×
Mobilversion aktivieren
Rose Backroad CF Gravelbike 2026

Rose Backroad CF Gravelbike 2026

28.08.25 17:57 5.811Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Rose (Action), Erwin Haiden (Studio)
Von der Gravel-Ikone zum Adventure-Spezialisten: Das Rose Backroad kommt als Neuauflage mit integriertem Stauraum, USB-C-Port und einem Modell mit autarker Stromversorgung. Plus Showroom von NoPains Backroad CF "Unsupported" Langzeittester.28.08.25 17:57 13.406

Rose Backroad CF Gravelbike 2026

28.08.25 17:57 13.40627 Kommentare NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Rose (Action), Erwin Haiden (Studio)
Von der Gravel-Ikone zum Adventure-Spezialisten: Das Rose Backroad kommt als Neuauflage mit integriertem Stauraum, USB-C-Port und einem Modell mit autarker Stromversorgung. Plus Showroom von NoPains Backroad CF "Unsupported" Langzeittester.28.08.25 17:57 13.406

Als Rose 2018 das erste Backroad präsentierte, war sofort klar: Die Bocholter hatten den Nerv der Zeit getroffen. Kein anderes Dropbar-Bike der Marke verkaufte sich so gut, Updates und Farbvarianten hielten den Bestseller jahrelang frisch und machten ihn für viele Jahre zum Synonym für das „eine“ Gravelbike, das alles kann. Doch dann kam das Backroad FF: Mit seiner tief angesetzten Race-Geometrie, Aero-Details und kompromissloser Ausrichtung auf Geschwindigkeit schob Rose plötzlich selbst eine harte Konkurrenz ins eigene Haus. Schnell, windschlüpfrig, gnadenlos effizient – perfekt für Tempo, aber eben nicht fürs große Abenteuer mit Taschen, Dynamo-Licht und Alltags-Commuting.

Jetzt folgt der logische nächste Schritt: Das brandneue Rose Backroad 2026, wahlweise in Aluminium- oder Carbonversion erhältlich, präsentiert sich nicht länger nur als zugänglicher Allrounder, sondern zugleich als kompromissloses Adventurebike. Ein Rad für die ganz langen, unsupporteten Reisen, bei denen Stromversorgung, Stauraum und robuste Details wichtiger sind als die letzte Wattminute auf Strava. Rose kombiniert dafür Stauraum im Rahmen, smarte Stromversorgung mit Nabendynamo und Powerbank, dazu maßgeschneiderte Gepäcklösungen – und macht aus dem Backroad einen starken Begleiter für Erlebnisse auf und abseits der Straße.

Wir durften es beim Rose Adventure Summit im niederländischen Nationalpark Veluwezoom bereits Probe fahren – und können bestätigen: Hier beginnt das Abenteuer schon im Unterrohr.

 Von der Gravel-Ikone zum Adventure-Spezialisten 

Rose Backroad 2026
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026

Stauraum

Herzstück der Neuentwicklung ist der integrierte Stauraum im Unterrohr. Serienmäßig findet darin die Tool Bag Platz, die sich mit den wichtigsten Utensilien ausstatten lässt und stets griffbereit bleibt. Der Clou: Am Deckel des Staufachs kann ein Flaschenhalter befestigt werden - so wird jeder Zentimeter Rahmen doppelt genutzt.

  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026Rose Backroad CF Gravelbike 2026
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026Rose Backroad CF Gravelbike 2026
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026Rose Backroad CF Gravelbike 2026

Stromversorgung

Noch spannender wird es in Sachen Energieversorgung: Im Unterrohr lässt sich eine Powerbank fixieren, deren Kabel unsichtbar durch den Rahmen zum USB-C-Port unter dem Vorbau geführt werden. Damit bleiben Radcomputer, Smartphone oder Kamera unterwegs jederzeit geladen. Ein klarer Vorteil auf langen Touren, wo Strom oft das knappste Gut ist.

  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026Rose Backroad CF Gravelbike 2026
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026Rose Backroad CF Gravelbike 2026
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026Rose Backroad CF Gravelbike 2026

Gepäck

Auch beim Thema Gepäck hat Rose nachgelegt. Während viele Taschenlösungen am Markt wie klobige Kompromisse wirken oder langfristig den Lack zerkratzen, bietet das Backroad passgenaue und wasserdichte Varianten mit Fidlock-System: eine Rahmentasche (bei allen Carbon-Modellen im Lieferumfang enthalten) sowie eine Oberrohrtasche als Zubehör. Beide schließen sauber ab, sitzen magnetisch fixiert und wirken, als wären sie direkt ins Rahmendesign integriert.

