Zum Inhalt springen

Elmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.406
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Elmar

  1. Jetzt bin i a offtopic: Elmar: Registrierungsdatum: 22-11-2003 Beiträge: 1.515 (2,48 Beiträge pro Tag) Ma, bin i faul...
  2. Die Suchfunktion berücksichtigt aber nicht nur die Titel, sondern auch den Inhalt der Beiträge
  3. Elmar

    Kaufentscheidung

    Na, hab mich noch nicht entschieden....aber einen Favoriten gefunden
  4. Elmar

    Kaufentscheidung

    Aber man sieht, wo der Trend hingeht (den der NoWin scho lang erkannt hat :devil: ) Jo...oba is eh wurscht. Mir gfallt das Kuota besser :love:
  5. Elmar

    Kaufentscheidung

    Is halt wirklich net leicht... KUOTA Kharma oder STEVENS Vuelta SL... Kharma ist ein bisserl teurer, dafür leichter. Und ich hab unter Umständen a bessere Betreuung beim Verkauf (Gittis Shop)...
  6. Elmar

    Kaufentscheidung

    Oder ein KUOTA Kharma Muss ja nicht unbedingt das Aspin von Stevens sein...gibt ja noch andere Modelle :love: Vuelta SL in schwarz (mit Ultegra um 2.099,- Listenpreis; 7,6 kg) Iozard Pro schwarz (mit Ultegra um 1.799,- Listenpreis; 7,9 kg) Ich habs schon gesehen....wird keine leichte Entscheidung
  7. Elmar

    Kaufentscheidung

    Angebot wär super, aber i glaub, "L" ist mir zu groß - bei einer Schrittlänge von 77 oder 78 cm.
  8. Elmar

    Kaufentscheidung

    @captain, danke für den Tip mit der Gitti Gratis Service ist nicht unbedingt notwendig, ich mach mir beim Mountainbike auch alles selbst Aber etwaige Garantieansprüche kannst besser beim örtlichen Händler abwickeln, stimmt.
  9. Elmar

    Kaufentscheidung

    Hmmm....das Stevens Aspin schaut net schlecht aus, ist auch sicher kein Fehlkauf (bin ja mit meinem M8 Race vollstens zufrieden)...nur a bisserl schwer ist es halt (8,4 kg)...das Canyon wiegt 7,6 @ NoWin: Eh klar, 2fach (aber vielleicht mit einer 29er-kassette :devil: ) @ Go Execute: Genau, Grundlagentraining und vor allem Abwechslung, mit dem dreckigen MTB schauts a so blöd aus beim Il Gelato
  10. Elmar

    Kaufentscheidung

    Ein Stahlrahmen ist ja nicht schlecht! Hab am Singlespeeder einen Tange Prestige, sehr leicht und trotzdem stabil.
  11. Elmar

    Kaufentscheidung

    Hi! Ich denke gerade an den Kauf eines Rennradls. Allerdings habe ich (noch) keine Rennambitionen, ich möcht einfach nur fahren Jetzt stellen sich mir ein paar Fragen: 1) Tuts eine Shimano Ultegra, oder muss es wirklich eine Dura Ace sein? 2) Carbonrahmen oder Alu ? Gefallen würde mir ein KUOTA Kredo, aber um 3.500,- nicht unbedingt ein Schnäppchen... Andere Räder gfallen mir auch (Spezialiced S-Works, STORCK Scenario, Scott CR1), aber hängen geblieben bin ich gerade bei diesem hier: CANYON Roadmaster Elite mit Shimano Ultegra um wohlfeile 1.599,- Was sagen die Profis und Kenner ? Edit: Na, derfn eh alle antworten Danke, Elmar
  12. Danke macashcroft...jetzt hab ich gar keine Vase mehr für die vielen Blumen Was "potschnflicker" meinte: In jedem Fachforum (und auch in diesem hier) gibts eine Suchfunktion. Und die sollte man halt mal bemühen. Wenn du dort dann nicht fündig geworden bist, stellst du es eben noch mal zur Sprache. Wenn jemand schreibt: "Bitte benutze doch mal die Suchfunktion...", dann hat er schon Recht - auch wenns wirklich "hart" klingt. So, und jetzt
  13. @ Komote, ich hab mich auf die Suche gemacht und bei Motorrädern (wo die Scheiben zwar stärker sind, dafür aber auch mehr Kräfte aufnehmen müssen) ausschließlich Radialspeichen der Bremsscheiben gefunden http://images.google.at/images?svnum=10&hl=de&lr=&q=bremsscheiben+motorrad ...oder hab ich das falsch verstanden ?
  14. Elmar

    Entscheidungshilfe

    Nicht ganz so edel ? Mit Carbon-Rahmen, Dura Ace, Dt-Swiss, Aerolite....
  15. Hm...und welche ist die logische Variante ?
  16. Elmar

