Zum Inhalt springen

texx

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.207
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von texx

  1. texx

    Neues von Lisa H.

    laut tiroler tageszeitung mischt die politik selbst mit. © APA xxxxxxxxxxxxxx Triathlon:Hütthaler-Anzeige kam aus Umfeld von Sportstaatssekretariat Utl.: Lopatka wurde laut Tiroler Tageszeitung aktiv - WADA-Brief forderte zum Handeln auf = Wien (APA) - Der österreichische Sportsstaatssekretär Reinhold Lopatka selbst soll in der Doping-Causa Lisa Hütthaler aktiv geworden sein. Das berichtete die Tiroler Tageszeitung in ihrer Samstag-Ausgabe. Die Triathletin ist bei der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt wegen mutmaßlichen Bestechungsversuchs angezeigt worden. Der Kurier hatte am Dienstag berichtet, dass gegen die unter Dopingverdacht stehende Hütthaler am 23. Juni eine Anzeige eingebracht worden ist. Die 24-Jährige, die im Mai positiv getestet worden ist, soll versucht haben, bei der Öffnung der B-Probe am 20. Mai im WADA-Labor in Seibersdorf eine Mitarbeiterin des Labors mit 20.000 Euro zu bestechen. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) forderte daher in einem Schreiben das Sportstaatssekretariat auf, etwas zu tun. Daraus resultierte eine Anzeige aus dem Umfeld des Sportstaatssekretariats, wurde der APA - Austria Presse Agentur von diesem bestätigt. Laut TT hätte man im Triathlon-Verband bereits seit Mai, seit der Öffnung der B-Probe, von dem möglichen kriminellen Delikt von Hütthaler gewusst. Verbands-Generalsekretär Herwig Grabner betonte einmal mehr, dass der Verband wegen des laufendes Verfahrens nicht berechtigt sei, Auskunft zu geben. Der ÖTRV kann nur bestätigen, dass es eine positive A-Probe gibt und die Öffnung der B-Probe beantragt worden ist. Grabner verwies auf ein Statement von ÖTRV-Präsident Walter Zettinig auf der Homepage des Verbandes (http://www.triathlon-austria.at). "Alle weiteren bisher gesetzten Verfahrensmaßnahmen, sowie die entsprechenden Ergebnisse dazu, sind Teil des laufenden Verfahrens. Wir bitten um Verständnis, dass es dem ÖTRV auf Grund der gültigen WADA-Regulative, insbesondere Artikel 14 (Vertraulichkeit und Berichterstattung) nicht gestattet ist, Informationen von Verbandsseite im laufenden Verfahren weiterzugeben", heißt es da. Die Athletin selbst beteuert unverändert ihre Unschuld. "Ich möchte versichern, dass ich niemals versucht habe, eine Seibersdorf-Mitarbeiterin mit 20.000 Euro zu bestechen", so Hütthaler in der TT.
  2. wenn du nach erfahrungen dritter fragst, sind diese angaben immer noch etwas dürftig. auch für deine persönliche zielsetzung wirst du so am ende keine befriedigenden ergebnisse erzielen. acht stunden - für was? es gibt leute, die brauchen für einen 50er im gelände 8 stunden und sind damit happy. und dann gibts leute, die gewinnen mit zwei stunden mehr auf der uhr die langdistanz in bad goisern. dass sich die art und weise des radfahrens und trainings dieser beiden von einander unterscheidet, ist ja wohl klar. ich mein das nicht böse, aber deine fragestellung macht eine halbwegs seriöse antwort - ich geb ja prinzipiell gerne meine bescheidenen hobetten-erfahrungen weiter - unmöglich.
  3. ich weiß nicht, ob das für dich in frage kommt, aber höhenprofile erstelle ich selbst am pc per software. dazu braucht man halt einiges. für einen vielfahrer wie mich zahlt es sich aus, wenn du es nur einmal brauchst, kömme drüber reden, ob ichs einmalig für dich mach. mittels ttqv und dem digitalen höhenmodell der nasa (srtm: http://de.wikipedia.org/wiki/SRTM-Daten) ist das ausreichend genau möglich. ich selbst lass mir für bike und rr jedoch keine routen berechnen, sondern zeichne die tracks selbst.
  4. texx

