Ich wills mal mit meinem kleinen technischen Verständnis erklären:
Wie Matthias schon sagte, handelt es sich um "offene" Systeme. Das heisst, das Öl im Behälter kann sich ausdehnen. Damit das Öl aber nicht austritt, ist der Behälter mit einer Gummimembran hermetisch abgeschlossen.
Leuchtet irgendwie ein, sonst würde bei jeder Betätigung des Bremshebels eine Öl-Fontaine aus dem Behälter steigen
Das kleine Loch im Deckel des Expansionsgefässes dient dazu, dass sich das Öl (mitsamt der Gummimembran ausdehnen kann).
Es ist also unmöglich, nur durch Umkippen Luft ins System zu bringen!
Oder glaubt ihr, die Bremse wird in waagrechtem Zustand geliefert und transportiert ???
Warum die Luft trotzdem ins System gelangen kann:
Natürlich kann sich eine kleine Luftblase im Ölbehälter befinden. Das ist nicht weiter störend, sie gelangt normalerweise nicht in die Leitung.
Wird das Rad (der Behälter) umgedreht UND der Bremshebel gezogen, dann kann es passieren, dass diese Luftblase (die nun vermutlich genau vor dem Übergang Behälter -> Leitung sitzt) in das System gedrückt wird.