ventoux Geschrieben 22. Mai 2015 Geschrieben 22. Mai 2015 Das soll nicht überheblich klingen: Ich traue mich zu sagen, dass ich im Vergleich zum Durchschnitsösterreicher nicht sonderlich überfordert bin im Straßenverkehr und sehr aufmerksam bin. Das werden wohl schon viele von sich behauptet haben deren Name jetzt auf einem Kreuz am Strassenrand steht. Tragisch ist es nur wenn wegen so jemandem der Name eines Unschuldigen draufsteht. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. Mai 2015 Geschrieben 22. Mai 2015 Das werden wohl schon viele von sich behauptet haben deren Name jetzt auf einem Kreuz am Strassenrand steht. Tragisch ist es nur wenn wegen so jemandem der Name eines Unschuldigen draufsteht. Ja, meine Rede! Ich bin je genau deswegen bewußt der defensive Fahrer. Bitte nicht verkehrt herum verstehen. * Zitieren
outmen Geschrieben 22. Mai 2015 Geschrieben 22. Mai 2015 (bearbeitet) eventuell sollten leute die im verkehr so überfordert sind, dass sie nicht einmal bei guten wetterbedingungen im modernen kfz die gesetzlich erlaubte höschtgeschwindigkeit fahren können, oder wie so oft 30 - 40 km/h darunter fahren, auf öffis umsteigen? ich meine jetzt explizit leute welche auf 100 km/h bundesstraßen 60-70 km/h schleichen, dadurch unweigerlich unnötige überholmanöver provozieren und andere verkehrsteilnehmer sehr wohl, wenn auch unwissentlich in gefahr bringen! bei den deutschen ist das sogar in der StVO §3 (2) verankert. Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern! Bearbeitet 22. Mai 2015 von outmen Zitieren
Flo Geschrieben 22. Mai 2015 Geschrieben 22. Mai 2015 Also die klassischen "Schleicher" kommen mir subjektiv eigentlich eher selten unter, (ich selbst fahre meistens am erlaubten Maximum) wogegen ich Menschen mit pathologischen Verkehrsverhalten, also Leute die ständig zu schnell fahren, im Kolonnenverkehr und bei Gegenverkehr in Kurven überholen, andere nötigen, etc...jeden Tag mehrmals treffe. Zitieren
shroeder Geschrieben 22. Mai 2015 Geschrieben 22. Mai 2015 also Leute die ständig zu schnell fahren, im Kolonnenverkehr und bei Gegenverkehr in Kurven überholen, andere nötigen, etc... das kamma ned so pauschaliert zusammen fassen. da wär ich samt ein paar unschuldigen schon seit über 20 jahren tot... unter den "normal"- und z'langsamfahrern is der anteil an mastdarmausgängen, die a gefahr fürn rest der welt darstellen, um nix geringer. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. Mai 2015 Geschrieben 22. Mai 2015 Also die klassischen "Schleicher" kommen mir subjektiv eigentlich eher selten unter, (ich selbst fahre meistens am erlaubten Maximum) wogegen ich Menschen mit pathologischen Verkehrsverhalten, also Leute die ständig zu schnell fahren, im Kolonnenverkehr und bei Gegenverkehr in Kurven überholen, andere nötigen, etc...jeden Tag mehrmals treffe. Bestes Beispiel Ennstal.... Im Finsteren kann man bis zum Horizont die roten Lichter sehen. Es geht halt mit 70-90 statt 100 dahin. Einige drehen dennoch ständig durch und überholen was die Kiste hergibt. Am Ende sind sie dann vielleicht zehn Autos vorne und haben Kopf und Kragen aller riskiert. Volltrotteln! Zitieren
