tenul Geschrieben 18. Januar 2020 Geschrieben 18. Januar 2020 (bearbeitet) im Winter ebenfalls mit Flatpedal und Wanderschuhen, weil ich mir keine Winterbikeschuhe leisten kann/will... Meine habe ich wohlfeil im Sommer erstanden und möchte sie nicht mehr missen. Ich verwende sie im Winter auf allen Rädern, also am Crosser und MTB sowieso, am Rennrad ebenfalls. Bearbeitet 18. Januar 2020 von tenul Zitieren
marty777 Geschrieben 18. Januar 2020 Geschrieben 18. Januar 2020 Ich fahre auch lieber Flat im Winter. Zitieren
stef Geschrieben 18. Januar 2020 Geschrieben 18. Januar 2020 Geh bitte, lassts euch nicht verarschen vom 6.8..... Zitieren
ricatos Geschrieben 19. Januar 2020 Geschrieben 19. Januar 2020 Warum keine Winterbikeschuhe? Zu teuer und trotzdem nicht so warm. Zitieren
Gili Geschrieben 19. Januar 2020 Geschrieben 19. Januar 2020 Zu teuer und trotzdem nicht so warm. Stichwort "Kältebrücke durch die Cleats". Es braucht schon extrem gute Winterschuhe, um das wettzumachen. Zitieren
Claire_Anlage Geschrieben 19. Januar 2020 Geschrieben 19. Januar 2020 Ich hab die Northwave Raptor Arctic und bin damit eigentlich zufrieden damit. Wunder darf man sich keine erwarten, aber bei unter Null Grad finde ich es für 2 Stunden sehr angenehm. In Kombination mit Überschuhen sind es 3-4 Stunden. Danach wird es schon recht kühl, allerdings wesentlich besser als mit Sommerschuhen + Überschuhen (no na ned). Bin gestern damit eine Schneerunde gefahren und es war wirklich fein. Obwohl die Schuhe mit Schneematsch getränkt waren, kam kein Tropfen ins Innere. Einziges Problem - ich habe, ohne es zu wissen, die "falschen" Cleats besorgt. Bisher hatte ich die SH56 (Mehrfachausstieg) und jetzt die SH51 (nur seitlicher Ausstieg). Mit dem Ergebnis, dass ich nach rund 500 Metern eine Oha-Effekte hatte und es mich sauber hingepfeffert hat. Die Schwalbe G-One Allroad sind halt (wie erwartet) richtige Sommerpatscherl - spaßig war die Rutschpartie trotzdem Zitieren
bs99 Geschrieben 19. Januar 2020 Geschrieben 19. Januar 2020 Stichwort "Kältebrücke durch die Cleats". Es braucht schon extrem gute Winterschuhe, um das wettzumachen. Ich hab Northwave eine halbe Nummer größer gekauft und eine Thermoeinlegesohle rein gegeben. Seither passt das für bis zu 3h fahren sehr gut. Zitieren
junakreiter Geschrieben 19. Januar 2020 Geschrieben 19. Januar 2020 Bei uns Trocken. Ich geh davon aus, daß hier ein guter Geist am Werk war :-) Zitieren
junakreiter Geschrieben 19. Januar 2020 Geschrieben 19. Januar 2020 Geh bitte, lassts euch nicht verarschen vom 6.8..... Der "Trend" scheint eh recht verbreitet zu sein :-) Zitieren
ventoux Geschrieben 19. Januar 2020 Geschrieben 19. Januar 2020 Windstoppersocken machen auch nochmal einen großen Unterschied. Zitieren
WadlJürgen Geschrieben 19. Januar 2020 Geschrieben 19. Januar 2020 Die Schwalbe G-One Allroad sind halt (wie erwartet) richtige Sommerpatscherl - spaßig war die Rutschpartie trotzdem Bei Eis und Schnee geht nyx über ein Diamantprofil (a la Challenge Almanzo z.B.), heute selbst ausprobiert - ich war echt positiv überrascht Specialized Defroster Winterbock - trocken und warm Zitieren
limbolepo Geschrieben 19. Januar 2020 Geschrieben 19. Januar 2020 Bei uns Trocken. Ich geh davon aus, daß hier ein guter Geist am Werk war :-) [ATTACH=CONFIG]208316[/ATTACH] Darf ich fragen welchen Lenker du montiert hast. Such einen der am Unterlenker satt in der Hand liegt und ich auch noch die Hebel (Force 1x) mit 1 Finger erreiche. Der auf deinen Foto schaut recht ergonomisch aus und eben nach dem was ich suche. Danke! Zitieren
