Zum Inhalt springen

Andhino

Members
  • Gesamte Inhalte

    533
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Andhino

  1. Hallo, komme auch aus Korneuburg und fahre regelmäßig. Kannst dich gerne mal bei mir melden. Willst mim Renner fahren oder mim MTB? Wie schnell, wie lange,...???
  2. ALSO! Meiner bescheidenen Meinung nach liegt das am FSA Fabrikat. Habe am Crosser eine FSA Gosamer und die lockerte sich auch, mein Händler (Bikers) kannte das schon. Ich bekam eine neue Kurbel. Jetzt ein halbes Jahr später wieder das selbe Problem. Ich versuche jetzt auf ein anderes Kurbelfabrikat zu tauschen.
  3. Hallo, kann dir nur einen Bericht vom letzten Sonntag geben. Teilweise lag da noch gut 10cm Schneematsch und es war auch auf der Seite die nach Nordosten schaut sehr gatschig. Ansonsten unten deutlich besser als oben. Würde es aber am Sa eh auch wieder probieren, wenn du willst kannst dich ja melden....
  4. Letzte Woche, nahezu unfahrbar. Stellenweise o.k - aber unterm Strich nur was für Verrückte. Genuß ist es keiner. Bin aber auch fast jede Woche dort, denn nur am Anninger ist es angeblich wirklich besser alles andere eine Schlammschlacht.
  5. Andhino

    Süßer Schneck

    Herwig - da gratuliere ich aber ganz herzlich! Persönlich wird es sich heure ja nicht so schnell ausgehen, da auch die Steinbergtrophpy wettermäßig eher wackelig dasteht. lG Andi
  6. Josef, tätest du mich wieder mitnehmen? Weißt eh von und nach Korneuburg - DANKE!
  7. Da hast du vollkommen recht, das Problem ist auch hier, die breite Variante gibt es in den seltensten Fällen zum probieren vor Ort. Ist für mich wirklich schon seit Jahren ein Problem, für breitere Füße bekommst fast nyx - leider.
  8. Danke, das werde ich mal testen!
  9. Bins letzten Freitag gefahren (ab der Nordbrücke), und es war o.k. - nur das letzte Stückerl vorm Kraftwerk (kloburgerseite) war noch voll Splitt.
  10. Das wäre doch was du suchst, oder? http://www.metallhase.at/
  11. Genau aus dem Grund habe ich das Follow me - dort geht das deutlich besser!
  12. So jetzt muss ich mal meinen Klugscheissermodus anstellen: 45l CO2 sind umgerechnet 2 mol und das sind dann wiederum ziemlich genau 88g. Ich vernachlässige jetzt mal die Temperatur und Druck. Ein sparsames Auto hat einen Ausstoss von unter 120g/km Nur mal um die Zahlen gegenüber zu stellen! Klugscheissermodus aus.
  13. Hallo! Habe im Test vom Roadbike diesen Schuh gefunden. Er interessiert mich deshalb weil er angeblich breit geschnitten ist. Ich fahre bis jetzt den Lake CX170, würde aber im Vergleich gerne mal in diesen Schuh schlüpfen. Weiß wer wo es den in Wien gibt? Oder hat den wer und kann mir sagen ob er tatsächlich breit geschnitten ist - mit meinen Flossen (Breiten Latschen) ist es nämlich fast unmöglich einen Radschuh zu finden. Danke schon mal!
  14. Also beim Follow me kann man die Höhe einstellen, und bei mir sind es nur wenige cm.
  15. Wir haben ein Follow me und würden es nicht mehr hergeben wollen. Wir fahren sehr viel mit dem Rad und die Vorteile des Systems, finde ich, liegen auf der Hand. Ich finde das die sicherste Variante um ein Kind zu ziehen. Ich finde es auch einen Vorteil denn es kann jedes x-beliebige Kinderrad bis 20" gezogen werden. Ich würde es jederzeit wiederkaufen! Teuer sicher, aber wir kaufen uns ja auch kein MTB oder RR beim Forstinger weils billig sind, oder
  16. Hallo, würde heute so ab ca 20.00 Nordbrücke Richtung Korneuburg fahren, falls du Lust haben solltest.....
  17. Heute in der Früh: Korneuburg bis Wien gefahren, mit Conti 4seasons, bis auf 2-3 Stellen wo man noch wegen etwas Eis aufpassen muss nur noch nass! Endlich ist das Eis weg! Also ich bin mir sicher ab heute Nachmittag ist alles wieder sauber...
  18. Da wurde nach dem letzten Hochwasser, vor dem Schnee nicht mal der Schlamm und das angespülte Holz und der Unrat entsorgt! Ich denke denen sind wir Biker vollkommen egal!
  19. Bin heute so wie jeden Tag von Korneuburg nach Wien geradelt. Es ist momentan echt grenzwertig. Geräumt ist nichts und die netten Autospuren sind unter Tags aufgetuat und frieren über Nacht zu, jetzt ist der "Radweg" fast schon ein einziges Eisfeld... Geräumt ist auf der Nordbrücke und der Donaukanal, aber auch das ist mit Vorsicht zu genießen...
  20. Wohne auch in Korneuburg - finde aber auch unsere Seite ganz nett zum MTBen. Wenn du hilfe für Touren brauchst kannst dich gerne melden. Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung sagen - rüber radln tust ned öfter als 2-3 mal im Jahr, weil es einfach fad ist.
  21. Ich verwende nur Faltreifen. Bin seit 2 Jahren auf dem Renner mit den Vredestein Tricomp Slick unterwegs, und sehr glücklich. Was ich gerne probieren würde, wenn es mehr Auswahl gäbe wäre ein Schlauchlossystem, meine Felge, Campa Eurus 2 wayfit würden das auch zulassen. Am Winterradl sind jetzt die Conti 4 Seasons drauf und auch damit bin ich sehr happy. Warum keine Schlauchreifen: picken will i ned, bei einer Panne tut man sich leichter und ich hatte noch nicht das große Verlangen was zu ändern weil ich so gut unterwegs bin.
  22. Ich kann mich Golo nur anschließen. Bin zwar noch nie mit dem Radl und Zelt unterwegs gewesen, dafür aber als Wanderer (mehr als 150 km durch die finnische Pampa) und kann die Zelte von VAUDE nur empfehlen. Sind sehr leicht, geräumig (je nach Version) super beim Auf und Abbau, wasserdicht und gut wenn es mal stürmt.
  23. Hallo, nicht sofort - aber um 4 bin ich mit der Arbeit fertig und dann wir wie jeden Tag heimgeradelt...
  24. schön langsam wird es dann aber eng mit noch einem freien Platz... Gratuliere zum Neuen!
  25. Habe die Schuhe schon die 3. Saison und kann sagen - wasserdicht! Bei Schütterei 1 h unterwegs und wenn Wasser drinnen ist, dann nur welches was von oben rein rinnt. Du kannst die Schuhe mit Wachs für Bergschuhe bearbeiten (habe ich so gemacht) und damit ist das absolut kein Problem mehr! Die Böcke sind zwar sau teuer und nicht wirklich steif an der Sohle - ABER der absolute Kracher wenn es um warme und trockene Füße geht!
×
×
  • Neu erstellen...