
Wahoo Speedplay Powrlink ZERO Wattmesspedale
23.02.22 06:47 4.9382022-02-23T06:47:00+00:00Text: NoPainFotos: WahooDie brandneuen Speedplay Powrlink ZERO-Pedale für Rennradfahrer und Triathleten runden den Wahoo-Kosmos kraftvoll ab und gewannen pünktlich zu ihrer Erscheinung den Design & Innovation Award 2022.23.02.22 06:47 5.0352022-02-23T06:47:00+00:00Wahoo Speedplay Powrlink ZERO Wattmesspedale
23.02.22 06:47 5.0352022-02-23T06:47:00+00:0030 Kommentare NoPain WahooDie brandneuen Speedplay Powrlink ZERO-Pedale für Rennradfahrer und Triathleten runden den Wahoo-Kosmos kraftvoll ab und gewannen pünktlich zu ihrer Erscheinung den Design & Innovation Award 2022.23.02.22 06:47 5.0352022-02-23T06:47:00+00:00Die Entwicklung der Speedplay Powrlink ZERO-Wattmesspedale hat viel Zeit in Anspruch genommen, aber das Warten scheint sich gelohnt zu haben. Denn Wahoos Neuzugang kann nicht nur all das, was andere Powermeterpedale auch können, sondern noch einiges mehr.
So freuen sich die stolzen Besitzer nicht nur über die exakt gleichen Grundfunktionen beim Ein- und Ausklicken mittels Speedplay-Standard, sondern ebenfalls über einen identischen Q-Faktor und die gleiche Standhöhe. Sogar die Möglichkeit des beidseitigen Einklickens ist weiterhin gegeben.
Das Setup der Pedale ist denkbar einfach. Nach dem Auspacken und dem Aufladen - ja, die Pedale kommen mit einem integrierten Lithium-Akku inklusive Ladegerät - können die Speedplay Powrlink ZERO direkt ans Bike geschraubt und mit allen gängigen Bike-Computern gepaired werden.
Bis zu drei Bluetooth-Verbindungen sind gleichzeitig möglich, aufwendige Kalibrierungen ein Fremdwort. Q-Rings sollen kein Problem darstellen und die Wattgenauigkeit bei +/- 1% liegen.
Powrlink ZERO - Dual & Single
Die neuen Wattmesspedale ergänzen die Wahoo Speedplay-Linie, welche aus den Modellen COMP (€ 149,99), ZERO (€ 229,99), NANO (€ 449,99) und AERO (€ 279,99) besteht.
Wie alle Speedplay-Pedale zeichnen sich auch die Powrlink ZERO durch einen bequemen, beidseitigen Einstieg, ihre geringe Überstandshöhe und einen zwischen 0 und 15 Grad einstellbaren seitlichen Pedalfloat aus. Wie vom Mitbewerb gewohnt sind sie zudem als zwei- und einseitige Variante erhältlich.
Der Speedplay Powrlink ZERO Dual-Sided wiegt 276 Gramm und kostet 999 Euro, der ZERO Single-Sided wiegt 250 Gramm und wandert um 649,99 Euro über den Ladentisch.
- Batterlielaufzeit & Akku
Der wiederaufladbare Akku soll für 75 Stunden reichen. Bei schwachem Akku wird eine Warnung auf dem ELEMNT Radcomputer, der Wahoo Fitness App und per LEDs am Pedal angezeigt.Batterlielaufzeit & Akku
Der wiederaufladbare Akku soll für 75 Stunden reichen. Bei schwachem Akku wird eine Warnung auf dem ELEMNT Radcomputer, der Wahoo Fitness App und per LEDs am Pedal angezeigt.
- Ein erprobtes Team
Das Powrlink Zero basiert auf der jahrelang bewährten Speedplay Pedalplattform. Inklusive beidseitigem Einstieg, 3-Achsen-Einstellung, Cleat-Anpassung und gedichteter Lager.Ein erprobtes Team
Das Powrlink Zero basiert auf der jahrelang bewährten Speedplay Pedalplattform. Inklusive beidseitigem Einstieg, 3-Achsen-Einstellung, Cleat-Anpassung und gedichteter Lager.
- Temperaturausgleich & autom. Kalibrierung
Die Powerlnk ZERO Pedale kalibrieren sich automatisch auf die aktuelle Temperatur sowohl vor Beginn als auch während der Fahrt.Temperaturausgleich & autom. Kalibrierung
Die Powerlnk ZERO Pedale kalibrieren sich automatisch auf die aktuelle Temperatur sowohl vor Beginn als auch während der Fahrt.
Powrlink ZERO
ZERO Dual-Sided | ZERO Single-Sided | |
Artikelnummer | WFPRX1S55 | WFPRX1L55 |
Listenpreis (UVP) | € 999,99 | € 649,99 |
Leistungsmessung | Dual/beidseitig | Single/einseitig |
Messort (Pedalachse) | Links und rechts | Links |
Schuhplattentyp | Speedplay Pedalplattform | Speedplay Pedalplattform |
Einstellbare Auslösehärte | ja, plus 3-Achsen-Einstellung | ja, plus 3-Achsen-Einstellung |
Gewicht (Paar) | 276 g | 250 g |
Abmessungen | 99 mm x 51 mm | 99 mm x 51 mm |
Q-Faktor | 55 mm | 55 mm |
Standhöhe (Stack) | 13 mm | 13 mm |
Max. Fahrergewicht | 113,4 kg | 113,4 kg |
Wasserdichtigkeit | IXP7, gedichtete Lager | IXP7, gedichtete Lager |
Datenübertragung | ANT+ und Bluetooth (3x) | ANT+ und Bluetooth (3x) |
Batterietyp | Wiederaufladbare Lithium Akkus | Wiederaufladbarer Lithium Akku |
Batterie-Laufzeit | 75+ Std | 75+ Std |
Features | ZERO Dual-Sided | ZERO Single-Sided |
Gesamtleistung | ja | nein |
Messgenauigkeit | +/- 1% | +/- 1% |
Trittfrequenz | ja | ja |
Temperaturkompensation | ja | ja |
Auto Null | ja | ja |
LED Anzeige | ja | ja |
Li-/Re-Verteilung | ja | nein |
Lieferumfang | Pedale, Unterlegscheiben (2x), Standard Tension Cleats, Ladekabel mit Clip, Spacer, Kurzanleitung |
"Wahoo war mit den intelligenten KICKR Indoor-Trainern schon immer führend bei der Bereitstellung von genauen, zuverlässigen Leistungsdaten für Sportler", sagt Powrlink ZERO Produktmanagerin Katie DuPree. "Jetzt haben wir diese Expertise genutzt, um einen pedalbasierten Leistungsmesser zu entwickeln, der den Athleten die gleichen zuverlässigen Leistungsdaten liefert, wenn sie draußen fahren oder Rennen fahren, mit dem zusätzlichen Vorteil eines beidseitigen Einstiegs und einer großartigen Aerodynamik."
Die neuen Powrlink ZERO wurden bereits von einigen hochkarätigen Athleten als Leistungsmesser gewählt, darunter die Ironman 70.3 Weltmeisterin Lucy Charles-Barclay und das Le Col Wahoo Frauen-Profi-Straßenteam. Das Le Col Wahoo Team wird die robusten Leistungsdaten des Powrlink ZERO nutzen, um sich auf einige der größten Rennen der Frühjahrsklassiker vorzubereiten und zu fahren, darunter Paris-Roubaix, La Fleche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich.