Zum Inhalt springen

traveller23

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.966
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von traveller23

  1. Ein Nachteil ist sicher die Größe. 42 ist keine Allerweltsgröße. Dann muß man sagen, das man um den Preis fast schon neue Radln bei den Versandern bekommt. Ob das Rad jetzt 1 oder Jahre alt ist, ist den meisten Käufern egal. Warum willst es überhaupt eintauschen? Passt dir die Größe nicht? So wie das Bild ist, schauts zu groß aus für dich. Gegen etwas gleichwertiges tät ichs auf keinen Fall tauschen. Wenn dann gleich was g´scheites. Radon Rahmen sind übrigens Cube Rahmen.
  2. greyz, wie lang ist dein jetziger Vorbau? Am Fritz wirst ja nur einen 50er oder 70er drauf haben. Das darfst nicht vergessen. Dann kommt es noch drauf an wie du das Radl benutzen willst. Je mehr du den Fokus auf bergab und verwinkelte, technische Sachen legst, desto kleiner kann der Rahmen sein. Wenns dir nur darum geht Touren zu fahren und ein Spielraum für die heftigeren Sachen zu haben, würde ich bei der jetzigen Rahmengröße bleiben. Sofern du damit gut zurecht kommst. Ich hatte am BlurLT einen zu kleinen Rahmen und das hat mich beim normalen fahren schon gestört.
  3. Max versteht mich. 2500€ fürs Speci is natürlich super. Dort kommst auch mit Niner US Import nur schwer hin.
  4. bei den Europäischen Preisen für Niner&Santa Cruz ist das eine sehr gute Überlegung. Komplettbike um 2700€, oder?
  5. mehr Federweg = das RIP9 in Orange bzw. die neue Farbe ist ein herrliches Rot. http://25.media.tumblr.com/tumblr_l82a4c1CZt1qd8kd7o1_500.jpg
  6. Ruf am besten NoDoc an. Der kann dir sicher helfen.
  7. geh ins Vincent im 2. Bezirk. Sehr sehr gut und nett.
  8. naja, die paar Fotos von der Dorado. Wieviel Gabel werden da verkauft? 500 weltweit? Andererseits vielleicht werdens mehr wenns endlich gscheite GAbel gibt? Das Jet ist fein. Gut das es jetzt auch tapered Steuerrohr hat.
  9. das kann ja nicht so schwer sein. Die Frage ist halt, wie groß ist der Markt dafür?
  10. nein, die Stütze ist noch zu weit herraussen. Ich hab den Sattel gewechselt und der SQ-Lab ist wesentlich höher als der SLR. Ich hab grad keine Pedale über, deswegen kann ich da noch nix genau einstellen.
  11. Jetzt hat mich auch das Rennradlfieber erwischt... Auf der Heimfahrt vom Schiurlaub, lag ein Radl am Weg. Ein Ghost Race 6000 aus der Bikebörse:
  12. Auf Vorrang pochen als Weichteil ist immer blöd. Was hab ich denn wenn mich einer abschießt und ich hab Vorrang gehabt... nix. Ich versuch so gut wies geht defensiv zu fahren. Lieber einmal zu langsam, als einmal übersehen werden.
  13. hier gibts ein Archiv: Schaus dir einfach durch, dann solltest du das Radl finden. http://www.cannondale.com/usa/usaeng/Archive
  14. Ah das mit Samstag wußte ich nicht. Wir hatten einen Clubausflug. Keine Angst, das war legal.
  15. Wir waren heute zum ersten Mal auf der Bahn fahren. Es hat wirklich Spaß gemacht. Mit dem Beschluß wird das ganze sicher nicht zugänglicher denk ich mir. Und dabei ist eh schon so wenig los. Für einen Samstag Vormittag im Winter war erstaunlich wenig los, nämlich nix. Schade, hat seinen Reiz. Bei den Geschichten über vergangene Zeiten (80er) kann ich mir gut vorstellen was da abging.
  16. Ich finde sowieso wir Radfahrer gehöhren ganz normal auf die Strasse. Rechte Spur, dort wo langsamere Fahrzeuge unterwegs sind. Die meisten Radwege bringen nur Konfliktpotenzial. Sei es mit Fußgänger die meinen der Radweg ist Gehsteig und plötzlich rumschwenken oder mit Autofahrer die beim rechtsabbiegen den Radlfahrer übersehen. Dazu muß natürlich auch gesagt werden das viele Radlfahrer mit einem Tempo über Kreuzungen krachen das mir schlecht wird. Wenn mehr Radfahrer auf den Strassen unterwegs sind, gewöhnen sich die Autos auch daran. (Wunschdenken?). Radautobahnen ala Lassallestrasse funktionieren meistens recht gut. Es sei denn es verirren sich Fußgänger darauf.
