Zum Inhalt springen

Joe_the_tulip

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.494
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Joe_the_tulip

  1. So, teil 1 erledigt. 12:31 ottakring mit dem 146b bis eine nach schloss Wilhelmine Berg. Dann ca 20min Fußweg bis zur jubiläumswarte. Von dort 20min bis auf den satzberg und dann nochmal ca 20min gemütlich bergab den voodootrail bzw querfeldein runter und zum Campingplatz, wo ich leider noch bis 14:20 auf den nächsten 52b warten muss. Weiter geht es jetzt dann wieder von der jubiläumswarte über den Heuberg und runter zum hanslteich und dann mit dem 43er zurück in die Stadt. Nur in skischuhen würde ich das nicht machen wollen und tourenski wären bestimmt keine schlechte wahl. Fazit: geil, aber langwierig. in kombination mit einem rodler wärs bestimmt auch nicht schlecht, weil man dann die ski nicht so viel tragen muss
  2. Bin ca. um 12h45 bei der Feuerwache Steinhof!
  3. Ich werd mich wohl mit den Alpinski auf den Wilhelminenberg bewegen. Hat jemand Bock mitzukommen? Plan: mit den Öffis zur Jubiläumswarte => Hanslteich => nochmal rauf => Satzberg runter oder so
  4. Hm, zu einem vernünftigen Preis halbwegs gut funktioniert würd ich mir das dann so wünschen: Lefty Supermax > Xfusion Trance > Fox 34 > White Bros > Sektor > Revelation > Fox 32
  5. Bezüglich Tubeless-Band: Ich hab Pancho gelabeltes Tubelessband in iirc einer 50m-Rolle für kleines Geld. und man kann dann sogar noch eine Hälfte davon abziehen, wenn man es sich einbildet.
  6. Die Stütze ist speziell beim hohem Gewicht super - da hat man dann nämlich mehr "Federweg". Die gibts immer wieder auf ebay für weniger Kohle (so 100-130€) und die Vorgängerversionen waren etwas leichter. Allerdings sollte man aufpassen, dass sie auch auf dem Rahmen passt. Durch das flexende Teil muss man sie mit einem gewissen Auszug fahren. Ansonsten ist die eine klare Empfehlung für ein HT!
  7. Ich bin heute mal kurz am Trigger 29 mit Lefty gesessen. Leider haben sie nur ein Trigger 2 zum testen im Gelände; fällt jemanden ein Store ein, der ein Trigger 29er 1 zum Testen im Gelände hat oder haben wird?
  8. Nachdem ich letzten Sonntag im Tiefschnee den Satzberg runtergeeiert bin kann ich euch von heute nur berichten, dass es deutlich schlimmer geworden ist. Am Heuberg fährt man irgendwo zwischen 10cm Schneematsch und 10cm tiefem Gatsch. Die Forstwege sind lehmig und kleistern alles zu, alle ausweichrouten sind voller bäume und leider auch himbeerstauden. Dafür ist es schön sonnig und echt warm
  9. Kann man die noch erwerben? (Die Schneeschuhe) Und sehr tapferes Foto da oben.
  10. Wenn man sich anstrent könnte man mit einigen straßenquerungen wohl bis zur u3 ottakring mit den tourenskiern fahren. Bzw sind heute bezüglich Traktion auf der Straße die Bedingungen fast schlechter als gestern - speziell dort wo schienen sind.
  11. Also im 16. Kann man es mit Sicherheit vergessen - selbst mit bergschuhen hat man ein traktionsproblem. Schneeschuhe oder tourenski sind das richtige gerät - und es dürfte auch jemand mit touren oder alpinski im fast knietiefen (Pulver)Schnee vom Heuberg zum hanslteich gefahren sein.
  12. Weiterhin Faltreifen außer ich sollte spontan superreich werden. Einsatzzweck: Radeln zur Entspannung in W/U.
  13. Regen, böiger Wind, Nebenhöhlen Entzündung => ich werde nicht kommen.
  14. Traumwetter derzeit. Wetterberich für Orth an der Donau und Hainburg sagt Nieseln bis leichten Regen. In Bratislava dürfte es sowieso den ganzen Tag regnen.
  15. Bevor ich dann alleine dastehe komme ich auch um 10 und fahr mit euch. Gefährt wird nach Wetter gewählt. Bezüglich Treffpunkt: ich werde euch schon finden;)
  16. Das Wetter ist für morgen regnerisch und mit lebhaftem Wind im Donauraum angekündigt. Ich werd trotzdem fahren. Kommt irgendjemand fix um 9h in den Prater?
  17. Danke für die Info. Das günstigste ICB mit einem 27,5"er LRS klingt zumindest in meinen Augen sehr leiwand und dafür wäre eine i23 gut geeignet.
  18. Ich war grade. Schlammschlacht ist es keine, eher sehr knusprig. Nur wo die Sonne hinkann schmilzt der Gatsch ein wenig. Dafür gibts ziemlich viel Eis.
  19. Also sind Uhrzeit und Treffpunkt für alle in Ordnung?
  20. Wir können uns auch vor einem Zeitungsstand oder einer Uhr fotografieren.
  21. Bevor es hier gar keine Vorschläge gibt, mach ich mal einen Treffpunkt: Wien, vor dem Eingang zum Würstelprater (letztjähriger Start) Uhrzeit: Samstag der 5.1.2013 Treffpunkt ab 9h, Abfahrt 9h30 geplante Route: DRW bis Bratislava in ca. 3h (so kommt man locker mit)
  22. Ob die am ersten Jännerwochenende offen haben? Und je nach Wetter wäre eine Indoorlocation zu bevorzugen.
  23. Ignitor wird im Gatsch zum Slick.
  24. Der Smart Sam wäre mir nicht pannensicher genug. Und von den teureren Schwalbe Reifen würd ich komplett Abstand nehmen; die Gummimischungen halten allesamt nicht besonders lange - bzw verlieren sie sehr schnell die äußerste, griffigste Komponente.
  25. Was muss der Rahmen für die Alfine dann eigentlich können? Nur horizontale Ausfallenden oder auch diese Abstützung?
×
×
  • Neu erstellen...