muerte Geschrieben 22. Mai 2015 Geschrieben 22. Mai 2015 Bestes Beispiel Ennstal.... Im Finsteren kann man bis zum Horizont die roten Lichter sehen. Es geht halt mit 70-90 statt 100 dahin. Einige drehen dennoch ständig durch und überholen was die Kiste hergibt. Am Ende sind sie dann vielleicht zehn Autos vorne und haben Kopf und Kragen aller riskiert. Volltrotteln! Hihi, Ennstal... Ich liebe es zuzusehen :-)* Spaß: eigentlich meide ich es* Zitieren
zec Geschrieben 22. Mai 2015 Geschrieben 22. Mai 2015 @GrazerTourer: Oja, sowas ist echt sehr nervig. Aber weißt du was das nervigste ist? Dass ich ab und zu auch so ein Volltrottel bin, der blödsinnige Überholmanöver startet. Und hinterher ärgere ich mich immer über die eigene Blödheit :s: . Zitieren
Duckshark Geschrieben 22. Mai 2015 Geschrieben 22. Mai 2015 Wozu bedarf es hier Belegen? Es braucht nicht immer Studien, manchmal reicht es den Hausverstand einzuschalten. Ausserdem geht es bei der Debatte in erster Linie um Klimaschutz. Da wäre aber in meinen Augen mal was anderes wichtig. Nämlich sinnlose Transporte zu verhindern. Dem steht aber die Frächterlobby im Weg. Aber zumindest teilweise können wir Konsumenten das ein wenig beeinflussen. Natürlich werden dann auch noch mit Privat-Kfz viel zu viele sinnlose Km gefahren. Entschuldige bitte, es war ja nicht dein Post auf den ich Bezug genommen habe. Ich zitiere deswegen hier nochmals die Stelle: Auch wenn sich manche mit 160 km/h wohler fühlen. Fakt ist, dass die Unfallgefahr um ein vielfaches höher ist als mit 120. Punkt 1: Wenn jemand einen Satz mit "Fakt ist" beginnt gehe ich davon aus, dass es Belege gibt für das was er da so schreibt, v.a. wenn es sich scheinbar um Unterschiede in erheblichen Größenordnungen handelt. Punkt 2: Mir ist bisher in dieser Debatte der Schwerpunkt auf dem Klimaschutz nicht aufgefallen. Selbst wenn dem so wäre, ist dieser Punkt aber irrelevant für die eigentlich Frage, nämlich ob es harte Fakten gibt, die Belegen, dass 160 mehr Unfälle verursacht als Tempo 120. Von Klimaschutz war in diesem Post nie die Rede. Daher nochmal mein Senf: Es steht außer Frage das ein KFZ bei Tempo 160 mehr Sprit verbraucht als bei Tempo 120, das ist relativ simple Physik. Wie du ja aber schon ansprichst geht es, wenn es um den Klimaschutz geht, um weit mehr. Hier lohnt dann auch mal eine Betrachtung der Tatsache wer (Industrie, Gebäudeheizung etc.) wieviel zum Ausstoß an Klimagasen beiträgt. Ist es vielleicht wesentlich "umweltfeindlicher" in einem alten, großen Bauernhaus zu wohnen als in einer, kleinen, neuen Wohnung und mit dem KFZ hin und wieder 160 zu fahren? Könnte es sein, dass es eine Menge Leute gibt die mit ihren Urlaubsreisen rund um die Welt wesentlich mehr Dreck in die Luft pusten? Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin kein Anhänger der Theorie, dass ich eine Dreckschleuder fahren kann weil andere in Urlaub fliegen. So kommen wir im Klimaschutz nicht voran. Andererseits nervt mich halt auch die "Klimakeule" wenn sonst die Argumente ausgehen. Zurück zum Thema der Unfälle: Ich habe in erster Linie aus ernsthafter Neugier gefragt. Mir sind keine Daten bekannt, die diese Schlüsse nahelegen. Ich arbeite schon seit einer Weile an meiner Promotion in der Unfallforschung und habe daher Einblick in etliche Daten und habe viele Studien und Statistiken gewälzt. Es gibt meines Erachtens einfach keine Zahlen, die diesen Zusammenhang belegen könnten. Interessanterweise ist es eben eher so, dass wir in Deutschland mit unseren angeblichen Raserautobahnen in internationalen Vergleichen ziemlich "gut" liegen. Somit sind wir dann beim Thema "Hausverstand": Der sagt mir nur eines, wiederum begründet durch simple Physik: Wenn es zu einem Unfall kommt sind die Auswirkungen mit 160 drastischer als mit 120. Die Erfahrungen aus meiner Arbeit lassen mich aber, die vielleicht zynische Feststellung formulieren, dass es bei diesen Tempi in den allermeisten Fällen eh egal ist. Nochmals die Bitte nicht falsch verstanden zu werden: Ich stelle niemandem einen Freibrief zum Rasen aus! Zitieren
