Zum Inhalt springen

Elmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.406
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Elmar

  1. Ich fahr seit einiger Zeit mit dem Schwalbe Fat Albert in 2.2 herum...hab ich mir extra für die Alpen gekauft und muss den natürlich vorher ausgiebig testen Fazit: Breit genug, grobes Profil, weiche Stollen, noch keine Panne, fährt sich aber nicht übermässig ab, Grip bei Nässe, Gatsch, Wurzeln, Geröll Nachteil: der etwas höhere Rollwiderstand, aber dafür trainieren wir ja, oder Hatte vorher Kenda Klimax Light 345g Conti Vapor Protection Conti Explorer Supersonic
  2. Ich verwende für die Standrohre und die Abstreifringe nur Nähmaschinen-/Fahrradöl. Reicht vollkommen aus, besser als das sich schnell verflüchtigende WD40 oder Brunox...
  3. Mindestens ! Wenn die Eiserne Hand 28 Prozent hat, dann sinds dort geschätzte 35...
  4. Jimmy, du meinst die Serpentinen von Mauerbach zum Hühnersteigberg ? Das ist die Augustinerwaldsiedlung Schön steil, aber leider nur Asphalt... Sollt ma doch den Hühnersteig rauffahren
  5. Gibts schon neue Erkenntnisse ? Übrigens hab ich heute mit einem Bikehändler/-mechaniker geredet. Der sagte auch, dass die original Magura-Beläge nicht gerade leise seien...und dann hab ich mal ein Radl probiert, ein Simplon mit einer Louise FR...sag ich zu ihm: Super, die bremst toll und man hört überhaupt nix! So soll es sein Darauf er: Ja, da sind auch keine Originalbeläge drin
  6. Hi! Aktion ab Donnerstag, 23.06. beim Hofer... MEDION Pocket PC mit mobilem Navigationssystem (fürs Auto, Motorrad, Fahrrad und Fußgänger) um Euro 359,- http://www.hofer.at/offers_thursday/product_251.html Ist das Gerät empfehlenswert ? Danke Elmar
  7. Obs "gscheit" san, weiß ich nicht Schau mal hier: http://www.besserbiken.at/tourlist.xml?vpID=28&contextid=31 Die ersten sieben Tourenvorschläge... Kannst ja untereinander kombinieren.
  8. Gehst mit dem Abschnitt zum ÖAMTC, beantragst eine neue Vignette. Kostet ein bisserl was, für Mitglieder ist das Service gratis. Mit der Bestätigung bekommst eine neue Vignette.
  9. Hier findest einige Touren: http://www.alpintouren.at/
  10. Warum ?
  11. Im Moment ist bei mir auch alles in Ordnung. Hab ja die Stege der Rotoren bearbeitet und die Kanten gebrochen. Ebenso die Beläge abgefast. Mal sehn, wie lang das hält.
  12. Elmar

    Auto gesucht .....

    Des versteh i jetzt net ganz... Limousine = Stufenheck = geringe Hecköffnung = Hineinwurschtlerei eines Gegenstands. Kombi = große Klappe = große Öffnung = bequemes Einladen sperriger Güter.
  13. Elmar

    Auto gesucht .....

    Ja, bist du denn Ich hab aber beim Accord Tourer 2.4 Executive auch gschaut...39.000,- mit ein bisserl zusätzlicher Ausstattung...
  14. Elmar

    Auto gesucht .....

    Hab ich ja gesagt, Mazda 5 ist ziemlich klein...Mazda6 ist zu teuer ? Der kost ja eh fast nyx... Ich werd mir mal einen gebrauchten BMW 330d anschaun. 184 PS werden ausreichen, Stauraum hab ich auch, und ein schönes Auto noch dazu Wennst einen Lastesel haben willst, musst dir eh einen VW Caddy, VW-Bus oder ähnliches kaufen...
  15. Elmar

    Auto gesucht .....

    :k: :devil:
  16. Hast du aber nicht Wenn einen die Quietscherei und sonstige Geräusche net stören - von mir aus. Aber bei mir muss a Ruah sei! @ Matthias! Der Rahmen ist nicht weich! Und es tritt auch an der Gabel an, und wennst jetzt sagst, dass eine FOX F80 RLT weich ist, dann.... Dass andere solche Probleme nicht haben, heisst nicht, dass es sie nicht gibt. Wie gesagt, schau mal ins Magura-Forum... Und die Frequenz der Knatterei passt zu den Stegen. Also jedesmal, wenn der Belag auf den Steg bzw dessen Kante trifft, gibts ein Knacken. Wennst voll in die Eisen steigst, hörst nix. Bei geringer Verzögerung aber schon - und das nervt!
  17. Elmar

    Auto gesucht .....

