Zum Inhalt springen

wo-ufp1

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.415
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von wo-ufp1

  1. Was war denn eigentlich der Grund? Ist Österreich zu klein für den MTB Markt? Zu wenig Käufer/Leser? Zu teure Redakteure :devil:
  2. [quote=;2032377]Gerade gesehen: http://www.hofer.at/at/html/offers/2867_15975.htm Beim Hartlauer den Medisan Lichtwecker http://www.hartlauer.at/allover/2717697/45100_SAC_Licht_Wecker (glaub der war bis vor kurzem noch in Aktion). 45100 SAC Licht Wecker Artikelnr. 390090835 Sanftes Erhellen, Weckfunktion mit Snooze-Taste, verschiedene Weckmelodien Stimmungslicht in den Farben Rot, Grün, Blau, oder in Mischfarben nutzbar Integriertes digitales UKW-Radio mit RDS (Radio Data System) Ausstattung mit Energiesparleuchtmittel Ständige Anzeige der Uhrzeit Ansteigende Lautstärke Lichtintensität nimmt schrittweise innerhalb 30 Minuten vor Weckbeginn zu Großes, gut ablesbares LCD-Display Acht natürliche Klänge oder sanfter Weckton Ausführliche Gebrauchsanweisung in 15 Sprachen Automatische Einstellung der Uhrzeit 3 Jahre MEDISANA Garantie -------------------------- Was meintest eigentlich mit dem Brummen bei den Philips Geräten? Meiner hat keines.
  3. wo-ufp1

    Comback

    Ack. Siehe der "Fall" Hannes Hempel
  4. wo-ufp1

    Comback

    Ich glaube beides nicht. Es ist ein gesellschaftliches Problem. Vor allem die Gedanken die dahinter stecken: Die Chance erwischt zu werden ist gering. Wenn doch -> alles abstreiten! Wenn doch -> Bestechungsversuche. Wenn dann alles schiefgelaufen ist -> Kronzeugenreglung in Anspruch nehemen (wird mit der Dauer allerdings immer schwieriger) aber auf jeden Fall öffentlich den Mund halten und intern mit der Wada/Nada etc. und Staatsanwaltschaft so gut wie nur irgendwie möglich zusammen arbeiten und dann auf ein mildes Strafmaß hoffen. Mit ein wenig Glück ist man im besten Alter wieder dabei; und spielt dazu den armen Sünder . Oder aber: Doping ist verboten, Doping ist per se schlecht, Doping ist Gesundheitsschädigend, Doping ist Betrug, Doping ist Moralisch nicht in Ordnung und, -> wenn es schief geht, steht man am Pranger/ist der Böse. Man wähle... So ist es. Strafe bekommen, Strafe abgessesen - Zweite Chance *. Alles Rechtens. Wie ich eingangs erwähnt habe, finde ich es sehr wohl auch ein gesellschaftspolitisches Problem. Für all diejenigen, die mehr bzw. eine höhere Strafe fordern, so ist das deren legitimes Recht. Und wenn es die Mehrheit so will und dann vom Gesetzgeber umgesetzt wird, dann hat die Gesellschaft "gesprochen". Nur mißt der Gesetzgeber anderen "Verbrechen" auch ein bestimmtest Strafmaß zu und sieht dies im Verhältnis. Und auch wenn Doping Betrug ist (pfui etc.) und uns Sportler sehr stört, kann es nicht Rechtens sein, dass für Doping ein höheres Strafmaß vorgesehen wird als für andere, weit schwerere Delikte. *bran
  5. Warum? Verkaufst jetzt deine Seele :devil: bzw. alle Räder (Pavo&Co.)? Was ist nur los mit dem NoGhost Sag mir, wo die Mädchen sind, wo sind sie geblieben? Sag mir, wo die Mädchen sind, was ist geschehn? Sag mir, wo die Mädchen sind, Männer nahmen sie geschwind. Wann wird man je verstehn? Wann wird man je verstehn? Sag mir, wo die Männer sind, wo sind sie geblieben? Sag mir, wo die Männer sind, was ist geschehn? Sag mir, wo die Männer sind, zogen aus, der Krieg beginnt. Wann wird man je verstehn? Wann wird man je verstehn?
