Zum Inhalt springen

texx

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.207
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von texx

  1. texx

    bravo orf

    es wär schon traurig, wenn man nur dann übertragen würde, wenn "wir", also die austriaken, was gewinnen. ich spar mir gebühr, reg mich nicht auf und schau bei ausländischen sendern zu, die in dieser sportart tradition haben. ungekehrt bekommt niemand ein skirennen besser hin als der orf.
  2. meiner erfahrung nach kannst du dir das geld sparen. bei mir waren die im test errechneten bereiche praktisch die gleichen, die ich vorher selbst ermittelt hatte. eine "kontrolle" wenige monate später hat mehr verwirrung denn nutzen gebracht. gezieltes training und das wissen darüber, wie's für einen hobbyfahrer funktioniert, bringen deutlich mehr.
  3. genau so wars gemeint. @volldasleben dieser logik folgend dürfte also erst dann berichtet werden, wenn sämtliche instanzen durchlaufen, alle beschlüsse rechtskräftig sind? ich selbst seh das anders. es ist nämlich möglich kritik zu üben, ohne zwangsläufig die rechte der beschuldigten zu verletzen. mmn war das veröffentlichte material des kuriers sehr gut, nur die art der vorverurteilenden schreibe wäre nicht nötig, die story auch nüchtern geschrieben ein "knaller" gewesen.
  4. dazu eine anmerkung: meiner erfahrung nach beurteilen richter in diesem zusammenhang nicht nach dem "promi faktor" eines menschen, sondern dessen relavanz für eine bestimmte bevölkerungsgruppe. ich kenne den konkreten beschluss nicht, habe jedoch guten grund zur annahme, dass sich die richterin auf seine verantwortungsvolle position im st. anna kinderspital bezog. für die leute, die da ein und aus gehen, ist es offensichtlich von öffentlichem interesse, was die ärzte dort möglicher weise treiben (was sie wirklich treiben, wird bei einem allfälligen prozess der strafrichter klären müssen). weiteres beispiel: news wurde seinerzeit auch "verknackt", weil das magazin fotos der grapschenden karlheinz grasser und fiona swarowski publizierte. dem promi-faktor nach kein problem, nur handelte es sich bei der szene um den höchstpersönlichen lebensbereich. zudem waren sie nicht "offiziell" (dienstlich, werbetour, etc.) unterwegs. folglich konnte nicht mit dem öffentlichen interesse argumentiert werden. bei einem allfälligen freispruch von zoubek in einem allfälligen strafverfahren gegen ihn läge es nahe, auch den prozess gegen den "kurier" nochmal zu hinterfragen. aber auch wenn das für den arzt sehr bitter ist: der beschluss von heute ist im prinzip unabhängig von schuld oder nichtschuld in der dopingsache zu sehen. in diesem rahmen musste sich auch die richterin bewegen.
  5. Das Urheberrecht des Textes liegt bei der Austria Presseagentur (APA) xxxxxxxx Doping-Vorwürfe: Wiener Krebsarzt mit Klage gegen "Kurier" abgeblitzt Utl.: Gericht: War zulässig, Identität des mutmaßlichen Doping-Arztes bekannt zu geben - Ermittlungen gegen Zoubek noch im Gange = Wien (APA) - Der Wiener Kinderkrebsarzt und Hobby-Triathlet Andreas Zoubek ist am Mittwoch mit einer Klage gegen den "Kurier" abgeblitzt, der im vergangenen November Doping-Vorwürfe gegen den am St. Anna Kinderspital tätigen Mediziner publik gemacht hatte. Zoubek erblickte darin eine Verletzung der Unschuldsvermutung, eine Verletzung seines Identitätsschutzes sowie eine üble Nachrede. Richterin Katja Bruzek sah das allerdings anders, Zoubeks Anträge wurden zur Gänze abgewiesen. Zoubek soll in einem Wiener Fitness-Center das auch als Dopingmittel verwendete Hormon EPO an Sportler weitergegeben haben. Ob dem wirklich so war, war nicht Gegenstand des medienrechtlichen Verfahrens am Mittwochvormittag. Diesbezüglich laufen nach wie vor Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wien wegen möglicher Verstöße gegen das Antidopinggesetz, wie Behördensprecher Gerhard Jarosch auf APA-Anfrage erklärte. Ob