Zum Inhalt springen

peter b

Members
  • Gesamte Inhalte

    675
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von peter b

  1. hey leude, maximale gratz an maxi, isi, nobodi! schneidige leistung, gefällt mir gut!
  2. peter b

    Ach Ulle...

    bei 100km/h wind auf einer tragbahre cranial in den luftstrom einzutauchen, wäre Rainer B lödsinn
  3. полно в заднице. все девушки тупоумны...
  4. не добрый вечер теперь
  5. peter b

    LiveWave

    doch, ein zitat muß sein: oben: Wie das US Fernsehen berichtet, ist auch Lance Armstrong Kunde von LifeWave unten: Some Team Members selectively wore the Patches, but not Lance Armstrong
  6. jau, gerald, wünsche dir auch alles gute und ein feines jahr!
  7. hi kappa, deinem bericht kann ich mit meinem geringen hypoxie-wissen nur zustimmen - danke! au ja, einen effekt hat doch: man ist phänomenal im arsch...
  8. wieso ein ottakringer und kein schwechater? btw, anapher stört dich nicht?
  9. warat fürn dienstag sehr motiviert! lizenz tut eh noch bis ende jänner, odr?
  10. flambieren, vielleicht so auf 1600°C. najo, ein bißchen anheizen kanns schon bringen, da bewegt sich dann öfter was. kann man (muß man aber nicht) auch materialschonend machen...
  11. aestas aeterna homo tenebris solivagus immortalis cordis ignis mei würden die alten römer sagen.
  12. peter b

    glomser zu volksbank

    ajo... starker kann dann ja keiner mehr sein im ausland... schon fast zu einfach! aber echt starke mannschaft. nicht schlecht, daß der benni dort auch hingekommen ist. kennt jemand den girschweiler?
  13. peter b

    glomser zu volksbank

    scheiße:
  14. mein tip is slowakisch. frag den garberwilli, der kann das sicher...
  15. mit großär fräudö! da ich mich heut schon durchaus gesund fühle, dürft auch die wunderbar feinstaubozondehydriert aufbereitete luft auf der bahn wieder verträglich sein.
  16. vittoria open corsa evo cx (geil) veloflex corsa black und record (ultrageil) conti competition (sehr ok) schwalbe stelvio rain (fürs happige...) trainingsgarnitur: vittoria rubino pro (billich und oasch) auf der neuen gurke conti gp4000
  17. meinst du so eine? http://cgi.ebay.de/FSA-SL-K-Mega-EXO-Crankset-172-5mm-53-39-2005-New_W0QQitemZ7203705036QQcategoryZ56195QQssPageNameZWD2VQQrdZ1QQcmdZViewItem
  18. yeah, nur nicht in österreich: 45 oiro fürn fünften... whatever: durchaus schneidige leistungen, die ihr da gezeigt habt. denke auch, daß ihr in der elite nicht so schlecht aussehen werdet!
  19. das ist sehr richtig bemerkt, nur mit einem fehlschluß: dissipative kräfte, wie du sie hier mitbetrachten möchtest, _müssen_ nicht massenabhängig sein. extremes beispiel: wenn du ein schwereres scheibenrad auf geschwindigkeit halten möchtest, wird das leichter gehen. nicht weil es schwerer (oder leichter) ist, sondern aerodynamischer. ähnliches gilt für unseren reifen: daß er schwerer ist, heißt nicht, daß mehr arbeit zum behalten der geschwindigkeit nötig ist. seine größere masse ist in der ebene vui wuascht, und du wirst auch keinen massenabhängigen (reibungs)term finden, der annähernd so relevant ist wie die aerodynamik oder das abrollverhalten.
  20. ajo, vergessen: das erste system, das in seiner adaption zurückgeht, ist das herz-kreislauf-system. das braucht wieder einige tage, bis eine ökonomisierung eintritt.
  21. das stimmt. gerundete 6,754 schläge mehr geht noch. 7 drüber ist völlig indiskutabel. denke an deine zukunft. deine kinder, dein haus, deinen golden retriever - willst du das alles aufs spiel setzen? btw bin ich heute zum ersten mal nach knapp 2 wochen krankheit am ergo gesessen: 40w weniger bei gleichem puls, oder bei gleicher leistung vermutlich 20 schläge mehr. ich habe meinen golden retriever riskiert.
  22. das ist fast eine religionsfrage. fürs training und "normale" rennen halte ich 23mm für optimal. fürs zeitfahren oder bergige sachen könnten es durchaus auch nur 20-22mm sein. zb finde ich den veloflex record mit 20mm und 130g echt fein, wenns mal wirklich leicht hergehen soll - denn so einfach und billig kann man 150-200g nirgendwo am rad einsparen. mit breiten über 23mm habe ich allerdings auch keine erfahrung. wenn du aber für schlechtere straßenverhältnisse oder gemütlicheres wintertraining 25mm verwendest, ist das sicher auch nicht sinnlos. paris-roubaix glaube ich, fahren viele auf 25mm.
  23. "ein reifen in rotation" braucht per se keine energie. ich vermute, du willst ungefähr wissen, ob man bei einem massiveren reifen mehr energie aufwenden muß, um ihn unter realen bedingungen auf der straße bei gleicher geschwindigkeit zu halten. nein, nur geschwindigkeitsänderungen fallen schwerer, da du mehr arbeit sowohl für die drehimpulsänderung (reifenmasse soll sich schneller drehen), als auch für die impulsänderung (rad soll schneller geradeaus fahren) ins system stecken mußt. zum angesprochenen rollwiderstand: bei einem straßenreifen ist es so, daß bei _gleichem druck_ breitere reifen weniger widerstand bieten, da durch die breitere auflagefläche weniger deformationsenergie aufgewendet werden muß. allerdings hat auch ein dünnerer reifen weniger luftwiderstand und läßt sich bisweilen härter aufpumpen, was den widerstand wieder weniger werden lassen wird.
  24. liebe leute, gratuliere euch (besonders signore witti und woifi!) ganz fett zu eurer leistung - schneidige sache, gefällt mir gut! bei mir hats leider nicht sein sollen, wäre ja auch zu einfach, problemlos rennen fahren zu können, auf die man sich wochenlang freut hab mich vor zwei wochen streng verkühlt und halts für klüger, das auzukurieren, da meine siegchancen als bahnantispezialist ja doch nicht so groß waren... freu mich aber aufs nächste jahr und ein paar lässige runden mit euch, sofern ich mein körperfett wieder unter 80% drücken und somit sportlichere bewegungen vollbringen kann...
  25. nö, sollt auch ohne "i" gehen - hab den 710, der kann das auch. auf der polar-seite treiber probieren, das kann helfen.
×
×
  • Neu erstellen...