-
Gesamte Inhalte
2.207 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von texx
-
das sehe ich anders. "meine" zwei zusteller (vor allem der mit den paketen!) sind extrem engagiert. beide sind relativ jung, mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeint nicht beamtet. anders die unfreundlichen alkleichen am postamt, die kein grades wort rausbringen, kunden letztklassig behandeln (zumindeset drei von vier, eine ist super-nett) und bei der arbeit eher keine eile haben. es ist zwar schon ein paar jahre her, aber während meiner studentenzeit hab ich als aushilfszusteller (zwei jahre im neunten wiener gemeindebezirk) folgende (meine meinung verfestigende) erfahrung gemacht: die, die keine beamten sind (meistens sind das also jüngere) reißen in der regel richtig rein und machen ihre arbeit zum teil mit stolz. find ich klasse. die, die quasi versorgt sind (beamte), haben sich aber nicht gerade als arbeitstiere erwiesen. das entspricht exakt dem klischee, das nun verbreitet wird. das problem ist nun, dass die, die nix hackeln, nicht kündbar sind. umgekehrt kann die post schwer jene rausschmeißen, die die eigentliche arbeit machen. die genialen lösungen: erstens die gründung des sogenannten "mitarbeiter pools", wo telekom- und post-beamte fürs däumchendrehen bezahlt werden. zweitens frühpensionierungen, die die allgemeinheit zu finanzieren hat. drittens verordnungen von ministern, die mit der "krone" im rücken um wählerstimmen kämpfen. :k: dass sich nun angestellte und unternehmer aus der sogenannten privatwirtschaft darüber beschweren, dass die politik mit allen mitteln (also unserem geld) versucht, ihre protektionskinder bei der stange zu halten, solltet ihr umgekehrt aber auch verstehen. es ist für eine gesellschaft einfach nicht tragbar, dass ungleichgewichte und missstände immer nur auf die lange bank geschoben werden, weil die politik zu feige ist. die wahrheit zu sagen. und dabei gezielt mit den ängsten von arbeitnehmern spielt, die nicht mehr in den genuss der beamten-privilegien kamen/kommen. das einzige adjektiv, das mir dazu einfällt, ist schäbig.
-
ich schon. dass der herr berufspolitiker ein planwirtschafter alter schule ist, war kein geheimnis.
-
böse, böse autofahrer arme, arme radfahrer in was für einer gemeinen, politisch unkorrekten welt wir heute leben.
-
hätte sich die rot-schwarze und per parteienfinanzierungsgesetz legalisierte parteienmafia nicht über jahrzehnte ihre wählerschaft in unternehmen wie öbb, aua, post (und telekom) angefüttert, stünden wir heute gar nicht vor dem problem der massenkündigungen. jetzt aber so zu tun (faymann), als wären böse und gierige vorstände an allem schuld, ist einfach nur unappetitlich. es waren politiker wie herr faymann, die mitarbeiter von staatsbetrieben mit privilegien und der möglichkeit zur frühpension mit 35 ausgestattet haben. wohlwissend, dass irgendwann einmal irgendwer die rechnung zahlen wird müssen. aber das lag damals myriaden von legislaturperioden entfernt. ausbaden dürfen es die post-mitarbeiter von heute und - wer sonst - jeder andere, der steuern zahlt (seit einführung der negativ-steuer sind das ja auch nicht mehr so viele). mit massen-frühpensionierungen ist zu rechnen. das zahlt die allgemeinheit. würden die 9000 weiter bei der post bleiben, würde das auch die allgemeinheit zahlen - in form von dringend nötigen subventionen (siehe öbb, die beim infrastrukturbetrieb milliardenverluste schreibt, und bei den bilanz-pressekonferenzen die ausgegliederte und damit gewinnträchtige personenverkehs ag vorschickt). die asfinag hat dabei noch glück, weil sie selbst nicht so viele eigene mitarbeiter beschäftigt. dennoch darf sie ihren eigenen schuldenberg nicht über vernünftige mautsysteme abbauen (das würde der parteienmafia stimmen kosten und hand dichand nicht gefallen). die politik hält umgekehrt das wahlvolk (vermutlich zu recht) für dumm genug, dass es nicht merkt, dass es den straßenbau trotzdem selbst zahlen muss. nur eben ungerechter verteilt, weil vielfahrer (die paar euro für die vignette sind ein scherz) praktisch genau viel dazu beitragen wie auto-verweigerer. ach ja: die bösen vorstände investieren deshalb im bösen östen, damit wenigstens die verbliebenden post-bediensteten auch in zukunft zu bezahlen sind. ebendort will nämlich die böse post den bösen ausländischen zustellern konkurrenz machen. was daran verwerflich sein soll, musst du mir bitte erklären. genug geschimpft. mir reichts fürs erste mal wieder.