Anklage erhoben wird, dürfte sich erst im Frühjahr entscheiden. Es war allerdings zulässig, über die Verdachtslage zu berichten und auch die Identität des Arztes bekannt zu geben, stellte die Medienrichterin fest. Sein Beruf und das damit verbundene öffentliche Interesse an den gegen ihn gerichteten, möglicherweise strafrechtlich relevanten Vorwürfen stelle in diesem Fall die im Mediengesetz vorgesehen Schutzbestimmungen in den Schatten, befand Bruzek. Zoubek kann gegen diese Entscheidung Rechtsmittel einlegen. Im Rahmen einer kurzen Einvernahme hatte der 51-Jährige zuvor die Auswirkungen der Berichte über seinen Fall geschildert: Am Tag nach der "Kurier"-Veröffentlichung sei er vom Spitaldienst freigestellt, Ende 2008 als stellvertretender ärztlicher Direktor abgesetzt worden. Mittlerweile habe man ihm per 31. März gekündigt. Der Vermieter der Räumlichkeiten, in denen er privat ordinierte, habe das Mietverhältnis aufgelöst. Auf der Straße werde er als "der Doping-Arzt angesprochen", berichtete Zoubek. Seine Kinder müssten sich in der Schule bzw. auf der Universität Ähnliches anhören. Er selbst lebe "völlig abgeschottet", leide an Depressionen und nehme täglich drei verschiedene Medikamente ein. Aus dem Triathlon-Verein, in dem der in der Szene als "Irondoc" bekannte Mediziner tätig war, ist Zoubek inzwischen ausgetreten.
  6. grad das bike ist - wenns schon dreckig ist - meist dann derartig verschmutzt, dass eine wachsgrundierung auch nicht mehr hilft. lass mich gerne eines besseren belehren (als wenigputzer wär ich sogar dankbar, weil dann würd ich überhaupt nimmer putzen ), aber zumindest die autopolitur hat an meinem rad außer arbeit gar nix gebracht.
  7. urheberreechtsverletzung ist keine lappalie. zumindest im zusammenhang mit der gestaltung von massenmedien hab ich ein wenig erfahrung damit. wer ein foto eines dritten veröffentlicht, ohne den urheber wenigstens nicht gefragt, vielleicht auch nicht bezahlt zu haben, begeht diebstahl. man kann sich vor gericht drüber streiten, ob man im konkreten fall von einer eigentümlichen schöpfung sprechen kann, nur würden die prozesskosten dafür wohl in keinem verhältnis zum tatsächlichen (pekuniären) wert des fotos stehen. wenn tageszeitungen sich zu solch einem blödsinn hinreißen lassen (kommt selten, aber doch manchmal vor), und der fotograf kommt dahinter, schickt er meistens eine honorarnote über ein jenseitiges honorar von sagen wir mal 1000 euro pro abdruck. der verleger streut dann asche auf sein haupt, sagt, dass es eh nicht so gemeint war und bietet ihm dann ein honorar an, das irgendwo zwischen dem mindestsatz (36 euro oder so) und der fantasiesumme liegt. meistens kann man sich einigen. im konreten fall würd ich (sofern sich eine gerichtliche auseinandersetzung damit vermeiden lässt) ein geringes honorar anbieten und lieb und freundlich um nachsicht bitten. ich denke, so bleibt der schaden insgesamt geringer, als wenn man damit anfängt, die daten seiner user bekannt zu geben (obwohl ich bezweifle, dass irgendein richter wegen einer derartigen lappalie überhaupt anordnen würde, dass der provider des fotoposters dessen daten herauszurücken hat). hier wieder ein querschuss zu websites von tageszeitungen: die hatten in der vergangenheit ziemliche probleme mit ehrenrührigen postings von usern. dabei gings zwar nicht ums urheberrecht, dennoch wurden die forenbetreiber, nicht aber die poster verurteilt (und zahlten zum teile hohe strafen). offenbar kann man sich als forenbetreiber nicht einfach aus der verantwortung stehlen, indem in den nutzungsbedingungen einfach sagt, dass man mit all dem nichts zu tun hat.
  8. schade, ich fand ihn kultig und irgendwie liebenswert, auch wenn ich mich oft genug über ihn geärgert habe. irgendwie ist halt ein jeder, der sich ab und zu für die raserei interessiert hat, mit dem kerl aufgewachsen (oder älter geworden)....
  9. texx

