport und verschließt sich nicht dem Hobbysport.
-
So habe ich das "Mittelding" gemeint. Sagt ja keiner, dass es keinen Zuschuss geben soll. Wer einen Tennisplatz betreibt, wird sich sicher auch um Förderungen bemühen. Und der Vergleich passt schon. Viel Platzbedarf pro Sportler hat beides. (Die Radbahn vielleicht etwas mehr) Die laufenden Kosten sind ähnlich (Licht, Heizung, Reinigung,..) Wobei ein Tennisplatz vielleicht noch mehr liebe braucht als eine Holzbahn, rate ich mal. Das Duskia ist halt ein Stadion und kein Turnsaal. Ohne Zuschauer Tribünen ist eine Radbahn sicher leistbar.
-
Naja - vielleicht ist es auch schlauer eine Radbahn zahlenden Kunden zu Verfügung zu stellen, als theoretisch allen fast gratis zu Verfügung zu stellen. Nachfrage über den Preis regeln ist besser als über bürokratische Hürden, Informationsstopp, und unattraktive Trainingszeiten. Ein Mittelding wäre natürlich auch was.
-
Das leidige Warten auf bereits seit langem bestellte Bikes
m.a.r.t.i.n antwortete auf rockmaster's Thema in Sonstige Bikethemen
Der nächste Verbraucherpreisindex entsteht gerade...