-
Hobbysportler: Sinnhaftigkeit Spiroergometrie
texx antwortete auf Andhrimnir's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
spiro halte ich absolut für übertrieben. ein rundum leistungscheck, von mir aus auch mit laktat (muss aber nicht sein), kann aber nicht schaden. auch deshalb um zu wissen, auf was du im training wert legen sollst (bei dir/euch werdens wohl wie üblich grundlage und kraftausdauer sein). aber vorsicht: bei mir selbst hat sowas schon mal zu absoluter verwirrung und verunsicherung gesorgt. laut test war ich schwachmatiker, in der praxis hats dennoch locker für die extremdistanz in bad goisern gereicht. ich pfeif künftig auf derartige tests. das wichtigste wird wohl sein, dass ihr halbwegs gleich gut in form seid. und wenn ich mir die bemerkung erlauben darf (ohne je einen alpencross gemacht zu haben): 60 watt bei 130 bpm von maximal knapp 200 (sofern die messung stimmt) halte ich für viel zu wenig. -
wenn "bzö" oder "orange" in verbindung mit "warm" oder "schwul" genannt werden, geht mir spätestens seit haiders tod das g'impfte auf. warum? weil ausgerechnet die, die im bzö zurecht den hort der intoleranz gegenüber allem möglichen sehen, eben dieser partei und deren vertretern zu unrecht ihre sexuelle orientierung als makel vorhalten. :k: sehr lustig. da sind mir sogar offene schwulenhasser lieber. die sind nämlich wenigstens ehrlich.
-
Banken / Finanz / Vertrauenskrise - wer ist wirklich betroffen?
texx antwortete auf rookie2006's Thema in Off Topic
meiner meinung nach trifft uns das alle. es gibt doch kaum ein finanz- oder vorsorgeprodukt (außer spareinlagen), das keine aktien- oder fondsanteile hat. ich bin schon gespannt, wie die jahresabrechnung für meine lebensversicherung bzw. die privatpension ausfällt. :f: ich halte es jedoch für grundlegend falsch, die "bösen zocker" an börsen jetzt als alleinschuldige dafür am moralischen marterpfahl aufzuhängen. tatsächlich haben in den vergangenen jahren hunderttausende privat- und kleinanleger ihr geld in produkte investiert, die direkten konnex zum finanzmarkt haben. und alle miteinander erwarteten sich auch entsprechende kurssteigerungen. die zocker an den börsen haben lediglich versucht, neben ihren eigenen auch die taschen der investoren zu füllen, die ja genau das von ihnen erwarteten. -
Mountainbike Transportschutzhülle Dachträger
texx antwortete auf Tom Van Hawk's Thema in Technik & Material powered by ABUS
ich fürchte, dass das nicht das ist, was tom sucht (dachträger). dafür nämlich würds wohl extrem reißfeste materialien brauchen. und selbst dann: was ist bei seitenwind? bei kräftigen böen kann ich mir durchaus vorstellen, dass es das rad samt träger vom dach reißt. -
hatte bis vor einem jahr einen 50 kw sdi (seat ibiza) und seitdem einen 100 kw tdi (vw passat variant). der sdi hatte zwei vorteile: er ist deutlich billiger (anschaffung und bei der steuer) und mutmaßlich auch weniger defekt-anfällig (kein turbo-klimbim, gradaus ein ehrlicher diesel halt). das mit den defekten kann ich aus eigener erfahrung nicht sagen. beide autos hatten bisher gar nix (der ibiza war am ende sechs jahre alt und top in schuss), der passat wurde eben vier (ist ein gebrauchtwagen). andererseits: doppelt soviel leistung bei 6,5 anstatt 5,5 l im langzeitschnitt bei 500 kg mehr eigengewicht sprechen eindeutig für den tdi. von fahrspaß nicht zu reden. ob beladen oder nicht macht keinen unterschied. ich würd mich über die kosten deiner zwei alternativen informieren und anschließend auch ein bisserl den bauch entscheiden lassen.
