Zum Inhalt springen

texx

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.207
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von texx

  1. der westen österreichs ist im bb leider unterrepräsentiert. war trotzdem jemand mit dabei, beim montafon mtb-marathon? http://www.montafon-m3.at/ traut sich wer zu, die strecke zu beschreiben? gelände, trailanteil, technik, etc.... wusste bis heute gar nicht, dass es den marathon gibt. mir hätts vor allem die langdistanz angetan.
  2. ....hier dürften sie zwei serientäter erwischt haben. die polizei hilft weiter. anbei die aussendung des polizeikommandos...vielleicht hilfts ja wem. xxxxxxxxxxxx Fahrraddiebstahl in Wien Liesing – 2 Festnahmen In den Abendstunden des 29. Juli 2009 wurden zwei Einsatzkräfte der Wiener Polizei im Zuge der verstärkten Streifentätigkeit auf zwei junge Männer aufmerksam. Die Polizeibeamten beobachteten die Jugendlichen, als sie in der Anton-Baumgartner-Straße zwei Fahrräder über einen Zaun hoben. Aufgrund dieses ungewöhnlichen Verhaltens wurden die beiden einer Ausweiskontrolle unterzogen. Im Zuge einer Personsdurchsuchung konnte in einer Sporttasche ein Bolzenschneider und ein Schraubenzieher vorgefunden werden. Da die Beschuldigten keine plausible Erklärung für das Mitführen des Werkzeuges angeben konnten und in den umliegenden Wohnhausanlagen Fahrraddiebstähle durch Einbrüche in Kellerabteile und Fahrradabstellräume angezeigt wurden, wurden die Jugendlichen zur Einvernahme in ein nahegelegenes Wachzimmer gebracht. Während in der Polizeiinspektion die Sachverhaltsklärung im Gange war, erhielten die Einsatzbeamten einen Notruf bezüglich eines Einbruches in ein Kellerabteil. Das Opfer teilte den Beamten mit, dass aus dem Kellerabteil ein rotes Fahrrad entwendet wurde. Da die beiden Beschuldigten ein Fahrrad derselben Marke mitführten, wurde das Opfer gebeten, auf dem Wachzimmer zu erscheinen. Beim Eintreffen konnte das Fahrrad eindeutig als das gestohlene identifiziert werden. Bei der weiteren Vernehmung gaben die Beschuldigten zu, das zweite Fahrrad ebenfalls aus einem Fahrradabstellraum gestohlen zu haben. Verbindungen zu weiteren Straftaten im Nahbereich des Festnahmeortes sind nicht auszuschließen. Weitere Erhebungen sind im Gange. Die weitere Amtshandlung führt das Stadtpolizeikommando Liesing.
  3. naja, geldbeschaffung geht mit einem digitalen blitzer auf einer hauptverkehrsroute einfacher. ein paar radler abzukassieren macht das kraut nicht fett und ist - da bin ich mir sicher - nicht vordergründig als geldbeschaffungsaktion geplant. das mit dem gefährdungspotenzial stimmt objektiv. im einzelfall und auf der piste interessiert das aber keinen (vor allem die nicht, die ein auto um sich herum haben). wenn man gscheit ist, steckt man als radfahrer immer zurück, und freut sich nachher, in der stadt trotzdem schneller zu sein.
  4. texx

