Zum Inhalt springen

captain

Members
  • Gesamte Inhalte

    486
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von captain

  1. Obwohls traurig ist freut´s mich, dass so viele meiner etwas ambivalenten haltung zum ORF bzw. zu dessen gebührenordnung zustimmen Dachte schon, ich bin vielleicht der einzige nörgler, dem es stinkt, dass, obwohl gross im frühjahr versprochen, der ORF auf den radsport ziemlich pfeifdrauf ist (schön gesagt, oder?). Keine gscheite Ö-RDF geschweige denn eine tour übertragung. Schon eine riesensauerei, die uns da angetan wird. Aber der nächste opernball kommt ja bald. Da werden wir dann für unsere gebühren entsprechend entschädigt :f: :k:
  2. Mit grosser freude habe ich festgestellt, dass der ORF auch heuer wieder kaum etwas von der Ö-RDF live im TV überträgt. Dafür kann man parlamentsdebatten (die sicher auch wichtig sind) live miterleben oder sich in ORF1 die pippi langstrumpf, pepper ann, winnetoon und so weiter reinziehen. Ich frag mich nur, was der ORF eigentlich mit unseren gebühren so anstellt. Eigentlich müsste ihm ja durch die NICHTübertragung der österr. fussballbundesliga ein batzen geld übriggeblieben sein. Die gebühren wurden aber interessanterweise nicht billiger. Und für die übertragung einer (einmal im jahr stattfindende) radgrossveranstaltung dürfte auch nix mehr da sein. Die deutschen staatsfernsehanstalten sind hier doch deutlich flexibler. Aber das ist halt das geile an einer monopolstellung, für die man auch dann zwangsbeglückt blechen darf, wenn man eigentlich gar nicht zuschaut (oder eben nix gscheites gesendet wird). LG Max, der froh ist, kabel-tv zu haben (aber dennoch GIS zahlen darf) :k:
  3. captain

    Ö-RDF 3.Et.

    Wos isn jetzant los? Gwinnt ma jetzt a bergwertung durch defekt oda wos?
  4. Da ist was dran. Werd´s ma mal etwas härter einstellen. Hab aber analog zum Mr.T voll lädierte knöchel (kicken, tennis - hauptgrund, warum ich mit dem radfahren angefangen habe (2. grund war das alter )), daher schön pomale erhöhen. Und härtere pedaleinstellungen sind ein hiniches carbonradl nycht wert - ergo lieber leichter, weniger sprint, dafür mehr geld weil nyx brauch immer neues radl
  5. Ich sprint aber nicht :s: , daher könnt ich sie auf ganz leicht lassen, oder gibt´s noch andere gründe?
  6. Hat nur bedingt mit dem thema zu tun, aber: Schraubt ihr eure klickpedale aufm rennrad fest zu? Ich fahr eigentlich bis jetzt in der leichtesten stellung (damit ich eben schnell rauskomme) und hab damit noch nie probleme gehabt. Bin also noch nie im wiegetritt rausgerutscht. Wie seht ihr das?
  7. OK, werd ihn darauf ansprechen, wenn er zurück ist. Gebe dir dann bescheid.
  8. ich auch, und viiiiiiiiiiiiiiel schöner
  9. Und wahrscheinlich is der Seppi nicht mit dem auto den hotta raufgefahren, sondern ist dem radler mit´n latawagl nachgewetzt. Und das, was der radler als hupe gehört hat, waren bestimmte gase, die sich den weg vom körperinneren nach aussen qualvoll gesucht und gefunden haben :bounce:
  10. Is der Resnik nicht der 67jährige pensionär gewesen???
  11. Hast du genau die gleiche sattelstütze von kuota? Mein vater fährt morgen auf kurzurlaub bis samstag. Erst dann könnte er event. noch ein paar von den beilagescheiben drehen. Ich selber hab davon leider keine ahnung (das letzte wirklich technische hab ich vor mehr als 20 jahren gemacht, als ich das getriebe meiner zündapp zerlegt und wieder zusammengebaut habe). Also gib mir bescheid, ob du genau die gleiche stütze hast, denn nur dann hat es sinn, die scheibe zu reproduzieren. Wovon soll ich bilder posten? Vom rad mit dem SLR oder von der beilagscheibe (von der wohl jeder weiss, wie sowas ausschaut )?
  12. Also ich habs geschafft, den SLR so montieren zu können, dass die nase dorthin zeigt, wo ich will: Sattel und stütze abmontiert, schraube aus stütze rausgenommen, unter der mutter (also dort, wo die schraube eigentlich in der sattelstütze drinnen gehalten wird) eine beilagscheibe zusätzlich angebracht. Dadurch schaut die mutter jetzt nicht mehr so weit oben aus der sattelstütze raus und der querbalken kann weiter reingedreht werden. That´s it. NUR: man bringt dort nicht so leicht eine beilagscheibe rein. Also mussten wir (mein vater hat zuhause zum glück eine drehbank) eine beilagscheibe massgeschneidert drehen. Aussendurchmesser genausogross wie der originale "stoppel", innendurchmesser so, dass er gerade noch über die mutter drübergeht. War ca. eine dreiviertelstunde tüftelei - dann hatten wirs. Jetzt steht der SLR bretteleben (heisst waagerecht) - und kann, wernn ich denn so will, auch die nase nach unten nehmen. Und die genau position fahr ich mir in den nächsten kilometern heraus. :bounce: So, jetzt geb ich mir die brasilianer gegen die maradonnas.
  13. Ja, das könnte man probieren. Übrigens: Fizik arione passt, sowohl absolut waagerecht als auch nase leicht nach unten ist möglich. Werd mir das mit der abschlieferei mal überlegen. Im notfall, falls ich abrutsche, hab ich das problem gelöst, da ich mir dann eine stütze kaufen werden muss, die auch den SLR aufnimmt
  14. Genauso ist es bei mir: Ich knall die vordere querachse voll an, und trotzdem steht die nase leicht nach oben. Irgendwie beschi...., dass sich kuota dabei nyx gedacht hat. Aber anscheinend haben auch andere hersteller das problem.
  15. Hi, das klingt gut, da es ja logisch/physisch das problem lösen könnte. Nur, wie schneidest du den vorderen schraubenkopf unten so ab, dass er tiefer rein geht (das muss er ja, damit die ganze vordere schraubenkonstruktion tiefer sitzt und somit der sattel vorne weiter runter kann)????? Ich hoffe, wir reden von der selben schraube! Versuche mal zu beschreiben: Vorne schraube mit dichtung an der stütze, danach "schraubenkopf", danach gewinde, auf dem die "querstange", die den sattel vorne hält, rauf und runter gedreht werden kann. Dann kommt eine art "wanne", auf der das sattelgestell gebettet wird (sorry für meine audrücke, bin kein studierter techniker), dann kommt wieder eine "querstange", die den sattel hinten niederspäult und eine schraube (aber der hintere teil ist ja nicht das problem). Ist das die konstruktion, von der wir sprechen?
  16. Hi, was hast denn du auf deinem kuota für eine stütze/sattel kombination derzeit oben? Würd schon gern den SLR fahren, aber eine carbonstütze deswegen extra kaufen zu müssen ist nicht gerade ohne Vor allem wundert mich, dass gerade der SLR, der einer der meistgefahrenen sättel ist, auf eine stütze nicht passt bzw. die stütze nicht so konstruiert ist, dass der SLR eben passt.
  17. Hi leute, hab auf meinem kharma die kuota die original kuota sattelstütze SP-09 drauf. Ich wollte gestern mal einen neuen SLR drauf probieren, jedoch lässt es die konstruktion m.e. nach nicht zu, den sattel absolut waagrecht zu montieren. Bei tiefster einstellung der vorderen schraube der sattelstütze schaut trotzdem die sattelnase ca. 5mm nach oben. Und das ist für meine ei... sicher nicht das beste. Hat hier jemand gleiche erfahrung bzw. kennt dieses problem und kann es lösen? Fahre derzeit mit fizik arione, und da funktioniert (wahrscheinlich aufgrund der differenten baubweise) die einstellung. Hier noch ein link zur kuota sattelstütze http://kuota.at/show_produkt.php?prid=31200131&pid=65
  18. captain