-
*räusper* wie bekomm ich dann am besten die überschüssige bremsflüssigkeit raus? ist meine erste scheibenbremse und habe noch keine erfahrung damit. entl.-kit und dot4 hätt ich gleich im keller liegen. oder kann ich mir die prozedur vorerst sparen und gibts andere (einfachere) wege, um das zuviel an bremsflüssigkeit raus zu bekommen?
-
das mit der bremsflüssigkeit war ein gedanke, der mir auch gekommen ist. andererseits frage ich mich wie borsi oben, wie das "zuviel" an bremsflüssigkeit reingekommen sein soll. habe das bike vor 15 monaten fix und fertig zusammengeschraubt von canyon bekommen. da hat nix geschliffen. und seitem hab ich auch nix an der bremsflüssigkeit gemacht. ob vielleicht das dot 4 wasser gezogen und damit an volumen zugelegt hat?
-
ich bin heute beim belagwechsel obiger bremse auf was seltsames gestoßen: die kolben lassen sich 1. nur schwer und 2. nicht weit genug zurückstellen, dass ein neuer original-bremsbelag (formula, gesintert) in den spalt zwischen scheibe und kolben passt. (hinterradbremse). vorne funktioniert der belagwechsel ohne probleme. was kann das sein? vielleicht zuviel bremsflüssigkeit? sind bei irgendwem schon mal ähnliche probleme aufgetreten? ich erinner mich, dass ich schon im sommer probleme damit hatte. habe das problem russisch gelöst, in dem ich einfach einen bereits leicht abgenutzten belag eingebaut habe.
-
diese lokale habe ich bisher leider nicht entdeckt.
-
Hofer: Ergospeeder
texx antwortete auf blabla987's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
ups -
Hofer: Ergospeeder
texx antwortete auf blabla987's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
müsstest mal ausprobieren, worauf du dich wohler fühlst und wie oft du tatsächlich damit trainierst. ich persönlich steh eher auf massive bauweise und habe mir inzwischen einen ergoracer von kettler zugelegt (http://www.sport-tiedje.at/kettler/ergoracergt.htm). finde die verarbeitung gegenüber den üblichen daums sensationell, das ding ist absolut massiv und macht trotz intensiver benutzung nicht die geringsten mucken. das hofer-teil wirkt zumindest optisch massiv, ob die verarbeitung auch so gut ist (lager, oberflächen-finish das scheiß-resistent ist, verschraubungen, einstellmöglichkeiten, etc.), kann man vorher leider schwer sagen. -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
texx antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
macht nix. ein platz am experten-sessel des orf ist immer frei. da wäre er in guter gesellschaft. -
ahoi, ich habe einen gebrauchten ergoracer (ohne gt) erstanden. bin ganz zufrieden damit. möchte nun aber die kurbel abnehmen. bis zur inbusschraube komm ich, dann ist aber schluss. braucht man dafür spezielles werkzeug? wenn ja, welches? wär ganz spitze, wenn mir wer weiter helfen könnte.
