Zum Inhalt springen

slimrabbit

Members
  • Gesamte Inhalte

    505
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von slimrabbit

  1. Mir ist folgendes passiert: Ich habe mir im Sommer 2003 beim biken den linken Unterschenkel gebrochen (Waden u. Schienbein). Der Unterschenkel wurde im Krankenhaus genagelt/verschraubt. Am Mittwoch wurde mir der Nagel dann wieder entfernt und ich habe den Arzt, der mich operiert hat gefragt, wann ich wieder den DH sport ausüben darf. Der hat gemeint, sobald ich wieder ordentlich laufen kann und die nähte entfernt sind (ca. 2Wochen). Dann bei der täglichen Visite im Krankenhaus, hat mir ein anderer Arzt gsagt dass ich die nächsten 2 Monate nicht springen usw. soll. Am Tag darauf hat wieder ein anderer Arzt gesagt, dass ich die nächsten 3 Monate nicht springen o.Ä. darf/soll. Was soll ich jetzt glauben? Wissen dies selber nicht?
  2. slimrabbit

    Drop

    asso Laaberg! da is jo a no so a dual/4X strecke, oder ???
  3. slimrabbit

    Drop

    wo isn die Löwygrube? wie hoch sind den die drops? möcht mal sehen, wie tief ich mitm ht droppen kann...
  4. slimrabbit

    Drop

    ich bin schon mit meinem ht 3-meter gdroppt (in eine schräge) ins flache warens bei mir 8m ein bild davon im anhang! nur wars leider schon finsta!
  5. slimrabbit

    Dirtgabel?

