Wenn ich die gelesenen Daten richtig zusammenfasse:
Haben Ketten einen Wirkungsgrad von 98% in perfektem Zustand -
bis vielleicht 90% dann sind sie vermutlich am Ende.
Wobei die 98% auch mit Ölen erreicht werden.
Es geht also bloß darum den Zustand guter Schmierung allzeit aufrecht zu halten.
Nachschmieren wenn die Kette laut wird halte ich, in dem Sinn für Topfen,
weil dann bist du schon im Modus extremer Reibung und der Verschleiß passiert schon.
Es gibt Menschen die ihre Kette nach jeder Fahrt reinigen, die Schuhe aber nicht.
Als ehemaliger Oldtimer Motorradfahrer verwende ich natürlich SAE50 für die Kette.
Da braucht man jedenfalls nicht 45m2 Alufolie und diverse Elektrogeräte für die Prozedur.
Nichts desto trotz freut mich die Diskussion und ich denk ich werd mal was neues ausprobieren.
Wenn es wieder Ketten gibt.