Zum Inhalt springen

Elmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.406
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Elmar

  1. Andere Beläge....hm, daran hab ich auch schon gedacht. Da wären nur die Garantieansprüche im Fall des Falles... Und wie ist die Performance der Swiss top ? Wie lange die halten sollen ? Kommt sicher auf den Einsatzbereich an. Meine vorderen haben jetzt 1000 km drauf, die hinteren 400 km (ich musste die ersten tauschen, weil sie durch Öl verunreinigt waren) Mein Einsatzgebiet: Zügig durch den Wienerwald, pro Tour zwischen ca 500 und 1000 hm.
  2. Dass etwas nicht stimmt, das ist mir klar...die Disc war ja anfangs ruhig (zumindest meistens oder mir ist es nicht aufgefallen)...
  3. Ja, Matthias, ich weiß, dass das so gewollt ist. Aber es KÖNNEN auch so Unannehmlichkeiten auftreten. Manchmal treten sie auf, manchmal nicht, der eine ignoriert es, der andere ist schwerhörig, manche glauben, es gehört so...und mich störts einfach nur. Wie gesagt: Die Shimano M555 ist sowas von mucksmäuschenstill - dafür bremst halt die Magura besser (sollte aber net so an Krawall machen)
  4. Da das Geknattere grad wieder auftritt, hab ich mal alles genau unter die Lupe genommen... Auf der gewellten Scheibe (SL-rotor) liegen die Bremsbeläge nicht überall an, die Beläge packen auch auf den Stegen zu. Jedesmal wenn der Bremsbelag den Steg passiert, bzw die Kante, dann knattert es. Mal mehr, mal weniger... Bei einer runden Scheibe kann dies nicht auftreten Bilder: Louise und im Vergleich dazu Shimano M555
  5. Doch, stimmt. Meines Erachtens eine der besten Informationen zum Thema Sport und Fettabbau: http://gin.uibk.ac.at/home/moosburger-ka/publikationen.html Genau! Und der Haas hats vom weisen Mann abgeschrieben (nachzulesen im Buch "Die Dr. Haas Leistungsdiät")
  6. Elmar

    Auto gesucht .....

    In mei Kraxn leider net. BEIDE Läufräder muss ich rausnehmen, dann bring ich den nackten Rahmen im Kofferraum unter :f: Und ich kenn genug andere Autos, wo du auch nix reinkriegst...Stufenheckfahrzeuge san wirklich a unnötige Erfindung!
  7. sim-plon, funktionieren tut sie auch, meine Louise. Und ein Quietschen bei Nässe und bei Matsch akzeptiere ich auch. Macht meine nicht, mittlerweile habe ich alle Tricks heraussen...die Laufräder sind 100prozentig eingesetzt, keinerlei Schleifen im Ruhezustand.
  8. Weicher Hinterbau ? nein, definitiv nicht schuld daran - weil das Problem auch manchmal vorne auftritt. Je nach Witterung, Lust und Laune der Bremsanlage... Und vorne hab ich die FOX F80 RLT - steif genug, denk ich! Es ist auch nicht von Anfang an aufgetreten... Ja, die Beläge sollen beim Bremsen auch schleifen (wenn der Bremshebel nicht gezogen ist, schleift auch nix), aber das soll ziemlich lautlos geschehen. Blubbern, Rubbeln, Knattern, Quietschen (das alles zusammen)...wenn sich die Beläge über die scharfen Kanten der Löcher und Stege der Disc bewegen. Schwer zu beschreiben - aber manche Foren sind voll von solchen Beschreibungen, zB das Magura-Forum.
  9. Wenn jeder einen Hyundai haben wollte, kämen die Koreaner mit der Produktion nicht nach. Und deshalb erbarmen wir uns und fahren teurere Autos, wie Audi, BMW und Mercedes Und wer hat gesagt, dass ein Auto "rationell" sein muss ? [grundsatzdiskussion] Trink a Wasser statt an Bier, pr....zt genauso weit [/grundsatzdiskussion]
  10. Genau. Die Bremskraft ist in Ordnung Ich denke auch, dass es an den Disc-löchern und -stegen bzw. an den Messinganteilen in den Belägen liegt. Momentan hab ich die Beläge stark angefast und zwar an allen vier Seiten. Das Rubbeln ist jetzt weg (für immer?) aber die metallischen Schleifgeräusche sind noch immer da. Wie sollte eigentlich die Oberfläche einer Bremsscheibe aussehen ? komplett glatt geschliffen ? darf sie Riefen und kleine Rillen haben ?
  11. Elmar

    Auto gesucht .....

