Zum Inhalt springen

MalcolmX

Members
  • Gesamte Inhalte

    25.165
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von MalcolmX

  1. Mit Maxalami ist der Reifen jetzt eh halbwegs dicht. Aber des ist eine tickende Zeitbombe. Gut zum heimkommen, uninteressant für die nächste Ausfahrt wenn es in die Berge geht. Keinen Bock, irgendwo mit Reifenpanne zu stranden, womöglich 30km und 1000hm von daheim...
  2. Bei mir Kreuz und quer die 5 Stellen
  3. Bremsen hab ich heute Morgen noch hinbekommen. Heute die ersten 4000 Tiefenmeter runtergerissen mit einem Riesensmile
  4. Heute hab ich mal den wildrockr mit schwerer Karkasse getestet. Leider völlig durchgefallen. Wo ich mit dem Rockrazr Supergravity letztes Jahr genau insgesamt 1 Cut hatte, hab ich heute mit dem Michelin (immerhin 1100gr oder so) 5 Maxalamis in einer Abfahrt gebraucht. Dann war eine Weile Ruhe und am Nachmittag dann wieder Burping. das ganze bei 1.9 bar hinten... Unfassbar. Wandert heute noch in den Mistkübel...
  5. Das weiss ich auch nicht mehr so genau... Ein Faktor war natürlich, dass die Trickstuff Hebel das ausschlaggebende sind und die MT5 Sattel haben hald ein Viertel davon gekostet. Und ich hab für die MT5 Sättel noch massig Bremsbeläge
  6. Haha nein hab nur schlampig eine 30 Sekunden Entlüftung nochmals gemacht damit ich sinnvoll fahren kann. Ist aber definitiv noch Luft drinnen... Sowas hartnäckiges kenne ich sonst kaum.
  7. Bin mit meinem Swoop auch sehr happy. Auch beim bremsen geht der Hinterbau noch sehr gut... Es sind ja jetzt 2cm weniger Federweg als beim Rune. Länge läuft definitiv... Und der Dämpfer reagiert sehr sensibel... Ein-zwei Klicks weniger Zugstufe und das Bike zieht an jedem Muggl massiv ab. Mehr Zugstufe und du hast ein richtiges Bügelbrett...
  8. Kette ist hald 3mm zu weit aussen. Bei 1*11 oder 1*12:würde ich nicht. 2x geht's wahrscheinlich, aber nicht optimal...
  9. Ich verstehe das Problem eh nicht ganz... Schnelllader sind ja längst Realität, die neuesten laden mit 300kW oder so. Da kann man dann innerhalb 10 Minuten wieder aufladen. Wie tanken. Dauert hald alles noch ein paar Jahre aber nichts was mir graue Haare machen würde. Das laden daheim ist wirklich die grössere Challenge... Weil um ein grosses Auto mit 80kWh oder so vollzubekommen über Nacht, braucht es daheim schon einen 10kW Schnelllader...
  10. Mit weniger Anti-Squat steht man beim pedalieren also höher im Federweg... Alllles klar. Die Sitzrohrlänge, die megalang ist aber trotzdem keine langen Sattelstützen zulässt- auch megamodern... In Summe ein typisches Cube
  11. Stimmt... Jetzt eine Gabel ohne Boost kaufen wäre echt Wahnsinn. Oder hald nur sinnvoll mit entsprechenden Rabatten.
  12. So wie ich es bisher verstanden habe, kann man bei einem Elektroauto so Daumen mal Pi 15-20 kWh pro 100km rechnen, je nach Modell, Windschnittigkeit, Gewicht usw... eine Zoe wird da schon eher bei den 15-17kWh liegen. Im Winter kommt die Heizung dazu, und das sind so 2-3kW Heizleistung... die muss man für die Strecke pro Stunde noch rechnen. Also mit den 22kWh Kapazität kann man ja leicht nachrechnen... bei kaltem Wetter und voller Heizleistung wird bei 120km oder so Schluss sein. Mittlerweile gibts die Zoe ja auch mit 40 kWh, da gehen sich die 160km pro Tag dann denke ich gut aus. Wir sind auch immer am überlegen gewesen fürs Alltagsauto... meine Frau pendelt auch 85km/Richtung... aber jetzt ist erstmal Babypause, und vielleicht findet sie ja dann doch näher einen Job... Wenn