  6. Na geh komm Na, Gott sei Dank. Dacht ichs mir doch :f: Nein, nur es fällt halt auf, überall wo du auftauchst bzw. ernstere Themen sind, gehts mit dem Thread den Bach runter. Beabsichtigt, Zufall? Hearst du Rotzpipn (hey warum hast das aus dem Benutzertitel rausgenommen ?), jetzt gack dich nicht so an .
  7. Also ich bin nicht gegen die Demonstration bzw. Demonstranten Eh. Das eine ist die Solidarität. Wahrscheinlich passt den Metallern etwas nicht, den Kindergärtnern, den Lehrbeauftragten, den Lehrern usw. usf. auch einiges nicht. Und statt das man gegen andere Gruppen ist, Stichwort "Ellbogengesellschaft" und "mi san die anderen wurscht", solidarisieren sie sich eben . Und der Gexi plaudert halt auch gerne und trotzdem liest und diskutiert er auch hier mit. Wobei halt selten was gehaltvolles kommt/kommen wird. Genau so wie vom mole. Schön wen jemand keine Sorgen hat und wen ihm andere Probleme wo hin gehen :f: Und? Wie oft und wie lange sollen sie den demonstrieren? 8000 oder auch mehr, nur in Wien, die über die Probleme an den Universitäten halt anders denken als du (was dein gutes Recht ist). Minister Hahn hat ja erst (schon) für den 25.11. Gespräche/Verhandlungen angesetz...
  8. Stolzer Besitzer: http://img337.imageshack.us/img337/7199/chargeplugbluebrown023.jpg http://img337.imageshack.us/img337/chargeplugbluebrown023.jpg/1/w1024.png http://img337.imageshack.us/img337/4729/chargeplugbluebrown018.jpg http://img337.imageshack.us/img337/chargeplugbluebrown018.jpg/1/w1024.png http://img262.imageshack.us/img262/7493/chargeplugbluebrown001.jpg http://img262.imageshack.us/img262/chargeplugbluebrown001.jpg/1/w1024.png http://img691.imageshack.us/img691/2434/chargeplugbluebrown002.jpg http://img691.imageshack.us/img691/chargeplugbluebrown002.jpg/1/w1024.png Weitere Fotos unter http://picasaweb.google.com/woufp1/ChargePlug2010#
  9. Das wäre der richtige Link: http://www.kurier.at/nachrichten/1952571.php Warum diskutierst du hier mit? Dein Spielplatz ist doch auch wo anders... Jetzt kann man den Thread endgültig schließen, wenn einmal der Gexi da ist.
  10. wo-ufp1

    Heut' im TV

    Jerry Seinfeld und Co. sind zurück - zumindest auf ZDFneo. Der neue Digitalkanal des Zweiten zeigt ab kommenden Montag alle 180 Folgen der Erfolgssitcom "Seinfeld", die in 90er Jahren Fernsehgeschichte schrieb (wunschliste.de berichtete). Emmys, Golden Globes, People's Choice Award, alle großen Preise gingen an das Format und 20 Millionen Zuschauer schalteten in den Staaten Woche für Woche ein. Jerry und seine drei Freunde kämpfen stets mit dem täglichen Wahnsinn in New York. George Constanza (Jason Alexander) hat zahlreiche Komplexe und ist eher ein Verlierertyp, Elaine Benes (Julia Louis-Dreyfus) ist bis zur Schmerzgrenze pragmatisch und Kramer (Michael Richards) ist der chaotische Lebenskünstler der Gruppe. Für alle, die noch nie die Chance hatten Jerry, Elaine, George, Kramer und ihren einzigartigen Blick auf den Alltag im Original zu genießen bietet ZDFneo nun die Möglichkeit. Alle Folgen werden täglich um 14.30 Uhr und 14.55 Uhr im Zweikanalton ausgestrahlt - in deutscher und englischer Sprache. 30.10.2009 - Ralf Döbele/wunschliste.de
  11. Ungewöhnliche aber gute Wiederverwertung . Jetzt hoffst du wohl auf Schnee bzw. Eis :devil:
  12. Die Idee ist super. Allerdings, wo ist der Vorteil, außer dass man sich seine Schuhe aus dem riesigen Angebot gegenüber fertigen SPD Schuhen selbst aussuchen kann? Ist das dann wirklich so günstig?
