-
Gesamte Inhalte
2.207 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von texx
-
laut deiner argumentationsstrategie darf man also niemanden kritisieren, der einmal in seinem leben etwas gutes getan hat? ich für meinen teil hab seit der zeit, in der sich die verdachtsmomente gegen armstrong verdichtet haben, das gelbe bandl enttäuscht und desillusioniert abgelegt.
-
ja, interessant deshalb, weils mich schon wündern würde, wenn die organisatoren ihm eine starterlaubnis erteilen würden. ich persönlich hoffe nicht, da der mann nicht gerade für den umbruch steht.
-
ist einen versuch wert. vielleicht wirds ja dadurch irgendwann mal berücksichtigt oder zumindest diskutiert. auf jeden fall wertvoller als die sonst derzeit üblichen ich-steck-den-alten-die-kohle-in-den-arsch-und-zieh-sie-den-jungen-in-den-nächsten-jahren-aus-der-tasche-ideen.
-
aus meinem beruf kenn ich viele leute, die mit sozialen randgruppen arbeiten. praktisch alle erkzählen mir, dass für diese menschen ein hund auch sozialer kontakt und damit eine stütze bedeutet. meistens kümmern sie sich sehr intensiv um die tiere, in der regel besser, als um sich selbst. mit "leisten können" hat das nichts zu tun. diese hunde werden halt nicht wie der fiffi der hofratsfrau zum hundefrisör geschickt, tierarzt ist in der regel auch nur selten drin. solange der hund jedoch gesund ist, braucht er ja nicht viel. essensreste und zuneigung. beides ist auch in sozialen randgruppen meist zu genüge da.
-
richtig essen kann man üben. ideal wär, noch vor dem einsetzen des hungergefühls zu wissen, dass man energie braucht. irgendwann bekommt man ein gespür dafür - und verpasst den richtigen zeitpunkt trotzdem ab und an. wenn du der meinung bist, es ohne mampf nicht geschafft zu haben, hast du bestimmt nicht zuviel gegessen, eher zu wenig. natürlich kannst du auch in deiner freizeit die profinahrung verzehren und so an deinem image arbeiten. mir persönlich machts mit echtem essen mehr spaß. einzige regel: zuviel fett sollte nicht enthalten sein. wobei: auch das ist relativ. ich esse auch im sogenannten wettkampf wurstsemmeln und pizzastücke. :love: kommt halt drauf an, wie man's verträgt und in welcher intensitätszone man sich bewegt. mit kleinen, regelmäßigen portionen funktioniert das aber. gels und cola drücke ich nur rein, wann bei den ganz langen dingern kein echtes essen mehr geht.
-
HAC4 Software Ciclotour kann keine Übertragung starten....
texx antwortete auf Flow1981's Thema in Technik & Material powered by ABUS
geht schon...:devil: ich will dir nicht den mut nehmen, aber ich hatte das problem auch mal (hac4, neueste software, xp am pc, usb-adapter). mal gings beim ciclotrainer, dann funktionierte das ciclotour nicht, manchmal gings nirgendwo. habe dann ewig lange herumexperimentiert, bis es irgendwann mal geklappt hat. als dann schließlich der hac 4 nach der zweiten kulanz-reparatur durch ciclosport das dritte mal zum spinnen anfing, hab ich den ganzen mist in die unterste schublade gepackt und mir einen polar s710i im abverkauf gegönnt. DER funktioniert klaglos. -
Mein Latexschlauch wird immer dicker
texx antwortete auf slapmag's Thema in Technik & Material powered by ABUS
bei latex-"schläuchen" aller art nennt man sowas reservoir! -
weißt du, wie sensible radkleidung darauf reagiert? wär schade, wenn am ende von dem teuren assos-zeugs nur der reißverschluss vom trikot übrig bleibt, der rest aber von säure zerfressen ist.
-
ich wärme mal den fred auf und erkindig mich nach euren erfahrungen: die ansonsten pipifeine assos in weiß bekommt nach zwei jahren an den stellen, wo der körper besondern schwitzt (oberer beckenrand am rücken, oberschenkel innen und außen) einen unansehnlichen gelbstich. da ich die hose immer mild (feinwaschmittel) und mit der hand gewaschen habe, ist sie top in schuss, richtig rein wirds halt nicht. wie bekommt man das ursprüngliche, strahlende weiß wieder her?
-
wenn du wie behauptet zwei bis fünf stunden täglich - also 14 bis 35 stunden pro woche - trainierst, dann dürftest du ohnehin mehr kondition und radfahr-muskulatur haben als wir alle zusammen. anfänger? bei dem trainingsaufwand wärst wohl eher du der, der anderen mit seinem fachwissen unter die arme greifen sollte. meine erste frage: wie schaffst du es mitten in der nacht im bb zu surfen und nebenher die gigantischen umfänge zu kompensieren?
