Zum Inhalt springen

Joe_the_tulip

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.494
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Joe_the_tulip

  1. Mag vielleicht mal wer anderer sein Glück bei PI-Bikes versuchen?
  2. Also mit einer guten Pumpe (Lezyne Floor Drive) hatte ich da bisher noch kein Problem - insbesondere nicht ohne Ventileinsatz.
  3. Also laut Auskunft von Pi-Bikes sind die 29er Reifen bei Vredestein nicht gelistet (uns somit anscheinend auch nicht käuflich erwerbbar). Gibts noch eine andere Quelle? Hätte gerne einen Black Panther Xtreme in 2,2 als Hinterreifen.
  4. Die Notubes Anleitung ist die beste, die gibts auch als Video. Der neue RoRo ist angeblich besser, der alte dürfte eine ziemliche Qual gewesen sein. Ich würde statt einer Crest prinzipiell immer die Arch bzw Arch EX nehmen. Das mit dem Schlauch kannst du dir sparen; was eventuell hilft ist deinen Roro vor der Montage mit Milch zu bestreichen. Den Bremsenreiniger kannst du dir auch sparen.
  5. Ich war grad erstmals mit meinem starren 29er wirklich Mountainbiken (Jubiläumswarte Richtung Hanslteich). Ein paar Beobachtungen meinerseits: -)Der Rara ist bei Nassem/weichem Untergrund ziemlich furcheinflößend. -)Das Wackeln der Arm-Beugemuskulatur bei ruppigeren Abschnitten hat fast was von einer Massage. -)Mit nur einem 32er Kettenblatt vorne komm ich eindeutig nicht zurecht - auch bei Ahja: Von Rotwild gibts vorerst doch kein Testbike des X1 FS 29 (140mm Fully). Netterweise krieg ich trotzdem ein privates übers WE. Bin schon gespannt, wie sich das im Vgl. zum Tallboy LT fährt.
  6. Ahja, sorry, da hab ich mich doch glatt in der Zeile verschaut. Der Preis ist dennoch fein.
  7. Nein, habs aber schon überlegt. Ich würde mir um das Geld eher den von Planet X holen. Und wirklich leicht ist der mit ~1300g in L auch nicht. btw beim Bike-Insel-Abverkauf ist auch ein Transition Bandit 29 Komplettbike mit Reba, X9 und Aerozine-Teilen für 2300.- drinnen - falls es wen interessiert.
  8. Also das WFO hat die Gabel bergauf echt gut vertragen. Schwer ist es natürlich trotzdem - zum Glück war die Übersetzung 20-36.
  9. Also mit einem Smart Sam kommt man doch so einiges hinunter - nur Tubelessmontage kann man ziemlich vergessen. Die Haltbarkeit ist ziemlich gut und die Rolleigenschaften auf Asphalt ebenfalls. Mit einem Super-Moto/Big Apple/Marathon Supreme u. dgl. kannst du nur bei sehr trockenen Bedingungen im Wald/auf Schotter fahren. Auf Feldwegen, Radwegen, Straßen sind die natürlich top. Auf die Performance-Versionen würd ich nicht zurückgreifen - außer vielleicht am Stadtrad. Die halten zwar länger, greifen aber viel schlechter (Stichwort Gummimischung).
  10. Nenn mich blöd - aber ich finde keine Tel bei denen. ODer muss man dafür vielleicht registriert sein?
  11. Was ist eigentlich die typische Antwortlatenz bei Pi-bikes?
  12. In Carbon wiegen das Tallboy und das Tallboy LTc mehr oder weniger das gleiche (+/- 50g iirc). Ja das Tallboy war schon sehr agil - zugegeben. Aber bergab vermittelt find ich das LT mehr Sicherheit - es fährt sich absolut deppensicher (da war das WFO mit der Dorado und das WFO mit der Fox 34 deutlich "more of a handfull") => das finde ich persönlich sehr angenehm. Außerdem hatte das LT ja eigentlich nur "Papierreifen" drauf und ein Angleset kann man da ja auch noch reingeben.
  13. @Max/Oliver: Warum wollt ihr das normale Tallboy mehr? Wobei ich mir das mit einer Fox 34 auch sehr fein vorstelle.
  14. Nach dem heutigen Testtag kann ich nur noch eines sagen: Verdammt, ich will ein Tallboy LT Alu (oder Carbon, sollte ich spontan reich werden).
