Zum Inhalt springen

AB

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.620
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von AB

  1. Wie der Steili richtig geschrieben hat: Es kommt auf die Felge drauf an. Die Position des "Nippelsitzes" ist bei den Felgen recht unterschiedlich. Du kannst dich ja mal mit div. Speichenberechnungsprogrammen herumspielen: Z.B. diesen hier oder auf der DT Swiss Website oder diesen hier.
  2. Gleiche Felge = gleiche Speichenlänge = du kannst ev. die Speichen weiterverwenden. Bei einer anderen Felge brauchst du wahrscheinlich andere Speichenlängen und musst daher dir neue Speichen besorgen! Beim neu Einspeichen macht das aber keinen Unterschied. Denk halt auch dran, dass du fürs Einspeichen einen Zentrierständer, eine Zentrierlehre und noch ein bisschen sonstiges Werkzeug (Nippeldreher, Durchschlag und Hammer, etc.) brauchst.
  3. Zerlege mal ein altes / anderes nicht so hochwertiges Laufrad und speiche es neu ein. Mit so hochwertigem Material würde ich nicht beginnen. Welche Speichen sind jetzt verbaut? Welches Einsatzgebiet? Ich würde entweder DT SuperComp oder DT Competition nehmen.
  4. Dann tu es, wenn du genügend Geduld und Zeit hast!
  5. Die Felge musst du so und so tauschen, wurscht ob du das Radl verkaufst oder nicht. Ich würde natürlich nur die Felge tauschen - aber ich würds mir auch selber umspeichen. Die Mavic 717er ist sehr haltbar. Wenn das Laufrad schon etwas älter ist oder viel gefahren wurde auf jeden Fall neue Speichen kaufen!
  6. Können: Natürlich! Aber man kann auch ohne Seil Bungee Jumpen gehen. Weg damit, wenn dir deine Gesundheit bzw. dein Leben lieb ist!
  7. Heute wieder ein paar Trails mit der BR-785 am Hinterrad gerockt! Geilstens sag ich nur! Problem ist nur, dass sie viel besser wie die Louise FR ist. Da wird wohl früher oder später auch vorne eine BR-785 drauf kommen.
  8. Fahrtechnisches Mittelmaß würd ich sagen. Es gibt einige Trails. Aber nix extremes (kein Vergleich zu Graz, Wechselkaiser usw.). Vor allem keine langen Anstiege / Abfahrten. Ein Tragestück bei den Opfersteinen. Ansonsten sind einige kurze Anstiege hart am Limit und wohl für den Großteil der Teilnehmer nicht bewältigbar. Unterschätzen sollte man die Strecke nur ja nicht! Die Strecke teilt sich in mehrere Abschnitte. Zuerst eine Ortsdurchfahrt gleich nach dem Ziel und ein netter Trail zu Beginn (will nicht wissen was es da für ein Gemetzel auf der Mediumstrecke gibt ). Danach eher Forststraßen. Dann die Bergwertung (etwas länger und vor allem steil bergauf). Netter Wurzeltrail bergab. Dann geht es in etwa so weiter bis Bärnkopf. Wenns nass ist oder vorher viel geregnet hat, versinkt man vor den Opfersteinen im Schlamm. Ein paar Schlammlöcher gibt es auf der gesamten Strecke. Aufpassen! Da erwischts immer ein paar! Tragestück über die Opfersteine. Dann wieder eher einfach bis Bärnkopf. Danach eine lange Forststraße leicht bergab (tw. Schlussanstieg des "alten" Granitbeissers), eben, leicht bergauf (km Fressen auf Forststraßen). Dann wieder einige Trailstücke und heftige Stiche hinauf. So gehts eigentlich bis ins Ziel der Mediumstrecke.
