Zum Inhalt springen

rpitz

Members
  • Gesamte Inhalte

    297
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von rpitz

  1. Allea klar, danke für zahlreichen Input! Werde Sättel und Pedale abschrauben, Sattelrohre zukleben und einen extra-Spanngurt um die 3 Radln zurren gegen Gewackel. Die Lenker bleiben, wie sie sind, und ein Tüchl zum Saubermachen von den Griffen kommt mit. Rechtzeitig losfahren, Tempomat auf 110, feddich. Urlaub!!! :bounce: gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4
  2. Nur mit welchem Selbst wenn ich noch Wein mit Korken im Keller find, werden die zu klein sein. Hat jemand einen Vorschlag, was bei einem typischen Durchmesser >30mm passt?
  3. *gggg* Danke, BTDT. Einmal passierts wohl jedem, aber dann nicht mehr
  4. Hallo, Ich muss/darf nächste Woche unsere 3 Bikes 400km weit auf dem Autodach transportieren (Graz-Istrien). Bisher haben wir längere Strecken immer so organisiert, dass die Minivan-Besitzer alle Radln _im_ Auto transportiert haben und die PKWs halt Personen und Gepäck. Die Möglichkeit fällt diesmal aber aus (Familienurlaub). Abgesehen Vom Abbau aller losen Teile: ist es empfehlenswert, Gabelstandrohre, Griffzone, Sattel irgendwie abzukleben und wenn ja, wie? Frischhaltefolie? Hintergrund: Ich erinnere mich da an ungepflegte Motorräder, wo die Gabeldichtringe gerne mal kaputtgingen durch eingetrocknete Insektenreste am den Standrohren... Oder mach ich mir unbegründete Sorgen? gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4
  5. Falls du dieselben PW gelabelten Naben (3-in-1 von Bitex) hast, die ich vor 3 Wochen bekommen habe, vergiss es - von Bitex gibts leider keine 9mm Adapter, sondern "nur" 5mm (=Schnellspanner), 15 und 20mm (=echte Steckachsen). Ich hab die Diskussion mit Pancho (und Bitex in Taiwan) gerade hinter mir wg. derselben Ausgangssituation. Erschwerend kommt hinzu, dass der Hersteller die QR Adapter als "9mm" bezeichnet (5mm innen, 9mm Aussendurchmesser). Falls du allerdings PW-gelabelte Novatec Naben bekommen hast, kann wieder alles anders sein. Da gibt's u.A. eine 4-in-1, die sollte für Thrubolt gehen. Ich fahr jetzt die "normalen" RWS Schnellspanner mit der Schraubmechanik von DT (sieht von aussen quasi gleich aus wie der ThruBolt) und merk nicht wirklich einen Unterschied... gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4
  6. Wobei es nach meinem Erfahrungen nicht die schlechteste Idee ist, Elixirs zumindest einmal im Jahr prophylaktisch zu entlüften... Allerdings nur mit den Original-Entlüftungskit, sonst reißt Du sie dann wirklich runter ;-) unterwegs gesendet von meinem Wischfon.
  7. Das ist ziemlich sicher so. ja. Hab ich auch schon mal geschafft, das fällt dann in die Kategorie "too good to be true". Die Scheibe ist dadurch natürlich nie frei gelaufen
  8. Die 2009er Elixir "R" (Speci OEM) hat leider keine Druckpunktverstellung, das gabs erst ab der "CR". Aber sonst hab ich schon aufgepasst, ja. Ich hab den Hebel jetzt wieder weiter raus gedreht, jetzt scheints dort zumindest wieder stabil zu sein. So genau weiss man das halt nie, das nervt mich derzeit grad ein bissl :s:
  9. Avid sagt eigentlich, dass man die Kolben mit dem "Transportsicherungs-Klotz" (der dicken Seite) ganz zurückdrücken sollte beim Einstellen/Entlüften.... hilft aber auch nicht immer bzw. bewirkt sogar eher das Gegenteil. Ich kämpf grad mit einem ähnlichen Phänomen an meiner Elixir R (Neue Beläge, alles sauber entlüftet, alles knackig. Gefreut, Hebel näher an den Lenker gestellt. Nach 3 Ausfahrten ist der eine Druckpunkt plötzlich bis auf 5mm an den Griff gewandert?!? 2 komplette Avid "Brake Lever Service Kits" liegen eh schon bereit, ich hab nur noch keine Nerven für eine Totalzerlegung gefunden