man Spritkosten und Stromkosten anschaut, kosten einen ghier in der Schweiz aktuell der Strom ca. 3.5€/100km, und ca. 8€/100km der Megane mit 5.5l Dieselverbrauch (reine Kraftstoffkosten). Bei 6 Jahren Haltedauer und 35000km im Jahr kann man da schon ca. 10000€ mehr ausgeben als für einen vergleichbaren Verbrenner. Wenn man die übrigen Wartungskosten berücksichtigt, wahrscheinlich noch mehr. Bei uns ist es wohl ökologisch am sinnvollsten, unseren Megane "fertig" zu fahren, und das wird vermutlich noch eine Weile dauern.
  13. Wie gesagt, je nach Rahmen geht eh auch das normale. Probieren kann man es mal...
  14. Ich fahr Boost Hinterbau mit normaler Kurbel. Die 3mm jucken doch keinen... Wenn es sich mit der Kettenstrebe ausgeht (was bei mir eher eng ist aber genug Platz)
  15. Naja am Haus... Da gibt's wohl schon verschiedene Levels an Engagement. Ist ja nicht gerade ein neues Ikea Stockbett, was du da wieder aufgestellt hast
  16. Sehr cool dass du dran bleibst
  17. Die GX Eagle (mit X01 Kurbel) ist übrigens wirklich sehr unauffällig...
  18. Heute bin ich mal die Hausrunde gefahren. Leider sind die Bremsen noch immer nicht perfekt entlüftet (sehr hartnäckig). Das Bike hat bergauf eine solide Performance. Ich hatte ganz gute Zeiten auf der Runde, auf einige Aussagekräftigen Tretpassagen war ich nur ein paar Sekunden langsamer als persönliche Bestzeit. Wenig steif finde ich den Rahmen überhaupt nicht... Und mit 40mm Vorbau ist das Handling sehr ausgewogen. Sehr heckfreudig ist das Ganze... Und generell ein Bike zum sofort wohlfühlen. Um Kurven muss ich noch mehr Erfahrungen sammeln... Schnipst aber irgendwie wirklich besonders agil um die Kurve. Genau wie in vielen Tests beschrieben, wo man oft so ein Gefühl nur nachvollziehen kann, wenn man selber es erfährt. Der Federweg fühlt sich sehr gut dosiert und plush an... Für meine Ganztags Gondeltouren wird das Bike ein Traum
  19. Spannendes Thema. Unser Megane wird auch sicher von einem reinen Elektroauto abgelöst. Ich strebe allerdings schon etwas mit mehr Reichweite an... mal sehen was es so in 2-3 Jahren alles gibt. Momentan kommt ja einiges neu raus (zB Nissan Leaf 2018, ziemlich cooles Teil). Mein Traum wäre ja ein Jaguar I-Pace (von den momentan verfügbaren). Supergrosser Innenraum, und hald schon sehr fein
  20. Natürlich ist es ein reiner Luxus. Aber PS sind schon das beste Ausstattungsfeature In der Schweiz werd ich nach Hubraum besteuert, da ist es nicht viel teurer als so ein Durchschnittsauto...
  21. Ich finde auch, wenn man mehr als genug PS hat fährt man viel entspannter. ZB lasse ich viel mehr Abstand, weil die Lücke ist ja beim Überholen wesentlich schneller zu schliessen. Ich kenns auch bei einigen aus dem Freundeskreis - am aggressivsten fahren oftmals welche mit wenig Power. @ PS und versauen: definitiv. Zurück ist wesentlich schwerer als in Richtung mehr PS zu wechseln.
  22. Ja... Ich meinte hald es wirkt dann nicht so souverän wie ein grosses Auto sein sollte. Den 3er Superb konnte ich leider noch nie testen, den 2er kenn ich ganz gut...
  23. Der Superb ist ein super Auto! Braucht aber genug Power damit er Sinn macht. Der 3.6l Benziner ist richtig cool... Den 180 PS Diesel fand ich im Superb grenzwertig. Geht aber ist etwas angestrengt. Eine enge Garage sollte man auch nicht haben, oder in der Innenstadt wohnen... Das Ding ist schon unhandlich. Dafür können damit wirklich 5 Erwachsene Langstrecke fahren.
  24. Zieht ganz gut jetzt
×
×
  • Neu erstellen...