Mehr Abenteuer, mehr Möglichkeiten: Bis zu 53 Millimeter Reifenfreiheit, 18 Befestigungspunkte und das clevere Storage-System machen das Backroad CF (Carbonrahmen) zum flexibelsten Backroad bisher - vom minimalistischen Setup bis hin zur vollgepackten Bikepacking-Expedition. Beim Backroad AL (Aluminium) sind es immerhin 50 Millimeter Reifenfreiheit.

  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026Rose Backroad CF Gravelbike 2026
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026Rose Backroad CF Gravelbike 2026
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026Rose Backroad CF Gravelbike 2026
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026Rose Backroad CF Gravelbike 2026

Beleuchtung

Mit der Backroad CF GRX820 "Unsupported"-Variante bringt Rose ein Modell für maximale Unabhängigkeit. Nabendynamo (SON 29 S), integrierter B+M K-Werk Powerbank, Supernova-Power-Switch und -Lichtanlage sorgen dafür, dass Stromversorgung und Beleuchtung völlig autark funktionieren. Das ist vor allem auf langen Distanzen und bei Nachtfahrten ein entscheidender Vorteil.

Der Power-Switch am Lenker erlaubt es, zwischen Laden der Powerbank und Betreiben der Lampen zu wählen. Zusätzlich lässt sich das Fernlicht mit einem separaten Knopf am Lenker aktivieren. Ab etwa 12 km/h versorgt der SON-Dynamo die Beleuchtung eigenständig, in Mittelstellung wird der Generator entkoppelt und spart rund drei Watt.

Praktisch ist auch, dass sich alle anderen Backroad-Modelle dank bereits vorverlegter Leitungen problemlos auf die Unsupported-Version aufrüsten lassen. Wer ohne Nabendynamo unterwegs sein möchte, kann aber auch einfach eine handelsübliche Powerbank (passend zu den Abmessungen des Unterrohrs) anschließen und Lampen oder Endgeräte über den USB-C-Stecker nachladen.

  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026Rose Backroad CF Gravelbike 2026
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026Rose Backroad CF Gravelbike 2026
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026Rose Backroad CF Gravelbike 2026
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026Rose Backroad CF Gravelbike 2026

 Jedes Feature und jedes Detail des neuen Backroad wurde sorgfältig durchdacht, umfassend getestet und präzise aufeinander abgestimmt - mit dem Ziel, ein Rad zu schaffen, das ganz neue Abenteuer auf zwei Rädern ermöglicht. 

Jonas Fischer, Brand Manager Adventure
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026

Rose Backroad CF "Unsupportet"

Das Backroad CF „Unsupported“ ist das Topmodell der Carbon-Range und wird mit einer mechanischen Shimano GRX 820 1x12-Gruppe ausgeliefert. Rose setzt bewusst auf die mechanische Variante, denn bei einem Gesamtpreis von 4.400 Euro inklusive Rahmentasche, Oberrohrtasche, Nabendynamo, Supernova-Beleuchtung vorne und hinten sowie aufladbarer B+M-Powerbank ist das Paket nicht nur preislich extrem attraktiv, sondern auch praxisnah. Die Lösung erspart die Mitnahme eines zusätzlichen Shimano-Akkus bzw. eines Ladegeräts. Wer auf Nummer sicher gehen will, steckt sich einfach einen Ersatz-Seilzug ein und ist bestens gerüstet.

Auch bei den Laufrädern gilt Pragmatismus vor Leichtbau. Die Aluminium-Modelle mit 27 mm Maulweite sind zwar keine Federgewichte, überzeugen jedoch mit Stabilität und Langlebigkeit, selbst nach harten Durchschlägen unter voller Beladung.