    Also von den Kombis gfallt mir der Accord Tourer fast am besten. Vor allem kriegst um das Geld nix vergleichbares.... Gerald, wär das nix ? http://www.honda.at/images/car/large/car_accord_tour_025_2003_g.jpg http://www.honda.at/images/car/large/car_accord_tour_026_2003_g.jpg
  12. Elmar

    Auto gesucht .....

    Wär wenigstens ein adäquater Ersatz für meinen Spür ich mit meinem derzeitigen auch net. Nur in meinem Scheisshäusl muss ich beide Laufräder abmontieren, des darf ja net wahr sein! Aber die Rückbank musst schon umlegen... Optimal wäre also ein vollwertiges 4sitziges Auto mit einem nicht zu knappen Laderaum (shit, fällt mir der Ford Transit ein :f: )
  13. Elmar

    Auto gesucht .....

    Krull, in an Honda Accord kannst das Radl auch nur hineinlegen... Gibts denn wirklich keine schnittigen Wagerl, die ein oder zwei Radln stehend (mit demontiertem Vorderrad) im Kofferraum aufnehmen können ? Hineinlegen kann ich ein Radl bald wo...des is für mi aber kein sicherer Transport. Maximal eine Notlösung.
  14. Elmar

    Auto gesucht .....

    Wie oft ist denn "äußerst selten" ? Ich denk, dass ich derzeit ca. 20-30 mal die Bikes transportieren würde. Die restlichen geschätzten 200 Fahrten muss ich aber mit einem Van absolvieren, wo ich allein herumkutschier . Ich denk, da ist dann ein 7sitziger Van ein bisserl oversized, oder ?
  15. Elmar

    Auto gesucht .....

    So wie du des transportierst, möcht ich das nicht! Lieber ein geordneter Transport und richtig gesichert, sonst steckt mir im Crashfall der Bremshebelgriff im Ohrwaschl... Allerdings hast dann nicht mehr viel Platz fürs Gepäck. In einem Kombi transportierst also dann max. 2 Radln und 2 Personen.
  16. Elmar

    Auto gesucht .....

    Naja, nicht grad optimal...Heckbank umklappen ok, aber das Radl liegt sicher im Laderaum, oder ? Touran ist hässlich...just my 2,3 thailändische bhat Ich glaub, ich bleib bei meiner Dosn und hau die Radln weiterhin auf den Dachträger
  17. Elmar

    Auto gesucht .....

    Toyota Avensis Verso gfallt mir vom Aussendesign sehr gut, speziell mit den verdunkelten Seitenscheiben Innen mag ich den net so...
  18. Elmar

    Auto gesucht .....

    Kann ich ein MTB mit demontiertem Vorderradl und versenktem Sattel stehend im A4 Avant oder Passat Kombi transportieren ? Beim B-Mercedes hab ich das schon gesehen, gibt sogar optional eine Schiene an der Rückbank, um die Gabel mittels Schnellspanner zu fixieren...
  19. Elmar

    Auto gesucht .....

    Den gibts leider no net, neuer Passat nur als Stufenheck/Limousine...
  20. Elmar

    Auto gesucht .....