    Schaut euch das an

    vielleicht darum
  10. dann ist zackis unmoralisches angebot wärmstens zu empfehlen. alles andere wäre (nach eigenen erfahrungen ) rausgeschmissenes geld.
  11. den rp zu nehmen, scheint ja eine echte wissenschaft zu sein.
  12. die sorge möcht ich haben.
  13. teiffl, dass du in deinem alter noch so spät auf sein darfst...musst leicht noch das 0:3 verdauen? :devil: ps. mitte feber ski und après ski dahoam? @ topic mir taugen leute wie mittermeier. erstens vermutlich deswegen, weil das hiesige verständnis von humor anscheinend zu intellektuell für einen dumpfgummi wie mich ist, und zweitens, weil leute wie er das publikum entlarven. in jene, die die entscheidung was lustig ist und was nicht als individuell unterschiedlich und geschmackssache ansehen, und die anderen, die glauben, dass sie was besseres sind.
  14. texx

    Die Streif

    ich halts für möglich, wobei - wie schon beschrieben - sehr guter hobby-skifahrer ein sehr dehnbarer begriff ist. neben der fahrtechnik (die setz ich mal voraus) die dazu nötig ist, um überhaupt eine vereiste fis-piste fahren zu können, liegst vor allem an der kraft. wer die für ganze vier minuten auf der piste und in dem gelände hat, dürfte das prädikat hobby vor dem skifahrer wohl bald verlassen. nachtrag: wer meint, richtig kraft (und technik) zu haben, möge mal versuchen, zumindest die hälte der goldeck-nordabfahrt (http://www.goldeck-spittal.at) in einem stück zu bewältigen (die ganze abfahrt ist mit 8 km länge und 1600 hm die angeblich längste schwarze piste europas). ich bin auf ski und board technisch nicht übel, hab ausdauer vom biken, aber keinesfalls kraft genug, das nonstop zu fahren. mehrmals probiert, niemals geschafft.
  15. meiner meinung nach merkt man nichts. habe mich vor zwei jahren am rr von knapp 2 kg auf 1,5 kg verbessert. in den beinen hab ich keinen unterschied gespürt, ich kann aber nicht bestreiten, dass mit die optik und das summende geräusch der neuen räder nicht motiviert hätten. :love:
  16. Die Story der Woche auf salamiNEWS: Kunde wegen mangelnder Coolness aus Apple-Megastore geworfen und schwer verletzt! Wien - Wie erst heute bekannt wurde, kam es vergangenen Freitag im Wiener Apple-Megastore auf der Mariahilferstraße zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen Stammkunden des Apple Stores, Mitarbeitern und einem Kunden, der den strengen “Coolness”-Maßstäben von Apple nicht entsprach. Bei der Auseinandersetzung wurde der 34-jährige Versicherungskaufmann an den Haaren aus dem Geschäft gezerrt und auf der Straße dann mit diversen