Backroad GRX 820 Unsupported

Modell Rose Backroad CF GRX RX820 Carbon
Farben Terra, Lions Mane
Kurbel Shimano FC-RX820-1 GRX, 12-fach, HT2, 40Z
Kassette 10-51Z
Laufräder Rose G30, 28", 24 Loch, 27 mm innen mit SON Nabendynamo 29 S, CL, 12×100 mm
Reifen Schwalbe G-One Overland Evo, Super Ground, 50-622
Lenker Rose Gravel Alu
Vorbau Rose ALR 2.0
Sattel Fizik Terra Argo X7
Sattelstütze Rose D-Shape Gravel Sattelstütze
Beleuchtung Supernova M99 DY Pro Scheinwerfer (mit Fernlichttaster), Supernova Power-Switch, Supernova TL3 Mini 6V Rücklicht
Powerbank B+M K-Werk, inkl. Gleichrichter, 4.900 mAh
Taschen Inkl. Rose Frame Bag ( w/ Fidlock ) , Rose Top Tube Bag ( w/ Fidlock )
Größen XS, S, M, M/L, L, XL
Gewicht 11,0 kg*
Preis 4.400 Euro

* Gewogen: 11,23 kg inkl. Fidlock Flaschenhaltern, Wahoo Mount am Vorbau und dem B+M K-Werk Akkupack.

  • Backroad CF  GRX 820 Unsupported "Lions Mane"Backroad CF  GRX 820 Unsupported "Lions Mane"
    Backroad CF GRX 820 Unsupported "Lions Mane"
    Backroad CF GRX 820 Unsupported "Lions Mane"
  • Backroad CF  GRX 820 Unsupported "Lions Mane"Backroad CF  GRX 820 Unsupported "Lions Mane"
    Backroad CF GRX 820 Unsupported "Lions Mane"
    Backroad CF GRX 820 Unsupported "Lions Mane"
  • Backroad CF  GRX 820 Unsupported "Terra"Backroad CF  GRX 820 Unsupported "Terra"
    Backroad CF GRX 820 Unsupported "Terra"
    Backroad CF GRX 820 Unsupported "Terra"
  • Backroad CF  GR X820 Unsupported "Terra"Backroad CF  GR X820 Unsupported "Terra"
    Backroad CF GR X820 Unsupported "Terra"
    Backroad CF GR X820 Unsupported "Terra"
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026

Showroom: NoPains GRX 820 "Unsupported"

Der Supernova M99 DY PRO ist der erste dynamobetriebene LED-Scheinwerfer mit Fernlicht und deutscher Straßenzulassung. Dank innovativer Steuerelektronik und einer Matrix aus 9 Power-LEDs erreicht er bis zu 1.000 Lumen und 200 Lux – Werte, die bislang Hochleistungs-E-Bike-Scheinwerfern vorbehalten waren. Einmal montiert, ist der Scheinwerfer völlig wartungsfrei. Er regelt die Lichtstärke automatisch je nach Geschwindigkeit und leuchtet während der Fahrt, sobald der SON-Nabendynamo per Supernova-Powerswitch aktiviert ist.

Ergänzt wird er durch das Supernova TL3 MINI Rücklicht. Ultrakompakt, wasserdicht und leicht sorgt es dank High-Density-LED-Technologie für eine extrem helle, homogene Lichtsignatur mit hohem Wiedererkennungswert.

  • Supernova M99 DY Pro ScheinwerferSupernova M99 DY Pro Scheinwerfer
    Supernova M99 DY Pro Scheinwerfer
    Supernova M99 DY Pro Scheinwerfer
  • USB-C Port am VorbauUSB-C Port am Vorbau
    USB-C Port am Vorbau
    USB-C Port am Vorbau
  • Supernova TL3 Mini 6V RücklichtSupernova TL3 Mini 6V Rücklicht
    Supernova TL3 Mini 6V Rücklicht
    Supernova TL3 Mini 6V Rücklicht

B+M K-Werk Powerbank mit Dynamoanschluss USB

Herzstück der autarken Stromversorgung ist das Busch+Müller K-Werk, eine leistungsstarke Powerbank mit Dynamo-Anschluss. Der integrierte 5.000-mAh-Lithium-Ionen-Akku speichert den vom Dynamo erzeugten Strom und gibt ihn gleichmäßig und schwankungsarm an Geräte wie Smartphone, GPS oder Actioncam weiter - auf Wunsch auch im Stand, ohne zu fahren.

Das Gehäuse ist spritz- und regenwasserdicht, die USB-Abdeckung schützt vor Schmutz und Feuchtigkeit. Eine fünfstufige LED-Anzeige informiert über den Ladestand. Befestigt wird das K-Werk im Rose Backroad mit einem Klettband im Unterrohr. Neben dem Dynamo lässt es sich auch klassisch per Micro-USB an der Steckdose aufladen.