-
kommt ganz drauf an, wie schnell du unterwegs bist und wie gut dein gegner in form ist. :devil:
-
mach ich genauso. wobei: die art des grüßens (servus sagen oder hand cool und locker mit gestrecktem zeigefinger heben [und nix dazu sagen]) ergibt sich bei mir spontan aus der situation heraus (bike, rr, oberlenker, unterlenker, wurzelstrecke, puls an der erbrechensgrenze, schlafwagen-modus).
-
dürfte individuell verschieden sein. generell gültig scheint mir aber, dass wirklich reife bananen sehr leicht verdauchlich sind. so seltsam es klingt: bei sportveranstaltungen kommen die krummen dinger meist direkt aus dem dampfer und sind quasi roh. davon würd ich während langer bewerbe auch die finger lassen. genauso vor äpfeln mit schale. :k: @atina: ich würd so lange es geht "normales" essen essen. das hebt auch die stimmung und schmeckt nicht so erbärmlich wie die ganzen riegel und gels. iss in kleinen portionen, aber häufig. richtig gut ist vollkorn, unter belastung verträgt das halt nicht jeder magen. zum schluss hinaus kannst du mit cola schnelle kohlenhydrate zuführen. achte nur darauf, den blutzuckerspiegel von da an hoch zu halten und tanke regelmäßig nach.
-
die ganzen klassen find ich auch unnötig. es gibt die, die sich um den sieg matchen. das ist eine hand voll leute. dann gibts die, die für die spitze nicht gut genug sind und gleichzeitig über jene herziehen, die immer noch langsamer als sie selbst sind. das stärkt das ego. und dann gibts jene, die aus wissen um die eigenen schwächen oder einfach aus einem anflug von ehrlichkeit heraus die sache lockerer angehen und froh sind, wenn sie eine langdistanz (das gilt für alle breitensport-sportarten, und das ist auch der ach so elitäre ironman) finishen. manchmal sogar in guten zeiten. platzierungen sind dabei zweitrangig. was daran unsportlihc sein soll, bleibt mir verborgen.
-
ziemlich beeindruckend, was einige von euch mit ihren rädern so anstellen!
-
als nicht-triathlet find ich fred und fragestellung sehr interessant. mir scheint, dass viele triathleten (wie die mtber) mit ihrem sport auch ein gewisses lebensgefühl verbinden. ein IM-teilnehmer wie der am eingangspost entspricht dem offenbar nicht. der typ hat anscheinend wirklich einen eisernen willen. ansonsten hätte er nicht das ziel gesehen. ihm die teilnahme zu verweigern weil er wampert ist, fände ich aber nicht gut. allein durch seine psychischen qualitäten scheint er gut genug dafür zu sein. dass sich insgeheim besser trainierte einerseits über ihn lustig machen, andererseits ihr ego verletzt fühlen, weil er die herausforderung mit 60 kilo mehr auf den rippen genauso bewältigt, kann ich emotional nachvollziehen, finde ich aber unnötig. ok, fremdgefährdung ist ein argument, IMHO aber eher ein theoretisches. da ist spazierengehen am gehsteig gefährlicher. wenn sich einer mit sowas selbst um die ecke bringt, weil seine schlecht trainierte pumpe die 130 kilo lebendgewicht nicht mehr mit blut versorgen kann, ist das ausschließlich seine sache. ob klug oder nicht, ist ein anderes thema. wer kann/soll das objektiv beurteilen? mit der aberkennung der mündigkeit freier bürger war das schon in der vergangenheit so eine sache........wo fängts an, wo hörts auf?
-
Scheibenbremse - Beläge Verschleiß normal?
texx antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
nein. allerdings gibts da viele optionen. welche art von belägen verwendest du? (metallisch, organisch) bei welchen wetterbedingungen bist du vorwiegend unterwegs? (nass, trocken, gatschig, etc). fahre eine vergleichbare oro bianco 180/160 im marathon und touren einsatz. die ersten beläge (metallisch) haben sicher knapp 3000 km gehalten. habe dann mal aus neugier einen organischen satz ausprobiert. ergebnis: zumindest am vorderrad waren die beläge nach einem einzigen marathon mit viel schlechtwetter, gatsch und einigen höhenmetern (langdistanz goisern) herunten. und als angstbremser würde ich mich nicht gerade bezeichnen. seither fahr ich wieder metallische beläge. beißen besser, halten länger, sind halt lauter. -
Wiederaufbau nach langer Velo Abstinenz
texx antwortete auf Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
400 km mit dem bike pro woche? im schnitt? mit 18 jahren? wenn das stimmt, dann wunderts mich nicht, dass du den spaß verloren hast. wenn nicht..... fang doch einfach so an, wie du es damals gemacht hast. wer sich pro woche 400 km am bike belasten konnte, muss wohl selbst gewusst haben, wie man's richtig macht. -
klassiker: bagger- und/oder lastwagenfahrer werden. aber nur die wirklich dicken dinger. ausprobieren würde ich das bis heute gerne mal
-
Leistungsminderung durch Blutspenden ?
