ventoux Geschrieben 28. April 2020 Geschrieben 28. April 2020 1m ... oder, weil man sich das so gut vorstellen kann 1 Babyelefant. ;-) Mir laufen auch täglich Mehrere über den Weg. Darum ein echt geniale Eselsbrücke.:bounce: Zitieren
Blue300300 Geschrieben 28. April 2020 Geschrieben 28. April 2020 Tja, appen, tracken, tracen ... Ich hatte diese Woche wieder mal bissl Kontakt zu unseren Nachbarn (jene, die wir als Freunde öfters bei uns einladen). Zwei Sachen erzählten sie aus dem Bekanntenkreis: 1. Die Erste ist unter die Kategorie "kannst ned überprüfen" zu zählen: der Bruder des Nachbarn ist bei der Polizei, eine Bekannte von ihm bei der Polizei in Innsbruck erzählte, dass es in Innsbruck (ned ganz Tirol) nach Beschluss der Ausgangs"sperre" 3 Suizide pro Tag gab und das aber keiner erfahren darf. Ob´s stimmt, wie hoch die Suizidrate sonst in Innsbruck ist, wie lange diese "pro-Tag-Phase" andauerte, ist unbekannt. 2. Die Zweite ist interessant: die Tochter einer Bekannten war mit einer Freundin gemeinsam auf Fortbildung (irgendetwas Längeres jedenfalls) in Spanien (Barcelona). Als es dann hießt, heimwärts kommen, machten sich die Damen auf den Weg, was mit Ach und Weh bissl umständlich gelang. Eine der beiden war übrigens krank. Daher haben die Damen Kontakt mit Behörden aufgenommen, dass sie wohl getestet gehören. "Aber na ...kein Grund" hieß es. Die beiden wurden von den Eltern dann in eine Wohnung in Leoben gebracht, wo sie sich freiwillig in Quarantäne begaben. Die Mutter - Zahnärztin - hat dann nochmals urgiert, dass die getestet werden müssen, weil eine krank ist. Test durchgeführt: die eine - die Kranke - wurde positiv getestet. Die andere - seit zig Wochen im engsten Raum mit der anderen (und auch während der Krankheit) zusammen - negativ, kein Corona-Nachweis. Schon sehr seltsam. Entweder doch nicht so ansteckend oder der Test ist echt für die Katz. Selbstmorde werden tatsächlich nicht öffentlich gemacht. War aber immer schon so. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 Mir laufen auch täglich Mehrere über den Weg. Darum ein echt geniale Eselsbrücke.:bounce: Zur Not geht auch ein kleiner Esel... mein erster Gedanke beim Thema Regierung/Bestimmungen.. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 "Eine Kickl Länge" find ich auch eine gute Eselsbrücke. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 "Eine Kickl Länge" find ich auch eine gute Eselsbrücke. der mindestabstand ist aber 1m u nicht weniger Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 der mindestabstand ist aber 1m u nicht weniger Schon, aber beim Gedanken an die Eselsbrücke tritt eh jeder noch einen Sicherheitsschritt weiter zurück.... Daumen Mal Pi passt das dann. Zitieren
hermes Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 wie schauts eigentlich rechtlich aus, wenn auftraggeber auf termine bestehen (die tw. sogar pönalisiert sind) und es ihnen wurscht ist, dass leute in homeoffice sind, daheim kinder betreuen müssen, risikogruppen angehören? die worte der regierung, dass man zuhause bleiben soll, sind ja nett, aber in der praxis schaut es leider anders aus. oder doch nicht? wo ist definiert, was "lebenserhaltende" tätigkeiten sind? ist ein öffentlicher auftrag das? Zitieren
NoNick Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) wie schauts eigentlich rechtlich aus, wenn auftraggeber auf termine bestehen (die tw. sogar pönalisiert sind) und es ihnen wurscht ist, dass leute in homeoffice sind, daheim kinder betreuen müssen, risikogruppen angehören? die worte der regierung, dass man zuhause bleiben soll, sind ja nett, aber in der praxis schaut es leider anders aus. oder doch nicht? wo ist definiert, was "lebenserhaltende" tätigkeiten sind? ist ein öffentlicher auftrag das? Lkh klagenfurt: da wurde verlangt, dass der bau weiter läuft. Die bauleiter bzw zuständigen am lkh waren zu hause und haben sich den fortschritt per fotos zeigen lassen, die div firmen mussten, sonst pönale, arbeiten . Es hängt aber auch von den Vorbemerkungen id Ausschreibung bzw auftrages ab, Bearbeitet 29. April 2020 von NoNick Zitieren
hermes Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 Lkh klagenfurt: da wurde verlangt, dass der bau weiter läuft. Die bauleiter bzw zuständigen am lkh waren zu hause und haben sich den fortschritt per fotos zeigen lassen, die div firmen mussten, sonst pönale, arbeiten . Es hängt aber auch von den Vorbemerkungen id Ausschreibung bzw auftrages ab, noch besser, orf: der bau muss selbstverständlich weiter laufen. die eigenen mitarbeiter werden in quarantäne gesteckt und nach kurzer zeit regen sie sich auf, weil neben ihnen baustelle ist und sie nicht schlafen können also baustelle eingestellt. kurz danach anruf (vom zuständigen, in homeoffice), dass man halt an einem anderen gebäudeteil weiterarbeiten soll, möglichst leise und um dorthin zu kommen, darf man natürlich nicht den quarantänebereich durchqueren, sondern muss einen ewigen umweg machen .... die fertigstellungstermine bleiben aber. in den vorbemerkungen der öffentlichen auftraggeber gibt es keine einschränkungen wegen homeoffice, kinderbetreuung, risikogruppen .... und wer will der erste sein, der das durchjudiziert? Zitieren