MacBooks, IPods und IPhones quasi gesteinigt. Der Mann erlitt mehrere Platzwunden am Kopf und schwere Prellungen. Laut Auskunft eines Arztes hatte er noch “Glück im Unglück, weil die Apple-Deppen das alles mit MacBook Airs versucht haben und die sind glücklicherweise doch sehr leicht. Echte 17-Zool MacBook Pros hätten wahrscheinlich noch schwerere Verletzungen bedeutet.” Das Opfer war gleich bei seinem Eintreffen im Apple-Store negativ aufgefallen, da er eine Notebook-Tasche von Targus bei sich trug, anstatt der vorgeschriebenen und viel cooleren “Crumpler”-Bag. “Und dann hat er auch noch so eine normale Brille aufgehabt, nur mit einem dünnen Metallrahmen”, erzählt Doris Knechstberger, 22-jährge Kunststudentin an der Graphischen in Wien und langjährige Apple-Kundin von Vaters Gnaden. “Mit der Brille hat er halt provoziert. Keine viereckigen Gläser und kein dicker Plastikrahmen, weder grün, rot noch schwarz.” Außerdem war die Kleidung des Provokateurs farblich unauffällig, aufeinander abgestimmt und auch die Schuhe wurden als “Spießer-Fußbekleidung” beschrieben. “Wenn er wenigstens Converse-Schuhe angehabt hätte”, ergänzte ein weiterer Apple-Stammkunde. Die Stimmung im Geschäft sei dann immer aggressiver geworden, als das Opfer auch noch darauf bestand von einem Apple-Mitarbeiter in klaren und einfachen Worten den Vorteil von Leopard im Vergleich zu Windows-Vista erklärt zu bekommen. “Mitten in diesem Gespräch hat dann auch noch sein Handy geläutet”, erzählt ein weiterer Augenzeuge, ein Werbe-Visual-Arts-Graphic-Artist, der lieber anonym bleiben möchte. “Als er dann ein Nokia-Handy - verstehen Sie? Ein Nokia-Handy im Apple-Store - aus der Tasche zog und mehr als 10 Minuten ohne Gesprächsunterbrechung und technische Probleme durchtelefonierte, ist uns allen der Kragen geplatzt.” Mehrere Stammkunden und Apple-Mitarbeiter schleiften das Opfer auf die Straße, wo er dann mit Apple-Produkten attackiert wurde. Erst das Einschreiten beherzter Passanten, die aufgrund ihres Durchschnittsaussehens als Windows- und Linux-Benutzer identifiziert wurden, schützte das Opfer vor weiteren Angriffen. Weiter Highlights der Woche: "Konjunkturkrise: Bundesregierung führt Verschrottungsprämie für Rentner ein!" Kardinal Schönborn widerruft: Mausi Lugner widerspricht “Intelligent Design”. Alle Nachrichten unter: http://www.salamiNEWS.com salamiNEWS ist die erste deutschsprachige Nachrichtenagentur für Satire und Comedy. Jeden Tag erscheinen auf salamiNEWS satirische Meldungen die sich mit den Themen beschäftigen, die die Nachrichtenlage beherrschen.
  17. texx

