Zum Inhalt springen

Andhino

Members
  • Gesamte Inhalte

    533
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Andhino

  1. ALSO, wenn ihr noch wem braucht zum Mitkommen - wenn man mich nett fragt täte ich schon ja sagen ;-) Ich bin ja quasi Experte fürs radln bei jedem Wetter... UND so viele Wünsche waren es ja auch nicht. Sinnvolle Bekleidung ist doch sicher was, was nicht nur mich interessiert...
  2. Hi, ich habe eine in Sydney gelebt und kenne den großen Teil der Strecke bis runter nach Melbourne. Ich würde sie nicht als radfreundlich bezeichnen, leider. Es gibt einmal in Jahr das Rennen von Sydney nach Gong (Wollongong), dann ist die Straße gesperrt. Ansonsten fährst du quasi neben einer Autobahn. Näher ran an die Küste kommst du Großteils nicht, die Straße ist schon die Verbindung und die meisten Straßen zu den Orten an die Küste sind nur Stichstraßen. Brissi nach Cairns ist auch sehr nett, aber auch nicht unbedingt besser. Prinzipiell aber weniger Verkehr. Werde noch nachdenken und melde mich wieder...
  3. UND bevor ich es vergesse: wasserdichte Überschuhe, und Zeugs zum Biken im Winter.... Halt alles was ein Radler braucht der auch den Winter durchfährt, oder auch bei Schlechtwetter unterwegs ist. DANKE
  4. wenn ich nicht alles täuscht war der Test im Mountainbike Magazin. Vielleicht finde ich ihn, dort hat er enttäuschend abgeschnitten, das war dann für mich Grund genug das Warten aufzugeben. Hätte ihn gerne in Saalbach gegen den Minion verglichen, war aber nicht....
  5. Weiß auch noch nix, in der Zwischenzeit habe ic mir den Maxxis Minion in DHR II geholt und bin super zufrieden damit. Irgendwo gab es einen Test, da hat der Bobcat ned berauschend abgeschnitten, und mal ganz ehrlich, wenn ich auf einen Reifen ewig warten muss, dann fu*** mich das schon ziemlich an...
  6. Das liegt dann aber nur an den Einstellungen. Ich fahre seit Jahren den 500er, und wenn du das Auto Start/Stopp ausschaltest piepst nix mehr und du hast eine durchgängige Aufzeichnung, UND wenn der Garmin kein Signal findet, dann tun sich die anderen auch nicht leichter, denn je kleiner die Kiste, desto weniger Platz für die Antenne....
  7. JA, wobei ihr bitte auch schauen könnten wie das die unterschiedlichen Herstellern mit dem Exzenter Tretlagern gelöst haben... DANKE! Das ist nämlich meist noch das k.o. Kriterium.
  8. schade eigentlich - wäre nach dem Motto: wer zahlt schafft an, gegangen...
  9. Ich denke mir schon länger folgendes: Wer hat für den Weg bezahlt? Wege die von der Allgemeinheit finanziert werden und wurden, sollen auch von der Allgemeinheit genutzt werden dürfen und zwar zu Fuß ABER auch per Bike. Wege die sich wer selbst bezahlt, das soll der Besitzer entscheiden dürfen.... Ich glaube da hätten die Biker dann viele Wege und die endlose Diskussion ein Ende...
  10. Sodale: @ Ernie 77: Leiberl sind alle aus Polyester, der Punkt geht klar an dich! Jetzt habe ich sie mal gegeneinander gelegt und geschaut und befummelt. Das Redvil ist innen nicht aufgeraut, sprich nicht so weich, ABER der größte Unterschied ist: Das Redvil hatte keinen durchgehenden Zipp, vielleicht ist das auch einer der Hauptgründe. Habe es gestern nochmals getestet, gleiche Strecke, gleiche Haltung, gleiches Tempo - unrealistische Werte bekomme ich nur bei dem einen, und nur bei Geschwindigkeiten über 25km/h. @2Rad, sorry das ich vielleicht etwas zu gereizt reagiert habe, aber ich bin mir sicher, dass es bei mir nur am Leiberl liegt. Ich fahre in Wien neben der Bim, kein Problem. Neben Hochspannungsmasten, kein Problem,... Wenn Aussetzer so hatte ich sie nur auf Grund des Trikots, und das wollte ich klar sagen!
  11. @ ERNIE77: Das habe ich nur bei alten Chaoten Leiberl, das war von redvil, glaube ich. Vielleicht ist es innen rauer??? Werde noch mal explizit nachsehen um welche Materialien es sich handelt und gebe dann Feedback... @ Rudi.H: Nö, fahre immer nur mim Trikot.
  12. So Meister, ich versuche es DIR noch einmal zu erklären: Trikots haben bei mir die selbe Größe, kenne niemanden der mal S und mal XL trägt. Warum es das Trikot sein kann: Wie misst der Pulsgurt - ist ein offener Stromkreis, sprich die beiden Elektroden werden über deinen Körper geschlossen (deshalb ist es auch wichtig das sie befeuchtet sind, damit der Widerstand der Haut abnimmt), wenn jetzt ein Trikot und der Brustgurt sich gegenseitig aufladen entsteht ebenfalls ein Strom (das kann man auch sehen, da es nur bei flatterndem Trikot dazu kommt, nicht wenn man steht), welcher dann die Messung verändert und zu Phantasiewerten führt. ZUSAMMENFASSUNG: es liegt nur an der Kombination Trikotmaterial/Brustgurtmaterial. Es gibt auch noch andere Gründe, bei mir ist es nachweislich dieser!