marty777 Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 Passt gut hier her Genial, wie früher. Zitieren
marty777 Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 Die Tests kannst teilweise in die Tonne werfen, funktionieren nur bei klaren Symptomen, dann brauchst im Grunde eh keinen Test mehr. Es wird auch kaum noch getestet, also Leute, die auch zuhause überleben zumindest nicht. Am Ende der Erkrankung musst dann 2 neg. Tests bringen, ich gehe davon aus, dass alle 3 dann in die Statistik einfließen, also je pos, 2 neg. genau. Enthält die Statistik jetzt nur "Tests" oder "Personen" die getestet wurden (dann sollten weitere Tests an diesen Personen nicht hinzugezählt werden)? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 hr sprenger glaubt an eine sommerpause: zitat. Laut Public-Health-Experte Martin Sprenger von der MedUni Graz scheint sich das Coronavirus "in die Sommerpause zu verabschieden". Der Vergleich von Mitte April mit heute zeige, "dass die Anzahl der Bezirke ohne einen einzigen positiv getesteten Fall ständig zunimmt". Sprenger betonte aber, dass Alters- und Pflegeheime, Klöster, oder Krankenhäuser weiterhin gefährdet bleiben. Zitieren
Sonny Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 (bearbeitet) ServusTV Talk Spezial mit Prof. Dr. Sucharit Bhakdi. Friedfertig, kompetent, wissenschaftstheoretisch korrekt. Hier mit diesem (für mich immer noch komischen) Ken Jebsen. Und gestern mal im TV: https://www.servustv.com/videos/aa-23ud73pbh1w12/ Edit: unglaublich, dass das Video auf Youtube gelöscht wurde. Bearbeitet 30. April 2020 von Sonny Zitieren
Gili Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 brr. wenn i den Wegscheider seh, schalt ich normalerweise reflexartig den Fernseher aus! Zitieren
Sonny Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 brr. wenn i den Wegscheider seh, schalt ich normalerweise reflexartig den Fernseher aus! Ich auch ...aber Bhakdi kompensiert das. Zitieren
revilO Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 dem Suchard Bacardi kann ich nicht zuhören, da bekomm ich Beklemmungszustände Zitieren
bs99 Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 brr. wenn i den Wegscheider seh, schalt ich normalerweise reflexartig den Fernseher aus! haha, #metoo! Zitieren
NoDoc Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 dem Suchard Bacardi kann ich nicht zuhören, da bekomm ich Beklemmungszustände Konfusse sagd... Zitieren
Sonny Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 Konfusse sagd... Jo, bissl etwas Friedfertiges kann bei dem Thema nicht schaden. Stell ma sich vor, der wäre ein Schreier. Da ist mir die Konfusse-Art lieber. Zitieren
NoDoc Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 Jo, bissl etwas Friedfertiges kann bei dem Thema nicht schaden. Stell ma sich vor, der wäre ein Schreier. Da ist mir die Konfusse-Art lieber. ...mir imponiert er eh, er erinnert mich nur an jemanden, von dem das Zitat stammt. Zitieren
Baci Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 (bearbeitet) Ja, der Wegscheider, ganz furchtbar... Bearbeitet 30. April 2020 von Baci Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 ServusTV Talk Spezial mit Prof. Dr. Sucharit Bhakdi. Friedfertig, kompetent, wissenschaftstheoretisch korrekt. Hier mit diesem (für mich immer noch komischen) Ken Jebsen. Und gestern mal im TV: https://www.youtube.com/watch?v=Jx27kmGnd7s&feature=youtu.be Dieses Interview war fingiert bis zu Gehtnichtmehr, und geschnitten. So unschuldig und lieb ist der Wegscheider garnicht. Zitieren
revilO Geschrieben 1. Mai 2020 Geschrieben 1. Mai 2020 Von all den Maßnahmen-Kritikern finde ich am besten. Vor allem seine kritische zu einer raschen Covid-19-Impfung ist interessant. Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 1. Mai 2020 Geschrieben 1. Mai 2020 Von all den Maßnahmen-Kritikern finde ich am besten. Vor allem seine kritische zu einer raschen Covid-19-Impfung ist interessant. Ja - da sind viele sehr vernünftige und nachvollziehbare Aussagen dabei. Auch dass dieser "jedes Leben muss gerettet werden, egal was es kostet" ("von COVID19 bedrohte Leben" müsste man wohl dazusagen) Ansatz einfach nicht richtig ist, da die Kollateralschäden viel mehr kosten (womöglich auch Menschenleben). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.