Zum Inhalt springen

texx

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.207
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von texx

  1. ich wunder mich ja immer wieder darüber, was die "experten" glauben, welche art von werbung bei der zielgruppe ankommt. nicht falsch verstehen: mein eigenes gehalt wird zu einem großteil durch einnahmen von werbung beglichen. daher bin ich prinzipiell auch werbefreundlich - wer aufmerksam kauft, soll sie auch bekommen. kampagnen, die einfach nerven, bewirken halt leider oft das genau gegenteil. adblocker und dergleichen sind die folge, das schadet nicht nur dem werbekunden, sondern auch der bespielten plattform. ist schon klar, dass das alles schwer unter einen hut zu bekommen ist.
  2. in der betriebsanleitung stehen 130 km/h. 140 halte ich aus eigener erfahrung für problemlos, die dinger sind sehr stabil. nur manchmal überkommts einen halt, und man fährt dann doch ein bisserl schneller als die polizei erlaubt.....daher die frage.
  3. hält das sicher und langfristig? rätsel schon länger, wieviel ich mir zutrauen kann. meine konfiguration: passat kombi mit dachreling und vw grundträger. darauf montiert: zwei thule proride 591 mit t-nut befestigung.
  4. dann wirds dir wohl wieder bald so ergehen wie bei deinem wirtn-freund in traunkirchen. :devil:
  5. https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1865
  6. nein. aber immer der schwächere. sinn macht deshalb nur zurückzustecken, sich möglichst nicht zu ärgern, vorausschauend zu fahren und sich niemals auf die anderen zu verlassen. es ist vielleicht nicht ganz einfach, sich das anzugewöhnen. insgesamt bleibt so der spaß aber erhalten (und die sicherheit in einem vertretbaren rahmen).
  7. die mtb-noe karten gibts meines wissens such in jedem halbwegs gut sortierten bike-geschäft. einfach nachfragen.
  8. kann diesen röckl hier empfehlen. http://www.roeckl.de/sports/html/produkte.php?art=detail&a_id=512&sportart=rad&artikelnr=3104-799.000 gute dämpfung und sehr sicherer griff am lenker auch bei nässe. an der naht zwischen innen und außenhand gibts jedoch schwachstellen (so ein ganz leichter stoff), die bei abflügen in die dornen kaputt gehen können. mein schatzi hats aber wieder 1a vernäht.
  9. gääähhhhn...... seit jahrzehnten interessieren sich (in negativer auslegung) nur die jeweils herrschende politische klasse (SP/FP/BZÖ) sowie ein paar immer weniger werdene "abwehrkämpfer" dafür (gibts da einen, der jünger als 100 ist?). in oberkärnten juckt das keinen. immerhin bleiben die lemuren in klagenfurt so im gespräch. mit welcher konotierung ist wurscht, hauptsache sauereien wie misswirtschaft, parteibuchwirtschaft, selbstbedienung und klientelpolitik kommen so nur rudimentär ins gespräch. wir kärntner haben nicht mehr oder weniger was gegen ausländer oder zweisprachigkeit als andere. wir haben nur die skrupelloseren politiker, die die überall vorhandenen negativ-gefühle "besser" bedienen als anderswo und entsprechend auf der dodl-klaviatur spielen. leider wird man es im süden erst verstehen, wenn die verwaltung bankrott ist, und die bürger (noch mehr und damit offensichtlicher) zur kasse gebeten werden. die hoffnung lebt, dass dieser tag nicht mehr allzu fern ist.
  10. texx

    125er - aber welche?