Technische Eckdaten:
• 5.000 mAh Lithium-Ionen-Akku (ca. 275 g)
• 5 V / 1,9 A Ausgangsleistung über USB am K-Werk bzw. USB-C unterhalb des Vorbaus
• Aufladbar über den SON Dynamo (6 V AC) oder Micro-USB
• Maße: 101 x 65 x 38 mm

  • SON Nabendynamo 29 SSON Nabendynamo 29 S
    SON Nabendynamo 29 S
    SON Nabendynamo 29 S
  • Supernova Fernlicht-TasterSupernova Fernlicht-Taster
    Supernova Fernlicht-Taster
    Supernova Fernlicht-Taster
  • Supernova Power-SwitchSupernova Power-Switch
    Supernova Power-Switch
    Supernova Power-Switch
  • B+M K-Werk Powerbank 4.900 mAhB+M K-Werk Powerbank 4.900 mAh
    B+M K-Werk Powerbank 4.900 mAh
    B+M K-Werk Powerbank 4.900 mAh

Fotostrecke

  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026

Gepäcklösung

Die Rose Frame Bag und das Rose Top Tube Bag fürs neue Backroad CF kombinieren Stauraum und Aerodynamik. Dank magnet-mechanischem Fidlock-System sind die Taschen passgenau am Rahmen fixiert, lassen sich blind einklicken und mit einer Drehbewegung wieder abnehmen. Sie sitzen formschlüssig, klappern nicht und bleiben selbst auf ruppigen Schotterpassagen zuverlässig an Ort und Stelle. Für jede Rahmengröße gibt es ein passendes Modell, das sich durch seitliche Aero Flaps sauber ins Rahmendesign integriert.

Mit wasserabweisendem Material, hochwertigen YKK-Reißverschlüssen und genügend Platz für Regenjacke, Snacks oder Ersatzschlauch sind die Taschen praktische Begleiter für Trainingsrunden wie auch für lange Bikepacking-Touren.

Praktisch: Mit zwei zusätzlichen Fidlock TWIST bike bases am Sitz- und Unterrohr können trotz montierter Frame Bag zwei Fidlock-Trinkflaschen genutzt werden, da unterhalb der Tasche ausreichend Platz bleibt.

  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026Rose Backroad CF Gravelbike 2026
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026Rose Backroad CF Gravelbike 2026
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026Rose Backroad CF Gravelbike 2026
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026Rose Backroad CF Gravelbike 2026
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026

Backroad CF Line-Up (Carbon)

Die Carbonmodelle starten bei 9,1 Kilogramm Gewicht und werden mit mechanischen oder elektronischen Schaltgruppen von Shimano und SRAM angeboten.

Backroad CF Varianten

  GRX 825 Di2 1x12 GRX 820 1x12 Force AXS XPLR 1x13 Apex AXS XPLR 1x12
Farben Lions Mane, Terra
Kurbel Shimano FC-RX820-1 GRX 12-SP HT2 40T Shimano FC-RX820-1 GRX 12-SP HT2 40T Sram Force 1 XPLR Wide DUB 40T SRAM Apex 1 Wide DUB 40T
Kassette 10-51Z 10-51Z 10-46Z 11-44Z
Laufräder Rose G30, 28", 24 Loch, 27 mm innen
Reifen Continental Terra Adventure Trail Grip 700x45C, schwarz/schwarz Continental Terra Adventure Trail Grip 700x45C, schwarz/transparent Continental Terra Adventure Trail Grip 700x45C, schwarz/transparent Continental Terra Adventure Trail Grip 700x45C, schwarz/schwarz
Lenker Rose Gravel Alu
Vorbau Rose ALR 2.0
Sattel Fizik Terra Argo X7
Sattelstütze Rose D-Shape Gravel Sattelstütze
Beleuchtung* Separat erhältlich
Powerbank Separat erhältlich
Taschen Inkl. Rose Frame Bag (w/ Fidlock)
Größen XS, S, M, M/L, L, XL
Gewicht 9,6 kg 9,6 kg 9,1 kg 9,2 kg
Preis 3.700 Euro 3.000 Euro 4.200 Euro 3.400 Euro

* Vorverkabelt für "Unsupported" Nabendynamo-, Licht- und Busch+Müller K-Werk bzw. für traditionelle USB-C Geräte mit passender Powerbank

 Carbon-Rahmensatz, ab 9.1 kg, bis 53 mm Reifenfreiheit, 18 Anschraubpunkte 

Rose Backroad CF
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026

Überarbeitete Geometrie

Dank neuer Geometrie rückt Rose das Backroad CF stärker in Richtung Abenteuer- und Langstrecken-Einsatz. Der etwas flachere Lenkwinkel und der längere Radstand sorgen für spürbar mehr Laufruhe und Stabilität - besonders bei Tempo, mit Gepäck oder auf Schotterabfahrten. Gleichzeitig bringt der steilere Sitzwinkel mehr Effizienz im Antritt, während das überarbeitete Sitzrohr zusätzlichen Flex für Komfort beisteuert.