  15. ich hatte eigentlich keine konkrete verkaufsabsicht. Es ging mir tatsächlich um eine schätzung. Selber tut man sich da immer etwas schwer.
  16. Das 29er ist ein 52er oder 53er. Das Fully ist ein 21"er mit sehr langem Oberrohr und das RR ist ein XL mit 57cm und Sloping Geometrie.
  17. Naja 1. hätt ich einfach gern gewusst, was so in etwa an Kohle im Keller steht. Und 2. überlege ich grade mehrere 100€ ins BMC zu stecken (XT 2012 Komplettgruppe, Lager, Reifen) und die übrigen Teile dann aufs 29er zu portieren. Da hab ich halt kurz nachgerechnet, ob ich mir nicht vielleicht gleich ein 29er Fully kaufe und die beiden jetzigen verkaufe. Da könnte sich schon ein Norco Shinobi oder ein Giant Anthem drum ausgehen.
  18. Möchte keinen eigenen Thread aufmachen, darum hier. Könnte mal jemand meinen Fuhrpark schätzen? MTB 29: Nishiki Bigfoot Alurahmen (2kg) Pro XCR Carbon Starrgabel (500g) LRS: Custom (von radklinik) mit Novatec Superlight MTB Disc (Modell 2012) Naben und FRM 388 29er Felgen, Racing Ralph (tubeless Option) Elixir R 2011, Singlespeed (S1000 Kurbel, SSP-Kette, Kettenspanner) Anbauteile: SSC Sattelstütze, On-One Fleegle Pro, Sqlab Griffe, Wellgo DH Magnesium Plattform/SPD, Sqlab 611 (2011) Hat insgesamt ca 1000km Stadt gesehen und ist in gutem Zustand MTB: BMC Trailfox TF01 2009 (2011 beim Bikepalast neu gekauft) Sektor 2012 Dualposition Coil LRS: Hope Pro 2 + ZTR Flow (Hope Hoops), Fat Albert/Nobby Nic Tubeless montiert SLX 2009 (mit 2012 neuer Kette, Kassette und 2011 Schaltwerk), Avid Code 5 2009 (neue Beläge, Scheiben) Anbauteile: Truvativ Holzfeller Worldcup, BBB Sattelstütze, Sqlab 610 (2010), XT Pedale Bis auf Kratzer am Oberrohr keine Schäden RR: Planet X Superlight Team Alu (1400g + 350g Vollcarbon Gabel) Custom LRS: DT R 1.1, DT Onyx Naben, 36 Speichen v/h, GP 4000s v/h Dura Ace 7800 53-39/12-27 (Bremsen, Kette, 105, Rest Dura Ace) Anbauteile: Ritchey Ergo Lenker (Alu, mit Vibrationsdämpfendem Lenkerband), Canyon VCLS-Post 2011, Sqlab 611 Sattel Was meint ihr wären realistische Preise für die Drei Räder? Meine Ideen: 700 fürs 29er 1200 fürs MTB 1100 fürs RR
  19. Das ist der verschobene besserbiken Testtag vom 1.6; er findet nun am 3.6. statt!
  20. das ist zwar ein geiles Angebot, aber es scheint nichts davon lagernd zu sein. Ich nehme nicht an, dass sie für den Preis auch nachbestellen. Noch dazu ist da sogar die Arch Ex dabei - die ist ja brandneu.
  21. Sorry, ich hätte dazuschreiben soll: günstig - bzw so, dass man ihn auf ein Stadtrad geben kann. ok der billigste Breite ist wohl der BBB BSD-72 Sportcomfort http://www.fahrradgigant.de/Fahrradersatzteile/Saettel/MTB-Saettel/BBB-Sattel-Sport-Comfort-BSD-72-sw::34193.html
  22. gewusst hab ich es nicht, gemerkt schon. aber wie gesagt - man kann fahren. irgendwie muss ich die klemmung beim sattel verbessern - der rutscht beim fahren maximal nach hinten. weiß jemand einen Geheimtipp mit 15 bis 16cm breite?
  23. Mein neues Stadtrad: Gekauft in Bayern von einem Klassik-MTB-Bastler aus dem IBC. Stampede Topline RH 53, Stahl, starr; Deore LX Canti + Umwerfer, Sonst STX, DX-Naben =>75€ inkl Steckblechen sowie einem Satz Schutzbleche, Reflektoren und dem zweiten Vorbau Das ist mal Ausbaustufe 1: On One Fleegle Pro, Schraubgriffe, Vbrakes, Reflektoren, Inbus-"Schnell"-Spanner Ausbaustufe 2 hat dann Big Apple in 2,15" v/h, neue Bremsschuhe mit Cartridges und feste Schutzbleche (liegen noch in Sbg) plus ev. Umbau auf Singlespeed. Ist es irgendwie sinnvoll die die Brems/Schaltgruppe komplett abzumontieren und zu verkaufen? Oder ist das Zeug sowieso nichts wert und ich fahr es einfach tot?
  24. wo bekommt man denn die Vredestein 29er?
×
×
  • Neu erstellen...