yellow Geschrieben 23. Mai 2015 Geschrieben 23. Mai 2015 (bearbeitet) Es gibt dann aber auch so Typen wie den Yellow, die sich genötigt fühlen, Das hab ich nicht nötig, mir von Dir unterstellen zu lassen, dass ich einer von denen bin, der drängelt und sich rechts auf den befahrenen Spuren noch vorbeizwängen muss, während die Kolonne links eh schon 200 auf der Uhr hat. Das erleb ich 1-2 / Monat und die Leute sind wirklich gefährlich. Jedenfalls gefährlicher als n Schnellfahrer auf der linken, freien Spur. Ja, ich fahr gerne was geht, WENN DIE SPUR/STRASSE FREI IST und es mir grad Spaß macht. Und zu den Zeiten wo ich in die Hackn fahr, da geht das auch gemütlich. Ganz ohne Drängeln und ähnliches. Wenns nicht geht, dann halt nicht und warte bis der Vorfahrende sich einordnen kann. Da hätte ärgern auch gar keinen Sinn, wo sollen die Leute denn bei durchgehender Kolonne auch hin? Auch wenn Du es nicht glaubst - es geht auch entspannt, ohne unter dem Limit rumzuschleichen. Jedenfalls entspannter als stundenlang - viel länger als "nötig" gegenüber jemand der/die das Erlaubte einhält - ohne Pause rumzufahren. Tatsächlich halt ich das für gefährlicher, weil müde/unaufmerksam wirst irgendwann, wennst nicht aussteigst Ja, das Satz ärgert(e) mich wirklich. Komm in Zukunft bitte nie zu einer Radtour zu der ich einlade. Bearbeitet 23. Mai 2015 von NoPain Zitieren
romanski Geschrieben 23. Mai 2015 Geschrieben 23. Mai 2015 (bearbeitet) *** gehts noch?! Bearbeitet 23. Mai 2015 von NoPain Zitieren
shroeder Geschrieben 23. Mai 2015 Geschrieben 23. Mai 2015 (bearbeitet) gehts noch?! lass ihn doch. wenn er sich schon so aufregen muss, soll ers auch genießen. der grazer überlebt das schon. abgesehen davon, kamma jemanden der von kolonnen mit +200 zu berichten weiß, eh ned ernst nehmen. mit 200+ war ma in österreich immer scho in der minderheit. Bearbeitet 23. Mai 2015 von shroeder Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Mai 2015 Geschrieben 23. Mai 2015 (bearbeitet) Yellow, du hast das ein bisserl zu ernst genommen. Tut mir leid. Wir schreiben beide glaub ich recht weit an den Extremen von dem was in Wahrheit Sache ist. Insofern glaub ich, hättest das schon aushalten müssen, was ich da geschrieben hab. Vor allem wenn du in einem deiner letzten Beiträge sinngemäß schreibst, dass du prinzipiell fährst was geht. *g* Bearbeitet 23. Mai 2015 von GrazerTourer Zitieren