Backroad CF Geo

  XS S M M/L L XL
Sitzrohr (mm) 462 481 501 511 531 556
Oberrohr (mm) 525 545 560 575 590 615
Steuerrohr (mm) 102 122 137 157 167 182
Lenkwinkel (°) 70,5° 71° 71,25° 71,25° 71,5° 71,5°
Sitzwinkel eff. (°) 75,5° 74,5° 74,25° 74° 73,75° 73,5°
BB Drop (mm) 78 78 78 78 78 78
Kettenstrebe (mm) 425 425 425 425 430 430
Radstand (mm) 1018 1025 1035 1049 1064 1086
Reach (mm) 384 388 396 403 412 430
Stack (mm) 545 565 581 600 610,5 624
BB Höhe (mm) 280,5 280,5 280,5 280,5 280,5 280,5
Überstandshöhe (mm) 772 792 809 823 837 856
Gabel-Offset (mm) 48 48 48 48 48 48
Laufradgröße 28" 28" 28" 28" 28" 28"
Max. Reifenbreite 53 mm 53 mm 53 mm 53 mm 53 mm 53 mm
Empf. Körpergröße (cm) 161-167 168-173 174-179 180-184 185-191 192-19x
Max. Systemgewicht (kg) 120 120 120 120 120 120

Die Geometrie bleibt insgesamt entspannt und aufrechter, was lange Touren angenehmer macht. Wer es sportlicher mag, kann den Vorbau aber weiterhin "slam the jam" fahren und damit eine rennorientierte Position wählen. Mit bis zu 53 Millimetern Reifenfreiheit bietet das neue Backroad zudem noch mehr Reserven für grobes Gelände und Bikepacking-Setups. Stack und Reach liegen in einem Bereich, der stark an das alte Backroad AL erinnert.

  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026

Backroad AL Line-Up (Aluminium)

Die Aluminiummodelle verfügen über denselben Stauraum im Unterrohr und den integrierten USB-C-Port. Zudem sind bei den Backroad AL alle Leitungen vorverlegt, so dass sowohl eine handelsübliche Powerbank, als auch Dynamo und Licht nachgerüstet werden können. Angeboten werden sie mit
mechanischen 1-fach- oder 2-fach-Schaltungen von Shimano und SRAM. Das Backroad AL EQ richtet sich besonders an Alltags- und Reiseorientierte und kommt serienmäßig mit Schutzblechen, Lichtanlage und Nabendynamo-Laufradsatz.

Backroad AL Varianten

  Backroad AL GRX 610 1x12 Backroad AL GRX 400 2x10 Backroad AL Apex 1x12 XPLR Backroad AL GRX 820 EQ
Farben Dune, Soleil, Soil
Kurbel Shimano FC-RX610-1 GRX 12-SP, 40Z Shimano FC-RX400, 10-fach, 46/30Z SRAM Apex 1 Wide DUB 40Z Shimano FC-RX610-2 GRX 12-SP, 46/30Z
Kassette 10-51Z 11-34Z 11-44Z 11-34Z
Laufräder Rose G25 27x25C, 28", 24 Loch, 25 mm innen, 12x100 SP CL, 12x142 SP CL DT Swiss G1800 SPLINE 28”, 24 Loch, 24 mm innen mit DT Swiss Nabendynamo 350 SP PL-7
Reifen Continental Terra Adventure Trail Grip 700x45C, schwarz/transparent Continental Grand Prix Urban, faltbar, black/coffee, 700x35C
Lenker Rose Gravel Alu
Vorbau Rose ALR 2.0
Sattel Selle Italia Model X Superflow Alloy black rails WTB Sattel Silverado Medium, Cro-moly Rail
Sattelstütze Rose Gravel Sattelstütze, Offset 10mm
Rahmentaschen Separat erhältlich
Beleuchtung Separat erhältlich B+M Scheinwerfer Lumotec IQ-X 100 Lux, inkl. Tagfahrlicht-Sensor, Standlicht
Trelock Rücklicht COB Line LS 423 inkl. Standlicht
Powerbank Separat erhältlich
Schutzbleche Separat erhältlich Rose Alumee inkl. Heckgepäckstreben
Verfügbare Größen XXS, XS, S, M, M/L, L, XL, XXL
Gewicht 10,5 kg 10,6 kg 10,4 kg 11,8 kg
Preis 2.500 Euro 2.000 Euro 2.400 Euro 2.900 Euro