    bist du moped: 97 kw aus 125 ccm. :devil:
  11. konnte mit anderen ketten (DA, KMC) als den von mir fast immer verwendeten ultegras keinen unterschied bez. schaltqualität oder haltbarkeit erkennen, nur dass sie teurer waren. komme am rennrad auch nicht über 3500 km hinaus, dann gehört die kette in den müll. am bike sinds deutlich weniger.... ich halte die kettendiskussion überhaupt für überbewertet, da eines der am häufigsten getauschten verschleißteile. ich versuch lediglich sie möglichst sauber zu halten und nicht zu weit zu dehnen, weil der tausch von guten kassetten und kettenblättern deutlich teurer kommt.
  12. raus an die frische luft wie der lumberjacker schreibt: mit entsprechender kleidung kein problem, wobei ich weniger gern im winter am bike, sondern am rr fahre. ansonsten alternativen suchen (laufen, langlaufen :love:, wirtshausmarathon).
  13. ich kann mir das nur so erklären, dass das event für das unternehmen finanziell nur geringe relevanz hat. abgesehen von den zahlreichen wm startern (denen sind fotos fürs familienalbum herzlich wurscht) hat die veranstaltung mmn einfach nicht die kritische größe, um dort mit fotos ein schönes geschäft zu machen. dafür habe ich verständnis. sportograf wird sowas wie eine durchschnittliche bestellerzahl haben, mit der man bei einem event rechnen kann. bei 645 klassierten (inklusive wm-starter) kann ich mir nicht vorstellen, dass sich der großflächige einsatz von fotografen rechnen würde. das wird den einen oder anderen ärgern, nur muss so ein fotodienst schließlich auch von was leben. zumindest stell ich mir das theoretisch so vor. liest hier vielleicht ein sportograf mit, der seine sicht der dinge erklären kann? gegenbeispiel bad goisern: dort stehen 4000 leute am start. bei dieser menge ist die bestellquote bestimmt hoch genug, um eine ganze reihe von fotografen zu engagieren. ich selbst wurde auf der 200er 21 mal fotografiert, da freut man sich natürlich über die günstige lösung "fotoflat". bei einer vergleichsweise kleinen veranstaltung wie in graz reichts halt nur für 3 bilder.....dann kommt die fotoflat teurer als die einzelbilder zusammen. die qualität der motive in graz finde ich aber nicht so schlecht wie hier gepostet. (zumindest laut voransicht). allerdings fahre ich ja nicht um fotografiert zu werden. und 2010 komm ich wieder nach stattegg. ich hab mit der schönen strecke noch eine persönliche rechnung offen. :devil:
  14. ich habe in meinem schmalen kellerabteil in knapp 2 m höher und etwa 40 cm von der wand entfernt aus zwei stahlbügeln (in die wand verschraubt) und einem besenstiel eine art reck installiert. auf dieses kann ich zwei räder mit dem vorderrad stellen, sodass sie quasi an der wand hängen, ich die felgen aber keinem haken aussetzen muss. durch die höhe kann man unter den rädern noch weitere sachen verstauen. die ganze konstruktion hat mich knapp 20 euro gekostet, ich sehr platzsparend und materialschonend. außerdem ists kein problem, ein gatisches mtb dort zum trocknen aufzuhängen. wenns dich interessiert: PM!
  15. das verstehe ich nicht. was hat das zeitlimit für mich als starter auf der 100er mit dem auflaufen der pros auf classic-fahrer zu tun?
  16. hübsche strecke, bei der man auch technisch mal gefordert wird (von "härteste wm aller zeiten" kann aber wohl keine rede sein). die leute am streckenrand waren sehr nett, vor allem die kinder teilweise richtig begeistert. sehr schade finde ich das straffe zeitlimit auf der langen schleife. für mich als hobbyfahrer gehört auch (oder gerade) bei einem marathon fotografieren, filmen und schmähführen dazu. auch kann meinereiner auf einem kurs wie diesem einfach nicht viel schneller als einen 15er schnitt treten (es sei denn, man schießt sich leichtfertig ab und sieht das ziel dann erst recht nicht). beim martinelli warens 14,9 und daher vier minuten über dem limit. ich finde das deshalb schade, weil die an sich schöne veranstaltung (war zum ersten mal dort) ja eigentlich von den hobbyfahrern lebt (ok, die wm war vielleicht eine ausnahme). viele von denen sind nun mal nicht schneller, können ihren stiefel aber auch lange treten. ist goisern macht man es vor, wie es auch gehen kann. man startet auf der 200er einfach um 5 uhr, dann dürfen sich auch schwachmatiker wie ich 15 stunden fahrten leisten. leider will man in graz offenbar ein bisschen elitärer bleiben. nur: ist das wirklich nötig? 56 euro (nachnennung) sind dafür schon happig, dass man nicht die möglichkeit bekommt, einfach eine schöne tour zu fahren. das dunkelheitsargument hat schon was für sich, aber warum startet man nicht einfach früher? nur so als anregung....
  17. ebendort wird die professionelle und auf sensationellen zuspruch stoßende "infokampagne" hier im board so beschrieben: "Wir sind eine erfolgreiche Full-Service-Werbeagentur, die integrierte Kampagnen von der Recherche über strategisches Marketing bis hin zu Neuen Medien (mit sensationellen Suchmaschinenrankings für unsere Kunden) und Multimedia alles aus einer Hand bis zur Umsetzung bietet."
  18. macht das einen unterschied? im prinzip möcht ich nur (im fall des falles) die lager tauschen können. noch stellt sich die frage nicht, weil meine beiden 240er-pärchen an bike und rr bestens laufen. nur möcht ich halt wissen, was man selbst machen kann, wenns mal soweit sein sollte...
  19. kann die folgende tour empfehlen: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.9894.html führt zu großen teilen auf nockbike-wegen. viel spaß! :wink:
  20. achherrje, immer und überall der gleiche schmarrn. veranstalter locken mit "argen", "wilden", "brutalen", und "schweren", am besten aber "extremen" strecken. mit dem rennrad wird ja wohl hoffentlich keiner an den start gehen, oder? beim biken gehts halt manchmal auch ins gelände. ich freu mich jedenfalls auf eine etwas schneller angelegte tagestour, bei der man die verpflegung nicht selbst mitnehmen muss. bin schon gespannt, starte erstmals in graz.
  21. würd mich auch interessieren, obs da andere möglichkeiten als das teure spezialwerkzeug gibt.
  22. texx