mikeva Geschrieben 23. Mai 2015 Geschrieben 23. Mai 2015 na ja, des topic tät geld sparen.....162kmh.....a ziegelstein is billiger, wia da tempomat, des passat scho. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. Mai 2015 Geschrieben 23. Mai 2015 @GrazerTourer: Oja, sowas ist echt sehr nervig. Aber weißt du was das nervigste ist? Dass ich ab und zu auch so ein Volltrottel bin, der blödsinnige Überholmanöver startet. Und hinterher ärgere ich mich immer über die eigene Blödheit :s: .Hehe, das konnte ich mittlerweile großteils ablegen. Was generell recht gut für entspanntes Autofahren hilft, ist ein Tipp, den mein ehemaliger Fahrschulchef immer gegeben hat: (vor allem auf Landstraßen) lieber 3s oder sogar 4s Abstand zum Vordermann halten. So banal, so effektiv: somit wirken sich schwankende Geschwindigkeiten des Vorausfahrenden nimmer so stark aus, man kann fast alles bremsfrei nur mit Gaswegnahme ausgleichen und ist generell plötzlich viel entspannter unterwegs. (und sicherer nebenbei) Zitieren
NoNick Geschrieben 23. Mai 2015 Geschrieben 23. Mai 2015 https://m.youtube.com/watch?v=WZM3cltz8H4Hehe, das konnte ich mittlerweile großteils ablegen. Was generell recht gut für entspanntes Autofahren hilft, ist ein Tipp, den mein ehemaliger Fahrschulchef immer gegeben hat: (vor allem auf Landstraßen) lieber 3s oder sogar 4s Abstand zum Vordermann halten. So banal, so effektiv: somit wirken sich schwankende Geschwindigkeiten des Vorausfahrenden nimmer so stark aus, man kann fast alles bremsfrei nur mit Gaswegnahme ausgleichen und ist generell plötzlich viel entspannter unterwegs. (und sicherer nebenbei) net ganz richtig..... https://m.youtube.com/watch?v=WZM3cltz8H4 Zitieren
bs99 Geschrieben 23. Mai 2015 Geschrieben 23. Mai 2015 Bin 1,5 Jahre nach D wochengependelt, eine Strecke 330km, bin meistens in der Nacht oder am späten Abend gefahren. In Beschränkungen immer Tacho+20km/h mit Tempomat. Bei offenen Abschnitten entweder 1. vmax (Tacho 240) bzw. was halt möglich war Oder 2. 150 Tacho mit Tempomat. Bei 1. war ich 12-15min auf die Strecke schneller und hab gut 1l mehr auf 100km verbraucht. Allerdings hatte ich auf jeder (!) Fahrt 1-2x eine Situation wo es knapp wurde, meistens ist mir einer von der rechten Spur herausgefahren. Wenn bei 190 auf trockener Straße das ABS zu regeln anfängt dann kocht das Adrenalin! Ich hab 1. bald gelassen und bin viel entspannter, teilweise ohne die Bremse zu betätigen, durchgerollt... Zitieren
shroeder Geschrieben 23. Mai 2015 Geschrieben 23. Mai 2015 Ich hab 1. bald gelassen und bin viel entspannter, teilweise ohne die Bremse zu betätigen, durchgerollt... dazu warn wir in österreich ohnehin gezwungen, als die "ab 30 drüber = schein weg" regelung zu tragen kam im nachhinein, unter berücksichtigung heutiger verkehrslage betrachtet, aber eh ka blöde regelung. Zitieren
zec Geschrieben 27. Mai 2015 Geschrieben 27. Mai 2015 Hehe, das konnte ich mittlerweile großteils ablegen. Was generell recht gut für entspanntes Autofahren hilft, ist ein Tipp, den mein ehemaliger Fahrschulchef immer gegeben hat: (vor allem auf Landstraßen) lieber 3s oder sogar 4s Abstand zum Vordermann halten. So banal, so effektiv: somit wirken sich schwankende Geschwindigkeiten des Vorausfahrenden nimmer so stark aus, man kann fast alles bremsfrei nur mit Gaswegnahme ausgleichen und ist generell plötzlich viel entspannter unterwegs. (und sicherer nebenbei) Das ist auf jeden Fall sein sehr guter Tipp, den ich eh bereits zumeist befolge. Freue mich dann beim Verbrauch immer auf einen 6er vorm Komma . Habe auch schon mal gemessen, wie lange ich für meine tägliche Arbeitsstrecke (65km in eine Richtung) brauche: Unter Einhaltung der Tempolimits und ohne Verkehr sind es 43min. Wenn ich "volle Press" fahre (immer 20km/h drüber) und überhole wo es geht komme ich auf 41min. Bin für mich selber also schon längst zum Schluss gekommen, dass sich die Raserei nicht lohnt. Hin und wieder lasse ich aber auf dem Heimweg die Autobahn links liegen und gönne mir und dem Auto ein lustiges Hatzerl über kurvige Landstraßen . Da ist in meinen Augen nix schlimmes daran, wenn man es nicht übertreibt und anderen Verkehrsteilnehmern dabei nicht auf den Sack geht. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Mai 2015 Geschrieben 28. Mai 2015 (bearbeitet) Ich bin auch mit 110-120km/h unterwegs und empfinde das als sehr angenehm. Allerdings fahr ich meistens zu Zeiten wo nicht viele LKWs unterwegs sind. Das, was man als angenehm empfindet, hängt zwangsweise recht stark vom Auto ab... Wenn ich Schweiz-Wien fahre, finde ich 140 in der Schweiz, Vollstoff in Deutschland und 150-160 in Österreich angenehm... da brauch ich vielleicht auf 700km dann einmal eine kurze Pinkelpause... Südautobahn und Westautobahn sind hald nochmal 2 kompett verschiedene Paar Schuh, da kann ich die 110 (ab Semmering bzw. Wechsel südwärts) gut nachvollziehen... Das mit dem Abstand stimmt... DAS ist in Wahrheit das ermüdende... blöd nur, wenn sich in jede Lücke, die man offenlässt, einer reinpresst, wie es zeitweise der Fall ist... dazu warn wir in österreich ohnehin gezwungen, als die "ab 30 drüber = schein weg" regelung zu tragen kam im nachhinein, unter berücksichtigung heutiger verkehrslage betrachtet, aber eh ka blöde regelung. Wann war das denn? Heute sinds ja auf der AB +50km/h... Die Strafen sind übrigens ein Witz... wenn man laut Tacho unter 165 oder so bleibt, hat man kaum mehr als 50-60€ zu befürchten... keine sehr grosse Abschreckung, vor allem seit man die Radars schon aus 300m Entfernung sieht... Bearbeitet 28. Mai 2015 von MalcolmX Zitieren
bs99 Geschrieben 28. Mai 2015 Geschrieben 28. Mai 2015 Die Strafen sind übrigens ein Witz... wenn man laut Tacho unter 165 oder so bleibt, hat man kaum mehr als 50-60€ zu befürchten... keine sehr grosse Abschreckung, vor allem seit man die Radars schon aus 300m Entfernung sieht... kann ich nicht bestätigen: 143 netto (bei mir ca. 153 Tacho) kostet schon 50,-; danach wird's sehr schnell sehr teuer. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. Mai 2015 Geschrieben 28. Mai 2015 50€ haben bei mir 36 statt der erlaubten 30 km/h gekostet. Von der AB weiß ich es nicht da ich auch zu den Tacho 145-150 km/h Tempomat Fahrern gehöre. Zitieren
Venomenon Geschrieben 28. Mai 2015 Geschrieben 28. Mai 2015 @Malcom Das mitn Auto kann ich nicht bestätigen. Egal mit welchem Kübel ich unterwegs bin/war, war nie schneller als 120. Hat eben was mit selbstdisziplin zu tun, bei mir. Schnell fahren muß ich im Job oft genug. Punkto Strafen, im Gegensatz zu Deutschland haben wir strenge Strafen, in Ö 210 auf der AB inkl. rechts Überholen 1400€ plus Führerschein weg. In D Bist da bei 600 Euro und 3 Monaten zu Fuß. Zitieren
shroeder Geschrieben 28. Mai 2015 Geschrieben 28. Mai 2015 Wann war das denn? Heute sinds ja auf der AB +50km/h... du hast recht, ich hab mich da vertippt, es warn immer 50 auf der bahn (30 im ortsgebiet, glaub ich). Zitieren
outmen Geschrieben 28. Mai 2015 Geschrieben 28. Mai 2015 du hast recht, ich hab mich da vertippt, es warn immer 50 auf der bahn (30 im ortsgebiet, glaub ich). 40 im ortsgebiet! bei 91 ist der lappen weg, auf der ab. bei 181. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.