    Tourchrono 2005

    .....aber eine quarz-zwiebel - und da hab ich schon eine polar ans handgelenk geschnallt :f: Es geht doch nyx über eine ordentliche mechanische uhr
  19. Also da würd ich mich auch anhängen. Max
  20. War erst einmal beim service, und zwar ca. 300km nach dem kauf des rr. Ansonsten hab ich, und das ist kein witz, bis jetzt jedes jahr ein neues rad gekauft. Allerdings fahr ich erst das dritte jahr rr. Und das jetztige, ein kuota kharma, werd ich sicher länger behalten. Daher werde ich jährlich dort wo ich es gekauft habe (gitti´s radshop in mattersburg) ein kleines service machen lassen. Kostet glaub ich so um die 35,- euronen. Beim mtb, das ich aber bei weitem nicht so oft frequentiere, war ich noch gar nicht beim service (habs voriges jahr gekauft). Und das cross-bike (ebenfalls voriges jahr erstanden) ward bis dato auch noch nicht serviciert worden.
  21. Das hab ich gemeint Also reifen ins trikot würd ich persönlich nicht machen; andererseits, wenn du müsliriegel, bananen und was auch sonst noch auf die tour ins trikot packst, fällt wahrscheinlich ein reifen auch nicht mehr sonderlich auf. Aber mit der grösse halt ich mich zurück, da ich da keine ahnung habe, weil ich, wie erwähnt, schlauch und werkzeug in einer kleinen satteltasche mitführe. Schönen abend noch.
  22. Ahso, schlauchreifen - mea culpa, dachte nur an den schlauch. Na die patrone muss doch in eine pumpvorrichtung, denn wie willst denn mit der patrone alleine den reifen füllen?
  23. Und mit der patrone alleine pumpst dann den schlauch auf, den du mit blossen fingern in den reifen gestrickt hast? Also ich hab die co2-patrone in einem pumpe untergebracht, die unterm trinkflaschenhalter klemmt. Also ich glaube, ein schlauch im trikot schaut sicher blöder aus als eine kleine satteltasche. Musst ja nicht einen bremsfallschirm hinten dran schnallen. Es gibt wirklich kleine, die mit klettverschlüssen angebracht werden. Und da geht dann auch ein kleines multiwerkzeug rein.
  24. Hast du dann eine pumpe mit, reifenheber, sonstiges werkzeug? Wenn ja, wo hast du das alles verstaut? Auch im trikot? Wenn du ausser dem reifen nix mithast, kannst dir in der regel den reifen auch ersparen
  25. Hi leute, fährt jemand von euch mit einem umgedrehten (damit meine ich einen nach oben zeigenden) vorbau? Denn genau das wäre bei mir dir einzige möglichkeit, den lenker noch etwas höher zu bekommen (dzt. fahre ich mit 9cm überhöhung, und da maunzt mein kreuz etwas).
×
×
  • Neu erstellen...