texx antwortete auf Kapatieme's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
ich poste mal folgende schlussfolderung: wenn spitzensportler zur leistungssteigerung blutdoping (blutinfusion) betreiben, hast du mit deiner an sich lobenswerten aktion genau das gegenteil bewirkt. die hitze war wohl nur noch das tüpferl auf dem i. -
eigentlich wurde in post 2 praktisch alles gesagt. aus persönlicher erfahrung sag ich dazu: ein rad (egal ob mtb oder rr) verstau ich am schnellsten und saubersten (auto: passat kombi) mit ausbau von vorder- und hinterrad und binde des ganze zeugs in einem spannleintuch (dreck ist so kein thema mehr) im kofferraum an die rückbank. dabei spar ich mir die unnötige umbauerrei und das auto bleibt langstrecken und allwetter-tauglich. das mehr an spritverbrauch mit dachaufbau ist so auch kein thema. bei zwei oder drei rädern kommts drauf an, obs gatschig wird (mtb) oder sauber bleibt. rennreder lege ich bei teilweise umgelegter rückbank (breite seite) einfach übereinander und ohne abbauen der länge nach rein. mtbs kommen aufs dach.
-
zur nachverfolgung: 1. hat queicheng niemanden zitiert, sondern nur eine frage gestellt. 2. habe ich eine meldung der austria presseagentur unter dem hinweis des urheberrechts hier gepostet. 3. in dieser meldung zitiert die apa einen bericht in der tiroler tageszeitung. 4. vorwürfe angeblich (!) falscher zitierungen sind demnach bitte an apa und tt zu richten.
-
Steile Strecken fahren - Vorderrad hebt ab
texx antwortete auf bambius's Thema in Sonstige Bikethemen
schieben. wenn das vorderrad aufsteigt, ist zu wenig gewicht drauf. also nach vorne verlagern. wurde eh schon ausreichend besprochen. umgekehrt verringert sich dadurch die haftung des hinterrades und irgendwann rutscht es durch. es ist halt nicht alles fahrbar. kurze stücke, die plötzlich extrem steil werden, kann man mit anlauf und tempo recht gut überbrücken. neben der physik limitiert dabei aber vor allem die eigene leistungs- und leidensfähigkeit. -
Ernsthafte Marathonvorbereitung für 2009
texx antwortete auf Flow1981's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
um 60 oder 70 km ohne ko-syndrom am bike absolvieren zu können, reicht meiner erfahrung nach "radfahren wie es einem gefällt" völlig aus. fünf bis sieben stunden pro woche solltens aber schon sein. wenn du zehn stunden lange bike-wettkämpfe (rundenrennen?) mit dem ziel "durchkommen" absolvieren willst, darfs ruhig ein bisserl mehr sein. in spitzen-wochen vielleicht das doppelte (dann machts auch nach zehn stunden noch spaß). nur wärs dann schon gscheit (siehe posts von bigA) gezielt grundlage aufzubauen. keine sorge: bei halbwegsen umfängen wird aus einem 23er oder 24er schnitt irgendwann mal ein 30er. dafür wär allerdings auch während der wintermonate disziplin (regelmäßige rad- oder ergo-einheiten) nötig. das ding hier ist weder als trainingsplan noch als rezept zu verstehen, sondern ist vielmehr mein persönlicher erfahrungsbericht. ich bin ja selbst nur ein hobby-wappler, der seit juli 2004 probiert, mittels selbstversuch so weit wie möglich zu kommen. wie beschrieben hab ich die ersten beiden jahre mit "radfahren wie es einem gefällt" verbracht. seit zwei jahren ist plan 2 aktiv - bisher zu meiner vollen persönlichen zufriedenheit. viel spaß beim biken. -
dann kommt nur eine all in one-lösung in frage. wenn man weiß, dass man auch mal in den bereich gps-einsteigen will, ist ein garmin 705 trotz des hohen preises sicher die langfristig billigere lösung. ich kam erst später drauf und habe nun zwei getrennte geräte (gps und polar s710i) wenn nicht, empfehle ich obigen polar, der meines wissens die gleichen funktionen wie der 725er hat, im abverkauf aber für knapp über 200 euro zu haben ist (ich habe meinen im frühling bei sport tiedje für 229 gekauft). mit ciclosport-sprodukten (konkret hac4) habe ich mich über zwei jahre lang nur geärgert. der polar funktioniert perfekt, nur eisenbahn-oberleitungen mag er nicht. empfinde das aber nicht als problem.