-
du fragst nach meinungen...bitte sehr, anbei das, was ich mir grad denke. unter der voraussetzung, dass du uns nicht drei bis vier jahre intensives hobetten-training unterschlägst und du - so wie ich es verstehe - im jänner 2008 mit dem radfahren begonnen hast, dann gibts zwei möglichkeiten: entweder du bis ein jahrhundertalent, das vom ak-sieg in seiner altersklasse zum hobbyweltmeister durchmarschieren wird...oder ein fake-poster.
-
brandaktuelle meldung der wiener polizei (061008, 1305 uhr): xxxxxxxxxxxx 108-jährige Radfahrerin niedergestoßen Eine 108 Jahre alte Dame fuhr heute Morgen auf dem Radweg der Praterstraße und wollte die Kreuzung mit der Praterstraße überqueren. Dabei wurde sie von einem PKW, der zuvor verkehrsbedingt angehalten hatte und erst im Anfahren war, niedergestoßen. Die Radfahrerin erlitt zum Glück nur Prellungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die weitere Amtshandlung führt das Polizeikommissariat Brigittenau. xxxxxxxxxx in dem alter radfahren und einen unfall (fast) unverletzt überstehen: respekt! :klatsch:
-
dt 240er sind - wenn man die zahnscheiben schön schmiert - recht leise. aber nicht lautlos.
-
eigentumsrechte des besitzers wahren (also nicht wegschmeißen) und fotos ins album kleben. wenn sich wer rührt: ein frankiertes rückkuvert anfordern. und wenn sich nix rührt: auf skgt 2009 warten.
-
ich fürcht fast. :devil: nominell sind die roten heuer neben salzburg die stärksten. ich hoff eigentlich nur, dass der vsv nach dem notwendigen umbau nicht ganz abstürzt, damit wir in ein zwei jahren wieder um den titel mitspielen können. heuer wirds realistisch gesehen nix werden...aber schau mer mal, blau-weiß lässt sich nicht so leicht unterkriegen. :klatsch:
-
Wer trainiert NOCH fleißig draußen?
texx antwortete auf feristelli's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
mich stört mieses wetter (fahre auch den winter auf bike und rr durch) deutlich weniger als dunkelheit und schlechte sicht. hat wer von euch sein rad vielleicht schon nachausfahr-fit gemacht? kriterien wären: selbst viel sehen und natürlich gesehen werden. vorzugsweise am renner (punkt zwei ist ja zumindest am bike nicht so wichtig). was würd sowas kosten? leistungsstarke frontscheinwerfer sind ja nicht ganz billig. hat jemand sowas wie eine rundum-sorglos-lösung ausprobiert und für empfehlenswert befunden? -
ob vollkasko oder nicht musst du selbst entscheiden. bei 13.000 euro gesamtwert halt ichs persönlich für übertrieben. eine alternative bei einem neuwagen ist eine teilkasko, die bei 13.000 euro einerseits nicht sehr teuer wär, andererseits aber auch nicht viel "bringt". in der klasse (schließe vom neuwert auf ein auto wie polo, fabia, peugeot 207 oder ähnliches) übersteigt der selbstbehalt schnell den tatsächlichen schaden. und ein tipp nebenbei: anbieter unbedingt vergleichen und mit bestgeboten dritter "erpressen". man glaubt nicht, was da alles geht. selbst erlebt: ich besitze einen vier jahre alten passat kombi highline mit 100 kw und allen extras. erstes teilkasko-paket (also mit steuer und haftpflicht inklusive): 1450 euro pro jahr. bin dann schauen gegangen, habe konkurrenzangebote eingeholt (etwa auch jenes vom öamtc, der ja automatisch rabatte an mitglieder weitergibt). ergebnis: plötzlich gings bei der gleichen versicherung (und in den details sogar besseren leistungen) um 1100 euro.