Gili Geschrieben 19. Januar 2020 Geschrieben 19. Januar 2020 Ich hab Northwave eine halbe Nummer größer gekauft und eine Thermoeinlegesohle rein gegeben. Seither passt das für bis zu 3h fahren sehr gut. Hab Bontrager OMW, die sind wirklich top! Mit Flats brauch ich allerdings bei weitem nicht so warme Schuhe Zitieren
P4LL3R Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 Ich hab zwar kein richtiges Gravelbike, mir ist jetzt aber wieder eingefallen, dass auf mein Rennrad ja auch bis zu 35mm breite Reifen passen (Focus Paralane). Damit sollte ein bisschen Gelände ja auch schon gut fahrbar sein und ich kann einmal schauen, ob ein Gravelbike für mich Sinn machen würde. Falls möglich, hätte ich gerne Skinwall-Reifen. Welcher Reifen wäre da empfehlenswert? Der Großteil wird trotzdem noch auf der Straße gefahren, ein CX-Reifen mit grobem Profil ist also nicht ganz das, was ich suche. Bisher hätte ich folgende Reifen gefunden, die für mich passen könnten: - Panaracer GravelKing SK TLC (32c) - WTB Cross Boss TCS Tough Fast Rolling (35c) - Challenge Dune Pro (33c) Der Schwalbe G-One würde mir sonst auch gefallen, mit Skinwall-Flanke gibt es den aber leider nur in 38c, was dann doch schon etwas zu viel für meinen Rahmen sein könnte. Montiert werden soll der Reifen auf Fulcrum Racing Quattro DB Carbon Laufrädern. Zitieren
123mike123 Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 Die abgebildeten Flat sind wirklich flat ... also gänzlich gripbefreit. - Da halten die Schuhe (egal welche) sicher auch super! Kann man sich mit Flats wirklich wohl fühlen, wenn man normal mit Klickis fährt? - Ich nicht. Ergo: gute Winterschuhe. Zitieren
andyb Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 (bearbeitet) Ich hab zwar kein richtiges Gravelbike, mir ist jetzt aber wieder eingefallen, dass auf mein Rennrad ja auch bis zu 35mm breite Reifen passen (Focus Paralane). Damit sollte ein bisschen Gelände ja auch schon gut fahrbar sein und ich kann einmal schauen, ob ein Gravelbike für mich Sinn machen würde. Falls möglich, hätte ich gerne Skinwall-Reifen. Welcher Reifen wäre da empfehlenswert? Der Großteil wird trotzdem noch auf der Straße gefahren, ein CX-Reifen mit grobem Profil ist also nicht ganz das, was ich suche. Bisher hätte ich folgende Reifen gefunden, die für mich passen könnten: - Panaracer GravelKing SK TLC (32c) - WTB Cross Boss TCS Tough Fast Rolling (35c) - Challenge Dune Pro (33c) Der Schwalbe G-One würde mir sonst auch gefallen, mit Skinwall-Flanke gibt es den aber leider nur in 38c, was dann doch schon etwas zu viel für meinen Rahmen sein könnte. Montiert werden soll der Reifen auf Fulcrum Racing Quattro DB Carbon Laufrädern.* Tracer Pro Bearbeitet 20. Januar 2020 von andyb Zitieren
P4LL3R Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 Danke, der hat aber leider eine schwarze Flanke. Notfalls könnte ich damit auch leben, es gibt schlimmeres, aber bei den nächsten Reifen wollte ich eigentlich einmal Skinwall-Reifen probieren. Zitieren