    Strom- u. Gasanbieter

    bin vor zwei jahren von wienstrom zum verbund. kann nur positives berichten. wechsel verlief schnell und unkompliziert, ich spar mir ein paar euro, der verbund liest offensichtlich kostenlos ab und ev. vorhandene guthaben werden sofort rücküberwiesen (und nicht am konto des netzbetreibers "gutgeschrieben").
  5. ihr tut ja gerade so, als ob ihr mit dem rr durch den wald fahren würdet.
  6. das mit den 10 km/h löst die praxis. die anderen fragen sind leicht beantwortet: weils wurscht ist. halbwegs gscheite radfahrer legen sich allein schon aus selbstschutz nicht mit hirnlos und auf vier rädern gelenkten zwei tonnen stahl an.
  7. bestimmt sogar, danke für die hilfe!
  8. so in der art, nur ohne trennschleifer halt, und mit zwei in einer linie liegenden löchern. die spitzen meiner spitzzange sind leider zu groß für die kleinen löcher, daher frag ich.
  9. ahoi! ich bau meinen rp23 dämpfer aus und schick ihn zum service. das problem: die obere dämpferbefestigung (ist stehen am sitzrohr montiert) hat eine seltsame konterung. sieht von außen aus wie eine scheibe und hat an den rändern zwei gegenüberliegende löcher zum "festhalten". mein problem: wie halte ich das fest? gibts dazu einen speziellen schlüssel? wie heißt der? hatte leider keine gelegenheit, das schnell zu fotografieren. vielleicht kann mir doch wer helfen. danke!
  10. zwei anmerkungen eines heuer-nicht-starters dazu. die jochwand verwechselst du, in deren genuss kommt man seit 2007 wieder nur über 200 km. das mit der wetterprognose mag aus deiner sicht stimmen. umgekehrt können auch 10 grad bei regen und nach 170 km auf der rosshalm die härtesten knochen zum zittern und blau anlaufen bringen. mir selbst war 2008 dort oben nach etwa 11,5 stunden fahrt arschkalt. ohne ärmlinge, beinlinge und dicker regenjacke....ich weiß nicht. ich hab da oben leute gesehen, die sahen nicht mehr ganz fit aus. aber gut, muss jeder selbst für sich wissen. grad auf der langdistanz führe ich immer mehr als weniger kleidung mit. viele unterschätzen das, da bin ich mir sicher. heuer dürfte es aber ganz was anderes gewesen sein. wie gesagt, war nicht dabei, sondern schreib hier nur meine gedanken dazu nieder.
  11. congrats! babys sind super, unsereiner wurde heute 10 wochen alt. das mit den schlaflosen nächten kann ich allerdings - zum teil sehr zum neid meiner ebenfalls babys oder kleinkinder habenden arbeitskollegen - nicht bestätigen. unser sonnenschein schläft in der nacht inzwischen zwischen 6 und 8 stunden. manchmal ist der papa sogar früher wach und geht in der morgenröte biken, während frau und kind noch schlafen.
  12. mir tuts aus der ferne (heuer leider nicht mit dabei) für die veranstalter, vor allem aber alle fahrer leid, dass abgebrochen wurde. wenn man allerdings wetterberichte und fahrerkommentare liest, wars die richtige entscheidung abzubrechen. mmn sprichts das für den veranstalter, weil er bereit war, verantwortung für bestimmt genügend (über)motivierte zu übernehmen. bei über 4000 startern keine leichte entscheidung. ich erinnere nur ans vorjahr, mir selbst kam es auf der A-strecke so vor, als ob es ungefähr die hälfte der zeit geregnet hätte. trotz guter kleidung war ich ab der rossalm extrem ausgekühlt. und damals wars wohl nicht so kalt wie heuer. ich erinner mich noch, wie ich gegen 20 uhr im ziel war, glücklich war, trotz ärmlingen, beinlingen und dicker regenjacke zitterte, aber genügend leute unterwegs waren, die kurz-kurz erbärmlich und mit blauen lippen mit den zähnen klapperten. heut wirds wohl nicht viel anders gewesen sein - die katastrophe wäre nicht zu vermeiden gewesen. im vorjahr ists ja dann einen tag später auf der zugspitze passiert. goisern wollte sich sowas wohl ersparen. daher: bei vielen vielleicht unpopuläre, aber richtige entscheidung.
  13. was heißt "blockieren"? macht die bremse total zu, und du steigst über den lenker ab? wenn ja: weg damit, umtauschen. wenn sie nur ein bisserl schleift: schrauben am sattel lösen, ausrichten, zuschrauben, glücklich sein.
  14. insbesondere allen 200ern alles gute. wetter wird ja wie im vorjahr. daher positiv denken: lieber 15 stunden kühl duschen, als wie ein affe zu schwitzen.
  15. kann zu den genannten reifen nix sagen. nur soviel: bin 2008 mit nobby nic vorn und racing ralph hinten auch in gatsch und wolkenbruch gut durchgekommen. was die heimfahrt betrifft: ich zumindest würd nach der großen schleife keine 400 km mehr mit dem auto fahren. zumindest nicht allein. wär mir zu gefährlich. abwechseld mit einem beifahrer vielleicht.... viel erfolg!
  16. [quote=;1954863]was ist denn an einem keller schön? das kommt drauf an, mit wem man in den keller geht. :devil: heller kann man es ganz gut machen, indem man - so es das gelände zulässt - wenigstens an einer seite das erdreich abgräbt. dann kannst mit dem gatschigen radl direkt ins kammerl fahren. ich plane gerade sowas, dann brauch ich meine bikes überhaupt nimmer putzen.
  17. das hängt wohl auch vom quadratmeterpreis und der größe des grundstücks ab.
  18. beschäftige mich auch seit einiger zeit damit. das wort "massiv" wird dabei von den herstellern gerne dazu benutzt, um andere bauweisen als minderwertig darzustellen. das stimmt zB bei der wärmedämmung gar nicht. holzriegelbauweise wird halt gerne als "pappendeckel" verschrien. tatsächlich wirkt eine derartige wand für mich nicht besonders wertig. wir werden deshalb höchstwahrscheinlich mit massivholz (guter schallschutz, wirkt vom gefühl her sehr stabil, etc.) bauen.
  19. die nabe kann kacken, wenn sie nicht richtig unter spannung steht (keine ahnung was genau, ob freilauf, schaltauge, nabe selbst, achse....). so ein rahmen überträgt dann die geräusche wunderbar an alle möglichen stellen. meinen beiden 240ern auf rr und bike hab ich so die geräusche abgewöhnt - obwohl ich immer das tretlager in verdacht hatte. zusätzlich kannst die schnellspannachse ein bisserl fetten.
  20. texx

    Autokaufberatung

    noseavas. so manche pack-kompetenz hier hätte durchaus potenzial für "wetten, dass..." nur so nebenbei: sobald kinder da sind, wandert das rad automatisch vom kofferraum auf den dachträger.
  21. faule ausrede. eigentlich ists umgekehrt.
  22. schnellspanner ordentlich anziehen wirkt bei "kurbel"knacksen manchmal wunder.
  23. arroganz gegenüber heimischem ösi-bräu kann bitter bestraft werden. nobrakes hats schon erwähnt: http://www.dieweisse.at/1005,,,2.html :love: erhältlich beim dealer deines vertrauens. ansonsten mag ich erdinger alkoholfrei sehr gerne.
  24. hatte mal ein gröberes, nicht selbst behebbares problem. die vom cycle circle auf der wiedner hauptstraße haben es gelöst. auch mit dem bikestore in der perfektastraße habe ich gute erfahrungen. langfristig empfiehlt sich, "normale" sachen selbst zu erlernen und nur noch die kniffligen dinge vom profi machen zu lassen. das spart geld und nerven, und macht spaß.
  25. wennst xund bist fahr einfach, und lass dich nicht von supersportlern demotivieren.
×
×
  • Neu erstellen...