    Entscheidungshilfe

    *thread hervorkram* Und was ist jetzt an dem Kuota so schlecht
  17. Nur so rein interessehalber...was kostet denn das KREDO ? (des schaut wirklich :love: aus)
  18. Also die Magura-discs sind schon sehr stabil! Sind um ca. 0,2 mm stärker als die Shimano M555. Die Laufrichtung ist auf der Bremsscheibe eingestanzt und mir würds net im Traum einfallen, diese zu ändern
  19. Ein altes Sprichwort sagt "Wer gut schmiert, der gut fährt" ...naja, das ist wohl in vielen Lebensbereichen so Kein Öl und der Antriebsstrang wird schwergängig, zuviel Öl zieht den Dreck an, was wiederum in eine Schleifpaste verwandelt wird....also liegt es nahe, grad soviel Öl zu nehmen als unbedingt erforderlich :devil: "herausragender MTB-Technik-Didaktiker " bin i oba net, ich plappere nur das nach, was ich von anderen gehört/gelernt/gelesen habe
  20. ich schon wieder... Von diesen "Putztools" halte ich nichts, andere hier im Bikeboard auch nicht. Warum ? Weil du mit den Bürsten den Dreck erst recht in die Kette hineinarbeitest. Und falls du mit Entfettern arbeitest, wird das Öl aus den Gliedern rausgewaschen, man bekommt es eigentlich nur schwer wieder rein. Ich machs so wie die meisten: 1) Ich ziehe die (noch immer montierte) Kette durch ein in WD40 getränktes Tuch, und zwar solange, bis die Kette wieder "halbwegs" sauber ist. 2) WD40 etwas ablüften lassen, jetzt ist die Kette sauber, aber nicht geschmiert 3) Etwas Kettenöl (ziemlich egal, welches) auf die Innenseite der Kette träufeln, dabei die Kette bewegen - Kurbel drehen. 4) Das Öl verteilen lassen und nochmal durch ein Tuch ziehen. Zuviel Öl zieht nämlich wahnsinnig viel Dreck an! 5) Finish: Etwas Sprühwachs auf einen Fetzen (oder Küchenrolle) und bevor es noch trocknen kann, die Kette durchziehen. Somit wird sie gegen äussere Einflüsse etwas konserviert. Die Kette ist ein Verschleißteil, die Pflege verlängert eigentlich recht unwesentlich die Lebensdauer...ich überprüfe meine mit dem Rohloff Caliper II und sie halten meist nur 1200 km (je nach Belastung). Jedenfalls ist regelmässiger Kettentausch billiger als Kettenblätter und Kassetten. Fährst du nämlich zu lange mit einer Kette, ruinierst du die Zahnradeln... Just my 2,3 thailändische Bhat
  21. Also der "Tiger" Brennspiritus ist sicher nicht für den medizinischen Bereich geeignet und schon gar nicht zum Konsumieren
  22. maosmurf....nunja, ich bin kein Chemiker....aber Spiritus ist kein reiner Alkohol. F: Ist in Spiritus nur Ethanol enthalten oder werden unter der Bezeichnung Spiritus auch andere Alkohole verwendet. Zweitens was wird zum Vergällen des Alkohols verwendet? Und haben diese Vergällungsmittel einen ähnlichen Siedepunkt wie der Alkohol, denn sonst könnte man doch den günstigen Spiritus destillieren und dann reinen Alkohol gewinnen. Der Spiritus wird doch deshalb vergällt, damit man die Steuern, die auf Trinkalkohol erhoben werden umgehen kann oder bin ich da falsch informiert. A: Sie liegen mit Ihrer Vermutung bezüglich des fiskalischen Grundes für die Vergällung richtig. Der übliche Brennspiritus enthält als Vergällungsmittel Pyridin, eine nicht gerade gesundheitsfördernde Substzanz mit süßlich penetrantem Geruch. (Pyridin sagt man nach, dass er Männer impotent macht.) Industriealkohol wird durch Petrolether/Petroleumbenzin, also durch eine Kohlenwasserstofffraktion vergällt. Deren Siedepunkt liegt tatsächlich bei dem von Ethanol. Destillativ kann man Petrolether also nicht abtrennen. Es gibt natürlich dennoch einen Trick: Man kann den Petrolether durch Wasserzusatz "ausfällen". Anschließend wird das Wasser-Alkoholgemisch wieder destilliert. Man erhält so 96%iges Ethanol. Eine Reinheitskontrolle (zum Beispiel mittels Gaschromatograph) sollte aber nicht unterbleiben. Denn es gibt noch weitere Vergällungsmittel wie Kampfer oder Diethylether. Auch hier gibt es Möglichkeiten zur Abtrennung - aber für den Laien ist das alles nicht einfach. Und noch etwas zum Spiritus (Ethanol): http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol So...und jetzt sind die Chemiker dran
  23. Transparent, Marke "Tiger"
  24. Der Spiritus, der bei mir im Keller steht, hinterlässt einen undefinierbaren Film...so als wäre er "rückfettend" wie ein Autoshampoo... Zwischen Nähmaschinenöl (welches auch ich bevorzuge) und einem teuren Spezialöl wie zB von Pedros spür ich keinen Unterschied. WD40 schmiert nicht, sondern reinigt nur und Wachs konserviert meiner Meinung nach besser als es schmiert. Teflon verwende ich nicht. Am besten ist wohl wirklich 1) Reinigen mit WD40 2) Ölen mit Nähmaschinenöl 3) Konservieren mit Sprühwachs Info zur Kettenpflege (ganz interessant): http://www.arnowelzel.de/sheldonbrown/chains.html
  25. Elmar

    MTB Wienerwald (Nord)

    Eh kloar...du bist ja dauernd herumgefahren, während du nach den Anstiegen auf uns gewartet hast
×
×
  • Neu erstellen...