Zum Inhalt springen

wifi

Users Awaiting Email Confirmation
  • Gesamte Inhalte

    1.870
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wifi

  1. Du meinst den Freigang zw. Reifen und Unterrohr (hab ich nicht - werd ich aber nachschauen)? Der Abstand zur Gabelbrücke verändert sich doch nicht ...
  2. wirklich schön und ausführlich erklärt ists hier bei Strava, und die Jungs dort sollten eigentlich eine Lanze für die GPS-Höhenmessung brechen - tun sie aber aus guten Gründen nicht: https://strava.zendesk.com/entries/20965883-Elevation-for-Your-Activity
  3. Hab mein älteres Racefully (GHOST Lector Team 2009) auf 650b umgebaut mit Fox FLOAT100RL Gabel. Läuft problemlos, allerdings mit nicht gerade fetten 2,25er Rocket Rons drauf. Den bikeradar Artikel hab ich gelesen - ich denke da ist jemand extrem negativ eingestellt. Das Thema mit dem Durchschlagen kann ich nicht nachvollziehen. Einzig gewöhnungsbedürftig ist ev. die Erhöhung des Tretlagers.
  4. Ein schmerzhafter, aber notwendiger Schritt wenn Polar mittelfristig überleben will. Jetzt fehlt noch eine brauchbare Software (ProTrainer 5 Nachfolger) und dann wirds wieder interessant.
  5. Oh, da wär noch was gegangen: auch vorne herum transparent, nur ein kleiner blauer Strich nach rechts für Rechtsleger, einer nach links für Linksleger ...
  6. Nehm ich mir auch zu Herzen - so etwa ab Ende März, da gehts zum Rosenkogel, meinem bevorzugten Testrevier ...
  7. Falls es dich interessiert: im TOUR-(Konkurrenz:devil:)-Forum läuft gerade eine Trainingsgruppe mit etwa 100 Leuten, wo sehr viele auch über die HRV ihre Trainingsreize steuern bzw. Übertraining vermeiden möchten. Insbesondere der TE und Initiator (Wasi) ist von der Möglichkeit sehr angetan, auch NoPains Beiträge sind eingeflossen (ich selbst machs auch). Hier werden sicherlich viele Erfahrungen ausgetauscht. ist allerdings schon ein bissi viel zum Nachlesen: http://forum.tour-magazin.de/forumdisplay.php?4-Fitness-Medizin-amp-Training& Spannend wirds auch demnächst, wenn wir versuchen auf Basis der HRV Messung während eines Stufentests die FTP abzuleiten, da gibts eine Dissertation zum Thema (ist im thread verlinkt), die grundsätzlich zeigt, dass es funktioniert (zumindest die iANS), die Korrelationen sind jedenfalls vorhanden.
  8. ja, ist so, so stehts im manual: 3.3 Why does my CP chart show higher watts for a longer duration? A higher power average for a longer time is possible if an effort has been "book ended". If, for example, you did a massive 30 second effort, followed by freewheeling for 29:30 then another massive 30 second effort, then your best average for a continuous 30 minutes would in fact be lower that your best average for a continuous 30minutes and 30 seconds. (Thanks for Jon Hill from the Golden Cheetah Users mailing list for this example).
  9. @trifeminine ja, sorry, das hätte ich dir gleich sagen sollen. Dennoch: die *.hrm files enthalten die Power-Daten ...
  10. Mit polarpersonaltrainer.com geht das leider meines Wissens nicht, allerdings sollte es problemlos mit Polar ProTrainer5 (sollte auf CD beim Computer dabei gewesen sein) funtionieren. Die erstellten *.hrm files können direkt und ohne weitere Konvertierung in GC3.0 eingelesen werden, inkl. HF und Power. Falls du ProTrainer5 nicht verfügbar hast, melde dich. PS: meiner meinung nach ist ProTrainer auch die deutlich bessere Software als polarpersonatrainer.com, aber das ist letztlich wohl Geschmackssache. Eine Schande und Bankrotterklärung, dass Polar die Software nicht mehr weiterentwickelt.
  11. Anbieter ist natürlich er selber, soviel zum Thema "seriös"
  12. "Wer ist hier normal und wer ist hier verrückt, Und ist es normal nur weil alle es tun?" Fantastische Vier aus "Ganz normal" Das kam mir halt so in den Sinn
  13. Dass ein positiver Dopingtest sowas wie ein nicht bestandener Intelligenztest ist - kann man nachvollziehen ...
  14. Hab ja schon in meinem ersten Post das auszudrücken versucht - es ging ja gar nicht darum ein konkurrenzfähiges Bike zu bauen, sondern das ist einzig ein (sogar recht billiger) Marketinggag für die Fanzines (was ja grundsätzlich OK ist). Wenn Ritchey nämlich wirklich den Klassiker wieder aufleben lassen hätte wollen, dann hätte er auch eine Gabel mitliefern müssen - das war aber wohl sicher zu teuer. So hat er einfach ein paar hundert Rahmen (zu je ein paar hundert Dollar, aus bestehenden Rohrprofilen) schweissen lassen. Um der Krücke noch irgendwie Fahrspaß einzuhauchen damit sie dann in der Fotostory nicht komplett verrissen wird, baut man dann eben High-End Teile dran, dann machts auch was her. Mich würde interessieren, wieviele Rahmen/Bikes wirklich regulär am Markt verkauft werden (keine Test- und Ausstellungsbikes)