 Alu-Rahmen, ab 10.4 kg, bis 50 mm Reifenfreiheit, 18 Anschraubpunkte 

Rose Backroad AL
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026

Backroad AL Geo

XXS XS S M M/L L XL XXL
Sitzrohr (mm) 440 460 480 490 510 530 555 580
Oberrohr (mm) 510 525 545 560 575 590 615 628
Steuerrohr (mm) 100 110 125 140 160 170 185 200
Lenkwinkel (°) 70° 70,5° 71° 71,25° 71,25° 71,5° 71,5° 71,75°
Sitzwinkel eff. (°) 75° 74,75° 74,5° 74,25° 74° 73,75° 73,5° 73,5°
BB Drop (mm) 78 78 78 78 78 78 78 78
Kettenstrebe (mm) 430 430 430 430 430 430 430 430
Radstand (mm) 1007,5 1016 1030 1041 1054 1064 1086,5 1097
Reach (mm) 365 374,5 387 395,5 402 411 429 438
Stack (mm) 541 552 568 583 602 613 627 642
BB Höhe (mm) 280 280 280 280,5 280,5 280,5 280,5 280,5
Überstandshöhe (mm) 763 779 796 808 827 842 861 881
Gabel-Offset (mm) 48 48 48 48 48 48 48 48
Laufradgröße 28" 28" 28" 28" 28" 28" 28" 28"
Max. Reifenbreite 50 mm 50 mm 50 mm 50 mm 50 mm 50 mm 50 mm 50 mm
Empf. Körpergröße (cm) 157-161 161-166 166-171 174-179 180-184 185-191 192-195 195-x
Systemgewicht (kg) 120 120 120 120 120 120 120 120

 Roses günstigster Einstieg ins Thema Bikepacking.  

Rose Backroad AL
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026
  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026

Impressionen vom "Rose Adventure Summit"

Im Rahmen des Rose Adventure Summit im Nationalpark Veluwezoom wurde nicht nur die neue Backroad Produktpalette präsentiert, sondern auch die abenteuerliche Seite des Gravelns. Vom 12. bis 14. August lud Rose ins holländische Gravel-Mekka, wo auf 60 bis 80 Kilometern spannende Team-Challenges warteten – von technischer Fahrkunst im Treibsand bis hin zu Ausdauerprüfungen im dichten Wald. Begleitet wurde das Ganze von einem Rundum-Wohlfühlpaket, das vor allem kulinarisch so großzügig ausfiel, dass man eher mit mehr als mit weniger Gewicht nach Hause fuhr. Wer das Camp ohne ein zusätzliches Kilo voller Genuss und guter Laune im Gepäck verließ, muss unterwegs definitiv eine Abzweigung verpasst haben.

Damit ist die Geschichte aber noch lange nicht zu Ende, sondern vielmehr der Auftakt zu einer spannenden Adventure-Experience. Denn NoPains Testbike, ein Backroad CF „Unsupported“ in Lions Mane und Größe Medium, wurde einen Tag vor Veröffentlichung dieser News bereits nach Wiener Neustadt geliefert und wird dort in den kommenden Wochen und Monaten, vielleicht auch Jahren *Anaaaaatolllll*, gnadenlos bei Tag und Nacht durch die Pampa geprügelt. Im Herbst folgt der ausführliche Langzeittest.

Für Schnäppchenjäger sei noch erwähnt: Das bisherige Backroad CF/AL fällt aus dem Programm und wird derzeit im Rose SALE vergünstigt abverkauft.

Stay tuned...

  • Rose Backroad CF Gravelbike 2026

Geschrieben

Von der Gravel-Ikone zum Adventure-Spezialisten: Das Rose Backroad kommt als Neuauflage mit integriertem Stauraum, USB-C-Port und einem Modell mit autarker Stromversorgung.

 

Plus Showroom von NoPains Backroad CF "Unsupported" Langzeittester.

