Zum Inhalt springen

Elmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.406
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Elmar

  1. Gar nirgends, weil der fährt immer mit Saufsack. Werd mir doch das Radl nicht mit einer Flasche verschandeln
  2. Rotierende Masse, ja natürlich...aber die hat imho mehr Effekt, je weiter die Gewichtsersparnis nach aussen rückt (also ein leichter Mantel hat mehr Effekt als eine leichte Nabe)...oder irre ich mich?
  3. Elmar

    MTB Wienerwald (Nord)

    Also wenns dir hilft, ich hab an dich gedacht :love: Nächstes Mal bist aber dabei! War ein feines "Runderl" Meine Daten: 45 Kilometer, 1020 Höhenmeter, 3:18 Fahrzeit, Schnitt 16,11
  4. Elmar

    MTB Wienerwald (Nord)

    ...13.00 Uhr Green Hunter...und i pack mi jetzt zsam...
  5. Also über zuviel Bremskraft hat sich auch noch niemand beschwert Sicher brauchst ein bisserl Gefühl für eine Scheibenbremse, je nach Hersteller ist auch der Druckpunkt und die Bissigkeit unterschiedlich. 1 mm Bremsweg am Hebel ist aber sicher nicht normal, da hats was (aber was?)
  6. Elmar

    MTB Wienerwald (Nord)

    Hi Flo! Dass dich a no gibt Wird Zeit für eine gemeinsame Ausfahrt :s: Mostalm und Umgebung is ganz nett, gell
  7. Sicherlich...aber wennst eine Trinkflasche (0,75 Liter) weniger mitnimmst, ersparst dir ca. 800 gramm
  8. Elmar

    MTB Wienerwald (Nord)

    A bissl Asphalt wird sich nicht vermeiden lassen (zB der Anstieg Augustinerwaldsiedlung)...und vom Passauerhof zum Tulbinger Kogl gehts auch auf der Straße (sind aber nur so 1,5 km). Von der Waldschenke zurück nach Mauerbach gehts großteils auf Asphalt. Schöner wäre natürlich der Einstieg in Königstetten (ich fahrs ja sowieso), weil da bietet sich der Planetenweg an, der vom Ort direkt zur Aussichtswarte führt EDIT: Und wir hätten nachher die Möglichkeit auf ein kühles Getränk in meinem Garten
  9. Elmar

    MTB Wienerwald (Nord)

    Ja, wo-ufp1 13.00 Uhr Grüner Jäger passt
  10. Elmar

    MTB Wienerwald (Nord)

    Also wenn wir Vorschlag numero 2 nehmen, dann komm ich mit dem Radl zum Grünen Jäger und wir trennen uns dann am Tulbinger Kogl bzw. Hainbuch (Waldschenke). Nau dann bis 13.00 Uhr... Und sonst hat keiner mehr Interesse ?
  11. Elmar

    MTB Wienerwald (Nord)