  15. Übers Aussehen lässt sich streiten. Jedenfalls steht der Rahmen des ALAN sowohl beim Gewicht, als auch bei der Dämpfung und Komfort dem Ritchey in nichts nach. Ich behaupte jetzt, dass der Rahmen leichter ist als der von Ritchey (obwohl ich ihn nicht gewogen habe). Und die Dämpfung kommt nicht vom Material Stahl, sondern vom gering gewählten Rohrquerschnitt. Dass es durchaus möglich ist, mit Alu gut dämpfende Rahmen hinzukriegen kannst du bei manch aktuellen Alu-Rennradmodellen sehen. Wenn Ritchey wirklich daran gelegen gewesen wäre einen gut dämpfenden Rahmen zu bauen, hätten sie zu Alu greifen müssen (und hätten auch nicht unerheblich Gewicht gespart...). Lackiert wäre der Rahmen genauso schön geworden - nur allerdings deutlich teurer. Wenn man aber in Summe die "Strafzahlung" mit einrechnet die bei den Komponenten in Kauf genommen werden muss, um auf ein akzeptables Gewicht zu kommen, wär sich das ganze wieder locker ausgegangen.
  16. Komplett sinnbefreites Rad, ist nur schön, aber ob das für diesen Preis reicht? Ritchey ist da wieder mal ein super Marketinggag eingefallen, den alle einschlägigen Magazine nun jubelnd nachbeten. Kann mir nicht vorstellen, dass das Rad wirklich jemand kauft und auch fährt (ausser für Fotozwecke für eine zugegebenermaßen gute Story). Wenn schon, dann fahr ich mein Original ...
  17. Der Fall Armstrong ist noch nicht abgeschlossen - jetzt kommt Bruyneel dran: Bruyneel, Armstrong doctors to face arbitration in December http://velonews.competitor.com/2013/10/news/bruyneel-armstrong-doctors-to-face-arbitration-in-december_306433
  18. Hallo, jetzt in der GA-Trainingszeit ist mir aufgefallen, dass mein jetziger Daum (Premium 8i) offenbar eine recht große Temperaturdrift aufweist. Nach dem warm-up von ca. 15 Minuten habe ich 2h GA1 nach HF und dabei die TF konstant gehalten und dabei regelmäßig die Leistung nach oben nachregeln müssen - etwa alle 10-15 Minuten um 5 Watt. Insgesamt ergab das laut GoldenCheetah ein aerobic decoupling von -4,4%. Habt ihr hier ähnliche Erfahrungen gesammelt? Wie kann man diese Drift am besten reduzieren? LG
  19. Das hab ich bei Friel gar nicht so verstanden - er definiert Periodisierung eigentlich genau so wie du auch, und zwar auf die Anforderungen des Rennens zugeschnitten: Ganz aktuell: http://www.joefrielsblog.com/2013/10/reverse-periodization.html Kernsatz daraus: "The basic premise of periodization is this: The closer in time you get to the A-priority race you’re training for, the more like the race your training should become." Da bin ich ganz bei dir, wobei so extrem habe ich das zumindest in der Trainingsbibel für Triathleten nicht in Erinnerung. Wie auch immer, ich denke gerade Friel ist einer der für Hobetten wie mich (oder crashi) recht gut und verständlich die Basics vermittelt. Auch wenn man nicht mit allem einverstanden sein muss (Paleo ...), gibt´s sicher weit größere Schaumschläger in diesem Markt, abraten würde ich jetzt so nicht von ihm ...
  20. Darf ich fragen warum du Friel nicht empfiehlst? Ich bin mir jetzt nicht gerade bewusst, wo sich Friel und Allen/Coggan widersprechen bzw. deutlich abweichende Ansichten vertreten. Auch sprechen sie voneinander in den höchsten Tönen, gerade Friel bezieht sich oft auf Allen.
  21. Habe jetzt einen neuen uncodierten T31 Sender probiert, und siehe da, dieser funktioniert auch über 146bpm einwandfrei. Der Fehler liegt also eindeutig am codierten Signal, bzw. bei der Verwendung eines codierten Senders, obwohl Polar klar beschreibt, dass das codierte Signal abwärtskompatibel ist und wohl bei anderen funktioniert (finn53)... Leider kann ich jetzt meine im RS800cx programmierten Intervalle (mit dem Timer) nun nicht mehr fahren, da ich keine 2 Brustgurte tragen möchte, aber bin trotzdem froh, dass ich den Fehler habe finden können. Danke nochmals für die Hinweise!
  22. Kann mir keine Nachrüstlösung vorstellen. Bei den Kräften die da walten und beim Sicherheitsaspekt möchte ich einer Vorderradbremse vertrauen können. Wenn absolut notwendig, würde ich eine gebrauchte Gabel einbauen, neue wirst du schwer finden.
  23. Den eierlegenden Wollmilchsautrail der für Anfänger (und Kinder) genauso wie für Endurocracks geeignet ist, gibts wohl nicht. Insofern muss man wohl mit angepasster Erwartungshaltung auf die Strecke die aus meiner Sicht durchaus für alle Spaß machen kann. Ob sich allerdings der immense Aufwand gelohnt hat, das möchte ich bezweifeln.
  24. Pumper ist wohl immer noch Präsidentin des LCC. Wenn der Moderator was dazu sagen wollte, hätte er es wohl nur auf Kosten des eigenen Rausschmisses machen können. Interessant ist, dass die website des LCC kein Impressum besitzt, wo man den Namen der Präsidentin nachlesen könnte, was eigentlich vorgeschrieben wäre. Man traut sich halt offenbar nicht ...
×
×
  • Neu erstellen...