  17. Danke, das hilft mir schon sehr weiter. Ich bin jetzt seid einer Woche am überlegen und einlesen. Aber das Thema ist so umfangreich, das man gar nicht an alle Möglichkeiten denkt. Die Qualität des Verstärkers und der Boxen kann ich nicht beurteilen. Ich habe die vor ca. 17 Jahren im Longtone (Hifi Geschäft in Wien) gekauft. Der Verstärker ist dieser hier: http://www.deejayforum.de/118-verstaerker/5205869-vollverstaerker-arcam-alpha.html nur ohne Remote. Was ich mich dunkel erinnern kann haben die Boxen und der Verstärker je 8000ös gekostet. Ich glaub für die Preisklasse sind die Dinger ganz gut.
  18. hallo, wir bekommen eine größere Wohnung und im Zuge dessen will ich meine TV / HIFI Geräte vernetzen. Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen. Meine aktuelle Situation: Hifi: Arcam alpha 7 - Verstärker Heybrook Solo B - Boxen Marantz CD 57 - CD Player Thorens MKII - Plattenspieler Radiodeck Sony Musik wird mit jeden Teil gehört. Immer öfter rennt aber auch nur der Ipod in einem JBL Player oder auch einfach der PC mit Itunes. TV: 26" LCD samt Chello (Kabel) HD Receicer DVD Player WD TV Live Wenn wir DVD schauen, häng ich den Fernseher meistens an die HIFI Anlage dran. (normal nicht, weil da das Kabel quer durch den Raum geht. ) HIFI & TV stehen im Moment getrennt. So solls werden: HIFI & TV kommen an eine Wand. Audio: mit dem Verstärker & Boxen bin ich zufrieden. Ich wollte mir eine Squeezebox touch samt NAS zulegen und damit CD & Radio & Ipod & PC ersetzen. Die Touch dann an den Arcam dranhängen. Das geht, oder? Jetzt stellt sich aber die Fragen, ob der Arcam noch zeitgemäß ist, oder ob es nicht besser wäre im Zuge des TV neukaufs auf einen 5.1 Receiver (bis jetzt reicht uns Stereo) umzusteigen. Was mich am meisten am Arcam stört ist das er keine Fernbedienung hat. Gerade beim Film schauen ist das lästig wenn man immer aufstehen muß zum lauter/leiser drehen. TV: Es kommt ein LED oder Plasma TV. Zuspieler soll eine PS3 & die NAS (auch mkv´s etc.) werden. Brauchen wir da noch die WD Live? Sat Receiver entfällt, den haben ja die heutigen TVs schon eingebaut, oder? Also brauchen wir noch einen Festplattenrecorder. Wie integriert man den am besten? Kann man darauf verzichten und direkt vom TV/Receiver aufs NAS aufnehmen, inkl. Timeshift etc? Ich frage vorallem deswegen weil ich vermeiden will 2 Geräte zu kaufen obwohl die beiden Funktionen auch 1 Gerät erledigen kann. Die Fülle an aktuellen Möglichkeiten erschlägt einen ja direkt. Ich wußte z.b. bis vor 1 Woche nicht das es sowas wie die Squeezebox gibt. Die ja augenscheinlich perfekt für uns ist. Vielen Danke und sorry für den langen Text.
  19. Auf der Seite steht 9.4.2011 - was stimmt?
  20. mit Fahrfotos kann ich nicht aufwarten und das Video ist eher sehr bescheiden. Aber die Fotos zeigen doch sehr gut das man in Zauchensee sehr viele Möglichkeiten zum Tiefschneefahren hat. http://farm6.static.flickr.com/5213/5386672909_3df0945250.jpg Zauchensee 2011 (42 von 82) by shiatsupeter, on Flickr http://farm6.static.flickr.com/5213/5387271434_9205d221fa.jpg Zauchensee 2011 (53 von 82) by shiatsupeter, on Flickr Beeindruckt war ich am Samstag von den ganzen Einheimischen die mit ihren fetten Latten bei der Gondel angestanden sind. Wußte gar nicht das es so riesen Schi gibt.
  21. Coole Abfahrt. War das morgens oder abends? Das Wochenende war ja wirklich Traumhaft. Wir waren in Zauchensee und da gings rund. Die richtigen Pulverschneetage hatten wir am Mittwoch&Donnerstag. Da war noch einiges jungfräulich.
  22. Super Video! Bei der Strassenabfahrt mit knapp 70 und den Schlaglöchern mußte ich kurz mal inne halten.
  23. Fürs iphone gibts eine app für google kalender. Die nutze ich seid 3 Wochen. Klappt wunderbar.
  24. jetzt hab ichs auch gesehen,Großartig! Das "Mount St. Elias" des Radsports.
×
×
  • Neu erstellen...