  10. Evtl. Kette zu kurz?!? unterwegs gesendet von meinem Wischfon.
  11. Stimmt Trotzdem bleiben die drauf, ich fahr mit dem Ding auch öfter mal bergauf. Und ich habs probiert, aber da will ich sie nicht missen. Und die Stylepolizei ist mir: WUASCHT. :devil: Die Idee mit den Plug-On-Buschmessern hätte allerdings einiges für sich *g*
  12. Das Gefühl kenn ich seit der Umrüstung auf 70mm Vorbau/700mm Lenker nur zu gut Da gibts dann schon öfters engeren Kontakt zur Natur ... aber einige Male bin ich auch schon deswegen abgeflogen, wenn das Grünzeug mal nicht so gesprächsbereit war
  13. Leider schon ausverkauft. Hab am Freitag sofort nachgefragt wegen der Farbe (Text sagte Silber, Foto zeigte schwarze Version). Drei Tage keine Reaktion, jetzt grad hams geschrieben: "Leider ausverkauft" *grrrr* unterwegs gesendet von meinem Wischfon.
  14. Ein Bekannter hat einen 123d (Vormodell), in den ein 26er Marathonfully mit ausgebauten LR gut reingepasst hat. Es gibt von BMW so eine Art abwaschbarer Hängematte, die von den Kopfstützen bis zum Kofferraumende reicht. Das hält den Dreck in Grenzen. Den Preis will ich allerdings nicht wissen ;-) unterwegs gesendet von meinem Wischfon.
  15. Dochdoch, ich hatte sogar 2 davon: VW K70 und Citroen 2CV (und technische Derivate). Den Lotus F1, in dem Jochen Rindt damals gestorben ist, hatte ich Gottseidank nicht. Der hatte sogar extra "Bremswellen" an der Vorderachse, die an dem Unfall nicht unbeteiligt gewesen sein dürften... unterwegs gesendet von meinem Wischfon.
  16. Also ich hab vor kurzem das selbe Radl für meine Tochter, das Luxusgeschöpf, bestellt (in Grösse M). War als "ab Lager" angegeben und tatsächlich in weniger als einer Woche in Graz. Welche Grösse hast Du geordert? Achja, net nervös werden, die warten mit der Weiterbearbeitung erstmal zwei Tage bis zur ersten Reaktion :-/ Aber dann gehts flott. Ist übrigens ein geniales Teil, das Gewicht bleibt real mit (Klick)Pedalen unter 12 Kilo, und haut ab wie die sprichwörtliche gesengte Sau :-) Gesendet von meinem ST27i mit Tapatalk 2
  17. Grandiose Aufnahmen, danke dafür!! Ich glaub, ich hab einen Plan für nächsten Juni B-) Gesendet von meinem ST27i mit Tapatalk 2
  18. Ich hab jetzt grad meine Logs vom April ausgegraben: ab/bis Mixnitz Bahnhof im Uhrzeigersinn (also die offizielle Streckenführung) haben wir grade mal 41,2km und 1211 hm zusammen gebracht. Mehr wirds nur, wenn man zB dann noch nach Graz heimradelt ;-) Gesendet von meinem ST27i mit Tapatalk 2
  19. Hallo, als bisher eher stiller Mitleser meld ich mich jetzt doch mal hier zu Wort, und wie könnts anders sein - gleich mit einer Frage. Wir planen im Juni die "offizielle" Dachsteinrunde zu fahren, und zwar altersentsprechend in 4 Tagen statt in 3. Also bliebe evtl. ein _bissl_ Luft, um die eine oder andere Variante einzubauen, um die Streckenführung ein bissl weniger Trekkingrad-lastig zu gestalten. Da aber keiner von uns Südländern ortskundig ist: kann uns jemand Tipps (gern auch in GPX Format ) geben, wie/wo man ein paar lohnende Singletrails in die Runde einbauen könnte? vielen Dank rudi
  20. Schau mal hier bzw. such in diesem Forum nach "DiRu" (=Dienstagsrunde) oder für Freitag zB hier ich habs zwar bisher noch nicht geschafft, an einer davon teilzunehmen, aber das wird sich hoffentlich bald ändern - die Rückmeldungen klingen jedenfalls immer recht lustig!! rpitz, auch neu in diesem Forum, wenn auch nicht in der MTB-Szene
×
×
  • Neu erstellen...