  13. Also das sie bei uns studieren dürfen ist klar (Gleichheitsgrundsatz, Niederlassungsfreiheit). Umgekehrt (at->de) ist es natürlich auch möglich. Allerdings haben die aus nicht Österreich stammenden Studenten dann den (Wettbewerbs-)Vorteil, eben nichts bezahlen zu müssen, wohingegen in ihren Ländern sehr wohl etwas zu zahlen ist. Deshalb finde ich z.B. Asugleichszahlungen nicht so abwegig. Btw. beim Klima bzw. Klimazertifikaten geht es ja auch
  14. Freut mich, das du auch hier mit an Bord bist Nachdem du ja offensichtlich einen Juristischen Mag hast, kannst du uns ja, vor allem bezüglich der Gesetzeslage bzw. aus rechtlicher Sich, mit deinem Fachwissen* aufklären. Und, das Eingangsposting sollte (noch) Neutral sein. Ich als Laie sehe das so: Es gibt die Europäischen Menschenrechte(skonvention). Dort ist die Ausübung der Religion/-sfreiheit geregelt. Und offensichtlich haben dieser EMRK die meisten (alle?) Länder zugestimmt. Folglich haben sich die Länder daran zu halten; und dürften sich nicht aufregen, dass dann so ein Urteil gefällt wird. Das gewisse (religiöse) Symbole seit jeher bei uns verwendet wurden und zum Teil zu uns gehören ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. *vielleicht gehts auch ohne Verschwörungstheorien :devil: oder Unterstellungen
  15. War. Im Laufe der Geschichte hat sich das doch sehr geändert. U.a. deswegen gibt es ja heute, zumindestens auf dem Papier, die Trennung von Staat und Kirche. Und zum Teil auch umgesetzt. Also ich würd schon "glauben", dass unser BP mit Mehrheit(en) gewählt worden ist. Bezüglich Sommer-, Winterloch und Ablenken von anderen Themen oder zu sehr übertrieben, kann ich nur sagen, wenn man sich die Medienberichterstattung im In- und Ausland sowie die Leitartikel ansieht.... Ich schrieb nur, ob es zulässig sei. Man "könnte" in Analogie des Klassenzimmers dies durchaus auf öffentliche Gebäude anwenden. Soweit ich mich erinnern kann, gab es in Tirol (?) diesen Streit um ein Minarett bzw. mit seinem Symbol. Das dürfte aber für die Betreiber/Erbauer ausgegangen sein? Sehe ich genau so. Kommt darauf an, von wem es kommt. Wenn ein Gericht dies aufgrund der Gesetze anordnet. Das jeder (s)ein Symbol auf sein Eigentum kleben kann, klar. Aber öffentlich? Bist du sicher? Stimmt. Wenn ich mich recht erinner, dann gab es mal bei den Wiener Linien diese Frage. Ich weiß nicht ob derjenige klagte oder nur darauf pochte seinen Turban tragen zu dürfen, eben aufgrund der Religionsfreiheit. Sehe ich ganau so.