    Goldeckman 2008

    zumindest den atemberaubenden ausblick aufs goldeck hab ich vom gösserbräu in spittal aus auch. ich frag nur deshalb, weil ich meine mich erinnern zu können, dass die route anfänglich (vor zwei jahreh oder so?) dirket übers goldeck führte und als weitere sportart sogar paragleiten mit dabei war. weil "unser" gleitschirm-spezialist damals ausgefallen ist, kam der antritt im team dann nicht zustande. ich weiß aber ehrlich gesagt nicht mehr ganz genau, ob die veranstaltung goldeckman oder anders hieß....
  5. mit welchem ziel? (zeit, spaß, dabeisein) was bedeutet "etwas länger"? (km, std, hm) wieviel zeit/lust hast du für die vorbereitung? was hast du bisher so gemacht? (sportlich, gesundheitszustand) all das würd ich zerscht für mich (also dich ) selber klären. danach kannst du dir ein konkretes ziel setzen und darauf hin arbeiten. manchmal kommt man dabei drauf, dass dazu einfach nur radfahren ohne wissenschaftliche beratung und trainingsgurus notwendig ist. manchmal muss man auch ein bisserl mehr dafür tun. hängt halt vom konkreten ziel ab.
  6. gegen die symptome hilft möglicher weise das hier: http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1609144&postcount=5 ansonsten: entweder vorbau zu lang oder zuviel überhöhung. ich würde beim herumprobieren den sattel mal so lassen, wie er ist. weil du ja anscheinend keine probleme mit den knien hast, dürfte es passen. teste mal mehrere positionen am lenker aus, verwende space oder drehe den vorbau so, dass er steiler nach oben ragt.
  7. texx

    Goldeckman 2008

    weil ich aus der gegend stamme (dort aber nicht wohne): warum heißt die veranstaltung goldeckman, wenn das goldeck gar nicht befahren oder belaufen wird?
  8. kann das nur bestätigen. wende die methode selbst erfolgreich an.
  9. wozu überhöhte und regelmäßige gebühren für etwas zahlen, das zu 99 prozent aus schrott besteht? solide sat-anlagen gibts bei conrad zu vernünftigen preisen. mit ein wenig geschick kann man getrost auf den monteur verzichten und selbst einrichten. bildausfälle wegen unwettern kommen bei mir im schnitt einmal jährlich vor und sind binnen minuten wieder vorbei. kombi-pakete mit internet über kabel zahlten sich bei mir nicht aus. ergo: meine fünf jahre alte sat-anlage hat mich 150 euro gekostet und schlägt sich bei den laufenden kosten allenfalls in der stromrechnung nieder. handy, festnetz und (flatrate-adsl)internet kosten mich pro monat und zusammen 19,90. versuch das mal dauerhaft (drei-monats-aktionen ausgenommen) bei einem kabelbetreiber zu bekommen.
  10. texx

    Neues von Lisa H.

    das frag ich mich auch schon die ganze zeit.
  11. ich machs kurz und einfach: weniger fitnessstudio, mehr fahrrad und essen was schmeckt - und davon von nichts zuviel und möglichst ausgewogen. auf "sportnahrung" kannst du getrost verzichten. was am ende zählt, sind kalorienbilanz (körperfettanteil) und sportart (wo sind wie schwere muskeln).
  12. finde ergons am bike super, insbesondere im langstreckeneinsatz (bequem), bei nässe (sind mit röckl-handschuhen super rutschfest) und im groben gelande (lenker liegt mit wenig kraftaufwand bombenfest in der hand). das gewicht ist mir bei so wichtigen punkten wie sattel und griffen, wo es auf die langzeit-tauglichkeit drauf ankommt, herzlich wurscht.
  13. ees beantwortet zwar nicht deine frage, hilft vielleicht aber trotzdem: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.16375.html
  14. kalt-warm-duschen wurde eh schon erwähnt. wenn allgemeine erschöpfung nicht der grund für die müden beine ist, hilft auch kurzes grundlagentraining mit möglichst hoher trittfrequenz.
  15. um das uralt-thema abzuschließen: heuer hats geklappt. war super! :love:
  16. texx