Claire_Anlage Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 Danke, der hat aber leider eine schwarze Flanke. Ich versteh dich zu hundert Prozent! Gibt einen sehr ausführlichen Reifen-Test von Gran Fondo, da sind auch ein paar mit Skinwall dabei. Sonst kann ich dir nicht wirklich helfen. Bin am Gravel bis jetzt nur den G-One gefahren und sehr zufrieden damit, weil er (auch) auf der Straße sehr gut rollt und im Gelände für mich absolut ausreichend ist. Auf Schneematsch hat er logischerweise Einbußen - dafür wurde er auch nicht gemacht. Gäbe ihn bei Bike Components auch in 35mm. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 Bin vorigen Montag von Brünn 10 Stunden nach Hause geradelt. Hatte 4 Jahre alte Northwave Winterschuhe an, die ohne Plüschfütterung. Zwischendurch bin ich zwei Mal etwa 2 Minuten gelaufen - Zehen waren gleich wieder durchblutet. Sonst keine Probleme .... Beim folgenden Auftaubad in der Badewanne, merkte ich aber erst wie rot/blau die Füsse wirklich waren ... Zitieren
P4LL3R Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 Danke, hab den G-One jetzt in 35mm gefunden. Der wird's wohl werden und für meine Gravel-Experimente wird er wohl reichen. Wenns kalt und nass ist, fahr ich eh auf Zwift, da meine Finger und Zehen extrem kälteempfindlich sind. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 Neues von Votec. Schafft bis zu 35mm breite Reifen Zitieren
ruffl Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 Eine gute Skinwall Alternative zu dem langweiligen Diskontprodukt aus der Ornithologie wäre der GR1 Team von Bontrager, der ist in allen Belangen vergleichbar mit dem G1. Das Votec gefällt mir, mit 35mm Clearance ist ja ein Endurance Renner. Gabs sowas schon mal von Votec? Zitieren
dyke 68 Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 Alles Gute ! Antwort übersehen...** Danke* Zitieren
dyke 68 Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 Fahre SRAM Force 42/10-42 am Gravel, was für den Wienerwald m.E. ausreichend ist. Als Leistungsmesser einen NG Eco, der einfach statt dem SRAM Spider montiert wird. Funktioniert 1A und kostet nicht die Welt. Fahre ich jetzt auch, ein 50er zusätzlich würde allerdings auch so manche MTB Strecke fahrbar machen, das würde mich reizen. Die Schaltung betreffend fällt die Wahl recht schwer, hab noch nicht bestellt, da ich mich noch nicht entscheiden konnte. Für SRAM spricht das Gewicht, für Shimano spricht vor allem die längere Akkulaufzeit... Ansonsten wahrscheinlich egal, außer es hätte jemand noch weitere zweckdienliche Hinweise die Funktion betreffend für mich... Zitieren
P4LL3R Geschrieben 21. Januar 2020 Geschrieben 21. Januar 2020 Eine gute Skinwall Alternative zu dem langweiligen Diskontprodukt aus der Ornithologie wäre der GR1 Team von Bontrager, der ist in allen Belangen vergleichbar mit dem G1. Danke, ich hatte den G One zu der Zeit aber schon bestellt. Die 35mm-Variante mit Skinwall bekommt man leider gar nicht so leicht, aber mein Lieblingshändler R2-Bike hatte sie lagernd. Im Nachhinein hab ich herausgefunden, dass wohl auch 38mm Reifen Platz in meinem Rennrad hätten, da wird dann aber vermutlich nicht mehr viel Luft sein. Ich bleib lieber bei den vom Hersteller angegebenen 35mm. Bin schon neugierig, wie mir das Graveln gefällt. Mein MTB hab ich ja letztes Jahr verkauft, da ich fast nie damit gefahren bin, bei uns gibt es einfach kaum durchgehende Wald- und Wiesenwege und die Sitzposition am Rennrad ist mir auch viel lieber. Außerdem hatte ich am MTB immer Knieprobleme, vermutlich wegen des etwas breiteren Pedalabstands. Wenn ich mir dem Rennrad jetzt auch hin und wieder abseits der Straße fahren kann, reicht mir das vollkommen und ermöglicht mir ganz andere Runden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.