Zum Inhalt springen
Wahoo Speedplay Powrlink ZERO Wattmesspedale

Wahoo Speedplay Powrlink ZERO Wattmesspedale

25.06.22 12:43 5.453Text: NoPainFotos: WahooSchon getestet: die neuen Speedplay Powrlink ZERO Wattmess-Pedale mit beidseitigem Einstieg für Rennradfahrer und Triathleten.25.06.22 12:43 9657

Wahoo Speedplay Powrlink ZERO Wattmesspedale

25.06.22 12:43 9657 NoPain WahooSchon getestet: die neuen Speedplay Powrlink ZERO Wattmess-Pedale mit beidseitigem Einstieg für Rennradfahrer und Triathleten.25.06.22 12:43 9657

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine persönliche Meinung. NAHEZU (edit) gleicher Stack, gleicher Q-Faktor. Tippi, toppi. Ist ja von Hause aus schon genial bei Speedplay. Akku zum Laden super - weils eh schon wurscht ist. Und der Preis ist auch relativ heiß.

 

Also wenn die wirklich auch noch gut funktionieren, dann wären das echte Wettbewerbskiller... theoretisch - denn Speedplay Standard muss man halt wollen bzw. haben.

Geschrieben
War auf die Pedale bezogen, Kurbel will ja nicht jeder.

 

Technisch finde ich die Wahoo Pedale auch interessant (fahre auch Speedplay), in der Praxis (bei den Marktanteilen) kann ich mir nicht vorstellen dass die eine größere Rolle spielen, da sind Assioma und Garmin vermutlich für die Zielgruppen attraktiver...bezüglich Preis, Verbreitung Pedalsystem, Eignung für Gravel MTB,...

Geschrieben

Die wiederaufladbaren Akkus sehe ich zwiespältig. Ich habe SRM X-Power Pedale ebenfalls mit Akkus. Zu Hause kein Problem, aber wenn man unterwegs ist, hat man nicht in jedem Radkeller bzw. wo auch immer man das Rad über Nacht unterbringt eine Möglichkeit zum Aufladen. Da sind Batterien einfacher.

Aus Sicht des Umweltschutzes ist natürlich ein wiederaufladbaren Akku besser.

Geschrieben
Warum diese Pedale einen Design Preis bekommen verstehe ich nicht, solche Pedale hats schon gegeben ...nur haben die sich damals nicht durchgesetzt ...

 

Vielleicht weil es die ersten sind die mit Leistungsmessung weder Q Faktor noch Stack erhöhen.

Geschrieben
Die wiederaufladbaren Akkus sehe ich zwiespältig. Ich habe SRM X-Power Pedale ebenfalls mit Akkus. Zu Hause kein Problem, aber wenn man unterwegs ist, hat man nicht in jedem Radkeller bzw. wo auch immer man das Rad über Nacht unterbringt eine Möglichkeit zum Aufladen. Da sind Batterien einfacher.

Aus Sicht des Umweltschutzes ist natürlich ein wiederaufladbaren Akku besser.

 

Eine Powerbank wäre dafür eine einfache Lösung.

Geschrieben

ich fahre seit ca. 15 Jahren Speedplay und würde sie für kein anderes Pedal tauschen.

diese sind aber so hässlich, es bräuchte ein Killerargument, damit ich von P2M umsteigen würde. Das sehe ich allerdings nicht

Geschrieben
ich fahre seit ca. 15 Jahren Speedplay und würde sie für kein anderes Pedal tauschen.

diese sind aber so hässlich, es bräuchte ein Killerargument, damit ich von P2M umsteigen würde. Das sehe ich allerdings nicht

 

Das ist vermutlich das Problem von Wahoo, das Pedalsystem hat ohnehin schon einen sehr geringen Marktanteil und nicht einmal für diese Gruppe gibt es ein Killerargument, schon gar nicht für Leute die derzeit Look oder Shimano Pedale fahren (die überwiegende Mehrheit), also wer die Zielgruppe sein soll verstehe ich nicht.

 

Edit: die Optik wäre mir vergleichsweise egal.

Geschrieben

Was genau soll sich preislich noch im PM Sektor tun?

 

Vor ein paar Jahren war unter 1000,- nix zu bekommen. Heute bekommt man für einen Nasenrammel eine ganze FSA Kurbel (wenn man das will).

 

Oder wäre euch geholfen wenn die PM beim Hofer neben der Backbox in der nimm 3 zahl 2 Aktion liegen?

Geschrieben
Was genau soll sich preislich noch im PM Sektor tun?

 

Vor ein paar Jahren war unter 1000,- nix zu bekommen. Heute bekommt man für einen Nasenrammel eine ganze FSA Kurbel (wenn man das will).

 

Oder wäre euch geholfen wenn die PM beim Hofer neben der Backbox in der nimm 3 zahl 2 Aktion liegen?

 

ich hatte unlängst auch ein Gespräch, wo ein Kumpel gemeint hat, Powermeter wären viel zu teuer.

wenn ich da >15Jahre zurückdenke.... heute habe ich in jedem meiner Räder und denen meiner Frau ein P2M verbaut. unterm Strich hat es ca. gleich viel gekostet wie ein SRM damals

Geschrieben
Powermeter werden immer günstiger, dafür steigen bei Rahmen, Schaltung usw. die Preise in die Höhe.

Angebot und Nachfrage sind noch lange nicht ausgewogen. Jede Woche treibt ein neues Produkt in den Markt und man könnte glauben die Nachfrage ist enorm. Tatsächlich ist der PM immer noch ein Produkt das für einen verschwindend kleinen Prozentsatz überhaupt einen Mehrwert bietet.

 

Natürlich glauben wir im BB und die paar Hipster die sich am So zum posen treffen das wir ohne die W/kg Anzeige am Wahoo nicht leben können. Der Gesundheitsaspekt hat beim Grossteil der Sportler aber immer noch einen weit höheren Stellenwert als der Leistungsgedanke.

Geschrieben

Eigentlich nur für Speedplay Fahrer interessant.

 

Gibt halt viele die "messen" ihre Form noch immer an der Zeit auf einer bestimmten Strecke. 1000.- für ein paar Zahlenspiele ist den meisten zuviel.

Kann ich voll verstehen, ich trainiere auch nur im Winter genau nach Wattzahlen..Ich fahr seit 15 Jahre. Speedplay und würde mir sofort kaufen, vielleicht beim nächsten Neurad

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...