    Sorry, hab erst jetzt das Posting gesehen... Bei Mazda Pfaller in 3430 Tulln: http://www.autohaus-pfaller.at/firstmazda.htm Hat allerdings derzeit nur ein einziges Modell, also empfiehlt es sich, einen Termin für eine Probefahrt zu vereinbaren.
  18. Also...Kanten abgerundet, mit dem Erfolg, dass die Knattergeräusche erst mal weg waren. Sind auch während einer 45 km langen Tour nicht aufgetreten. Zu Hause hats dann wieder (diesmal vorne) begonnen. Allerdings nur bei geringer Verzögerung. Vermutlich sind also nicht nur die Stege sondern auch die ziemlich großen Löcher schuld... Werde mir mal runde Scheiben montieren
  19. OK, Danke! Dann nur mit Rundfeile in Bremsrichtung gestrichen. Mal schaun....
  20. Elmar

    Auto gesucht .....

    Ich glaub, das funktioniert auch im Ford C-Max Hat eine sehr tiefe Ladekante/Ladeboden, ein Rad stehend zu verstauen ist überhaupt kein Problem. @ NoWin Hab mir heute kurz den Mazda5 angesehen. Nettes Wagerl, aber mir wär der zu klein. Mir wär ein Kombi lieber als ein Minivan und da kämen in die engere Wahl: 1) ein gebrauchter BMW E39 touring, zB 530d oder 2) ein gebrauchter BMW E46 touring, zB 330d oder 3) ein neuer/gebrauchter Honda Accord Tourer. Wenn Anschaffungs- und Erhaltungskosten keine Rolle spielen würden, dann natürlich Chrysler 300C mit dem 5,7 Hemi
  21. Lose Schrauben kann ich ausschließen. Werds morgen mal mit der Rundfeile versuchen, evtl noch mit einem Schleifstein - hab zwar keinen "Dremel" aber einen Aufsatz (biegsame Welle) für die Bohrmaschine.
  22. Kann man (ich) etwas falsch machen, wenn man (ich) die Kanten der Rotorstege mit der Feile abrundet bzw. den Grat entschärft ? Handelt sich ja nur um ein paar Feilenstriche pro Steg...
  23. hmja, daran hab ich auch schon gedacht...dass ich die Stege mit der Rundfeile bearbeite Was mir noch aufgefallen ist: Das Knattern tritt auch nur in kaltem Zustand auf. Ist die Bremse (Beläge und Scheibe) heiss, dann verschwindet es bzw. wird sehr viel leiser...
  24. Nach 1000 km Wienerwald und geschätzten 10 - 15 tausend hm sind die vorderen Beläge vielleicht zur Hälfte abgefahren. (Wer bremst, verliert ) Swiss top heissen deine neuen Beläge ? Gibts nähere Infos, wer ist der Hersteller ? Edit: Du meinst vielleicht SWISS STOP ?
  25. Hab mal das Magura-Forum durchforstet. Das von dir beschriebene Phänomen des "Blubberns" tritt nur auf den Louise-Scheiben auf, weil diese relativ großen Bohrungen haben. Bei der Marta gibt es das nicht. Warum aber war das am Anfang nicht so und tritt jetzt erst auf ? Mit unterschiedlichen Laufzeiten der Bremsbeläge (vorne 1000, hinten 400 km). Was ich jetzt auch gerade getestet habe: Shimano-Bremsanlage Vollkommene Ruhe, fast unhörbare Schleifgeräusche beim Bremsen Magura-Scheibe mit Shimano-Bremse leichtes metallisches Schleifen beim Bremsen, na klar, ist ja nichts aufeinander abgestimmt, eingeschliffen. Shimano-Scheibe mit Magura-Bremse etwas lautere Schleifgeräusche beim Bremsen als bei der obigen Konstellation Magura-Bremsanlage Laute Schleifgeräusche, Knattern tritt nicht immer auf, kommt auf Fahrgeschwindigkeit und Verzögerung an. Das lässt mich eher auf die Beläge als auf die Scheibe als Übeltäter tippen und jetzt kenn i mi goar nimma aus
×
×
  • Neu erstellen...