Geschrieben

Wenn man auf den Fotos dann nur mehr irgendwelche unnötigen Influenzer-Schwattler sieht, hat man schon das Gefühl, dass die real world gegen die Pseudo-Radler, die einfach nur "content" produzieren wollen, verloren hat. Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte.

 

Offenbar ist die Zielgruppe für Rose von mir weggedriftet.

  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben

mir taugts. das backroad an sich war ja immer schon gut, aber jetzt mit fernreiseausstattung serienmäßig ist es noch besser. und da ist nichtmal irgendein billiger schrott verbaut, sondern das beste, was es am markt gibt. dass man alle rahmen auch nachrüsten kann, ist auch super. alulenker heißt wahrscheinlich auch aeobartauglich.

einziger wermutstropfen: wie immer zuviel sloping, daher der ewige konflikt rahmentasche vs. flaschen. es gibt leider nur wenige hersteller, die das problem verstanden und gelöst haben. dabei bräuchte man sich nur die räder der dotwatcher-veranstaltungsteilnehmer anschauen.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb 123mike123:

Offenbar ist die Zielgruppe für Rose von mir weggedriftet.

 

Da darfst nicht so streng sein, Gravel verkauft sich ausschließlich über heroischen Schotter Content mit geilen Bilder.

Die Zielgruppe ist anfällig für dieses staubige Radwanderimage, da kann man nicht die elitär cleane Marketingstrategie von Rennradfahrern oder die "sicke" Strategie für Mountainbiker fahren.

Zumindest tragen die Content Creatoren (Creatoristi wen es um Rad Content geht?) kein PNS, MAAP oder Café.

Es besteht also noch Hoffnung, dass auch der "Normalo" würdig ist so ein Rad kaufen zu dürfen, selbst wenn er kein abartiges Flatterhemd zum Radfahren hat und seine Badeschlapfen nebst Alu-Kaffeehäferl nicht täglich in der Arschrakete spazieren fahren muss.

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb witti:

Platz finde ich sicher noch in der Garage, aber ist ein drittes Gravel nicht zu viel des Guten?

lg

Thomas

Laß mich mal zählen:

 

1 x Pasculli

1 x Kocmo

1 x Open

 

Und ich habe gar keine Garage :D 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb witti:

Platz finde ich sicher noch in der Garage, aber ist ein drittes Gravel nicht zu viel des Guten?

lg

Thomas

Der Abverkauf ist in der Tat lecker. Geheimtipp ist die GRX Di2 Classified 2x12 Version. Jetzt auch mit den Shimano STis kompatibel. Bestr Kompromiss wer nicht vorwiegend Bikepacken oder Racen möchte. Leicht, große Bandbreite, … auch als Endurance Renner einsetzbar. 

 

Kollege O. hat schon den Abzug betätigt. 🥵

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb NoPain:

Der Abverkauf ist in der Tat lecker. Geheimtipp ist die GRX Di2 Classified 2x12 Version. Jetzt auch mit den Shimano STis kompatibel. Bestr Kompromiss wer nicht vorwiegend Bikepacken oder Racen möchte. Leicht, große Bandbreite, … auch als Endurance Renner einsetzbar. 

 

Kollege O. hat schon den Abzug betätigt. 🥵

Auch fein, aber schon wieder ein ganz anderer Preisbereich ..... und eigentlich brauche ich ja ein neues Rennrad .... wobei ....

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb 123mike123:

Wenn man auf den Fotos dann nur mehr irgendwelche unnötigen Influenzer-Schwattler sieht, hat man schon das Gefühl, dass die real world gegen die Pseudo-Radler, die einfach nur "content" produzieren wollen, verloren hat. Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte.

 

Offenbar ist die Zielgruppe für Rose von mir weggedriftet.

Versteh dich einerseits - Viele Bike Influenzer kriegen die Backroad geschenkt und tun so als ob, aber auf den Bildern ist zB. der Max  https://www.instagram.com/maexchen_24/ , dem folge ich schon länger und der fährt den meisten wsl. um die ohren und der tut ned nur so.... 😉aber is bei Canyon genauso... sind trotzdem von Preis/Leistung eine der Besten

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Commander Tom:

Versteh dich einerseits - Viele Bike Influenzer kriegen die Backroad geschenkt und tun so als ob, aber auf den Bildern ist zB. der Max  https://www.instagram.com/maexchen_24/ , dem folge ich schon länger und der fährt den meisten wsl. um die ohren und der tut ned nur so.... 😉aber is bei Canyon genauso... sind trotzdem von Preis/Leistung eine der Besten

Man kann Schmalz in den Haxen haben und trotzdem inzenierungssüchtig sein. - Das müssen nicht alle anderen gut finden und ich find´s eben nicht gut. - Er wird´s aushalten. Immerhin verdient er wohl seinen Lebensunterhalt mit "content creating".