    Ich häng mich da gleich an, wenn ich darf Hab nämlich haargenau das gleiche Problem: 1) Ich möchte 2 Bikes halbwegs komfortabel transportieren und 2) Keinen Bus fahren Halbwegs komfortabel heisst: Maximal Vorderrad abmontieren und Sattel rein. Ganz komfortabel: Rad ohne zu zerlegen am besten stehend verladen. Bleibt eh nur mehr ein "sportlicher" Minivan, wie OPEL Zafira (der neue ab Juli) Mercedes B-Klasse Ford C-Max (naja...) Renault Espace (der neue) Haun mich alle nicht vom Hocker Welche Autos hast du dir bereits in die engere Wahl genommen ?
  21. Angst hab ich keine vor einem Bären, und gruseln ist ja völlig deplatziert (gruseln täts dem Hänsel oder der Gretel...). Aber Braunbären hatten wir auch schon in der Tullner Au...sie sind also da Ja, und da wären da noch der Camem, der Zinno und der Wagenhe....
  22. Stimmt, muss aber zu meiner Schande gestehen, dass ich gar nicht gewusst habe, wo das steht... Zum Nachlesen: § 68. Verhalten der Radfahrer. (1) Auf Straßen mit einer Radfahranlage ist mit einspurigen Fahrrädern ohne Anhänger die Radfahranlage zu benützen, wenn das Befahren der Radfahranlage in der vom Radfahrer beabsichtigten Fahrtrichtung gemäß § 8a erlaubt ist. Mit Fahrrädern mit einem Anhänger, der nicht breiter als 80 cm oder ausschließlich zur Personenbeförderung bestimmt ist, sowie bei Trainingsfahrten mit Rennfahrrädern kann die Radfahranlage benützt werden. Mit Fahrrädern mit einem sonstigen Anhänger und mit mehrspurigen Fahrrädern ist die für den übrigen Verkehr bestimmte Fahrbahn zu benützen. Auf Gehsteigen und Gehwegen ist das Radfahren in der Längsrichtung verboten. Auf Geh- und Radwegen haben sich Radfahrer so zu verhalten, daß Fußgänger nicht gefährdet werden. (2) Radfahrer dürfen nur auf Radwegen und in Wohnstraßen sowie auf sonstigen Straßen mit öffentlichem Verkehr bei Trainingsfahrten mit Rennfahrrädern nebeneinander fahren; beim Nebeneinanderfahren darf nur der äußerste rechte Fahrstreifen benützt werden. (3) Es ist verboten, a) auf einem Fahrrad freihändig zu fahren oder die Füße während der Fahrt von den Treteinrichtungen zu entfernen, b) sich mit einem Fahrrad an ein anderes Fahrzeug anzuhängen, um sich ziehen zu lassen, c) Fahrräder in einer nicht verkehrsgemäßen Art zu gebrauchen, zum Beispiel Karussellfahren, wettfahren und dgl., d) beim Radfahren andere Fahrzeuge oder Kleinfahrzeuge mitzuführen. (3a) Radfahrerüberfahrten, wo der Verkehr nicht durch Arm- oder Lichtzeichen geregelt wird, dürfen Radfahrer nur mit einer Geschwindigkeit von höchstens 10 km/h und nicht unmittelbar vor einem herannahenden Fahrzeug und für dessen Lenker überraschend befahren. (4) Fahrräder sind so aufzustellen, daß sie nicht umfallen oder den Verkehr behindern können. Ist ein Gehsteig mehr als 2,5 m breit, so dürfen Fahrräder auch auf dem Gehsteig abgestellt werden; dies gilt nicht im Haltestellenbereich öffentlicher Verkehrsmittel, außer wenn dort Fahrradständer aufgestellt sind. Auf einem Gehsteig sind Fahrräder platzsparend so aufzustellen, daß Fußgänger nicht behindert und Sachen nicht beschädigt werden. (5) Gegenstände die am Anzeigen der Fahrtrichtungsänderung hindern oder die freie Sicht oder die Bewegungsfreiheit des Radfahrers beeinträchtigen oder Personen gefährden oder Sachen beschädigen können, wie zum Beispiel ungeschützte Sägen oder Sensen, geöffnete Schirme und dgl., dürfen am Fahrrad nicht mitgeführt werden.
  23. Ich denke, ja - sofern sie öffentlich sind und damit der StVO unterliegen. Im Ortsgebiet: 50km/h Im Freiland: 100 km/h (wennst du das dertrittst ) Und generell: An die Verhältnisse angepasst, wie beim Autofahren...
  24. i glaub, mir tut der nyx :devil:
  25. Betrifft ein Kraftfahrzeug... Da ist mit Sicherheit kein kleines Mobiltelefon gemeint! Gemeint ist hier zB die Übermüdung. So, jetzt frag ich dich: Wie erkennt man, ob ein telefonierender Radfahrer "unaufmerksam" war ? Hat er den Vorrang mißachtet ? -> Strafbarkeit nach § 19 StVO In Schlangenlinien gefahren -> § 7/1 Rechtsfahrgebot Bei Rot über die Kreuzung -> § 38/5 StVO usw... Solange also keine definitiven Übertretungen stattfinden, wirst dich mit der Strafbarkeit (wonach überhaupt?) schwertun.
×
×
  • Neu erstellen...