  16. In Italien regt sich breiter Widerstand gegen das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR), wonach Kruzifixe nicht in Schulklassen hängen dürfen, weil damit das Recht der Schüler auf Religionsfreiheit verletzt werde. http://diepresse.com/home/panorama/religion/519705/index.do In Bayerns Schulen sollen Kruzifixe auch nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gegen Kreuze in Klassenzimmern hängen bleiben. Das bekräftigten am Mittwoch sowohl Kultusminister Ludwig Spaenle und Europaministerin Emilia Müller (beide CSU) als auch FDP-Landtagsfraktionschef Thomas Hacker. Der Gerichtshof in Straßburg hatte am Dienstag geurteilt, ein christliches Kreuz im Klassenzimmer einer Staatsschule verletze die Religionsfreiheit der Schüler. Allerdings gelte das Urteil zunächst nur in Italien – hier wurde die Klage eingereicht. http://www.zeit.de/gesellschaft/2009-11/kruzifix-urteil-reaktionen Gehört das Kreuz zur Identität Europas? Leben wir in einem Staat das diesen strikt von der Kirche trennt? In der Europäischen Menschenrechtskonvention ist das Recht auf freie Religionsausübung verankert. So soll es sein. D.h. entweder haben alle ein Recht, ihre Symbole überall anzubringen (ja wo kämen wir dann hin ) oder es wird gänzlich unterlassen (z.B. Klassenzimmern) Zwangsläufig ergibt sich aber auch die weitere Frage, wie es im öffentlichen Raum aussieht? Sind Kreuze oder andere Symbole auf Gebäudedächern von Kirchen, öfentlichen Gebäuden oder auf Berggipfeln noch zulässig oder verletzen sie die Religionsfreiheit/Menschenrechte? Siehe auch: Laizismus Säkularisierung
  17. Und wie willst/würdest du das machen? Ich würde dir auch mit dem Thorhammer :s: :f:
  18. Lächerlich diese Engstirnigkeit . 0,05 Quadratmeter pro Student - selbst DIN A4 ist größer: Diese Studenten kritisieren den Platzmangel, der in vielen Instituten eklatant ist. Dies und einige künstlerischen Werke finde ich sehr kreativ und zeigt, dass manche Menschen nicht nur Demonstrieren sondern sich auch darüber gedanken machen, wie man das optisch/palstisch gut rüber bringt . Wenn du lieber Aussagen statt Fotos haben willst, dann nimm das z.B: http://ki000088.host.inode.at/jur/Protokoll_3._Nov_09.pdf
  19. Puder Luder: A traditional shaped ski built to ride the steep and deep, float pillow lines, cruise the powder fields, and land the BC kicker switch no worries. http://www.birdos.com/puder_luder.php
  20. Was soll man da rauslesen? Die Besetzer des Audimax der Uni Wien haben zu einem österreichweiten "Aktionstag Freie Bildung für alle" aufgerufen. Und zu welchem Ergebnis bist du gekommen? In dem Presse Artikel steht auch: So blockierten Studenten der FH Joanneum mit einem Buch in der Hand zwei Minuten die Hauptbrücke. Sie wollen so auf auf die schlechte Ausstattung ihrer Bibliothek aufmerksam machen. Am Hauptplatz selbst "bettelten" weitere Studierende für "neue Tafeltücher und -schwämme". Die Sorgen hätten wir gerne, gell. Vielleicht haben sie aber auch keine echten Gründe für ihre Proteste und nun muß der Schwamm dafrü herhalten :f: Es stehen schon einige (Punsch?)Stände vor den Fakultäten.