 

Vielleicht sagt das aber mehr über mich als ihn aus (z.B., dass ich alt bin)? 😉

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb 123mike123:

Man kann Schmalz in den Haxen haben und trotzdem inzenierungssüchtig sein. - Das müssen nicht alle anderen gut finden und ich find´s eben nicht gut. - Er wird´s aushalten. Immerhin verdient er wohl seinen Lebensunterhalt mit "content creating".

 

Vielleicht sagt das aber mehr über mich als ihn aus (z.B., dass ich alt bin)? 😉

Ja, er wirds aushalten - habe selbst ein Backroad (2020) und meiner Frau hab ich auch eines kaufen "müssen" (ist gestern gekommen) und ich bin sehr zufriefen damit - wollte nur sagen, dass es gute Räder sind und nur weil ein paar "Schwattler" Werbung machen es deswegen kein schlechtes Radl is. - Und alt bin ich auch ☺️

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Commander Tom:

Versteh dich einerseits - Viele Bike Influenzer kriegen die Backroad geschenkt und tun so als ob, aber auf den Bildern ist zB. der Max  https://www.instagram.com/maexchen_24/ , dem folge ich schon länger und der fährt den meisten wsl. um die ohren und der tut ned nur so.... 😉aber is bei Canyon genauso... sind trotzdem von Preis/Leistung eine der Besten

Max lacht auf instagram immer. ich glaub der is KI generiert. Niemand lacht ständig. Jedenfalls niemand, den ich kenn... Hm, vielleicht liegts doch an mir 😉 

So richtig billig (also wirklich sehr günstig) wie sie einmal waren, sind die Rose auch nimmer - oder kommt mir (eh auch schon alt) das nur so vor. Ich mein, das Jolly hat vor 40 Jahren auch nur 5 Schilling kost... und a bier beim Wirtn an Zwanzger

 

Bearbeitet von litz
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Commander Tom:

Ja, er wirds aushalten - habe selbst ein Backroad (2020) und meiner Frau hab ich auch eines kaufen "müssen" (ist gestern gekommen) und ich bin sehr zufriefen damit - wollte nur sagen, dass es gute Räder sind und nur weil ein paar "Schwattler" Werbung machen es deswegen kein schlechtes Radl is. - Und alt bin ich auch ☺️

Ich hab eh auch ein Backroad un schon über 20k km drauf. - Die Radln sind eh fein. Die Darbringungsart ist eben nicht mein Fall.

Geschrieben (bearbeitet)

So integrierte Leitungen und Stauraum sind schon super. Der Preis für das Topmodell ist auch sehr fair.

 

Das Supernova Licht und den Lenkerend-Umschalter habe ich beim TCR auch verwendet, ist schon eine feine Sache (bis mir das Fernlicht ausgefallen ist). 

Ein kleines Problem sehe ich bei der Positiin des Lampenkopfs. Wenn man einen Aufleger montiert (was bei Langstrecken Standard ist) muss der in der Regel woanders hin. Das wird dann schwierig mit der fixen Verkabelung mit gekürzten Leitungen, wie es auf dem Bild aussieht.

Bearbeitet von thingamagoop
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

 Die Frontlampe ist toll für Dynamobetrieb! 

 

 https://supernova-lights.com/products/m99-dy-pro 

 

 https://www.bike24.com/p2531317.html 

 

 Wie waren eure Erfahrungen damit? Kann man tatsächlich 

  • high beam: 1000lm, 200lx 

 aus eigene Muskelkraft erzeugen? 

 

Sehr interessant ist auch die große Rahmentasche

 

 225710_592293.jpg

 

Ganz gut gefällt mir auch die DT Swiss Ventil-Markierung in verschiedene Größen

 

 image.png.3e9e547a268afe0cb97e4eb1f63273d3.png 

 

 Einige ROSE original Bike-Bilder sind aber mehrfach eingefügt in der Sammlung...

 

 

Bearbeitet von lll
Zur Desktop-Version