  13. Ich widerspreche ja nur ungern, jedoch fahre ich täglich und kann das Ergebnis nur bei diesem einem Trikot reproduzieren. Außerdem, wenn es nicht feucht genug wäre, müsste sich das Phänomen geben wenn man schon schwitzt - tut es aber nicht! Ich bin mir SICHER in meinem Fall liegt es nur am Trikot bzw. am Material des Trikots! mangelnder Kontakt: UNMÖGLICH weil ich die Einstellung des Brustgurts nicht verändere... zu wenig Feuchtigkeit: Da hätte ich vor allem zu Beginn keine Werte, habe ich aber, nur bei flatterndem Trikot treten dann sprunghaft deutlich zu hohe Werte auf... Verschoben: da hilft Handauflegen aber a nix...
  14. Ich habe einen Edge 500 und bin umgestiegen auf einen Polar Softstrap, nachdem mein original Garminsoftgurt nach 6 Monaten Gebrauch gestorben ist. Hat alles super geklappt, aber eines kann ich bestätigen: Trikotflattern ist nach wie vor ein Problem, dabei kommt es nicht auf das flattern an sich an, sondern meine Erfahrung ist - es hängt vom Material des Trikots ab. Ich habe die Choatenpanier, wobei die ganz neue aber auch die Pinestripe null Probleme machen, die alte in schwarz macht immer Probleme, sprich ich bekomme Fantasiewerte, nur wenn ich die Hand auf den Sensor lege, dann gibt sich das, sprich hier ist auch der direkte Beweis, dass es sich um das Trikot handelt, welches die Probleme macht. Oberleitungen sind kein Problem. Feucht sollte der Sensor sein, war aber noch nie das Problem bei mir...
  15. Da bin ich ganz bei dir!
  16. Hmmm, wenn ich ehrlich sein sollen, ab und zu greife ich schon nach dem Zeug, den es gibt mittlerweile ganz brauchbares, jedoch hätte ich gehofft, das bei diesem Test der Kelch an mir vorübergeht... ;-)
  17. Da sollten wir mal einen Vergleichstest machen, so ala Weißbier, Normales, Dunkles, Alkoholfreies,... Und falls ihr Kandidaten brauchts - hier bin ich:D
  18. Also, ich sehe das von der Seite: Nur Wasser alleine reicht bei mir, bei Touren über 2 Stunden nicht aus. Was ich dann nehme hängt in aller erster Linie mit dem Geschmack zusammen. Was nutzt das beste Safterl, wenn du keine Lust hast es zu trinken??? Und sind ma uns mal ehrlich - 4 Suppenwürfel in einem Liter Wasser, noch dazu kaltem - da würde ich durch eventuelles Kotzen mehr Wasser verlieren ;-) Es gibt auch Leute die schwören auf Cola mit Wasser verdünnt, und da sind wir wieder bei dem Punkt, wenn es schmeckt und der Placebo passt hilft alles.... is meine Meinung.
  19. Bist r sicher woher das Knaxen kommt? Ich würde folgendes machen: Pedale ausbauen, reinigen, neu schmieren einbauen - checken ob es noch immer knaxt Als nächstes würde ich mir das Tretlager ansehen, wobei hier würde ich gleich ein neues einbauen, kostet ned die Welt und wenn ich es schon mal ausbaue, dann kommt gleich ein neues rein. diese 2 Punkte lösen normalerweise 99% der Geräusche... Händler sind ratlos - klingt komisch, zumindest sollte er dir die Vorschläge von oben geben, ist mM... Zum Kommentar von deinem Freund möchte ich nix sagen...
  20. vielleicht sollten wir an der Idee etwas feilen und schauen was dabei raus kommt. Kannst dich gerne mal bei mir melden PM...
  21. Ja, da muss ich dir 100%ig zustimmen!
  22. Danke! Das würde mal wieder ein Rätsel lösen.
  23. Vielleicht sollten wir einen Isla Import Shop aufbauen...
  24. Ich gebe dir da zu einem Teil recht. Ich denke den Komfort macht viel die Karkasse aus, ganz speziell die Seitenwände. Umso dünner die Sind desto weniger Komfort, weil dünnes Material kann halt schlechter dämpfen, aber die letzten Jahre standen halt auf weniger Gewicht ist immer besser. Ich bin sehr froh, dass hier jetzt ein Umdenken stattfindet.
  25. Das stand schon "immer", zumindest so lange wie ich die Vredestein fahre (und das ist seit mind. 3 Jahren) 8 - 12 bar auf dem 23 Faltreifen. Ich bin den schon von 6 - 11 bar gefahren und muss sagen wie üblich pendle ich mich dann so bei 8 bar ein was den Wohlfühlbereich betrifft.
×
×
  • Neu erstellen...