Zum Inhalt springen

Elmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.406
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Elmar

  1. jaaaaaaaaaaa und a Radl kannst auch noch in den Kofferraum legen! Und für einen, der fast ausschließlich allein unterwegs is, reicht der Platz völlig aus.
  2. subjektiv... Objektiv ist fast eine Sekunde Unterschied in der Beschleunigung von 0 - 100 km/h. Und der Benziner verbraucht im Drittelmix 7,5 Liter, der 120d nur 5,7 Dass der Benziner a bissl leiser als der Diesel ist, ist mir eh klar. @ Alex: 130i = geiles Spielzeug, aber da brauchma über Verbrauch und sonstige Kosten nimmer reden
  3. Ich hatte ihn schon in der Hand
  4. Momentan nutzt das nix, weil der Nagellack schon drauf is Werd morgen a gscheite Ausfahrt machen, seh dann eh, ob sich dort was bewegt.
  5. Ha, das bringt mich auf eine geniale Idee: Eine Entlastungsbohrung...direkt auf dem Riss / Strich / Cut
  6. Yes Sir! (alles bombenfest). Man hört auch (zumindest bilde ich es mir ein), dass das Knacken von vorne kommt. Trotzdem habe ich alles schon durchgecheckt. Die auf dem Foto sichtbaren stammen von der Hülle des Schaltungsseils. Von einem Sturz kanns nicht sein, weil ich bin noch nie gestürzt! Ausser vor langer Zeit einmal umgefallen (Clickies...)
  7. Das weiß ich noch nicht, meiner Meinung nach schauts net so aus, es ist zwar eine fühlbare Einkerbung - könnte aber auch ein Kratzer sein. Jedenfalls bewegt sich dort nix bei normaler Fahrweise. Es knackt halt nur
  8. Die Zuganschläge hab ich schon gefettet, die scheiden auch aus.
  9. Hab die letzten 2 Stunden damit zugebracht, fast alles zu zerlegen. Tretlager raus, alles neu gefettet, Steuersatz gewechselt (der war eh schon fällig) anderes Laufrad probiert, alle möglichen Anbauteile wie Schaltung und Bremshebeln gelockert... nix! Das Knacken ist noch immer da. Tritt beim Fahren auf und wenn ich zB den Rahmen seitlich verwinde, indem ich ein Pedal belaste und das Rad schräg halte. Wird wieder entlastet, ist auch das Knacken wieder da. Es gibt meiner Meinung nach nix mehr an dem Radl was ich nicht schon überprüft hätte, bleibt nur dieser ominöse Riss (wenns einer ist). Das mit dem Nagellack ist eine gute Idee! Probier ich gleich @xtroman: Gekauft im Oktober 2004, keine Ahnung wie lange STevens auf den Rahmen Garantie gibt ?
  10. Hi birki! Nein, der LRS eiert überhaupt nicht. Ist ohne Seiten- und Höhenschlag, fest und stabil wie eh und je. Möglicherweise sollten die Speichen etwas nachgezogen werden... Aber mittlerweile tippe ich eh nimmer auf die Speichen als Ursprung des Knackens
  11. Ha, du machst mir Mut :f: Wie könnt man das überprüfen, obs ein Riss ist oder nur oberflächliche Beschädigung ? also wenn ich mit der Fingerkuppe / Fingernagel drüberstreiche, spüre ich eine "Erhebung", ich bleibe hängen... das ist bei den anderen Abschürfungen nicht so
  12. Ich hab DT-Speichen, der LRS ist eigentlich in Ordnung und schön fest. Das Knacken tritt nur auf, wenn ich absichtlich die Speichen gegeneinander drücke. Das Knacksen kommt (glaube ich) vom Rahmen (Oberrohr, Steuerrohr). Das da wird ja hoffentlich kein Riss sein ? http://666kb.com/i/ai8bn5co76ikpxm37.jpg
  13. Heast Zacki :s: Des is eh "putzta bis glänzta" !
  14. Hi! Auf der Suche nach der Ursache meines Rahmenknacksens bin ich nun bei den Speichen des Vorderrads gelandet. Alles andere hab ich schon überprüft, ausgebaut, gefettet (Tretlager, Sattelrohr, Sattelgestänge, Vorbau, Steuersatz). Das Knacken kommt aus dem vorderen Bereich, sehe aber keinen Riss im Rahmen... Nun hab ich das vordere Laufrad ausgebaut und die Speichen überprüft. Wenn man sie zusammendrückt knackt es im Kreuzungspunkt. Was tun ? Fetten ? Nachziehen ?
  15. Neben dir san jo scho Eisbärn erfrorn...
  16. Ich hab die Canon Ixus 700 und bin voll zufrieden damit! Vor allem die schnelle Fokusierung und erneute Bereitschaft fürs nächste Foto ist in Ordnung. Infos: http://www.digitalkamera.de/Info/Canon_Digital_Ixus_700_–_7_Megapixelkult_im_digitalkamera.de-Test_2684.asp Überhaupt kann ich dir www.digitalkamera.de empfehlen, du findest dort sehr viele Tests!
  17. Ein BMW 120d (nur ein Beispiel, um in der gleichen Fahrzeugklasse zu bleiben) hat einen Wartungsintervall von ca. 30 bis 35.000 km. Der BMW 120d.... http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/biggrin.gif Ähm sagte ich schon, dass ein Diesel-BMW sehr leise ist ? Und im Fall des 120d gibts Fahrspaß pur - auch (oder gerade wegen) mit dem Dieselmotor! Wenn du nur diese beiden Modell vergleichst und dich auch nur zwischen diesen beiden entscheiden willst, dann nimm den Diesel. Oder mach einfach eine Probefahrt und nimm den, der dir mehr zusagt. Zum Thema Sparen: Viel billiger fährst du mit einem älteren, minder ausgestatteten und schwächer motorisierten Modell http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/wink.gif ...aber wer will das schon...
  18. Elmar

    dienstzeugnis

    Naja, wenn er eh alles unterschreibt... http://www.castelligasse.at/star-write/Dienstzeugnis/dienstzeugnis.htm oder http://www.ak-tirol.com/www-398-IP-945-IPS-0.html Aber Achtung, es gibt versteckte Formulierungen, die anders ausgelegt werden, als es das geschriebene Wort vermuten lässt
  19. Elmar

    Elmar,der Oarge...

    Kapplständer jo, oba oid ?
  20. AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHhh, da hat unser Geheimschlumpf gestern aber nix gsagt... Alles Gute! dem http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/g010.gif
  21. Elmar

    Elmar,der Oarge...

    @ all: Danke Pauli, wo warst denn heut ? War eine nette kleine Tour
  22. Elmar

    Elmar,der Oarge...

    Super, danke!
  23. Elmar

    Elmar,der Oarge...

    Aso ? Jimmy, is des woar ?
  24. Jo Manfred, von mir auch alles Gute!
  25. Elmar

    Elmar,der Oarge...

    Ahja...das HAC4-Profil: http://666kb.com/i/ai78m476w1rldlvnm.gif
×
×
  • Neu erstellen...