    Le Tour 2008

    recht schönen dank! klingt spannend. ich vermute, dass das die "vollversion" des info-happens ist, der die vergangenen tage im rahmen der tour-berichterstattung gestreut wurde. die ard hat da - soweit ich mich erinnere - erzählt, dass es einem reporter in china gelungen sei, ein angebot für gendoping einzuholen. bin schon gespannt, weil ich mich im zuge dieser behauptung schon gewundert habe, warum man eine solche story so klein verkauft. jetzt weiß ich, warum.
  17. texx

    Le Tour 2008

    wann läufts, und auf welchem sender?
  18. für die teuren polar-hf-messgeräte gibts ebenfalls leistungsmesser, die angeblich sehr vernünftige werte anzeigen. ich spekuliere selbst mit einer entsprechenden anschaffung. weiß dazu jemand mehr?
  19. texx

    Le Tour 2008

    http://teletext.orf.at/300/376_0002.htm für einen sonntagnachmittag kein schlechter marktanteil. die tour-einschaltungen fallen im vergleich zur f1 deutlich ab. über das generelle interesse am radsport sagt das freilich wenig aus, ist doch anzunehmen, dass die echten fans ohnehin zdf/ard oder eurosport schauen.
  20. texx

    Le Tour 2008

    vermutlich wurde mein zynisches posting nicht richtig verstanden. ich gehöre nicht zu jener gruppe, die permanent darüber jammert, dass der arme radsport nicht die öffentlichkeit bekommt, die er vermeintlich verdient. als einer, der selbst im journalistischen tageszeitungsgeschäft tätig ist (nicht sport!), wundere ich mich nur amüsiert über meine kollegen, dass im fall es falles plötzlich groß berichtet wird, wo vorher nur die selbsternannten aufdecker (was wurde nun aus der plasma-geschichte?) tätig waren? umso lustiger ists, wenn die, die plötzlich die storys schreiben (oder moderieren/kommentieren) keine ahnung von der materie haben. zumindest nicht bei den echten massenmedien. wäre schön, wenn die redaktionen sich die kompetenz wenigstens bei den fachmagazinen einkaufen (freie autoren) würden.
  21. ein artverwandter beitrag dazu lief sonntag im zdf: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/543278?inPopup=true
  22. texx

    Le Tour 2008

    aber erst nachdem sich die deutschen tv-sender zwei wochen lang amüsiert darüber ausgelassen haben, dass kein einziger journalist mit vor ort ist. und das vor dem skurrilen umstand, dass ein österreicher die größte hoffnung für ein deutsches team ist.
  23. sofern er bis dahin von keinem gericht für schuldig gesprochen wird, wird er wegen des zu erwartenden ansturms von "extremläufern" die startplätze wie beim ironman limitieren müssen. :f:
  24. texx

    Le Tour 2008

    wäre zu schön um wahr zu sein. diesbezüglich habe ich heute vormittag eine sehr zynische anekdote erlebt. unmittelbar nach der wiederholung des meiner meinung nach sehr gut gemachten doku-zweiteilers "Blut und Spiele" auf eins festival kam der vorankünder für peking: dramatische musik, arg schöne athleten-bilder und hurra-slogans wie "höher, schneller, weiter". irgendwie grenzwertig.
  25. stimmt. und genau darin liegt die gefahr: wenn man mitten drin ist, können nur noch die wenigsten rationale entscheidungen treffen. die wirklich guten höhenbergsteiger (also jene, die bis heute überlebt haben) etwa überlegen sich deshalb meist VORHER ihre strategien, weil sie wissen, dass sie ohne maske auf 8000 meter nicht mehr klar im kopf sein werden. wer beim zugspitzlauf nun für was verantwortlich war, ist verdammt schwer festzustellen (siehe mein erstes post). als nicht unmittelbar betroffener kann man eigentlich nur daraus lernen und im anlassfall daran denken, dass gewisse vorhaben (auch eigene) wirklich gefährlich sein können, wenn man sich nicht vorher überlegt, wie man es angeht.
×
×
  • Neu erstellen...