    eine reine dj gabel wäre wol die marzocchi dirtjumper, die ich aber voll fürn anus finde, da die nur schwer sind und des ansprechverhalten ist schlecht. eine drop off ist sicher net schlecht. es kommt halt auch wieda drauf an ob du steckachse brauchst oder schnellspanner. ich würde ne drop off oder ne z1 nehmen. haben allerdings 130mm federweg. bei weniger federweg wäre vielleicht eine rockshox psylo sl mit steckachse auf 80mm oder eine pike auf 90 mm...
  6. ich fahre den auch. macht einen stabilen eindruck.
  7. ich hab mir auch einmal aus 4mm alublech an rockring selber gebaut. hat auch gehalten. wer mal 4mm alublech braucht, kann sich bei mir melden
  8. sehr fein! einmal a fully, das auch ganz nach meinen geschmack ist!
  9. meiner ist grau-schwarz, und hat noch um ein gusset mehr als der "neue" werde das bike aber eh posten wenns fertig ist
  10. jo ich hab jetzt einen 2004er ghost dual pro racing rahmen, schon fast fertig aufgebaut mit ein paar neuen teilen, gabel fehlt halt noch. und die bekomm ich vom cannon (Z1 MCR), aber leider gibts bis jetz probs mit der post alter rahmen wir geschweißt, neu lackiert und um ca. 75-100€ verkauft! greets
  11. ab den 2003er modellen aknnst die psylos nehmen (wegen der führungsbuchsen) hatte die psylo xc 03. bin sie mit mehr öl und härteren federn gefahren. punkt der stiefigkeit gabs da keine probs, nur die dichtungen waren schnell hinig, aber des is ja so üblich beoi rockshox aber die psxlo ham a super ansprechverhalten!
  12. bin die gabelauch ne zeit lang im ht gefahren. vom ansprechverhalten ist sie super. würde aber persönlich sie nicht mehr kaufen. würde eher eine junior t empfehlen, da man bei der den rebound einstellen kann, was ich besser find
  13. ich fahre einen truvativ rockring und der kann eh ordentlich einstecken. bis jetzt ist bei mir noch nyx verbogen oder so.
  14. optisch gefällt er mir schon. ist mal was anderes. aber schau doch mal hier: http://www.schlickjumper.de/parts/forum1_1398.htm schlecht kann er ja net sein
  15. veltec naben sind ok! felgen sind nahezu unverwüstlich. aber wennst ne dh-mantel (maxxis, gazza) draufziehen willst, dann sind reifenheber aus stahl und teflonspray sehr hilfreich!
  16. ich habs mal mir aceton entfernt, geht zwar, weiß aber nicht ob des gut ist fürs material.
  17. Zur skizze: ich hoffe sie ist verständlich. der boomerang muss halt die kette soweit als möglich nach oben spannen. das alublech wird mit dem innenlager mirgeschraubt. aber es funzt wirklich mit 2 fach! bei 3fach fliegt die kette dann halt manchmal von der rolle.
  18. ich glaub gar net dass die dc daran schuld war. denn beim ausbau der dc war da noch kein riss. aber mal sehen, ob ich überhaupt einen der den rahmen schweißen kann, finde...
  19. ja, werde mir einen neuen ghost rahmen kaufen. ein freund hat gottseidank eh einen neuen rahmen daheim dann habe ich heute so einen "matall-checker" verwendet. dabei sprüht man etwas rote farbe auf den rissbereich und lässt das 30min einwirken. dann entfernt man die farbe mit nem tuch und gibt so einen weis-farbenen spray drauf. wenn dann dort, wo der riss rote farbe hervordringt, ist ein tieferer riss. @ blizzard: doppelbrücke gabel ist schon seit ner woche weg. bin jetzt mit ner mx-comp herumgefahren. aber diese woche kommt (hoffentlich) dann eine 01 Z1 MCR FRAGE: sollte ich den rahmen schweißen lassen? dann könnt ich mir noch a lake-jump bike aufbauen.
  20. Hallo! ich fahre einen ghost dual racing rahmen. der rahmen ist schon ca. 3 jahre alt. heute bin ich ein paar stiegen ins flat geprungen und bei der landung gab es einen lauten knackser. dann bin ich nohmal runtergeprungen und des hat wieder so laut geknackst! dann bin ich mein bike untersuchen gegangen, was das sein könnte. dabei bemerkte ich einen riss (so dünn wie ein haar) am steuerrohr. dann bin ich nochmal die stiegen runter und die risse sind weiter "gerissen". der riss ist am steuer rohr entstanden, dort wo das unterrohr am steuerrohr trifft. an dieser stelle ist auch noch ein gusset eingeschweißt. der riss ist genau auf der schweißnaht. dann ist noch rund um den riss der lack etwas heller (der rahmen ist schwarz) vermute nicht dass es nur ein riss im lack ist, da es ja meim springen geknackt hat und weiter eingerissen ist. werde morgen noch ein bild posten, falls man den riss am foto sieht. glaube nicht, dass da nochwas auf garantie geht, da ich den rahmen gebraucht gekauft habe, den rahmen umlackiert habe und keine rechnung habe. was soll ich machen?
  21. @ WarEagle: von was hättest du gerne eine zeichnung? von der eigenbau?
  22. fein, fein ! die goldene lackierung find ich sehr edel. schade das es die 05 ghost dual-ht nicht mehr in gold gibt. ich selber fahre einem 2001, der war mal blau/silber. meiner hat aber auch noch 2 gussets mehr wie deiner. welche kurbeln sind das? isis oder 4- kant?
  23. ich war auch lange auf der suche nach einer schaltbaren kefü ich bin den POINT - teil gefahren, den man an der kettenstrebe befestigt und den dmr elite chaion reactor bin ich auch gefahren. bringt sich aber alles meinermeinung nix, wennst es im hardtail fährst. im ht reicht es, wenn du einen rockring montierst und den umwerfer ganz weit nach außen verstellst, so dass du gerade noch schalten kannst und dass der umwerfer ca. 1-1.5mm zur kette am größeren kettenblatt entfernt ist. dann noch die kette kürzen, dass das ganze schön gespannt ist. das reicht (aus eigenen erfahrungen) und am kleinen KB fahrst eh net dh oda so, da brauchst net wirklich eine führung wennst unbedingt unten eine führung haben willst, würde ich mir was aus alublech basteln: einen boomerang nur für unten, mit einer horizontalen achse, auf der eine oder besser zwei point ersatzgleitrollen drauf sind und die kette spannen. zu point: kein kettenverlust aber, fetter minuspunkt in der optik! dmr: kein kettenverlust, aber sau teuer! eigenbau: funzt und ist billig aber wie gesagt: umwerfer ausrichten und kette fürzen reicht voll kommen aus und kostet nix. außer da rockring
  24. ich fahre die minion in 60 a und 2.5 minion ist ein sehr guter reifen. der vorderreifen ist mir noch nie weggerutsch odaso (auch net bei nässe ! ) find den minion vr echt klass! der hinterereifen taugt mir net so, da er meiner meinung nach die bremskraft net wirklich gut überträgt, und in kurven bricht er schnell aus, was mir net so taugt. deshalb fahre ich seit gestern hinten einen 2.6er gazza und vore nen 2.5 minion nimm aber den minion in 60a, bin in mal auf nem anderen radl testgefahren mit 40a testgefahren, und da wahr der rollwiederstand sau hoch! fast wie bergauf also nimm lieber 60a beim vr!
  25. werde mir auf bikestore den roox dings bestellen. wird schon irgendwie gehen - hoffe ich halt
×
×
  • Neu erstellen...