    Uaaaaaaaaaaaaaa, da Jimmy (der Sklaventreiber :devil: )... Gfreit mi, dass mir zwa wieder amoi fahrn... Wennst willst, treffen wir uns beim "Grünen Jäger" in Wien14/Mauerbach ? OK, 13.00 Uhr geht a. Streckenvorschlag meinerseits: Grüner Jäger - Sophienalpe - Rieglerhütte - Hameau-Strecke - Schützengraben - Weidling - Scheiblingstein - Sophienalpe - Mostalm - Hohe Wand - Grüner Jäger. Oder andere Richtung: Grüner Jäger - Augustinerwaldsiedlung - Buchberg - Troppberg - Riederberg - Teufelswiese - Tulbinger Kogl.
  12. Hi! Ich mag heute nicht unbedingt alleine fahren...wer fährt mit mir ein kleines Runderl im Wienerwald ? Bereich: Mauerbach, Hameau, Sophienalpe, Purkersdorf, Troppberg... Länge: ca. 40 km Start: ca. 13.00 Uhr Dauer: ca. 2 h :devil: Einstieg: Königstetten (oder Mauerbach?)
  13. Ich wills mal mit meinem kleinen technischen Verständnis erklären: Wie Matthias schon sagte, handelt es sich um "offene" Systeme. Das heisst, das Öl im Behälter kann sich ausdehnen. Damit das Öl aber nicht austritt, ist der Behälter mit einer Gummimembran hermetisch abgeschlossen. Leuchtet irgendwie ein, sonst würde bei jeder Betätigung des Bremshebels eine Öl-Fontaine aus dem Behälter steigen Das kleine Loch im Deckel des Expansionsgefässes dient dazu, dass sich das Öl (mitsamt der Gummimembran ausdehnen kann). Es ist also unmöglich, nur durch Umkippen Luft ins System zu bringen! Oder glaubt ihr, die Bremse wird in waagrechtem Zustand geliefert und transportiert ??? Warum die Luft trotzdem ins System gelangen kann: Natürlich kann sich eine kleine Luftblase im Ölbehälter befinden. Das ist nicht weiter störend, sie gelangt normalerweise nicht in die Leitung. Wird das Rad (der Behälter) umgedreht UND der Bremshebel gezogen, dann kann es passieren, dass diese Luftblase (die nun vermutlich genau vor dem Übergang Behälter -> Leitung sitzt) in das System gedrückt wird.
  14. Das kann aber nur für die Marta gelten (die kenn ich nämlich net)...bei der Louise kann keine Luft durch die Bohrung in das System gelangen, weil sie von einer Gummimembran daran gehindert wird... Glaub ich dir, dass die Shimano gut funktioniert, meine Frau hat die M555 (Sorglosbremse!)...aber meine Louise packt schon mit den 160erScheiben ordentlich zu (lediglich das Zwitschern muss ich ihr noch abgewöhnen)
  15. ...und dann gehts aber noch weiter rauf
  16. Des glaubst oba söba net! Shimano is net schlecht, aber die Louise hat eine höhere Bremskraft (wenns richtig montiert und eingestellt ist).
  17. Naujo...wenst unter "normal" Wiener Schnitzel & Co meinst, dann ja. Für mich normal sind viel Nudeln, Reis, Kartoffeln, Obst und Gemüse, wenig Fisch, Fleisch, Weißgebäck und Wurst/Schinken. Ich habe keine Mangelerscheinungen (glaub i) und kann mit dieser Ernährung auch bei normaler/ geringer Eiweißzufuhr Kraft und Muskeln aufbauen - des hot jetzt mit dem Radlfoarn nix z'tuan...
  18. Mit Spiritus hab ich noch keine guten Erfahrungen gemacht, eignet sich zwar zum Fensterputzen, aber dürfte nicht rückstandslos trocknen. Kommt vielleicht auf die Reinheit/Qualität des Produkts an
  19. @macashcroft Isoproyplakohol hab ich in einem ganz kleinen Fläschchen gekauft - man braucht ja davon sehr wenig. Anleitung Ein paar Tropferl auf ein sauberes Tuch (ich nehm mittlerweile Küchenrolle) und damit die betroffenen Stellen säubern. Nachwischen nicht nötig, da sich der Alkohol ohne Rückstände verflüchtigt. Silikonentferner geht evtl auch, mit Spiritus hab ich schlechte Erfahrungen gemacht.
  20. jprem, war ja eh schon ein (semi)slick...
  21. nau geh heast...frag die Mutti um ein paar Tropferl Geschirrspülmittel...das, was du meinst, sind Reinigungstabletten für den Geschirrspüler... Anleitung: Ein paar Tropfen des "grünen flüssigen Zeugs" in ein oder zwei Liter Wasser auflösen, ergibt meist weißen Schaum Dann nehme man ein sauberes Tuch, Wettex oder ähnliches und putzt damit die öligen Trümmer wie Felgenflanken oder Bremsscheiben. Anschließend mit reinem Wasser abwaschen und trocknen lassen / trocken reiben. Isopropylakohol kennen die in der Apotheke sicher! Evtl auch in Drogeriemärkten.
  22. Hi Norb, warum hast denn das nicht gleich so geschrieben Sorry, hab mich nämlich auch nicht ausgekannt.... Idee finde ich gut, Bikestore ist ja in Ordnung und in dringenden Fällen kann ich mir das Trumm nun gleich abholen
  23. Von Puchberg weg gibts einen Wanderweg, der läuft fast immer entlang der Zahnradbahn...dürfte auch mit dem MTB befahrbar sein
  24. Ich nehme lieber Isoproyplakohol zum Entfetten, auch Geschirrspülmittel funktioniert gut. Was er kostet, weiß ich nicht, ja er ist teurer als Benzin. Ja.
×
×
  • Neu erstellen...