Zum Inhalt springen

AB

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.620
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von AB

  1. War ja klar! Wie ich mich letztes Jahr aufgeregt hab, habens alle gsagt, dass es 9-fach eh weiter gibt. Und jetzt ist natürlich das passiert was eh klar war. 9-fach gibts (wahrscheinlich) weiter - allerdings nur in Form der XT08. Wer das neueste haben möchte darf 10-fach benutzen... Warum kein 10-fach? * Die Übersetzungsbandbreite ist bei Shimano kleiner als bei 9-fach. * Der Verschleiß wird wohl höher sein als bei 9-fach. * 10-fach wird wohl anfälliger im Gatsch und Dreck sein. Erfahrungsberichte? Vor allem wenn der Antrieb schon ein paar 1000km am Buckel hat? Wirds wohl momentan nicht in aussagekräftiger Anzahl geben... * Man kann offiziell zwischen Sram und Shimano nix mehr mischen. Also Sram-Kette und ev. Schaltwerk mit Shimano Kettenblättern / Ritzeln darfst offiziell nicht fahren. Einige berichten, dass es funkt, aber Langzeitberichte stehen wohl noch aus. * Wennst mehrere Radln hast, wirst wohl nicht alle zu gleich umrüsten, d.h. du kannst dir dann verschiedene Komponenten auf Lager legen. :f: * Wenn du umrüstest, werden nicht alle Komponenten zu gleich hin. D.h. irgendwas hast du dann zu viel... * Die Teile, die noch zu Hause liegen hast, sind dann eigentlich nix mehr wert. * 2-fach ist nicht wirklich alljahrstauglich. Im Winter müsste ich umrüsten. Im Schnee komm ich dann entweder nirgends mehr rauf, oder ich verliere alle "hohen" Gänge (auch keine Option). 9-fach war schon ein guter Kompromiss, den ich 10 Jahre lang gefahren bin. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
  2. Na da kann man schon 3x verheiratet sein.
  3. Mensch Getrud ist wieder da, ne. Getrud und Hannelore... dat waren noch zeiten...
  4. Wie oben beschrieben... wechselhaft... siehe auch IBC. Mit der 911er Felge bin ich eigentlich sehr zufrieden. Allerdings ist bei mir eine recht unschön (unrund) zusammengesteckt (?). Jedenfalls hat die Felge beim Felgenstoß nen schönen plastischen Schlag, was entweder in einem Seitenschlag resultiert oder die Speichenspannungen zu extrem fest / locker werden. Bei Pancho ist die Einspeichqualität natürlich durchwegs sehr gut, wobei man wie überall auch ein Montags-LR erwischen kann.
  5. AB

    Gras

    Yes, sir!
  6. Die Liste vom Tommy ist die von 2003 oder 2002 + 2003. 1. BB3LT LoneRider: 2002 2. BB3LT LoneRider: 2003 3. BB3LT toterHeld: 2004 4. BB3LT toterHeld: 2005
  7. Warum nimmst du nicht einfach sowas?
  8. Das war aber in Tirol, wenn ich mich recht erinnere...
  9. Von System-LRS halt ich nix. Meine FunWorks musste ich in zwei Jahren am Enduro (nur 2000km) schon 2x nachspannen. Bei meinen selbsteingespeichten Laufrädern passiert sowas normalerweise nicht. Ich würde zu etwas Konventionellem raten: z.B. DT Swiss 370 / DT SuperComp, Comp oder Sapim Race und Mavic 521 / 321 odgl.). Die Oro K18 hab ich auch schon seit 4,5 Jahren. Nicht schlecht, zuverlässig, nur die Kolben machen ziemliche Probleme (hängen / kommen wie der schiefe Turm von Pisa raus... ). Die Dosierbarkeit hat mich mit 160mm Scheiben nie überzeugt, Standfestigkeit war eigentlich gut. Gibts die K18 eigentlich offiziell noch? Ich glaub die wurde schon abgelöst... Ich würde eher zur SLX oder Auriga Pro greifen bzw. auf die neue SLX / XT warten.
  10. Reißt du dich dann bitte wieder ein bisserl zusammen? A bissl a Gesprächsniveau wäre auch hier herinnen nett. Danke!
  11. AB

    Gras

    Ich such mal das Video wo der Sör stundenlang versucht nen Schlauch zu wexeln... :devil:
  12. Wüst a Apferl, Drückeberger?
  13. Das Problem der Alpentour war doch (aus meiner Sicht) eher (zumindest die paar Abschnitte, die ich kenne): * Viel zu großer Asphaltanteil * Meist nur anspruchslose Forststraßen - wenige bis keine Trails * Kaum Highlights (Pässe, traumhafte Landschaft wie in Italien (Dolomiten), etc.)
  14. Na wie xund ist glaubst der Asphalt für die Umwelt?
  15. AB

    Frage zu Netbook-Akku

    Weil Schrottakkus nun mal entweder gar nicht die angegebene Kapazität aufweisen oder sehr schnell an Kapazität verlieren. Ich würde nicht den günstigsten nehmen, schon gar nicht irgendeinen Schrott aus der Bucht. Im schlimmsten Fall fackelst du dir die Wohnung damit ab.
  16. AB

    Frage zu Netbook-Akku

    Sofern die Angaben auch der Realität entsprechen: JA!
  17. AB

    Schlauchflicken

    Donau Fritzi sollte welche haben...
  18. http://www.bikingvienna.at/red_20110501_02.shtml
  19. KA was du unter dem normalen verstehst, aber wenn es die günstige Version ist, dann hat sie kein Black Chilli Compound (BCC). Lt. IBC sind die Reifen ohne BCC den Reifen mit BCC sehr stark unterlegen. Profil wird wohl das gleiche sein. Eine Form für die Reifenerzeugung ist teuer. Den Gewichtsunterschied findest du sicher auf der Conti Homepage.
  20. Najo, nachdem ich meine Scheiben mit Isopropanol gereinigt habe, bremsen sie am Anfang nur schlecht. Ums Einbremsen würd ich mir nicht all zu viele Sorgen machen. Vielleicht ein paar Mal vor der ersten Ausfahrt einen kl. Hügel rauf und runter bremsen und fertig. Der Rest erledigt sich bei den ersten Ausfahrten. Die Bremsbeläge sind relativ hart und brauchen eine Zeit lang bis sie sich wirklich an die Scheibe angepasst haben. Ich habs erst letztens gesehen. Neue Bremsscheibe montiert, die einen breiteren Reibring wie die alte hat. Nach den ersten Ausfahrten auf der Straße mit Bergen denk ich mir noch, dass der Reibring der Scheibe nicht gut ausgenutzt wird und das Ende recht blöd mit den Löchern zusammenfällt. Nach der ersten MTB-Ausfahrt mit 1800hm wurde dann fast der ganze Reibring (bis auf einen minimalen Rest) genutzt. P.S: Anschleifen kann wohl nix bringen, weil wer schleift denn Plan zu den Kolben...
  21. Gabelkonus ist dabei. Ich würde in der Preisklasse einen Ritchey Pro nehmen *klick* oder noch billiger im Deutscheland.
  22. Wie wärs mit Lochi zukleben?
×
×
  • Neu erstellen...