  21. Dann schreib etwas besseres, soferne es dir wieder einfällt
  22. Paßt auch ganz gut: "Zu wenig Schlaf macht dick, dumm und krank" Mediziner: Weniger als fünf Stunden Schlaf schädlich Gut ausgeschlafen oder hundemüde? Wer nachts regelmäßig weniger als fünf Stunden schläft, schadet nach Ansicht von Schlaf-Forschern seiner Gesundheit. Und nicht nur das: Schlafmangel soll sogar aufs Gedächtnis schlagen. Wer nachts regelmäßig weniger als fünf Stunden schläft, schadet nach Worten des Schlafexperten Jürgen Zulley seiner Gesundheit. "Denn zu wenig Schlaf macht dick, dumm und krank", so der Regensburger Professor. Normalerweise werde im Schlaf das Appetit hemmende Hormon Leptin ausgeschüttet. Werde der Schlaf aber unterbrochen, kehre der Hunger zurück, so dass Menschen mit Schlafproblemen nachts oft zum Kühlschrank wanderten. Zudem verringere chronischer Schlafmangel die Gedächtnisleistung, und man könne sich weniger merken. Auch das Immunsystem leide: "Schlechtschläfer sind drei mal so oft erkältet wie Gutschläfer". Experte: Bei geöffnetem Fenster schlafen Etwa 42 Prozent aller Deutschen haben seiner Schätzung nach immer wieder einmal Schlafprobleme. 15 Prozent der Bevölkerung leide an regelmäßigen Schlafstörungen, schätzt Zulley, der auch das Schlaflabor der Uni Regensburg leitet und Präsident der Deutschen Akademie für Gesundheit und Schlaf ist. Er rät, immer zur selben Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen, bei geöffnetem Fenster zu schlafen und eine Raumtemperatur von 14 bis 18 Grad einzuhalten. Dies reiche oft schon, um den Schlaf zu verbessern. Andreas Hinze hilft das alles nichts. Er hat sich damit abgefunden, dass seine Nächte immer sehr kurz sind. Seit er ein Teenager ist, schläft er nur zwischen drei und sechs Stunden pro Nacht. "Vor allem, wenn ich am nächsten Morgen einen wichtigen Termin habe, liege ich nachts lange wach", sagt der Unternehmer aus Köln. Leiden an der Durchschlafstörung Dabei würde er sehr gern länger schlafen. Er geht früh ins Bett und schläft aus Erschöpfung sofort ein. "Aber nach exakt zwei Stunden bin ich wieder wach", sagt er. "Danach könnte ich eine Uhr stellen." Dann liegt er oft stundenlang im Bett, bis er irgendwann noch einmal kurz einschläft. Andreas Hinze gehört zu den 15 Prozent der Bevölkerung, die an regelmäßigen Schlafstörungen leiden, die behandelt werden müssen. Von einer "ernstzunehmenden Schlafstörung" spricht man laut Experte Zulley, wenn der schlechte Nachtschlaf den Alltag beeinträchtige, etwa weil man ständig müde sei, und wenn diese Störung länger als vier Wochen anhalte. Hinze leidet an einer sogenannten Durchschlafstörung: Er schläft abends schnell ein, wacht aber regelmäßig wieder auf und hat dann Probleme damit, wieder einzuschlafen. Er hat im Laufe der Jahre alles versucht, um dies in den Griff zu bekommen: "Ich habe es mit Meditation und Entspannungsübungen versucht, um abends besser abschalten zu können", erzählt er. Auch mit Medikamenten sei er behandelt worden. "Aber damit habe ich wieder aufgehört, weil die Nebenwirkungen zu stark waren." Nicht mehr lesen vor dem Schlafen Mit der Zeit hat er selbst herausgefunden, was ihm am besten hilft: "Ich darf zum Beispiel in den Stunden vorm Zubettgehen nichts mehr lesen, weil sonst mein Kopf das Gelesene immer weiter durchspielt." Stattdessen hört er lieber Musik oder sieht fern. "Das muss dann irgendeine langweilige Sendung sein, zum Beispiel über eine Erdölbohrung in der Nordsee oder das Liebesleben von Quallen", erzählt er. Denn das Fernsehen müsse ihn zwar ablenken, dürfe ihn aber auch nicht packen. Sieben Stunden Schlaf seien optimal, sagt Experte Jürgen Zulley. Es sei auch eine Legende, dass Hochbegabte weniger Schlaf bräuchten: "Einstein hat immer zwölf Stunden geschlafen." Die US-amerikanische