    Kirche!

    jaja, ich überleg mir auch schon seit jahren, den vertrag mit meinem mobilfunker zu kündigen, und was tut er? er schickt mir nach wie vor rechnungen. unverschämt, nicht?
  23. Autofahrer in Wien aneinandergeraten: Mit Pistole und Schwert bedroht Mercedes-Fahrer fühlten sich belästigt = Wien (APA) - Zwei Männer in einem Mercedes haben sich am Mittwoch in Wien-Brigittenau von einem Ehepaar in einem Chrysler Voyager nach eigenen Angaben derart "belästigt gefühlt", dass sie dieses mit einer Gaspistole und einem japanischen Kurzschwert bedrohten. Der 20- und der 21-Jährige konnten schließlich ausgeforscht und festgenommen werden, berichtete die Polizei am Donnerstag. Verletzt wurde niemand, die jungen Männer wurden wegen gefährlicher Drohung angezeigt. Gegen 12.30 Uhr war das Ehepaar mit seinem Auto in der Adalbert-Stifter-Straße unterwegs. Als es bei einer Straßenkreuzung anhielt, streckte ihm der Lenker eines silbernen Mercedes in der Nebenspur demonstrativ seinen Mittelfinger entgegen. Das wollten die Betroffenen nicht auf sich sitzen lassen, gegenseitige verbale Beschimpfungen waren die Folge. Nach kurzer Fahrt hielten beide Fahrzeuge erneut an, die Kontrahenten stiegen aus. Der 21-jährige Lenker des Mercedes holte aus der Mittelkonsole eine Gaspistole und von der Sitzablage ein japanisches Kurzschwert hervor. Mit diesem ging er auf das Ehepaar zu. Nach neuerlichen verbalen Beschimpfungen stiegen alle Beteiligten in ihre Fahrzeuge und fuhren weiter, ehe sich die Widersacher in der Universumstraße erneut begegneten. Diesmal drohte der 20-jährige Beifahrer mit dem Schwert, der 21-jährige Mercedes-Fahrer hielt die Gaspistole in der Hand. Das Ehepaar flüchtete und verständigte die Polizei. Die Autofahrer gaben an, sich nicht gekannt zu haben. © APA
  24. geht schon los: http://sport.orf.at/090812-17508/17509bigstory_txt.html der zeichnende "redakteur" hat sich meiner erinnerung nach übrigens auch damals als besonders unkritisch erwiesen, als kohl "auspackte". ein schelm, wer dabei denkt, dass seine berufliche vergangenheit als pressesprecher von radteams damit zu tun hat.
  25. danke für euer ausführliches feedback. genau sowas (alpin) such ich. distanz scheint auch zu passen. mal schaun, wie der termin nächstes jahr fällt. dann will ich nämlich in jedem fall dorthin: http://www.bike-marathon.com muss landschaftlich ein traum sein (siehe vids unter impressionen). :love: oder ist das montafon gar schöner? technische daten der langdistanzen sind ja halbwegs vergleichbar.
×
×
  • Neu erstellen...