  9. Nö, ich glaub das gibts dort schon ein paar Monate! Aber ich häng mich an die Frage dran. Würd mich auch interessieren! Werde heuer nach 4x alter Extremstrecke mal die neue Extremstrecke unter die Stollen nehmen. Vom hm / km - Verhältnis schaut das ja mal viel heftiger wie die alte Strecke aus. 2 Runden sind zwar langweilig, aber der einfache Abschnitt nach / kurz vor dem Bärnkopf hat mich schon desöfteren auf der 2. Runde wieder aufgepeppelt. Das neue Höhenprofil sieht ja eher danach aus als würds so weitergehen wie ca. von Ottenschlag bis Ziel. Na habe dere, das wird ein Spaß!
  10. Bei den MTs gibts ja afaik schon die erste Rückrufaktion. :devil: Die neue XT ist super. Taugt mir sehr. Im IBC gibts genügend Infos zu den neuen Bremsen.
  11. Deswegen sind meine Radln nach der ersten Ausfahrt schon nimma up to date.
  12. Sers Jousch! Wir sind noch hier, waren nie wirklich weg...
  13. Mal schaun was sich machen lässt. Runde sollte ich ja denke ich schon kennen nehme ich an? (Tschello Standardrunden?)
  14. *heul* 2x in Folge genau den Termin zu erwischen, wo ich keine Zeit habe...
  15. Bei jedem Händler oder auch in (fast) jedem Onlineshop. Notfalls muss der Shop nachbestellen. Ansonsten bitte für Gesuche die Bikebörse benützen! Das hier oder hier für 9-fach
  16. D.h. ihr seids vom Maria Schutz auf die Passhöhe rauf gefahren und habt den Pinkenkogel ausgelassen. Jo da gehts ordentlich steil rauf. Wozu ist die Polizei eigentlich gekommen? Habens euch gleich verhaftet oder jedem ein Ticket gegeben?
  17. Jetzt schreibt der Klausi die Touren schon im nachhinein aus. :devil:
  18. Bild vom Lycan 1.0 findest du hier. Da erkennt man natürlich auch die Ausstattung. Das Lycan Master wird eine sehr ähnliche Ausstattung haben.
  19. Also, wenn du Bremsen entlüften kannst, ist auch ein Gabelservice keine große Hexerei. Hab ich das richtig verstanden: Die Gabel sperrt, wenn sie offen sein sollte und ist offen wenn sie sperrt? Das hört sich für mich eher nach einer defekten Motion Control Einheit an, siehe z.B. hier. Was meinst du mit: Die Gabel verhält sich wie ein Messer? Ist das eine Luft- oder Stahlfedergabel. Die Pike gab es ja in beiden Versionen. Interessant sind wie Lebiminatore schon erwähnt hat die Herstellerseite und vor allem auch die YouTube Videos von Sram/RockShox.
  20. Ich denke, dass auch beim Porsche nicht alle Teile in Deutschland gefertigt werden.
  21. Stimmt, aber solangs ein Frühstücksbuffet gibt, gibts normalerweise keine Probleme. Probleme hatten wir nur in Roveretto. 1) mit der Zeit, 2) mit der Menge (war aber halb so schlimm - verhungert sind wir nicht). Aber die waren so früh einfach noch überfordert. Teller haben sie uns auch nicht gegeben.
  22. AB

    Handy / Outdoorhandy

    ANT+ Unterstützung ist interessant. Der Rest ist entweder nicht viel besser oder schlechter (z.B. Displayauflösung) wie beim Defy. Android 2.3 hat das Gerät halt serienmäßig und offiziell.
  23. @tomsi: Wenn du etwas suchst oder verkaufst bitte in die BikeBörse stellen. Hier sehen wir soetwas gar nicht gerne...
  24. Wie gesagt man kann Pech haben: Hütte geschlossen, keine warme Küche mehr, man bekommt einfach kein Essen, etc. Alles schon erlebt. Deswegen würde ich ein paar Riegel / Gels immer dabei haben, um dann nicht zu verhungern. Das kommt aber auch immer auf die genaue Strecke drauf an. Je dünn gesähter die Hütten sind, desto mehr Risiko hat man natürlich.
  25. Natürlich! Aber warum funktioniert das bei (einigen) deutschen Onlineshops trotzdem besser?
×
×
  • Neu erstellen...