Fachzeitschrift "Sleep" veröffentlichte jüngst eine Studie, nach der schon die Teilnahme an einer Verhaltenstherapie übers Internet vielen Betroffenen helfen kann: Jeder dritte Teilnehmer eines fünfwöchigen Kurses sprach anschließend von einer sehr deutlichen Verbesserung seiner Schlafprobleme. Experte: Gruppen-Verhaltenstherapie hilft Zulley rät hingegen zu einer Gruppen-Verhaltenstherapie. Auch der Besuch in einem Schlaflabor könne helfen. Schlafmittel dürften wegen der Suchtgefahr aber nur über einen kurzen Zeitraum und nur im äußersten Notfall verordnet werden. "Wenn ich einmal richtig gut und lang schlafe, dann fühle ich mich gleich wie ein König", meint Andreas Hinze. "Aber das kommt leider nur etwa einmal im Jahr vor.":eek: Mit Material von epd http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/8/0,3672,7922952,00.html?dr=1
  23. Ok, ich kanns halt nicht. Hab ja auch keine Aus-/Ein-/Weiterbildung. Aber du. Wenigstens du hättest die Größe/Anstand/Wissen/Weisheit auf die Argumente sachlich einzugehen. Du stellst dich somit auf eine Stufe . llap. Muha, na du mußt Ahnung haben. Prüfen, sollen, hätti wari. Wer hat studiert? Wer hat Rechtswissenschaften studiert? Du! Also handle . Nutze dein wissen und verklag die demonstrierenden Studenten
  24. Ja sorry, da müssen einige Freds schlecht angeschlagen haben. Ja, dannach waren sie alle leer. Wie dein ... Nun mal halblang. Wer ist Euch? Bin ich Kaiser? Bin ich einer von den linksmarxistisch verblendeten ökkofuzzis der auf einem Auge taub ist? Andererseits, wenn Georg Bush das sagen darf... Ich glaub ja auch, dass du ein Schurke in einem Staat bist. Ja. Kritische Meinungen sind nicht nur erlaubt, sondern auch gewünscht. Kritische, fundamentierte, nachvollziebare Argumente, in einer nüchternen "halbwegs" neutralen ausdrucksweise. Und nicht fürn pop, nicht popolistische Aussagen und mit der Keule schwingend. Auch nicht so gehaltvolle Aussagen wie vom SirDodger (aber gut, der will ja nur deppert reden, soll er ins Audimax damit gehen) Z.B. wie fullspeedahead, afx, bikeopi und dein Weltverschwörerfreund Intruder. Ohne Untergriffe und geistiger Müllabladung gehts bei dir nicht. http://www.troll-page.de/ Aber Goodies? Ich dachte das sind kleine Extras, nützliche Werbegeschenke? Kommt auf den Grad an. Advocatus Diaboli? Ansonsten, ja :devil: Recht so. Wir sind reif für die Insel. Hast recht Burschi Zurückgezogen. ? Hab ich das kritisiert? Nein. Und ja, es gibt einen Unterschied. Nicht nur einen finanziellen. Sondern einen Ideologischen. Und ich glaube das weißt du auch (was frag ich auch).
  25. Es gibt ja auch nichts leichteres, als ständig Fernseauftritte und Diskussionen zu üben. Tagtägliche Briefings. Klar sind manche Aussagen schlecht rüber gebracht, unsicher, stotternd, unbeholfen etc. Das ist genau so wie diese überfallsartigen Straßenbefragungen (Micro Man, Raab etc.) wo man gerne jemanden blosstellt. Wer lacht nicht darüber, freut sich, dass man es selber besser hätte können (na ned) bzw. über die Dummheit der anderen... Aber es ist schon richtig, je besser man Auftritt, desto besser verkauft man sich bzw. seine anliegen. Siehe el presidente. Du, ich glaub dem gings nicht um die gute Schlafqualität im Audimax, sonder wohl eher darum, dass er für die Forderungen und Rechte der Studenten eintritt Nur weil gerade dieser eine interviewt worden ist? Oder hat er sich wie die Susanne Pumper, Nina Bruckner und die anderen Hi Societys ins Bild (auf-)gedrängt Die Frage muß man sich stellen, ja. Man könnte jetzt natürlich wieder Vergleiche anstellen. Österreich ist Spitz in der .... dafür wieder Schlußlich in ... Dafür sind wir ja auch eines der reichsten Länder dieser Erde!? Wer bring so sch+#@ Argumente? Es geht sehr wohl um beides. Ich sag nur Hahn und Schmied.
×
×
  • Neu erstellen...