    Ac3?

    weil sie sich gegenseitig behindern, das komplette system zum absturz bringen können. selbst leidvoll erlebt und in den cccp-faqs nachzulesen.
  18. texx

    Ac3?

    http://www.cccp-project.net/ meiner meinung nach die beste lösung, weil eine sammlung aller gängingen video und audio codecs, die sich außerdem nicht gegenseistig behindert. ich würde nur empfehlen, vor der installation alle bisher installierten codec-packs zu deinstallieren.
  19. texx

    Ac3?

    naja, es gibt als mehr "toninformationen". bei einem 5.1 system kann sich das auszahlen, wenn du "nur" stereo fährst, wirds dir nix bringen. beim win media player (nutze v11 auf xp pro) kannst du sprache (tonspur) und sprache des untertitels wählen. damits funktioniert, muss halt 1. der passende codec und 2. die dateninformation an sich vorhanden sein.
  20. nein, das wollte ich damit nicht sagen. im gegenteil. habe für mich selbst die erfahrung bei zwei leistungstests gemacht, dass sie absolut unnötig waren. habe meine gar nicht so niedrig gesteckten ziele mit training nach den verschmähten formeln erreicht (was natürlich auch glück sein kann, dass die formeln zufällig auch auf meinen körper anwendbar sind). die leistungstests haben mir eher das gegenteil prognostiziert. ich meine nur, dass du zur ermittlung der hfmax ähnlich wie bei einem leistungstest belasten solltest (schwach beginnen, langsam aber beständig steigern, und schließlich bis zum erbrechen ausbelasten). wenn du das erstmals machst, wärs zum selbstschutz zum vorteil, wenn ein arzt dabei wäre um deine körperfunktionen (vor allem herz) zu überwachen (EKG bei ruhe und unter last). mit einem leistungstest hat das nichts zu tun.
  21. ich vermute, du hast dich nicht wirklich ausbelastet, oder dich einfach nur zu kurz aufgewärmt. ich selbst brauche am ergo (mit aufwärmen) deutlich über 20 min, um die hfmax zu erreichen (31 jahre, zwischen 197 und 200 bpm). würde mich aber den vorpostern anschließen: zumindest ein ruhe ekg sollte man aus selbstschutz vor der sportlichen karriere auch als hobbyweltmeister einmal gemacht haben. besser wäre natürlich ein belastungs-ekg.
  22. demnach könnte man sich etwa 99 prozent aller publizierten "nachrichten" sparen. trotzdem sorgt hier ein angeblich schlechtes interview in einem mehr oder weniger bedeutenden online-dienst (dass bb hat vermutlich mehr "leser") für ziemliche aufregung. warum wohl? als einfacher zuschauer wundere ich mich einfach darüber, dass man dabei vorzugsweise die vermeintlichen defizite des autors auswalzt, wobei die, die dabei am lautesten schreien, offensichtlich die geringste ahnung von professioneller (kommerzieller) mediengestaltung haben, (un)abhängigkeit mit befangenheit verwechseln und standardtechniken wie die recherche bereits erschienener geschichten zum thema als spatzenpost-journalismus abtun. was ich damit sagen will: zum glück herrschen hierzulande (fast) unabhängig vom inhalt des publizierten meinungs- und pressefreiheit, die nicht von ein paar berufenen bbern definiert werden. verzeiht, aber wenns um freie meinungsäußerung geht, werd ich von berufswegen happig.
  23. texx

    Schlag den Raab!

    naja, die redaktion der sendung dürfte wohl nicht ganz unbeteiligt an der münchhausenstory sein. wenn er im video sagt, er probiert gerne neue sportarten aus, und die sendungsverantwortlichen dann bilder von eishockeyspielern bringen, die ziemlich professionell übers eis flitzen (der kandidat war dabei nicht erkennbar, hat sich ledliglich in der kabine schutzkleidung angelegt), dann wars wohl abgekartet. peinlich auch für die redaktion: die eine hand (kandidaten-trailer) wusste nicht, was die andere tut (spiele-auswahl).
  24. texx

    Schlag den Raab!

    obwohl ich manchmal brände lösche, bin ich kein feuerwehrmann. trotzdem glaub ich, dass er raab die spiele tatsächlich nicht kennt. der scheißt sich einfach überhaupt nix, null, nüsse, kann einfach gut improvisieren. das war mmn auch der grund, warum der olufemi gewinnen konnte: der war irgendwie ähnlich. überhaupt gefällt mir die sendung ganz gut. ist eine nette abendunterhaltung (die gscheiten kritiker sollten nicht den fehler machen, die show mit bildungsfernsehen zu vergleichen), die aber leider etwas zu lange dauert. :f: interessant finde ich, dass diese ganzen super-, kampf- und ach-ich-bin-so-cool-und-triathlet-sportler anscheinend alles andere als vielseitig sind. und wieder war olufemi die ausnahme: der war einfach nur hobby-kicker. wobei: in dem teil, in dem die kandidaten vorgestellt werden, scheinen entweder die leute selbst (was ich nicht glaube) oder die redaktion (schon eher) besonders dick aufzutragen. ich frag mich schon, wie man sensationallen erfolg im beruf mit einem geordneten familienleben, mehreren kindern, ironman-training, kampfsport und offroad-fahren mit geländeautos zeitlich unter einen hut bekommt, und nebenbei in der "freizeit" faulenzt und tonnenweise bücher liest. gegen den witze reißenden maturanten und metzgergesellen kommen all die vermeintlichen supermänner dennoch nicht an.
  25. eigentli oag, es wia olt da paule eppa scho is. loss lei-lei lafn buali, und auf de nextn finfedreißg!!!!
×
×
  • Neu erstellen...